![]() |
Zitat:
Und nun noch was zum Sportunterricht (zumindest hier in Bayern :Blumen: ): der Lehrplan an Realschulen und Gymnasien greift hier sehr detailliert in die Didaktik ein. Gewollt ist ein mehrperspektivischer Unterricht, d.h. Erziehung durch und mit Sport mithilfe unterschiedlichster Sinnperspektiven (z.B. Gesundheit & Fitness, Fairness & Kooperation,...). Im Bereich Fairness geht es genau um die Schulung des Verhaltens bei Sieg oder eben auch Umgang mit einer Niederlage. |
Zitat:
|
Zitat:
Wir versuchen diese unterschiedlichen Arten von Kompetenzen jeden Tag und für jeden SuS (Schülerin und Schüler) zu vermitteln. In jedem Unterrichtsentwurf eines Referendaren werden Kompetenzen auch als mögliche Teilziele von Unterrichtsstunden formuliert. Es gibt auch tatsächlich Unterrichtsstunden da könnte es sein, dass einige Schüler diese Ziele erreichen. Zumindest glauben einige der Fachleiter daran... Die Praxis zeigt aber, dass die (schwierig zu messende) Kompetenzerlangung oft kaum erreicht wird. Oft kann man also sagen "es war zumindest gut gemeint!" Wir kommen aber vom Thema ab. Mir ist es völlig egal, ob G8 oder G9. Man sollte es aber so lassen, wie es jetzt ist! Im Übrigen hätte ich (wenn ich die Möglichkeit dazu gehabt hätte) zum Debattenbeginn aus betriebswirtschaftlichen Gründen (...) ne Schule mit G10 und Schulgeld aufgemacht... :cool: |
Zitat:
Dann teilen wir offenbar dieselbe Sicht, dass G8 und G9 jeweils im selben Paradigma agieren, in dem - in der Praxis - v.a. auf kognitive Kompetenzen und hier wiederum auf relativ stupides Auswendiglernen fokussiert wird. Und da macht es nur einen relativ kleinen Unterschied, ob jetzt G8 oder G9. Die Beiträge hier im Sinne von "Augen zu und durch, Hauptsache es ist schnell vorbei", sind natürlich frustrierend. Dass wir Schule quasi "abgeschrieben" haben, kann es ja nicht sein. |
Zitat:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=63711 Zum Thema Empathie und Altruismus und deren neurobiologische und entwicklungspsychologische Basis. Passt vielleicht nicht in Dein Weltbild bzw. kann es ggf. ergänzen. |
Zitat:
Ganz ehrlich. Es ist alles super und es gibt sicher auch gute Menschen. Mir ist auch durchaus bewusst, dass ich zu 90% mit dem Bodensatz unserer Gesellschaft zu tun habe, welche nicht repräsentativ zu sehen sind. Allerdings kann man Zusammenhänge erkennen, wenn man es denn möchte. Ich bin da eher bei Raimund. Es machen sich eine ganze Menge fachfremde Spezialisten Gedanken über die Ausbildung und Förderung unserer Jugend. Leider vernachlässigt man dabei die Grundlagenerhebung an der Basis von Menschen, die direkt mit den Konsequenzen der Entscheidungen der Fachidioten arbeiten müssen. Wie Sanny schreibt: Moderne Konzepte wie die verschiedensten Variationen von Gruppenarbeiten funktionieren toll, unter Laborbedingungen, wenn man davon ausgeht, dass alle motiviert mitarbeiten. Die Praxis sieht in der Regel anders aus, wird allerdings in der Konzepterstellung einfach ausgeblendet. |
Zitat:
Didaktisch vorgegeben und wie wird es umgesetzt ? Wie viel Zeit bleibt für Sinnperspektiven, wenn du bspw. 3 Stunden Zeit hast für: Einführung Schlagwurd Handball, Passen, Werfen, Grundzüge in der Spielvermittlung inklusive Techniknoten in der letzten Stunde ? Inhaltlich mag es stimmen, praktisch umzusezten gegen 0., ähnlich der gewollten Reflexionen in diesem Modell. :Blumen: |
Zitat:
Das ist das Didaktik-Modell des Sportartenkonzept nach Söll, das du da beschreibst. Im Mehrperspektivischen SpoU könnte man z.B. in einer Einführungsstunde zum Themenbereich "Miteinander spielen und wetteifern": - Fitness & Gesundheit: Workout mit Bällen - Fairness & Kooperation: Pendel-Partner-Passen-und-Fangen-Staffel - Spielen: Grundzüge der Spielfähigkeit erfahren und ermitteln - Leisten: Tore erzielen - Gestalten: Kreative Wurfmöglichkeiten - Freizeit & Umwelt: ggf. Bewegungshausaufgabe Die verschiedenen Sinnperspektiven werden dabei zeitlich unterschiedlich gewichtet und im besten Fall jeweils differenziert absolviert. Und ja.. das ist definitiv eine andere Didaktik im SpoU als manch einer es selbst erlebt hat :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.