Zitat:
Zitat von NBer
(Beitrag 785570)
Mal ne frage von einem, dem allgemein reiten als olymische sporttart völlig suspekt ist........wieviel prozent an so einem dieg macht das können des pferdes aus, und wieviel prozent das können des reiters?
Wäre es zb denkbar, das an diesem tag auch ein anderer reiter mit dem siegerpferd hätte gewinnen können?
|
Puuuh, das lässt sich schwer sagen... es kommt wirklich immer auf die passende Pferd-Reiter-Kombination an (Charakter, Temperament etc...)
Erfahrung macht mehr aus als reines Talent, zB kann ein junger unerfahrener Reiter mit einem sehr erfahrenen Pferd erheblich schwerere Prüfungen reiten, als mit einem durchschnittlichen Pferd. Das gleiche gilt umgekehrt für erfahrene Reiter mit sehr jungen, unerfahrenen Pferden. Es war zB ein Pferd jetzt dabei, das früher unter einem erfahrenen deutschen Reiter lief und jetzt mit einer jungen Thailänderin in London war...
Beim Springreiten gibt es bei der WM ein Finale der besten 4 mit Pferdewechsel, das heißt jeder Reiter muss mit jedem Pferd über den Parcours. Auf dem Level können sich die Reiter dann innerhalb von 2 Minuten so auf das fremde Pferd einstellen, dass sie problemlos über den Parcours kommen - ein unerfahrener Reiter könnte das sicher nicht.
Gerade in der Vielseitigkeit ist das Vertrauen des Pferdes in den Reiter noch wichtiger als bei Dressur oder Springen, einfach Pferdetauschen würde da wohl nicht funktionieren.
Letztendlich muss das Pferd ein gewisses "Grundtalent" haben für dieses Niveau (wenns keine 1,30m springen kann, bringts ja nix...) und der Rest muss durch den Reiter (und seine Vorgänger in der Ausbildung des Pferdes) erledigt werden...
Hoffe das war für Nichtreiter verständlich genug ;)
|