![]() |
Osteopathie hat bei mir nach anfänglicher Euphorie leider auch keinen durch schlagenden Erfolg gehabt. Außer Spesen..
Gruß |
Zitat:
Zitat:
M. |
Es waren die FDM-Behandlungen. Bevor es jedoch los ging hatten wir ein richtig langes Gespräch über die Verletzung, meinen sportlichen Hintergrund, berufliche und familiäre Situation. Dann haben wir den Fußabdruck gemessen, Abrollen im Gehen gefilmt und dann, ja dann hat er Hand angelegt. Und das tat höllisch weh und war schweißtreibend! Aber mit positiven Wirkungen, schon nach der ersten Behandlung. Nach der dritten Sitzung gab er mir noch Übungen zur Prävention (u.a. mit Einsatz einer Black Roll) mit auf den Weg.
Grüße |
Zitat:
Aber geholfen hat's! :liebe053: M. |
Na toll, klingt sehr gut. Jetzt fehlt mir nur ein FDM Therapeut in der Nähe...:(
Chr. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Chr. |
Hallo zusammen,
nun hat es auch mich erwischt. Diagnose Plantarfaszitis. Zum glück wohl noch im Anfangsstadium, ein Fersensporn hat sich noch nicht gebildet. Laut Doc bekäme ich die Probleme mit ordentlichen Einlagen (extra Läufereinlagen) schnell in den Griff. Die Einlagen erhalte ich morgen, ich bin gespannt. Nun zu meiner Frage. Den starken Druck auf der Sehne habe ich inzwischen gut in den Griff bekommen, Dehnen hilft. Trotzdem leide ich nach wie vor unter einer recht schmerzhaften Entzündung. Und die ist komischerweise nicht an der Ferse, sondern inzwischen seitlich gewandert (etwa 2cm unterhalb vom Knöchel, Außenseite rechter Fuß). Wie gehe ich damit um??? Die Entzündung geht doch nicht nur durch Warten, Dehnen oder das Tragen von Einlagen weg!!! Retterspitz oder Voltaren Salbe hat überhaupt nichts gebracht. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp. Danke und vg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.