triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Der Skilanglauf-Thread ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2114)

Kasrwatzmuff 08.01.2014 10:36

Naja, im Schnee war ich irgendwie schonmal diesen Winter - in der Skihalle in Oberhof. Ist aber vom Schnee her sehr gewöhnungsbedürftig.

Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Seit gestern erscheint in der langfristigen Wetterprognose des DWD wieder das Wort Schnee in Zusammenhang mit höherem Bergland. Also Daumen drücken!!

Eiko 12.01.2014 15:24

Guten Tag allerseits!
Ich war diesen Winter schon über 200km unterwegs. Anfang Dezember in Oberhof, erst war es eisig später weich. Dafür konnte ich einige der seltenen tage, an denen man mal den Ort ohne Nebel sehen kann, erleben. Letzte Woche am Falkertsee in Kärnten, das waren super Bedingungen und in Verbindung mit Tourengehen und alpin wurde das kleine Skigebiet auch dank viel Schnee zum Hit!
@Matthias R: Skirollern war ich noch nie, ist der Bewegungsablauf da anders,, weil ich denke, dass man sich so mehr abstößt? Und wie sieht es mit dem bremsen aus? Stellt man dann den hinteren Ski quer? Bremst das stark oder muss man sehr vorrausschauend bremsen?

Kullerbein 12.01.2014 19:13

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 998313)
Vor ein paar Jahren hab ich mir ja auch LL-Ski gekauft. Da lag mal richtig Schnee. Seitdem aber auch nicht mehr. Ist wie mit meiner Regenjacke, die hab ich seit Mai. Ich hatte sie noch nicht einmal an.
Was soll ich mir als nächstes kaufen? :confused:

Irgendwas gegen Mücken :-) und Pferdebremsen....

MatthiasR 12.01.2014 20:32

Zitat:

Zitat von Eiko (Beitrag 1000306)
Guten Tag allerseits!
Ich war diesen Winter schon über 200km unterwegs.

Seufz. Da wir wegen zuviel Lernstoff (meine Töchter, nicht ich) dieses Jahr in den Weihnachtsferien nicht weg waren, war ich noch überhaupt nicht im Schnee. :(

Zitat:

Zitat von Eiko (Beitrag 1000306)
@Matthias R: Skirollern war ich noch nie, ist der Bewegungsablauf da anders,, weil ich denke, dass man sich so mehr abstößt? Und wie sieht es mit dem bremsen aus? Stellt man dann den hinteren Ski quer? Bremst das stark oder muss man sehr vorrausschauend bremsen?

Der Bewegungsablauf ist sehr ähnlich, zumindest beim Skaten - mit Klassik-Rollern bin ich noch nie gelaufen. Was man gut trainieren kann ist das Schieben.

Das mit dem Bremsen ist so eine Sache :cool:
Hinten quer stellen geht nicht, dazu ist der Ski zu lang und man hätte auch keinen richtigen Halt, weil die Ferse nicht fixiert ist. Man kann ganz leicht angedeutet pflügen, viel bremst das aber nicht.
Ein Freund, der es besser kann, hat mir mal gezeigt, wie man mit einem Ski im Gras und einem auf dem Asphalt bremsen kann. Da kann ich mich aber auch gleich hinschmeissen :Lachanfall:
Die Bremsvariante mit den Stücken zwischen den Beinen und draufsitzen gibt es auch noch.

Deshalb rollere ich nur im Flachen oder wenn ich genug Auslauf habe. Da meine Skiroller etwas gebremst sind, komme ich so relativ schnell zum Stehen. Das klappt aber nicht immer, mir tut immer noch der rechte Daumen von meinem letzten Sturz weh :(

Gruß Matthias

Kasrwatzmuff 16.01.2014 13:30

Skating und Rollern ist vom Bewegungsablauf realtiv nah beisammen. Klassik-Roller bin ich auch noch nie gelaufen.

Aber das Bremsen ist auf Rollern schon ne Herausforderung. Um das möglichst zu vermeiden, rollere ich auch nur auf möglichst waagerechter Strecke. Ausrollern lassen ist die beste Variante, mit einem Roller am Wegesrand auf Gras oder anderen bremsenden Untergrund die zweitbeste Variante. Hinten querstellen ist erstens wohl gefährlich und zweitens wohl auch schlecht für die Rollen.

Als ich Anfang November letzten Jahres in Oberhof war, hab ich mir mal kurz die DKB-Arena angeschaut. Zu diesem Zeitpunkt haben da einige Cracks, wenn nicht sogar Profis, eine Einheit Rollski-Biathlon absolviert. Die Roller waren schätzungsweise von der Marke Marwe und die waren schnell unterwegs und konnten vor den Schießmatten auch wunderbar bremsen. Ich hab aber bislang noch keine Worte gefunden, um diese Art zu bremsen zu beschreiben... :Traurig:

Necon 16.01.2014 13:51

Ich finde das Skiken auch sehr ähnlich ist wie Skating! Zugegeben es ist nicht so schnell wir rollern dafür aber viel leichter zu bremsen. Geländetauglich sind sie aber meiner Meinung nach nicht

Eiko 16.01.2014 14:24

Hm, naja, dann ist das wohl eher nichts für mich. Hier gibt es kaum flache Strecken in der Gegend. Skiken hört sich spannend an. Ich werde mich mal umhören, ob ich mir diese von irgendwem leihen kann.

Kasrwatzmuff 16.01.2014 14:54

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1002321)
Ich finde das Skiken auch sehr ähnlich ist wie Skating! Zugegeben es ist nicht so schnell wir rollern dafür aber viel leichter zu bremsen. Geländetauglich sind sie aber meiner Meinung nach nicht

Skiken ist ein klein wenig anders. Beim Skiken ist der Fuss fest auf dem Alu-Profil verankert, beim Langlauf und beim Rollern ist die Ferse frei. Aber das Thema Bremsen ist ein klarer Vorteil der Skikes. Je nach Einstellung der Bremse ist das aber auch etwas gewöhnungsbedürftig. Und was die Geländetauglichkeit angeht, so kann man mit Skikes auch auf einem etwas stärker verschmutzten Radweg noch einigermaßen gut rollen, aber Forst- und Waldwege gehen mMn auch nicht mehr wirklich.

Zitat:

Zitat von Eiko (Beitrag 1002340)
Hm, naja, dann ist das wohl eher nichts für mich. Hier gibt es kaum flache Strecken in der Gegend. Skiken hört sich spannend an. Ich werde mich mal umhören, ob ich mir diese von irgendwem leihen kann.

Dann frag den möglichen Verleiher auch gleich, ob er Dir eine kurze Einweisung geben kann. Ist ein ganz klarer Vorteil. Ich habe sogar einen Extra-Skike-Kurs gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.