triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schulmedizin - hier wird ihnen geholfen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20872)

FinP 18.10.2011 15:41

Das ist doch genau das, was ich meine! Hier ist nicht "DIE MEDIZIN" schuldig sondern die Person, die nicht richtig operiert hat.

Wenn Dein Lehrling die Rohbauwand massakriert, dann ist ja auch nicht "Das Handwerk" schuld. Geschweige denn würde jemand auf die Idee kommen, die Aufgabe dann an einen weiterzudeligieren, der meint, mit bloßer Kraft der Gedanken, die Baustelle fertig zu kriegen.

powermanpapa 18.10.2011 15:43

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 658681)
Das ist doch genau das, was ich meine! Hier ist nicht "DIE MEDIZIN" schuldig sondern die Person, die nicht richtig operiert hat.

würde nie was anderes behaupten ;)

--------------
nur hat man das Gefühl das gerade dort, niemand für grob fahrlässig haften muss

FinP 18.10.2011 15:46

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 658676)
Uah, Mediziner sind mitnichten Wissenschaftler, es gibt welche, die als solche arbeiten und forschen, aber der stinknormale Arzt ist es nicht.

Ich habe nirgendswo geschrieben, dass Ärzte Wissenschaftler sind. Genausowenig wie Juristen, Physiker, Chemiker, Germanisten, ...
Zitat:

Und viele Mediziner arbeiten durchaus nach dem try and error Prinzip, auch Dr. House tut das :Cheese:
Das ist dann wohl der Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

FinP 18.10.2011 15:50

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 658683)
nur hat man das Gefühl das gerade dort, niemand für grob fahrlässig haften muss

Das kann sein. Liegt sicherlich am alten Prinzip des "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus". Weil eben nur Mediziner vor Gericht das Werk von Medizinern beurteilen und begutachten können.

Das gleiche Phänomen gibt es übrigens auch bei Richtern, Polizisten,...

Aus diesem Grund bin ich übrigens für eine Dokumentationspflicht für Heilpraktiker. Gibt dazu gerade eine Petition...

bellamartha 18.10.2011 15:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 658637)
Wie kommst du darauf, dass sich Mediziner in Krankenhäusern nicht an einfachste Hygienemaßnahmen halten???

Guten Tag.
Ich habe hier nicht mehr alles gelesen, so viel Zeit lässt mir mein lässiger Psychiatrie-Alltag nun auch nicht, aber hierzu fiel mir gerade ein, dass ich im Radio einen Beitrag zu MRSA & Co hörte und dass darin ein offenbar sehr bekannter und anerkannter Hygiene-Fachmann, selbst Arzt, zu Wort kam, der genau dasselbe sagte: Dass es nämlich erschreckend sei, wie viele Ärzte und anderes Personal in den Kliniken die einfachsten Hygieneregeln wie Händewaschen nicht befolgten. Ob der Belege für die Aussage hat, weiß ich nicht. Aber in dem Bericht wurde auch Holland als Beispiel für eine gute Bekämpfung resistenter Keime erwähnt und gesagt, dass es dort vor allem durch verbesserte und ganz einfache Hygiene-Maßnahmen geschehen sei.
Schöne Grüße, J.

powermanpapa 18.10.2011 15:52

Wo wir wieder wären......

SCHEISS SYSTEM!

aber da gehts mir mitlerweile wie dem Tobi

Die Hoffnung das sich da was ändert hab ich nicht
also versuche ich mich damit zu arrangieren

tobi_nb 18.10.2011 15:59

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 658690)
Aber in dem Bericht wurde auch Holland als Beispiel für eine gute Bekämpfung resistenter Keime erwähnt und gesagt, dass es dort vor allem durch verbesserte und ganz einfache Hygiene-Maßnahmen geschehen sei.
Schöne Grüße, J.

Holland hat ganz andere gesetzliche Grundlagen. Wo wir wieder bei der Verwaltung wären.

Wenn man's ganz genau nimmt.... (Meldepflicht für MRSA in Holland, gegenüber eingeschränkter Meldepflicht in D)

...gibts in Holland mehr (nachgewiesene) Tote und Ansteckungen durch MRSA als in D. Denn die Zahlen, die in D kursieren, beruhen auf Schätzungen, nicht auf nachgewiesene Fälle.

Flitzetina 18.10.2011 16:09

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 658689)
Das kann sein. Liegt sicherlich am alten Prinzip des "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus". Weil eben nur Mediziner vor Gericht das Werk von Medizinern beurteilen und begutachten können.

Ein wichtiger Faktor, warum Mediziner ihre Fehler praktisch NIEMALS zugeben, ist die Versicherung. Mediziner sind gegen Kunstfehler versichert, aber diese Versicherung wird praktisch sofort unwirksam, sollte der Arzt dem Geschädigten gegenüber seine Schuld eingestehen. Das bedeutet dann konkret, dass dieser Arzt im Zweifel ein Leben lang für einen Schwerbehinderten aufkommen würde müssen. So einen hohen Preis für Ehrlichkeit sind sicher wenige bereit zu zahlen und ich wäre auch nicht sicher, ob ich es nicht lieber die Versicherung regeln lassen würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.