![]() |
Bio Produkte
das Biosiegel ist auch wie andere gern falsch.:(
http://www.taz.de/!82846/ http://www.keine-gentechnik.de/news-.../de/24872.html Aber die Aussage: Die Gefahr bei getesteten Lebensmitteln Spuren von konventionellen Lebensmitteln zu finden liege bei „weniger als fünf Prozent“, relativiert Gerber. Ja was findet man denn sonst, Analogkäse und Formfleisch? |
Sprossenzucht auf der Fensterbank
Eine "triathletensichere Anleitung" zum Anbau von Nährstoffbomben in der heimischen Küche in Eigenregie findet Ihr bei Interesse hier
Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren! :Huhu: Robert |
Zitat:
LG Marion:Huhu: |
Zitat:
|
Griechischer Gurkensalat mit Dill und Minze
Was ich an der griechischen Küche liebe - und ich kenne sie sehr gut - ist ihre Liebe zur Schlichtheit. Das Gurkensalatrezept (griechische "Nouvelle Cuisine"), das ich heute für Euch mitgebracht habe ist an Schlichtheit kaum zu toppen - aber genau das macht die Kunst aus, seinen Zutaten ein Maß an Harmonie zu entlocken, das wahre Kochkunst auszeichnet. Lasst Euch überraschen von der Harmonie der Ingredenzien dieses Salates. Wer bislang glaubte, alles über Gurkensalat zu wissen, der wird sich eines Besseren belehrt sehen.
Zutaten (für 2-3 Personen als Beilage):
Los geht's:
Fotos und der Tipp für die "Zugabe" sowie Weinempfehlung findet Ihr HIER |
Chinakohl mit Shiitake-Pilzen aus dem Wok
Heute mal ein vegetarisches Gericht das man aber problemlos in ein fleischhaltiges verwandeln kann, wenn man möchte. Generell sind Gerichte aus dem Wok sehr variabel gestaltbar, was den Wok als Garinstrument für mich auch so interessant und wertvoll macht. Durch das Kurzzeitgaren bei hohen Temperaturen unter ständigem Rühren, bleibt das Gemüse schön knackig, behält seine Farbe und der durchs Erhitzen bedingte Nährstoffverlust bliebt vergleichsweise gering. Die Rolle des Fleisches spielen in dieser Rezeptvariante die Shiitake-Pilze, die ich wegen ihres intensiven Aromas besonders gern mag. Leider sind sie nicht wie Champignons ganzjährig in den Läden in denen ich einkaufe, verfügbar. Kein Problem: Einfach durch Austernpilze oder Champignons ersetzen. Generell: Habt Mut zur Variation- betrachtet meine Rezepte als Inspiration für Eure eigenen Kreationen.
Zutaten für 2 Personen:
Los gehts:
Fotos und Variationstipps findet ihr HIER |
Ich denke ohne Sellerie und einer Ölalternative für Kokosöl (mein Freund hasst Kokos) ist das wieder ein Rezept für mich.:Huhu:
Anbei auch mal eine Gurkensalatvariante: -Gurken schälen und in hauchzarte Scheiben hobeln (am besten maschinell) -Saft ausdrücken, damit er das Dressing nicht so verdünnt. Gurken mit frisch gehacktem Dill bestreuen -ich geben noch 1 Eßlöffel Salatkräutermischung hinzu -etwas Kräutersalz Dressing: -2-3 Teelöffel Senf (ich nehme Dijon-Senf weil er mir von Schärfe und Geschmack am besten passt, Kräutersenf geht auch sehr gut) mit 2 Teelöffel Leinöl verrühren, so dass es eine sämige Masse gibt -Weißweinessig aufgießen (je nach Gurkenmenge) und alles schön verschlagen -drübergießen - fertig! LG Marion |
Zitat:
LG Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.