![]() |
Zitat:
erst das mit den Tulpen nun die alten Gartenhäuser Zitat:
beten und hoffen :Lachanfall: |
Zitat:
Und wenn wir uns schon auf Stammtischniveau bewegen: Werden im Zuge der Finanzkrise auch die Startgebühren im Triathlon sinken? :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
glücklich werden die mit den Carbonrädern sein, die Dinger kann man wenigstens noch verfeuern |
Zitat:
|
Zitat:
Sonst bin ich als Mittetändler leider auch in gewissem Maße von der Krise betroffen, zum Glück sind wir aber nicht im Bereich Automotive unterwegs |
Zitat:
|
Zitat:
P.S. Sie nimmt an allen wichtigen Tagungen und Veranstaltungen teil... |
Zitat:
P.S. Was für eine Säge brauche ich dafür zum zerlegen? Und rust das nicht ganz arg beim verbrennen, weil mein Renner schwarz ist? :Cheese: :offtopic: |
Zitat:
Zitat:
Genauso, wie die Quandts auch...:Lachen2: |
Zitat:
zur zeit ist jeder neue Tag spannend, wer weiß wann dieser Tip mal von den "Experten" kommt ;) |
Zitat:
---jetzt wirds wirklich kritisch |
Zitat:
|
Und irgendwann wird auch der Hinterletzte merken, dass Leben ueber die Verhaeltnisse und auf Kredit nicht sonderlich sinnvoll ist. Aber das dauert wohl noch ein Weilchen. Gibt ja noch welche, die weiterhin Milliarden versprechen die eh kein Mensch mehr hat, um ein bereits gescheitertes System zu retten. Nur bloed, dass sich die Krise von den ganzen Geldern nicht beeindrucken laesst. Und natuerlich waere es undenkbar, eine Bank untergehen zu lassen und mit den Rettungsmilliarden ein neues Institut mit weniger krimineller Energie zu gründen. Aber nein, je tiefer nun die Krise wird, desto staerker verkaufen sich Politiker und Banker als Risikomanager, nicht mehr als die Quellen des Risikos, und schon gar nicht als jene die die Misere mit ihrem sogenannten Sachverstand ueberhaupt verursacht haben. :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
es ist immer die Frage wer der hinterletzte ist. Nach meiner Auffassung hat der Staat und einige Privatpersonen und diverse juristische Personen über meine und auch die Verhältnisse vieler anderer gelebt. Davon aber unabhängig bin ich der Meinung, dass die Weltwirtschaft wie sie heute funktioniert einen Rückgang auf "normale" Verhältnisse gar nicht mehr verkraften kann. Das Ganze Gebilde mit seiner enormen Produktivität und ständig erforderlichem Wachstum lebt von einem Leben über die Verhältnisse. Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass der Aufschwung, den zumindest die Wirtschaft (ob die gesllschaft auch in dem Maße davon proftiert hat ist eine andere Frage) erlebt hat nur darauf basiert, dass diese windigen Geschäfte gemacht wurden. Der Konsum von diversen verzichtbaren Gütern ist doch nur auf Pump künstlich hochgetrieben worden. Von daher hätten wir diese Krise ohne die Zockerei vermutlich schon viel früher gehabt. |
Zitat:
----------------- die Handwerker kriegen erst probleme wenn wegen der Schwarzarbeit auf sie geschossen werden darf dann allerdings haben die Akademiker, insbesondere Lehrer, Ärzte, Juristen und viele andere ein Problem, weil die dann nicht mehr nach "ohne Rechnung?" fragen können :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ohrensesselklugscheisser sind manchmal unertraeglich (als haeufig Selbstbetroffener weiss ich wovon ich rede). |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin jedoch nicht deiner Meinung, dass es auch ohne die Gier der nun Rumjammernden zu einer Krise gekommen waere. Wir haetten zwar ein kleineres, weil nicht kreditfinanziertes Wirtschaftswachstum erlebt, stuenden nun aber dafuer nicht ganz so bloed da. Siehste ja auch im privaten Bereich. Wer das Spiel nicht mitgespielt hat, der konnte die letzten Jahre zwar mit weniger Errungenschaften rumprahlen, aber den interessiert dafuer nun die momentane Baisse herzlich wenig. Ohne laufende Kredite ist es naemlich durchaus moeglich einen Wirtschaftsabschwung mit Einkommensverlust zu ueberleben. Die Ansprueche zurueckschrauben, also ein bisschen mehr Radfahren anstatt Shoppen ist doch kein Problem und die Krise kann kommen. Die lach ich hoechstens aus.:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
du bist schuld wenn du nur im Park rumrennst und mit den Öffentlichen reist, kann das mit Porsche nicht besser werden |
Zitat:
|
Zitat:
du moserst und meckerst doch ständig über alles und jeden und daß niemand es blickt - außer dir natürlich, die du alles schon immer kommen sahst aber das worüber du dich aufregst, war dir schon immer dann eigentlich doch egal. weil: eigentlich bist du ganz anders, du kommst nur so selten dazu? hab ich wahrnehmungsstörungen oder tarnst du dich mit schizophrenie? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Welt funktioniert so wie sie heute eingestielt ist nicht wenn alle ihre Ansprüche auf "das wesentliche " zurückschrauben. Ein Wirtschaftswachstum ohne die Konsumkrüppel die auf vermeintliche Gewinne Porsches und BMWs und weiß Gott was gekauft haben hätte es auch nicht gegeben, nicht mal ein kleines. Ich meine das nicht böse, aber so einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht. :Blumen: Und die die den Hype nicht mitgemacht haben werden im Ernstfall genauso in die Röhre schauen wie die die alles verzockt haben, oder glaubst du die hätten so Währungssichere Vermögen aufgebaut, dass dies eine Weltwirtschaftskrise absichert. Rede mal mit Menschen die heute so zwischen 80 und hundert Jahren alt sind, die können dir erzählen wie sowas läuft. |
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610079,00.html :Nee: :Nee: :Nee:
Kann mir mal jemand erklären wie man in einem Jahr einen Verlust von 31.000.000.000 $ produzieren kann. Mir fehlt gerade etwas die Vorstellungskraft. :Gruebeln: |
Das geht mit einem Trade, wenn Du willst.
|
Zitat:
müsst mal ausrechnen ob mir 1% der Zinsen die pro Tag fällig sind, reichen würden |
Zitat:
http://de.news.yahoo.com/2/20090225/...a-ee974b3.html :Lachen2: |
Zitat:
|
Wenn Du bei mir 31mrd zu 1% morgen anlegen willst, dann gruende ich noch heute eine Bank.
|
Zitat:
|
Stimmt :(
|
Zitat:
|
Soweit ich gelesen habeverkauft GeneralMotors so 11 Mio Fahrzeue pro Jahr und haben laut Presse 34 Milliarden Miese gemacht.
Wenn ich jetzt so richtig rechne machen die plötzlich pro Auto so ca. 3000 Euro Verlust. Das erscheint mir aus meiner Meerschweinchenperspektive ziemlich unwahrscheinlich, ich vermute eher das die schon seit Jahren mit Verlust produzieren und das durch Bilanzierungstricks einfach geschönt haben um die Aktionäre ruhigzustellen. Jetzt, da jeder von der grossen Krise redet,kann das Top Management endlich die Bilanzen bereinigen, und das mit zwei Vorteilen, erstens steht das Top-Management net so so blöd da ,da sie ja für die Krise nix können, und zweitens kriegen sie jetzt noch die Kohle vom Staat und können schön weiter ihre Boni kassieren. Clever gemacht . |
Zitat:
Miese Verkaufszahlen und diverse Verbindlichkeiten (Pension Funds, Short term debt, Hoch gepricte Bonds, usw usw usw) Hier mal die financials:http://finance.yahoo.com/q/is?s=GM&annual PS: Ein bisschen Moral Hazard wird dabei sein, da gebe ich dir schon recht. |
Guten morgen..
hab mir gestern noch ein bissl Gedanken über die Krise gemacht.Was ich mir dabei gedacht hab, ist folgendes.Warum soll im Herbst alles wieder besser werden? derjenige, der sich jetzt kein Auto kaufen kann, wird es auch im Herbst nicht machen können.Selbiges gilt ja auch für sonstige Dinge. Und es ist ja nicht nur bei uns schlecht um die Wirtschaft gestellt. Warum soll ab Herbst eine Firma wieder Maschinen in Auftrag geben können, obwohl sie jetzt kurz vor der Pleite steht? Kann mir das mal bitte jemand erklären:confused: Ich kann mir das nicht vorstellen, dass alles wieder glatt laufen wird-und wenn doch, wie lange? |
Zitat:
Grund: in der Krise überleben die "Starken" Monopole, die "Schwachen" gehen ein bzw. werden "gefressen", dabei entwerten sich viel ehemals produktives Kapital (veraltete Maschinen z.B. bei GM, Chrysler?, Arbeitsorganisation, Patente etc.), Menschen mit veralteter Ausbildung (angelernten Tätigkeiten, einseitigen Ausbildungen) u. Finanzkapital (Börsenwerte z.B., faule Kredite etc.). Aufgrund des liberalisierten Welthandels u. Ende des "sozialistischen" Blocks findet die Krise zum 1. Mal seit dem 2. Weltkrieg in allen grossen Wirtschaftszonen gleichzeitig statt, was die Situation in vielerlei Hinsicht zuspitzt. Für den und im Aufschwung muss aber in neue rationellere Produktionsmittel (Maschinen) u. in Ausbildung investiert werden, die "überlebenden" Monopole / Firmen brauchen dafür "frisches" Kapital oder eine sog. gut gefüllte "Kriegskasse" :-) . Alle (ca. zehn) Jahre wieder ..... -qbz |
Zitat:
Revenue Est Mar-09 Avg. Estimate 29.23B Low Estimate 24.54B High Estimate 37.25B Year Ago Sales 42.13B Sales Growth (year/est) -30.6% Wenn man sich die Estimates anschaut und die mal auf ein Jahr hochrechnet und dann die Fixkosten betrachtet, die so ein riesen laden hat, dann wundert es mich, dass die nicht schon lange pleite sind! Ich tippe mal noch 12 Monate dann ist es aus mit GM. Das Ding kann und meiner meinung darf auch nicht durchkommen. Vielleicht gibt es ein paar kleine Spin Offs, mehr kann ich mir nicht vorstellen. Gruß René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.