![]() |
Zitat:
Wenn die Russen schon so einen Aufwand betreiben, dann wäre es effizienter diese Leitung aus der Energieversorgungskette zu kicken, um dann in der Nordsee mit den anderen Pipelines weiter zu machen. Laut den Norwegern, würde das einen dunklen Winter in Zentral-Europa geben. Tschüüß (aufn Weg nach Kreta :Huhu: ) |
Zitat:
|
Zitat:
- da NS1 und NS2 wohl - solange Putin an der Macht ist - nicht mehr genutzt werden, kann man hier schön ein kleines Manöver setzen aka "Schaut mal, was wir mit euren anderen Pipelines anstellen können, und ihr könnt uns nichts nachweisen!" - man will den Westen entzweien, weil "Es gibt ja kein rationales Motiv, das zulasten von Russland spricht." ergo hofft man, dass sich der Westen zerfleischt und der Wille, die Ukraine zu unterstützen, sinkt - im Inland ablenken von der katastrophalen Teilmobilisierung Wer es am Ende tatsächlich war, wird wohl nie ans Licht kommen, insofern darf jeder sein eigenes Märchen spinnen. Motivation gibts aber an jeder Stelle genug. |
Zitat:
Was sich immer mehr rauskristialisiert: Deutschland ist bei dem Wirtschaftskrieg mitten drin. Ich befürchte, da wird es in meinem privaten Umfeld in den nächsten Monaten hier und da ein böses Erwachen geben. |
Zitat:
Wo ist das "Ich schlag mir die Hand vor die Stirn Smiley?" |
Zitat:
Es könnte auch noch viel profaner sein und das kleine Wichtelmännchen im Kreml ist ganz kindisch beleidigt, weil keiner mit seiner Pipeline spielen will, dann macht er sie halt kaputt und sorgt damit gleichzeitig noch für bißl Zoff und Verwirrung unter den Erwachsenen.;) |
Zitat:
-Danke für die Aufklärung der Sache an deine Adresse: ein Hädsch-Fonds ist Schuld; das stimmt natürlich und mit der entsprechenden Kommunikationsarchitektur soll es so aussehen, als ob Putin Europa spalten wolle, dabei wollte Putin doch der NATO beitreten. Also viel Spaß in Kreta bei deinem Fallschirmsprung, ich erwürge heute eine Wildsau im Wald als alter Predstor? Ne, ernsthaft, Taschenmesser darf ich ja nicht mehr mitnehmen, denn ich könnte mir wie ein kleiner Junge ein Steggala suchen und das Schnitzen anfangen. Zu gefährlich. Daher muss ich, falls Wildschweine meinen Weg krfeuzen, ganz schnell auf den nächsten Baum klettern. Wir pflücken heute ganz friedfertig und friedvoll Hagebutten und machen Hiffenmark daraus, und suchen Pilze, ich sammle Astholz und auch Äpfel bis das Sackerl volle ist dann gehma wieder heim - ... für deine/eure Kräterwanderung auf Kreta & Tschüßikowski (auf in den noch nicht erdunkelten Reichswald :Huhu: ) ! |
Zitat:
Tonkin, Northwoods, operation Ajax, Hufeisenplan, Brutkasten, Operation PBSUCCESS,Gleiwitz, Mukden Zwischfall, Manila, Gladio, operation Susannah, Iran Contra, Mongoose, Vlakplaas,.... Sind ja alles Beispiele, dass mit gezinkten Karten gespielt wird und wie hoch die Aufklärungsquote ist wissen wir nicht. Mir reicht schon das was bekannt ist um zu wissen, dass alle Mitspieler Asse im Ärmel haben. Aber läuft ja auch, ist ja nie was passiert. Gibt halt dann 30 Jahre später einen Wikipedia Eintrag, dass es doch der KGB, CIA, MI6, (Liste beliebig verlängerbar...) gewesen ist. Und wenn dann wieder Action ist hat jeder eine weiße Weste an. Waaaas wir? Nieeeemals.. Würde Russland, Nato, USA (Liste beliebig verlängerbar) nieeeemals machen. Edit: Rationalität ist rational nicht zu erwarten beim real life Risiko. |
Ich halte es für eine Drohung Russlands an den Westen. Wenn man sich nicht heraushält, ist man in der Lage, als nächstes die Norwegen-Pipeline und unterseeische Kommunikationskabel anzugreifen. Das würde uns so richtig treffen.
Ich lese gerade, dass Schweden ein 4. Leck entdeckt hat. Bisher keine weiteren Informationen. Ich denke mal, das ist die verbliebene 4. Röhre. |
|
Zitat:
Ich denke allerdings, ein Militärstratege hat Expertise in militärischen Strategien. Ich denke nicht, dass er zwangsläufig auch ein Experte für geopolitische Interessen oder Handlungsstrategien von Geheimdiensten sein muss. :Blumen: |
Zitat:
passiert-fehmarnbelt-grosser-flottenverband-der-us-navy Es ist doch schon fast kein russisches Erdgas mehr durch NS1 geliefert worden (nur durch die Ukraine-Pipeline kam noch Erdgas), d.h. der Gaspreis hat an der Börse auch nur marginal auf den Anschlag reagiert. Die Forderung nach Aufhebung der Sanktionen hat die Proteste gegen die Sanktionen mit angefacht und der Streit über die Sanktionen hat eher das Potential die EU-Länder zu entzweien als jetzt die Situation nach dem Anschlag. Die russischen Energieimporte, spez. Erdgas, waren eine zentrale wirtschaftliche Energiebasis für die Wirtschaft in DE und wären das Hauptmotiv, die Sanktionen diesbezüglich aufzuheben, damit sie wieder zur Verfügung stehen. Das alles entfällt jetzt nach dem Anschlag. Die politische Forderung nach schneller Inbetriebnahme von NS1 und 2, welche in einigen Ländern für Unruhe sorgte, ist obsolet geworden. Hauptrofiteuer der Anschläge, untersucht man die Motive, sind die Länder, welche sich von Beginn an gegen NS1 und NS2 stellten und wie Biden öffentlich gedroht haben, NS2 zu beenden und sagte auf Frage (sinngemäss), wir haben die Mittel, NS2 zu beenden. Deutlichere Anschlagsdrohungen kann man ja wohl nicht machen. Es ist ein Bild des Jammers, dass Scholz wie ein Schulbube neben Biden das alles geschluckt hat, auf Kosten der deutschen Wirtschaft und der Bevölkerung. https://www.youtube.com/watch?v=JOE0SX1Y1ps- Würde ich öffentlich damit drohen, das Haus meines Nachbars abzufackeln, wäre ich nach einem Brand der erste, den die Polizei verdächtigt. Ps. Wahrscheinlich wird man bei der "Untersuchung", die von den NATO-Staaten bzw. dänischen Behörden geführt wird, behaupten, irgendein Teil oder Sprengstoff gefunden zu haben, das nur in Russland hergestellt wird und noch ein unbekanntes Fischerboot auf einem verschwommenen Satellitenbild präsentieren. Der Fake ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Es bräuchte eine unabhängig geleitete Behörde, die den Anschlag untersucht. |
Zitat:
Merkel hat gestern auch gesagt, dass man die Worte von Putin ernst nehmen sollte. Möglich wäre auch, dass die USA damit einen klaren Schnitt bzgl. möglicher Gasversorgung aus Russland machen wollten. Die US-Aussenpolitik ist ja schließlich und einfach US-Aussenpolitik und keine deutsche Aussenpolitik. |
Zitat:
Wir werden doch ob mit oder ohne funktionstüchtiger Pipeline nie wieder Gas aus Russland importieren. Wenn der Krieg und die Sanktionen vorbei sind, werden wir es einfach nicht mehr haben wollen, weil wir unsere Energieversorgung umgestellt haben und die Vertrauensbasis auch einfach weg ist. Es gibt für die USA keinen Grund für so ne Kamikaze-Aktion, die das Potential hätte, die NATO zu spalten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich glaubst du auch, dass die Amerikaner nicht auf dem Mond waren und die Twin-Tower selbst in Schutt und Asche gelegt haben. Ich habe selbstverständlich keine Ahnung wer das gewesen sein könnte und im Moment auch keine für mich schlüssige Erklärung. |
Zitat:
|
Zitat:
Entschuldige bitte meinen Sarkasmus, ich weiß, das ist nicht nett von mir. Aber ich finde wirklich, Du lehnst Dich sehr weit raus mit Deinen Interpretationen, die in meinen Augen ziemliche ideologische Schlagseite haben. Und ich finde es wirklich unverschämt, einen Militärexperten so unsachlich zu kritisieren. Ich weiß eh nicht, ob er Recht hat, aber einfach zu behaupten, er müsste in der Pipelinegeschichte doch mindestens auch sagen, was die Kreiszeitung schreibt - und dann lese ich nach und sehe, dass die Kreiszeitung in dem Bericht genau gar keinen Bezug zur Pipeline herstellt, während sein Thema doch die Pipeline war, ist höchst manipulativ und fragwürdig. |
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich sucht man den Urheber bei dem oder den Profiteuren der Anschläge |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Merkst du nicht langsam wohin das alles führt und wer letztenlich die Rechnung zahlt und wer profitiert? :Blumen: |
Ich glaube qbz hat die Pipes zerlegt !
Um es dann Uncle Sam in die Schuhe zu schieben ... Er wohnt ja auch nicht allzu weit von der Ostsee, arbeitet nicht und kann auch gut schwimmen ... Vielleicht hat Putin ihn sogar dafür bezahlt ... |
Zitat:
Man legt eine Fährte. Kann man nacher schön sagen: hab ich doch gesagt. Im Endeffekt wissen wir nichts und können nur Vermutungen äußern. Solange es keine Smoking gun gibt und Vermutungen ausschließlich von Schlapphüten und aus Kasernen lanciert werden braucht man gar nicht mit Logik, cui Bono etc hausieren. Vermutlich wird bei einer Sitzung der UN nichts rum kommen. Spätestens seit Powel muss jedem klar sein, dass jedes Bauerntheater mehr realitatsbezug hat und nur Schauspieler um die Gunst des Publikums betteln. |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwo hab ich gelesen, es kostet ein Milliarde, eine Fabrik für Photovoltaikmodule hochzuziehen. Das klingt für die schwäbische Hausfrau nach viel Geld, ist es aber nicht wirklich. Da sollten wir in naher Zukunft einige davon bauen. Idt jetzt nur ein Beispiel. Dazu natürlich weiter Unterstützung für die Ukraine. Auch die Panzer endlich. |
Zitat:
Zitat:
Das letztgenannte Argument von Herr Gruber ist sogar objektiv und in der Sache falsch und überprüfbar. Wir sehen beim Gaspreis Chart (und erst recht beim Strompreischart) keine besonders starken Kursausschläge infolge der Anschläge. |
Zitat:
wie ist deine Einschätzung aus militärischer Sicht hierzu : Zitat:
Wie gut ist während so eines Groß-Manövers der entsprechende Seeraum überwacht ? Laut Link befanden sich neben den NATO-Verbänden auch russische Atom-U-Boote im Fehmarnbelt. Grüße und bei der Gelegenheit auch von mir danke für deinen "Bericht aus Moskau" ... :Huhu: |
Zitat:
Konsequenz wird aber sein, dass wir wohl an Wohlstand verlieren. Das beginnt gerade schon. Oder noch konsequenter: möglicherweise wandert dein eigener Job weg. Denn Firmen werden nicht ein paar Jahre in Deutschland ausharren und auf bessere Zeiten warten, sondern schnell reagieren. Nicht nur das: glaubst du wirklich, das Gas und das Öl, das unter der Erde schlummert, bleibt dort? Natürlich nicht! Andere werden es verwenden. Die Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz baute z.T. auf russischem Gas auf. Dieses Gebäude stürzt gerade in sich zusammen. |
Zitat:
Wahrscheinlich wird auch das letzte Barrel Öl und der letzte m3 Gas aus der Erde geholt und verbrannt werden, aber das wird zunehmend unwirtschaftlich und wir erleben doch gerade wie erpressbar man ist, wenn man sich davon abhängig macht |
Zitat:
(selten so gelacht in den letzten Tagen; ganz, ganz ganz liebes :Danke: schön) |
Zitat:
|
Berichtet heute der Tagesspiegel unter Verweis auf russische Quellen.
Zitat:
|
Zitat:
Folgendes: qbz hat eine Faktoranalyse gerechnet mit AMOS und dabei mit den Varianzen getrickst und deswegen ja, seine Analyse stimmt, ich habe sie ja gegengerechnet mit seinen Parametern, daher weis ich ja wie der die freien Parameter, hier die freien Varianzen mit 1 fixiert hat, weil ja sonst der Schätzalgorithmus einen Heywood-Case erzeugt hätte. Nun, nun ist es so: ja, qbz hat vergessen sich selbst aus der equitation zu entfernen, und damit ist er Schuld, ja, und zugleich, nein, denn er hat kein Geld von Putin erhalten, sondern aus Forschungsinteresse gehandelt. ;) Allerdings wusste Marco mal wieder alles besser. Denn: Korrelation ist nicht Kausalität. Wir müssten nun eine Vorlesungsreihe eröffnen: um zu beweisen, dass das Experiment der Königsweg in der Methodenlehre ist. Nach wie vor. Und da bin ich lieber ganz bei TriVet. Es, das Experiment, hat geklappt. qbz steckt vermutlich mit Putin unter einer Decke. Daher weis er ja, dass es Putin eben nicht war, weil er es gewesen ist. Denn sonst hätte ja TriVet Unrecht. Und das geht nicht. :o off-topic: viel Spaß auch allen anderen, die heute noch eine zweite Trainingseinheit absolvieren. :) |
Zitat:
Wenn du das unabhängig und ausgewogen sehen würdest, hättest du ja gleichzeitig dies verlinken können: https://www.t-online.de/nachrichten/...-verdacht.html |
Zitat:
Die russischen Uboote könnten zwar beschatten sind aber nicht für die Arbeit mit Kampftauchern zu gebrauchen weil nicht dafür ausgerüstet, selbst die USA haben nur ein Uboot das das kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist ja auch nicht so, dass 70% der Jobs wegfallen müssen, damit wir das unangenehm spüren. Es reichen schon ein paar Prozent, da vieles auf Kante genäht ist. Letztendlich war vieles auch schon vor dem 24.2. in der Pipeline. Konjunkturprobleme gab es schon vorher, Energiepreise waren am steigen. Über Bürgergeld wurde längst gesprochen. Deutschland trifft es jetzt besonders hart, weil wir abhängig vom russischen Gas sind (waren) und die Automobilindustrie, an der viel dranhängt, sowieso schon in Schwierigkeiten war (E-Mobilität, EU-Vorschriften, Abgasschummeleien...). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.