triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50706)

keko# 10.11.2023 11:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1728844)
Hehre Worte. Wo hat die UN bisher jemals wesentlich zur Wahrung des Weltfriedens, zur internationalen Sicherheit und zur Durchsetzung der Menschenrechte beigetragen? Ich meine mit Taten, nicht in Sonntagsreden im Plenum. In der Ukraine oder im Kosovo? In Iran, Nordkorea oder in Somalia? Die Zahl der UN-Resolutionen gegen Israel im Vergleich zu allen anderen deutet darauf hin daß diese Aufgaben für die UNO praktisch nur in Israel von Relevanz sind. Ich hätte langsam für jeden Staat verständnis, der diesem Verein den Rücken kehrt.

Deutschland, als viertgrößter Geldgeber, hat nicht mal einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat. Das wäre mal etwas, wo Deutschland meinen Segen hätte, würden wir mehr Verantwortung übernehmen.

Schwarzfahrer 10.11.2023 11:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728846)
Deutschland, als viertgrößter Geldgeber, hat nicht mal einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat. Das wäre mal etwas, wo Deutschland meinen Segen hätte, würden wir mehr Verantwortung übernehmen.

Du glaubst, daß dadurch die UNO mehr Taten zur Umsetzung der vorher zitierten hehren Ziele zuwege bringt, als bisher? Was kann Deutschland besser, als die bisherigen Mitglieder?

qbz 10.11.2023 11:25

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1728836)
Aber:
Anscheinend sind bei dieser Aktion spontan sehr viele Zivilisten bei der Gelegenheit über die Grenze gegangen und diese Zivilsten hätten besonders grausame Gräueltaten angerichtet, dadurch ist die Gesamtsituation eskaliert, die Drahtzieher überrascht und verärgert, und die Reaktion der Israelis entsprechend härter als geplant.

Demnach sei die Situation völlig außer Kontrolle geraten und hat ihren ursprünglichen Zweck nicht nur verfehlt, sondern entwickelt sich zum Eigentor.

Dass nach den Hamas-Milizen Zivilisten durch die Grenze in die israelischen Orte eingedrungen sind, scheint mir aufgrund von Zeugenaussagen und Videos schon kurz nach dem Anschlag belegt worden zu sein. Es bräuchte halt unbedingt strafrechtliche Anklagen und Prozesse gegen die Beteiligten und die Anführer für eine gesicherte Aufklärung der Ereignisse. Geiselnahmen von Zivilisten sollen nach Angaben des israelischen Geheimdiensten aus Verhören zum Auftrag gehört haben.

Was ja auch in Israel Protest und Fragen aufgeworfen hat, dass freiberufliche Foto/Videojournalisten internationaler Agenturen in Gaza z.T. am Ort des Geschehen in den frühen Morgenstunden identifziert worden sind, was zur Vermutung führt, ob sie evtl. über die geplanten Ereignisse vorher informiert worden sind.

keko# 10.11.2023 11:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1728847)
Du glaubst, daß dadurch die UNO mehr Taten zur Umsetzung der vorher zitierten hehren Ziele zuwege bringt, als bisher? Was kann Deutschland besser, als die bisherigen Mitglieder?

Ja, das glaube ich. Deutschland hat eine gebildete und offene Gesellschaft. Von dem industriellen Morden haben wir es zu einer friedlichen Wiedervereinigung gebracht. Ist das nichts? Damit sollten wir hausieren gehen und nicht mit Kriegswaffen.

Helios 10.11.2023 11:47

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728848)
..........
dass freiberufliche Foto/Videojournalisten internationaler Agenturen in Gaza z.T. am Ort des Geschehen in den frühen Morgenstunden identifziert worden sind, was zur Vermutung führt, ob sie evtl. über die geplanten Ereignisse vorher informiert worden sind.

sie wären in der Nähe gewesen und hätten mitbekommen, dass ein Loch im Zaun sei - sie wären 2 bis 2,5h nach Beginn der Aktion dorthin gefahren - so wurden sie bereits gestern im TV zitiert.

Erst die Hamas-Aktion hat den Ausbruch der Gewalt befeuert, auch wenn es keine "Terroristen" gewsen wären - aber was sind sie dann?? Opfer eines Gewaltrauschs, in das sie komplett unvorbereitet und total unschuldig mit hineingezogen wurden und nur aufgrund des Gruppendrucks sich nicht anders verhalten konnten??
:-((

qbz 10.11.2023 11:53

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1728841)
Ich teile hier Nepumuks Standpunkt: es ist notwendig, das immer wieder zu sagen, wenn man sich um einen ausgewogene (objektive?) Sicht bemüht.

Es ist nämlich auch das Ausmaß der Berichterstattung dafür wichtig, welche Botschaft ankommt. Wenn jetzt wochenlang nur über mutmaßliche israelische Kriegsverbrechen berichtet wird, dann wird der informierte Rezipient zwar auf Nachfrage natürlich wissen, was der Hintergrund ist. Trotzdem ist das als Argument zu rational gedacht und daher mMn nicht ausreichend. Gerade so emotionale Themen mit extrem emotionalisierenden Bildern berühren die Menschen so, dass sie nicht mehr (nur) rational denken. Ich finde also, dass man in öffentlichen Äußerungen (und dazu zähle ich auch ein Forum wie dieses) versuchen muss, den Kontext immer wieder anzuführen.

Ist mühsam, muss aber sein ... wenn man sich nicht dem Anschein der Befangenheit aussetzen will.

Dass sehe ich ziemlich anders. Selbst in der uniformiertesten Talk-Show-Diskussion kommen noch die Meinungen leicht unterschiedlicher politischer Kräfte zum Tragen. Erst das Gesamtbild ergibt je nach eingeladenen Gästen und Bewertung der Zuschauer evtl. eine "Ausgewogenheit" im ÖRR, die z.B. bei Einzelinterviews, welche eigenständig gesendet werden, natürlich fehlt. Die Forderung nach Ausgewogenheit beim ÖRR bezieht sich auf die gesamten Sendungen, z.B. dem eher linksliberalen Magazin steht ein konservatives gegenüber, usf., oder auf Nachrichtensendungen, was ein Diskussionsforum nicht darstellt.

Ausserdem könnte ich Dir X-Kommentare von Foristen nennen, die extrem einseitig und parteilich daherkommen oder argumentieren. Insofern finde ich es schon sehr komisch, dass eine solche Forderung nach "Ausgewogenheit" ausgerechnet an mich gestellt wird, der sich immer um konkrete Belege bemüht.

Solange man sich im Rahmen der Gesetze und der Forenregeln bewegt, muss jede Meinung als Kommentar gestattet sein. Nepumuks Kommentare selbst z.B. vertreten einfach parteilich einseitig die grüne Politik der Führung.

trithos 10.11.2023 12:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728852)
Dass sehe ich ziemlich anders. Selbst in der uniformiertesten Talk-Show-Diskussion kommen noch die Meinungen leicht unterschiedlicher politischer Kräfte zum Tragen. Erst das Gesamtbild ergibt je nach eingeladenen Gästen und Bewertung der Zuschauer evtl. eine "Ausgewogenheit" im ÖRR, die z.B. bei Einzelinterviews, welche eigenständig gesendet werden, natürlich fehlt. Die Forderung nach Ausgewogenheit beim ÖRR bezieht sich auf die gesamten Sendungen, z.B. dem eher linksliberalen Magazin steht ein konservatives gegenüber, usf., oder auf Nachrichtensendungen, was ein Diskussionsforum nicht darstellt.

Ausserdem könnte ich Dir X-Kommentare von Foristen nennen, die extrem einseitig und parteilch daherkommen oder argumentieren. Insofern finde ich es schon sehr komisch, dass eine solche Forderung nach "Ausgewogenheit" ausgerechnet an mich gestellt wird, der sich immer um konkrete Belege bemüht.

Solange man sich im Rahmen der Gesetze und der Forenregeln bewegt, muss jede Meinung als Kommentar gestattet sein. Nepumuks Kommentare selbst z.B. vertreten einfach parteilich einseitig die grüne Politik der Führung.

Du sagst also: Wieso darf ich nicht einseitig sein, die anderen sind es doch auch! Darfst Du eh, aber Du darfst dich dann auch nicht wundern, dass dir Einseitigkeit vorgehalten wird.

Und dass Du mir einen Vortrag über öffentlich rechtliche Ausgewogenheit hältst, finde ich lustig. Erstens, weil ich tagtäglich genau damit arbeite (und daher keine oberflächlichen Vorträge darüber brauche - wenn ich mir diese kleine Spitze erlauben darf). Und zweitens, weil ich dazu auch gar nichts geschrieben habe. Mein Ansatz hier ist ein kommunikationspsychologischer, kein medienpolitischer. Ich empfinde Deine Antwort daher als Themenverfehlung.

Oder anders formuliert: du siehst NICHT "das ganz anders", du siehst bzw. antwortest auf etwas ganz anderes als ich geschrieben habe.

qbz 10.11.2023 12:43

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1728853)
....
Oder anders formuliert: du siehst NICHT "das ganz anders", du siehst bzw. antwortest auf etwas ganz anderes als ich geschrieben habe.

Dann tut es mir leid, wenn ich Deinen geäusserten Maßstab falsch interpretiert habe: Ich kann nicht wissen, dass Du mit "Berichterstattung" meine Kommentare in diesem Diskussionsforum gemeint hast. Die Wortwahl deutete für mich eher auf ein Pressemedium.

Zitat:

Ich teile hier Nepumuks Standpunkt: es ist notwendig, das immer wieder zu sagen, wenn man sich um einen ausgewogene (objektive?) Sicht bemüht.

Es ist nämlich auch das Ausmaß der Berichterstattung dafür wichtig, welche Botschaft ankommt. Wenn jetzt wochenlang nur über mutmaßliche israelische Kriegsverbrechen berichtet wird, dann wird der informierte Rezipient zwar auf Nachfrage natürlich wissen, was der Hintergrund ist. .......
Ich schreibe allein ausführlicher darüber mit Belegen, weil es hier kaum jemand beim Namen nennt, wie eine Versorgungsblockade von 2,5 Millionen Bewohnern im Kriegsrecht zu bewerten ist, und die Bewertung von UNO-Organisationen hier ständig abgestritten wird, was ich im Fall des Hamas-Massakers vom 7.11. und der Geiselnahme nicht tue.

Nepumuk 10.11.2023 12:55

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728852)
Nepumuks Kommentare selbst z.B. vertreten einfach parteilich einseitig die grüne Politik der Führung.

Dieser Kommentar ist an Frechheit auch kaum zu überbieten. Aber scheinbar kannst DU dir hier ja alles erlauben.

qbz 10.11.2023 13:00

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1728857)
Dieser Kommentar ist an Frechheit auch kaum zu überbieten. Aber scheinbar kannst DU dir hier ja alles erlauben.

Hallo Nepumuk, Ich entschuldige mich gerne und sofort dafür, wenn Du mir nur einen Kommentar zeigst, wo Du in der Sache eine andere politische Auffassung hier vertreten hast, als die Regierungsmitglieder der Grünen Partei. Ansonsten finde ich das gut, wenn Du die Regierungslinie der Grünen präsentierst.

trithos 10.11.2023 13:10

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728855)
Dann tut es mir leid, wenn ich Deinen geäusserten Maßstab falsch interpretiert habe: Ich kann nicht wissen, dass Du mit "Berichterstattung" meine Kommentare in diesem Diskussionsforum gemeint hast. Die Wortwahl deutete für mich eher auf ein Pressemedium.

Ich verstehe. Entschuldige bitte, das war offenbar wirklich missverständlich. Ich habe tatsächlich die Diskussion hier gemeint, allerdings als allgemeines Prinzip formuliert. Ich habe gedacht, das würde klar durch die Klammer im Satz: "Ich finde also, dass man in öffentlichen Äußerungen (und dazu zähle ich auch ein Forum wie dieses) versuchen muss, den Kontext immer wieder anzuführen." :Blumen:

JENS-KLEVE 10.11.2023 13:22

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728848)
Dass nach den Hamas-Milizen Zivilisten durch die Grenze in die israelischen Orte eingedrungen sind, scheint mir aufgrund von Zeugenaussagen und Videos schon kurz nach dem Anschlag belegt worden zu sein. Es bräuchte halt unbedingt strafrechtliche Anklagen und Prozesse gegen die Beteiligten und die Anführer für eine gesicherte Aufklärung der Ereignisse. Geiselnahmen von Zivilisten sollen nach Angaben des israelischen Geheimdiensten aus Verhören zum Auftrag gehört haben.

Was ja auch in Israel Protest und Fragen aufgeworfen hat, dass freiberufliche Foto/Videojournalisten internationaler Agenturen in Gaza z.T. am Ort des Geschehen in den frühen Morgenstunden identifziert worden sind, was zur Vermutung führt, ob sie evtl. über die geplanten Ereignisse vorher informiert worden sind.

Die Frage war ja, warum die Hamas so doof ist, die vorhersehbaren Konsequenzen in Kauf zu nehmen. Dies wäre eine Erklärung warum die Aktion derart aus dem Ruder gelaufen ist.

Eine weitere Frage war ja, ob Zivilisten automatisch unschuldig seien. Mit Sicherheit nicht im Gaza-Konflikt, aber anscheinend sind sie noch stärker beteiligt als zunächst gedacht. Jedenfalls deutlich mehr als Jubelfeiern und Beihilfe zu Kriegsverbrechen.

DocTom 10.11.2023 13:31

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728808)
Selbst dieser Beitrag verleugnet mit der Rede von "angeblichen Kriegsverbrechen der IDF", dass solche begangen werden, ...

Nein, tut er nicht. Ist das Verfahren gegen die IDF durch und die IDF verurteilt?
Nein?

Dann gilt auch beim internationalen Gerichtshof:
Zitat:

Zitat von https://www.hrw.org/legacy/german/justice/geruechtefaktenueberdenistgh.html
Das Gericht ist als ein den höchsten Rechtsnormen entsprechendes unparteiisches, unabhängiges Justizorgan konzipiert. In der Tat hat der IStGH eine der längsten Listen von Garantien für ein ordnungsgemäßes Verfahren, von denen viele aufgrund von amerikanischen Bemühungen erwirkt wurden.

Das Römische Statut enthält eine umfassende Liste von Rechten, die jedem Angeklagten zustehen, darunter die Unschuldsvermutung, das Recht auf juristischen Beistand, das Recht zur Vorlegung von Beweismaterial und zum Verhör von Zeugen, das Recht auf Aussageverweigerung, das Recht auf Anwesenheit beim Prozess, das Recht darauf, dass Anklagen über einen berechtigten Zweifel hinaus erwiesen werden sowie das Recht darauf, nicht zweimal für dieselbe Straftat angeklagt zu werden.


Bitteschön, nur falls Dir dies nicht bekannt gewesen sein sollte, was ich sicher nicht annehmen darf.


Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1728861)
...: "Ich finde also, dass man in öffentlichen Äußerungen (und dazu zähle ich auch ein Forum wie dieses) versuchen muss, den Kontext immer wieder anzuführen." :Blumen:

+1...

qbz 10.11.2023 13:45

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1728864)
Nein, tut er nicht. Ist das Verfahren gegen die IDF durch und die IDF verurteilt?
Nein? .....
Dann gilt auch beim internationalen Gerichtshof:
Bitteschön, nur falls Dir dies nicht bekannt gewesen sein sollte, was ich sicher nicht annehmen darf.

Wendest Du die "Unschuldsvermutung" auch auf Russland an? Die deutsche Regierung tut das nicht.

Der Chefankläger vom ISTGH Khan hat klar formuliert:

Zitat:

„Die Zivilbevölkerung muss mit Grundnahrungsmitteln, Wasser und der dringend benötigten medizinischen Hilfe versorgt werden“, forderte Khan. Mit Blick auf die von der Hamas in den Gazastreifen verschleppten Geiseln sagte der Chefankläger, Geiselnahmen stellten „einen schweren Verstoß gegen die Genfer Konventionen“ dar.
Wenn z.B. Israel erklärt, es blockiert die Versorgung der Zivilisten (z.B. bis zu ...), kann man natürlich als Organisation / Presse / Privatperson etc. feststellen, dass dieses ein Verstoss gegen die Genfer Konvention ist, weil Israel wegen des öffentlichen Tateingeständnisses nicht beanspruchen kann, dass man von einem "mutmasslichem" Verstoss oder wegen des Tateingeständnisses der Hamas von "mutmasslicher" Geiselnahme schreibt, obwohl beide natürlich das Recht auf ein faires Strafgerichtsverfahren vor dem ISTGH haben und juristisch die Schuld erst nach einer Verurteilung festgestellt ist.

Nepumuk 10.11.2023 14:25

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728858)
Hallo Nepumuk, Ich entschuldige mich gerne und sofort dafür, ..

Lieber qbz,
aber du brauchst dich doch hier für nichts zu entschuldigen, DU genießt doch ganz besonderen Schutz.

Trimichi 10.11.2023 14:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728837)
Dafür gibt es dann neutrale Anwälte und Richter, die die Angelegenheit von aussen regeln. Die pochen auf ihre Gesetze und lassen sich nicht in die Streitigkeiten mit hinein ziehen, ansonsten wären sie schlechte Anwälte und Berater.

Zudem müssten beide Parteien den Schiedspruch vorbehaltslos akzeptieren.
Unter dem Allgemeinprinzip, dass "die Vernunft unser oberster Richter in allen Dingen" ist (Locke) zum Beispiel.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728849)
Ja, das glaube ich. Deutschland hat eine gebildete und offene Gesellschaft. Von dem industriellen Morden haben wir es zu einer friedlichen Wiedervereinigung gebracht. Ist das nichts? Damit sollten wir hausieren gehen und nicht mit Kriegswaffen.

Stimmt. Jeder weiss doch was Recht und Unrecht ist. Jedes Lebewesen im Universum, auch die Ausserirdischen, sollte es sie geben.

Jeder weiß, dass Frieden besser ist als Krieg. An Beispielen mangelt es nicht. Ist schon erstaunlich, da bringt die Welt soviele kluge Köpfe hervor (Vernunft) und auch Religionsstifter (Liebe) und dennoch geht es im Welthaus barbarisch zu. Eine universelle Philosophie (philosophia perennis), in der sich die Geister und Religionen durchdringen, scheint in weite Ferne gerückt? Der eine überfällt den anderen kriegerisch, andere brechen einen bestialischen Streit vom Zaun. Zumal der Planet so reich ist, dass alle genug hätten. Völlig unverständlich. Zumal schon Goethe festgestellt hatte, dass es Jahrhunderte gebraucht hat in Europa, um die Idee vom Frieden zu kultivieren. Wie lange haben wir uns die Köpfe eingeschlagen? Müssen das andere auch machen, um die kulturelle Entwicklungsstufe zu erreichen? Ist es nicht ein Kriterium von Intelligenz die Fehler anderer zu kennen ohne sie zu wiederholen? Reichen die Dokumentationen über Kriege nicht aus? Was ist bloß los mit den Menschen?

Natürlich sollten wir mit der Wiedervereinigung Hausieren gehen und nicht mit Waffen. Endlich bringt das mal wer auf den Punkt. Chapeau! Als Blaupause für die ganze Welt am Besten. Age of Aquarius als Folge? One, unified world? Der grosse Traum. Das Friedensreich naht? Was ist nur daraus geworden?

Warum im dritten Millenium trotz anderer Probleme Kriege geführt werden mutet schon sehr seltsam an. Kein normaler Mensch versteht das. Zumindest können wir es uns in der Weltraumperspektive bequem und gemütlich machen und wer will, der darf auch einen durchziehen?

Wie klein die Welt aus den Augen von Cassini im Orbit des Saturn doch wirkt und wie winzig die Kontinente...- wenn wir nicht Frieden schließen wirds nix mit uns im Weltraum. Daher bleibt nur eins zu tun: nichts. Btw. globaler Generalstreik!

;)

TriVet 10.11.2023 14:44

Dieser thread demontriert aufs Anschaulichste, wie Mehrdeutigkeiten, Missverständnisse und Animositäten sich hochschaukeln und verstärken.
Ich bin immer wieder fasziniert, wie viele Menschen, auch hier, sich im Besitz einer eindeutigen und unumstößlichen Wahrheit zu glauben scheinen.
Meines Erachtens laden beide Seiten unglaubliche und unmenschliche Schuld auf sich.
Der 7.Oktober war sicher der Auslöser, aber nicht die Ursache.
Man hätte den Staat Israel 1948 einfach in Texas ansiedeln sollen, wie die Mormonen in Utah. Oder die Gay-Community im Vatikan.

On topic:
Ich hoffe, dass es bald zu einer wie auch immer gearteten Zweistaatlichkeit kommt, man muss die beiden Streithähne einfach mal komplett trennen. Ja, wie im Kindergarten. Egal wer wann wem die Schaufel weggenommen und auf den Kopf gehauen hat.
Das kann meinetwegen die nächsten hundert Jahre so bleiben, Hauptsache jeder hat Ruhe vor dem anderen.

Bleierpel 10.11.2023 15:28

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1728870)

Man hätte den Staat Israel 1948 einfach in Texas ansiedeln sollen, wie die Mormonen in Utah. Oder die Gay-Community im Vatikan. ….

:Lachanfall: You made my Day! :Lachanfall:

TriVet 10.11.2023 15:50

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1728875)
:Lachanfall: You made my Day! :Lachanfall:

Gern.:Huhu:
Dachte, das wäre Allgemeinwissen.
Ist zwar hier ziemlich offtopic, aber so what:
Daraus:
Der Autor bezeichnet den Vatikan als «grösste Schwulen-Gemeinschaft der Welt. Das ist eine Dichte, die selbst das Gay-Viertel Castro von San Francisco nicht erreicht.». Um das rauszufinden, hat er vier Jahre recherchiert und mit rund 1500 Personen gesprochen die im, mit oder für den Vatikan arbeiten. Er habe mit mehreren Kardinälen und Bischöfen gesprochen, aber auch mit Strichern am Bahnhof Roma Termini. Priester sind die besten Freier, erzählten die männliche Prostituierten dem Autor, sie sind die intensivsten, grosszügigsten und verschwiegensten. Und übrigens kaufen sie lieber Migranten als Italienern.
In der Gay-Community provoziert diese Erkenntnis höchsten ein amüsiertes Lächeln. Das die Katholische Kirche «camp» ist, war uns schon immer klar. Allein der Fummel, mit dem sich die Geistlichen gerne kleiden, ist einer Drag Queen würdig. Ihr Erlöser und Messias ist ein attraktiver junger Mann mit Sixpack der Jünger um sich scharte. Wenn man sich Leonardo da Vincis «Letztes Abendmahl anschaut, könnte man das auch als Darstellung eines Treffens der Homosexuellen Arbeitsgruppe Jerusalem interpretieren. Ein Gewimmel von nackten Männerkörpern zeigt Michelangelos Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle. Der Märtyrer Sebastian wurde zum (inoffiziellen) Schutzheiligen der Schwulen – dies allerdings weniger auf Grund seines Martyriums, sondern der homoerotisch aufgeladene Kunstwerke wegen, die den Heiligen Sebastian meistens als nackten, an einen Baum gefesselten und von Pfeilen durchbohrten Jüngling darstellen. Diese homoerotischen Fantasien können nicht überraschen, wenn man bedenkt, dass die Katholische Kirche seit 2000 Jahre ein reiner Männerbund ist. Man kann zwar darüber spotten und Witze machen, doch bei näherem Betrachten, bleibt einem das Lachen im Hals stecken. Die Tatsache, dass so viele homosexuelle Männer die Katholische Kirche leiten und wir Schwule es gleichzeitig ihnen zu verdanken haben, das Homosexualität Jahrhundert lang verteufelt wurde, ist beschämend und macht wütend.


zu finden hier:
https://bern.lgbt/2019/03/schwul-im-vatikan/

keko# 10.11.2023 17:08

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1728869)
....
Jeder weiß, dass Frieden besser ist als Krieg. ..

Nein, so ist es eben halt nicht. Auf YouTube lauschte ich kürzlich einem Interview mit einem ranghohen Demokraten, der sinngemäß meinte, dass der Ukraine-Krieg ein gute Investition wäre. Man könnte die heimische Industrie anschieben und zudem endlich den Erzfeind beseitigen. Auf Europa und dessen anfängliches Zögern angesprochen, meinte er, Europa hätte die wichtige Aufgabe, dabei die Flüchtlinge aufzunehmen. Dieser alte weiße Mann, der da saß, rühmte sich, ein guter Freund von Präsident Biden zu sein.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass es in Kriegen auch Profiteure gibt.
(ich finde es leider nicht mehr, sonst hätte ich es verlinkt - war ein großer amerikanischer Fernsehsender)

Trimichi 10.11.2023 18:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728878)
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass es in Kriegen auch Profiteure gibt.
(ich finde es leider nicht mehr, sonst hätte ich es verlinkt - war ein großer amerikanischer Fernsehsender)

Bezweifle ich nicht. Unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit (sub specie aeternitatis) bzw. bei einem grossen Glas Rotwein von meiner Weltraumküche aus betrachtet verstehe ich nicht warum wer am Leid anderer profitieren duerfte.

Der werte Herr hatte vllt nicht mit Frau Baerbock getuschelt, so wie Herr Blinken? Dann hätte er ja eine Ausrede. "Wir sind stärker als der Krieg", so Baerbocks Botschaft. Herrn Blinkens Augen fingen kurzzeitig Feuer, sie erstrahlten zumindest für einen Moment hell, falls ich das richtig beobachtet hatte im TV (finde es leider auch nicht mehr, sonst hätte ich das verlinkt - war ein grosser deutscher Fernsehsender). Irgendetwas musste Frau Annalena dem Ami ins Ohr gefluestert haben. Schade, dass sie keine Zeit hatte diesem alten weissen Mann nicht auch das sprichwoertliche Bananenstueckchen in den Mund zu legen? Kann natürlich auch sein, dass sie Herrn Blinken einen ueberraschend guten Witz erzählt hat. ;)

Glauben wir lieber an das Gute, stärker zu sein als der Krieg. So würde ich diese Botschaft lesen. Vllt ist ja etwas dran an deiner These, dass wir mit der Wiedervereinigung Hausieren gehen? Wenn auch subtil diplomatisch, mehr auf die B- als auf die A-Note bedacht?

Leider ist der link mit der Botschaft ("transatlantischen Momentan") nicht mehr auffindbar mit dem Hinweis, dass einige Suchergebnisse entfernt wurden. Baerbock und Blinken sprachen sich für eine Bekämpfung der Desinformation aus. Im Zukunftsforum im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Münster im Vorfeld der G7 am 3. November, ein Format, dass von Merkel und Biden eingeführt wurde. Was ich retten könnte im Puffer meines Phones:

Baerbock: „Wir sind stärker als dieser Krieg“
Baerbock sprach von einem „transatlantischen Momentum“. Deutschland, Europa und die Vereinigten Staaten stünden seit Beginn des russischen Krieges in der Ukraine am 24. Februar enger zusammen als je zuvor seit dem Ende des Kalten Krieges. Angesichts der russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine warnte die Ministerin, es drohten Kinder zu erfrieren, weil sie keinen Strom und keine Heizung mehr hätten. Deshalb müsse man bei der Hilfe für die Ukraine transatlantisch zusammenstehen. „Wir sind stärker als dieser Krieg. Und ich denke, das ist eigentlich die wichtigste Botschaft, die wir heute aussenden müssen“, sagte Baerbock.

Cheers, gerne auch ans AA, falls da wer mitliest hier.:Blumen:

qbz 11.11.2023 00:15

Im heutigen Politbarometer (ZDF) halten bei einer Umfrage 50 % das militärische Vorgehen der israelischen Regierung gerechtfertigt und 35 % für nicht gerechtfertigt und 15 % weiss nicht. Und das angesichts einer Berichterstattung im ÖRR, die IMHO überwiegend die Darstellungen der rechtsextremen israelischen Koalitions-Regierung unkritisch übernimmt, wie z.B. mit "eingetteten" Journalisten beim IDF. Ich hätte angesichts der Diskussion im Forum mit 80 % Zustimmung gerechnet bzw. es zeigt sich, dass die Forumsdiskussion keinerlei Repräsentanz besitzt für die Bevölkerung.

Trimichi 11.11.2023 04:26

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728898)
Im heutigen Politbarometer (ZDF) halten bei einer Umfrage 50 % das militärische Vorgehen der israelischen Regierung gerechtfertigt und 35 % für nicht gerechtfertigt und 15 % weiss nicht. Und das angesichts einer Berichterstattung im ÖRR, die IMHO überwiegend die Darstellungen der rechtsextremen israelischen Regierung unkritisch übernimmt, wie z.B. mit "eingetteten" Journalisten beim IDF. Ich hätte angesichts der Diskussion im Forum mit 80 % Zustimmung gerechnet bzw. es zeigt sich, dass die Forumsdiskussion keinerlei Repräsentanz besitzt für die Bevölkerung.

Erstens sind Umfragen im ZDF im Dreisatzprinzip konstruiert und bezgl. der Durchführungsobjektivität oder auch Auswertungsobjektivität muss der Befragende nicht mehr können als Prozentrechnen. Vom wissenschaftlichen Standpunkt äußerst fragwürdig, auch insofern, dass bei so einer Umfrage die Methodik zumeist nicht offen gelegt ist, auch Fragen als Items beispielhaft, denn die zufällige Selektion bei der Stichprobe ist ein, aber bei weitem nicht das einzige Kriterium. Vgl. z.B. Kurs Grundlagen der Testkonstruktion an Uni. Mit anderen Worten würde ich eine Umfrage einer Universität, die zum Beispiel auf Suggestivfragen verzichtete einem Politmagazin eines Fernsehsenders vorziehen. Soviel mal in Sachen Polemik?

Die du auch 1:1 in die Forumsdiskussion, zweitens, überträgst. Hast du eine Skalierung durchgeführt und ein Kategoriensystem etabliert, und Strichlisten bzw. Häufigkeitstabellen angelegt und angefertigt? Falls ja, zeige mir wie du auf diese 80 % kommst. Zudem ist die Schlussfolgerung schon deshalb falsch in Sachen Zustimmung im Forum, da viele User_innen gar nicht mitdiskutieren oder abstimmen. Hier arbeitest du schon wieder suggestiv. Zudem ist auch deine Schlussfolgerung nicht haltbar, selbstverständlich hat das Forum eine Repräsentativität, keinerlei ist auf jeden Fall falsch, den hier legst du ja selbst offen, dass es mehrere Repräsentativitäten gibt und schlägst dich daher mit deinen eigenen Waffen?

Damit bleibt auch mir nur, drittens, die traurige, aber vorläufige Feststellung, dass du befangen bist. Jemanden mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Psychologie dürfen derartige methodische Fehler nicht unterlaufen. Ständig unterläufst du das Neutralitätsgebot. Denn auch das Weglassen von Wahrheit ist unwissenschaftlich, wie auch das ständige Wiederholen ein- und eben nicht zweiseitiger Inhalte, oder möchtest du etwas verkaufen? Weil sich die Israelis verteidigen, sind die Israelis (Regierung) rechtsextrem, die deutsche Bevölkerung ist das nicht so sehr? Hier im Forum verspürst du Gegenwind durch die deine einseitige Darstellung verursacht, stehst mitten in der Nacht auf schon öfters übrigens um dagegen anzuschreiben, denn die Typen von der TV-Befragung diskutieren nicht mit dir? Muss man sich Sorgen machen?

Würden sich diese 35% nicht auch daran stören, die Verursacher auszublenden? Glaubst du wirklich die deutsche Bevölkerung ist so naiv? Den Israelis (der Regierung) Rechtsextremismus zu unterstellen, und mit diesem deinem letzten Post auch indirekt dem Forum, damit bist du zu weit gegangen, imho. Die Israelis haben die begründete Angst von den Terroristen ähnlich wie durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg abgemurkst zu werden! Daher wäre wer rechtsextrem (in dem Sinne, dass Gewalt durch eine Ideologie legitimiert ist)? Achtung Idiotentest: die Terroristen oder die Israelis?

Nur um auf Nummer sicher zu gehen, viertens, wollen wir beide Mal zu Untersuchung gehen, so von wegen Demenzvorsorge und Frühindikatoren? Ich wäre dabei. LG

Helios 11.11.2023 07:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728898)
Im heutigen Politbarometer (ZDF) halten bei einer Umfrage 50 % das militärische Vorgehen der israelischen Regierung gerechtfertigt und 35 % für nicht gerechtfertigt und 15 % weiss nicht. Und das angesichts einer Berichterstattung im ÖRR, die IMHO überwiegend die Darstellungen der rechtsextremen israelischen Regierung unkritisch übernimmt, wie z.B. mit "eingetteten" Journalisten beim IDF. Ich hätte angesichts der Diskussion im Forum mit 80 % Zustimmung gerechnet bzw. es zeigt sich, dass die Forumsdiskussion keinerlei Repräsentanz besitzt für die Bevölkerung.

die Geschichte mit dem Antisemidingens hast mitbekommen??

Ich erwähne dann immer im Zusammenhang, dass beim "Sieg" der Palästinenser die Israelis gemeuchelt und ins Meer geworfen würden und aufgrund unseres Asyl-passus im GG man schon mal die Zimmer für die 8 Mio Israelis räumen könne, die man dann laut GG unterbringen muss, geschweige wegen dem irrigen Verhalten und Tun unserer Ahnen.

Da kannst erst in haßverzerrte Gesichter schaun......

Klugschnacker 11.11.2023 07:47

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1728900)
die Geschichte mit dem Antisemidingens hast mitbekommen??

Ich erwähne dann immer im Zusammenhang, dass beim "Sieg" der Palästinenser die Israelis gemeuchelt und ins Meer geworfen würden...

Ich finde es mühsam in der Debatte, dass jede Bemühung um Frieden stets gleichgesetzt wird mit einer (unterstellten) Sympathie für den Angreifer.

Es ist sowohl für die Menschen Israels als auch für die Menschen Palästinas gut, wenn ein Ausweg aus der Gewaltspirale gefunden wird.

qbz 11.11.2023 08:49

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1728899)
Den Israelis (der Regierung) Rechtsextremismus zu unterstellen, und mit diesem deinem letzten Post auch indirekt dem Forum, damit bist du zu weit gegangen, imho.

Nur um auf Nummer sicher zu gehen, viertens, wollen wir beide Mal zu Untersuchung gehen, so von wegen Demenzvorsorge und Frühindikatoren? Ich wäre dabei. LG

Eine simple Google-Abfrage "israelische Regierung rechtsextrem" ergibt eine Vielzahl an Treffern aus allen Medien direkt nach den Wahlen im Dezember 2022. benjamin-netanjahu-israel-die-neue-rechtsextreme-regierung-verspricht-eskalation. Berliner Zeitung..

Zitat:

"Israel hat Anfang November gewählt, jetzt sitzt die neue Regierung im Sattel. Es ist eine rechtsradikale Koalition, deren Bildung der israelische Philosoph Omri Boehm zuletzt nicht ganz unzutreffend als Israels „Weimar-Moment“ beschrieben hat. Immerhin: Es ist die ideologisch extremste und offen expansionistischste Koalition in der jüngeren israelischen Geschichte. Ihre Protagonisten hetzen offen gegen Palästinenser inner- wie außerhalb Israels sowie gegen linke oder auch nur besatzungskritische „Abweichler“, in Israel gern als „Verräter“ bezeichnet. Zusammengesetzt ist die Regierung aus der Mitte-rechts-Partei Likud unter Führung des wegen Korruption angeklagten Premiers Benjamin Netanjahu, der jetzt sein politisches Comeback feiert und seinen ultranationalen Partnern Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir von den Parteien Religious Zionism und Otzma Yehudit – sowie der offen homo- und transfeindlichen Noam-Partei......
Ben-Gvir, der in der Vergangenheit wegen Anstiftung zu Terrorismus verurteilt wurde, gründet seine Rhetorik vielmehr auf Ideen wie der, Palästinenser aus der Westbank zu deportieren und diejenigen Palästinenser, die innerhalb Israels leben, zum nationalen Sicherheitsrisiko zu erklären. Dass diese Vorschläge offenbar schon jetzt nicht mehr bloß theoretischer Natur sind, zeigte sich zuletzt mit Blick auf die (von Amnesty International streng verurteilte) Ausweisung des französisch-palästinensischen Menschenrechtlers Salah Hammouri.

Was sich dieser Tage unmissverständlich abzeichnet: Ben-Gvir, der für sein unverblümt-Trump‘eskes Auftreten und seine offen rassistische Rhetorik insbesondere von einer jüngeren Generation an Israelis gefeiert wird, hat es geschafft, radikales Gedankengut in Israels politischem Zentrum zu etablieren, wo sie in dieser Zuspitzung wohl noch bis vor wenigen Jahren – zu Recht – als bizarrer Radikalismus abgetan worden wären......"
Beginnender Demenz geschuldet, :Lachen2: habe ich in der Tat vor Regierung den Zusatz rechtsextreme "Koalitions"-Regierung weggelassen, sorry, ich habe es im Kommentar korrigiert.

keko# 11.11.2023 09:18

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1728881)
Bezweifle ich nicht. Unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit (sub specie aeternitatis) bzw. bei einem grossen Glas Rotwein von meiner Weltraumküche aus betrachtet verstehe ich nicht warum wer am Leid anderer profitieren duerfte.

....

Letzteres solltest eigentlich du erklären können, da du in diesen Dingen bewanderter bist als ich. Ich kann dir im Detail erklären, wie ein Schußgerät bei einer sich bewegenden Person exakt ein vorher definiertes Körperteil findet und trifft, weil wir dies in einer chinesischen Firma für friedliche Industriezwecke programmiert haben. Warum sich aber Menschen derart bekriegen und abschlachten, verstehe ich nicht. Es widert mich komplett an. Ich habe mal gehört, es könnte mit der Jugend und den Müttern der heranwachsenden Jungs zusammenhängen.

TriVet 11.11.2023 09:26

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728906)
Ich habe mal gehört, es könnte mit der Jugend und den Müttern der heranwachsenden Jungs zusammenhängen.

Google mal epigenetik und Trauma Vererbung.

Roini 11.11.2023 09:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1728901)
Ich finde es mühsam in der Debatte, dass jede Bemühung um Frieden stets gleichgesetzt wird mit einer (unterstellten) Sympathie für den Angreifer.

Es ist sowohl für die Menschen Israels als auch für die Menschen Palästinas gut, wenn ein Ausweg aus der Gewaltspirale gefunden wird.

Durchaus richtig.

Genauso mühsam finde ich es jedoch, wenn hier bestimmte User sowohl der deutschen Regierung als auch der deutschen Bevölkerung Kriegstreiberei vorwerfen nur weil nicht jeder exakt der gleichen Meinung wie der User ist. :Blumen:

Helios 11.11.2023 10:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1728901)
Ich finde es mühsam in der Debatte, dass jede Bemühung um Frieden stets gleichgesetzt wird mit einer (unterstellten) Sympathie für den Angreifer.

Es ist sowohl für die Menschen Israels als auch für die Menschen Palästinas gut, wenn ein Ausweg aus der Gewaltspirale gefunden wird.

Antrieb ist nicht die Sympathie für die Terroristen, sondern das Gegenteil für den Gegenschlag und genau in dem Kontext dürfte die Umfrage beantwortet worden sein und nicht weil man Frieden für Alle haben möchte - immer und überall - wie sonst wäre denn das Verhalten in der anderen Auseinadersetzung zu werten??? dort wird Krieg für den "Frieden und die Freiheit" geführt, obwohl die Karten (Erfolgsaussichten) ganz anders liegen um die Gewalt schnell(er) zu beenden.

qbz 11.11.2023 10:24

Macron fordert von Israel Ende der Bombardierung von Gaza. Frankreichs Präsident Macron hat sich deutlich für eine Waffenruhe ausgesprochen. Mehr als die Hälfte der Kliniken im Gazastreifen haben geschlossen. Und rund um das Schifa-Krankenhaus wird offenbar intensiv gekämpft.
Zitat:

Der französische Präsident Emmanuel Macron fordert Israel zur Einstellung der Bombardierung des Gazastreifens auf. Zudem müsse Israel aufhören, Zivilisten zu töten, sagte Macron in einem Interview mit der BBC . Es gebe »keine Rechtfertigung« für die Bombardierung. »Wir fordern Israel dazu auf, damit aufzuhören«, so Macron. »Ich möchte alle an das Völkerrecht erinnern, ich fordere eine Waffenruhe.«
Baerbock weist die Forderungen von Macron zurück.

Trimichi 11.11.2023 10:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728906)
Letzteres solltest eigentlich du erklären können, da du in diesen Dingen bewanderter bist als ich.

Es ist unethisch, amoralisch und falsch. Kein Tier tötet eines der eigenen Art.

Einzige bekannte Ausnahmen sind Schimpansen, sie jagen regelmäßig andere Affen wohl mehr aus Mordlust und weil ihnen das Jagen Spaß macht, verspeisen diese, zumeist kleineren und flinkeren Affen aber auch. Es macht den Schimpansen Spaß andere, kleinere Affen zu jagen und zu töten als Motiv. Just gegooglet und einen interessanten Artikel gefunden von 2021 aus der evolutionären Anthropologie: erstmalig überfallen Schimpansen Gorillas in freier Wildbahn: https://www.fr.de/wissen/wenn-schimp...-90897826.html war mir nicht bekannt.

Natürlich sind auch die weitaus friedfertigeren Lemuren oder Bonobos unsere näheren Verwandeten, nur ist die aggressivste Affenart eben der Schimpanse und der als solcher unser nächste Verwandter.

Zudem sollten wir als höchst entwickelste Spezies, was die Intelligenzleistungen anbelangt und nicht die Anpassungen an die Natur, vllt davon absehen, ähnlich wie Raubtiere über die (wehrlose) Beute herzufallen. Wir brauchen keine Beute, denn wir haben ja alles. Gut, etwas Luxus muss sein! Nur Kriege führen deswegen?

Sicher, vllt findest du ökonomische Gründe Krieg zu führen. Das bezweifle ich nicht. Sicher ist der UA-Krieg wie dieser Alte schön aufzeigt gut für den Ami, denn er schlägt zwei oder drei Fliegen mit einer Klappe: Erzfeind Russland loswerden, die Europäer bezahlen die Rechnung (der Flüchtlinge, und nicht der Ami; der Ami lacht uns seitdem wir die Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen haben übrigens aus in seinen talkshows, wie du ja weist) und die eigene Wirtschaft ankurbeln. Da bist du sehr bewandert in der Ökonomie.

Ist es moralisch gerechtfertigt, dass ein Mann in eine Apotheke einbricht, dort Krebsmedikamente entwendet, die er sich nicht leisten kann, aber braucht, weil sonst seine Frau stirbt? Nein! Eindruchdiebstahl ist eine Straftat. Obschon der Schutz des Lebens (hier seiner Frau) schwerer wiegt als ein Sachschaden. Du schriebst ja selbst, dass sich Richter und Anwälte an die Gesetze halten.

Gibt es ein Gesetz gegen das Führen von Kriegen wegen Profit? Offensichtlich nicht.
Moralisch falsch, wollen wir in die Zukunft und uns entwickeln, die Vergangenheit hinter uns lassen und an das Gute glauben, wie Frau Baerbock sehr schön auf den Punkt gebracht hat. Auch mit Bezug auf Kriegstraumata und übertragene Kriegstraumta? Wenn du Angst hast vor deinen Dämonen finde was was stärker ist! Ist es nicht so? "Wir sind stärker als dieser Krieg". Finde ich total super. Auch generalisiert, insofern, ein "stärker als der Krieg" daraus gemacht zu haben.

On topic: Wir sind stärker auch als der Krieg (in Israel). Krieg als der Dämon begriffen bedeutete, dass der Frieden stärker ist? Eben weil der Frieden stärker ist. Zumindest wir im kulturreichen und leidgeplagten Europa haben das erkannt? Oder etwa nicht?


Sicherlich finden sehr viele Forist_innen prägnantere oder zutreffendere Worte, und so verstecke ich mich gerne heute hinter unser Außenministerin: "wir sind stärker als der/dieser Krieg", der auch wegen Profit geführt wird. Und müssen imho auch auf jeden Fall stärker sein als dieser Krieg in Gaza-Israel, falls wir in die Zukunft wollen. Israel bremst bereits in der Bekämpfung? Vielleicht werden weitere Geiseln entlassen?

Die moralische Entwicklung hatte Lawrence Kohlberg aufgezeigt beim Menschen in wissenschaftlicher Weise. Kriege wegen Profit zu führen sind auf einer 6-stufigen Skala von primitiv bis hoch entwickelt, ganz salopp, https://de.wikipedia.org/wiki/Lawren...ralentwicklung ja wo verortet? Kann wohl jeder für sich selbst beantworten.

Für post-konventionell moralisch halte ich das nicht (Kriege wegen Profit führen) und daher eher für rückständig und nicht zukunftsweisend oder für mit einem Wort: unethisch.

So viel zu meiner "Wanderung" duch meine Wissensinsel, die mMn wichtigesten Wegpunkte skizziert. Mich würde interessieren wie du die oder die ökonomischen Hintergründe zum Israel-Gaza Krieg siehst, falls es welche gäbe freilich. Wären es dieselben Interessen? Was sagte der alte, von dir erwähnte weise Mann aus Amerika dazu?

Ciao Tschüß

trithos 11.11.2023 11:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728911)
Der französische Präsident Emmanuel Macron fordert Israel zur Einstellung der Bombardierung des Gazastreifens auf. Zudem müsse Israel aufhören, Zivilisten zu töten, sagte Macron in einem Interview mit der BBC . Es gebe »keine Rechtfertigung« für die Bombardierung. »Wir fordern Israel dazu auf, damit aufzuhören«, so Macron. »Ich möchte alle an das Völkerrecht erinnern, ich fordere eine Waffenruhe.«

Ich denke, diese Aussagen von Macron sind vor allem innenpoltisch motiviert. Aber selbst, wenn ich ihm ehrliches Bemühen um Frieden zugestehe, ist seine Aussage einfach nicht wahr. Laut Völkerrecht gibt es eben schon eine Rechtfertigung dafür, zivile Opfer in Kauf zu nehmen, wenn das "verhältnismäßig" ist. Ich darf von der Homepage von amnesty international in der Schweiz zitieren:
https://www.amnesty.ch/de/themen/men...chtet%20 sind.

"Weder die Zivilbevölkerung als Ganzes noch einzelne Zivilisten dürfen direkt angegriffen werden. Angriffe sind nur erlaubt, wenn sie auf militärische Ziele oder Personen, die an den Kampfhandlungen teilnehmen, gerichtet sind. Umgekehrt ist die angegriffene Partei verpflichtet, ihre Zivilbevölkerung so gut wie möglich zu schützen, insbesondere indem sie diese von militärischen Objektiven entfernt.

Dies schliesst allerdings einen sogenannten «Kollateralschaden», also zivile Tote und Verwundete sowie Zerstörung ziviler Objekte, nicht aus. Jener muss aber im Verhältnis zum militärischen Vorteil stehen (sog. Notwendigkeitsprinzip) und so klein wie möglich gehalten werden (sog. Verhältnismässigkeitsprinzip)."


Natürlich darf Macron eine Waffenruhe fordern, nur ist es unredlich zu behaupten "es gebe keine Rechtfertigung" für die israelischen Bombardements und das mit der Erinnerung an das Völkerrecht zu begründen. Er hat sicher gute Gründe für seine Forderung, seine Argumentation ist allerdings nicht haltbar.

Um ewig lange Folgediskussionen zu vermeiden. möchte ich hier gleich hinzufügen, dass man natürlich über die Auslegung des Völkerrechts diskutieren kann, also über die Frage, ob Israel tatsächlich noch verhältnismäßig agiert. Und das ist ja die Grundfrage, die eben nicht dadurch beantwortet wird, dass Macron seine Interpretation in den Rang einer festgeschriebenen Regel erhebt.

PS: soeben erreicht mich über diverse Agenturen die Meldung: Israel verkündet "taktische" Pause und zwei Fluchtrouten in Gaza.

sybenwurz 11.11.2023 12:06

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1728914)
Um ewig lange Folgediskussionen zu vermeiden, möchte ich hier gleich hinzufügen, dass man natürlich über die Auslegung des Völkerrechts diskutieren kann, also über die Frage, ob Israel tatsächlich noch verhältnismäßig agiert.

...oder die Hamas, wenn sie Depots, Tunnel, Abschussrampen unter Wohngebäuden, Kliniken etc. anlegt...

qbz 11.11.2023 12:11

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1728914)
.... Aber selbst, wenn ich ihm ehrliches Bemühen um Frieden zugestehe, ist seine Aussage einfach nicht wahr. ......

Um ewig lange Folgediskussionen zu vermeiden. möchte ich hier gleich hinzufügen, dass man natürlich über die Auslegung des Völkerrechts diskutieren kann, also über die Frage, ob Israel tatsächlich noch verhältnismäßig agiert. Und das ist ja die Grundfrage, die eben nicht dadurch beantwortet wird, dass Macron seine Interpretation in den Rang einer festgeschriebenen Regel erhebt.

Neben der Frage, ob die Bombenangriffe (un)verhältnismäßig sind oder nicht - das Ausmaß der komplett zerstörten zivilen Gebäude incl. der Schulen, Krankenhäuser, Moscheen, Kirchen usf. und der Infrastruktur sowie die unverhältnismäßig hohe Zahl der zivilen Opfer in so kurzer Zeit spricht eher für "Unverhältmäßigkeit" zwecks Vertreibung der Bevölkerung - wird von internationalen Organisationen und mehrheitlich von den Staaten der Welt eine Waffenruhe gefordert, um eine Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmittel, Wasser und Treibstoff (z.B. Generatoren für die Krankenhäuser) sicherzustellen. Kleinkinder, alte Leute, Gebrechliche, Kranke, schwer Verletzte müssen Nordgaza verlassen, ohne Fahrzeuge mit Benzin in ausreichender Zahl, zu Fuss. Alle in Gaza tätigen UNO-Organisationen sagen sehr deutlich, dass eine unzureichende bzw. katastrophale Versorgung der Zivilbevölkerung gegeben ist, und auf ihr Urteil sollte man sich diesbezüglich verlassen, und nicht auf das der Kriegsparteien oder von Journalisten in West-Europa am Schreibtisch, welche die Fortsetzung der Bombardierungen auf bewohnte zivile Gebäude rechtfertigen. Eine ausreichende Versorgung der Zivilisten gehört auch zum humanitären Völkerrecht, thritos, eine mangelhafte bis fehlende stellt einen Verstoss dar.

Bekanntlich hat Frankreich der UNO-Resolution zugestimmt, insofern ist seine erneute Forderung nur eine Bekräftigung der bisherigen Politik. Vermutlich besitzt Macron auch bessere Informationen als Du zur Berurteilung der Verhältnismäßigkeit.

trithos 11.11.2023 13:36

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1728920)
... Eine ausreichende Versorgung der Zivilisten gehört auch zum humanitären Völkerrecht, trithos, eine mangelhafte bis fehlende stellt einen Verstoss dar.

Nun ja, wenn ich das Genfer Abkommen IV nach "Versorgung" durchsuche lande ich fünf Treffer. Einer davon (in Artikel 55 des Genfer Abkommens IV über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten) bezieht sich auf den von Dir benannten Sachverhalt, allerdings konkret auf die Pflichten einer "Besetzungsmacht". Ich denke nicht, dass Israel juristisch betrachtet eine Besetzungsmacht im Gaza-Streifen ist. Aber vielleicht übersehe ich da ja auch was.

Jedenfalls aber steht da z.B. definitiv und lapidar in Art. 34: "Das Nehmen von Geiseln ist verboten." Könnte man auch jeden Tag thematisieren - in Richtung Hamas.

sabine-g 11.11.2023 13:54

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1728924)
Jedenfalls aber steht da z.B. definitiv und lapidar in Art. 34: "Das Nehmen von Geiseln ist verboten." Könnte man auch jeden Tag thematisieren - in Richtung Hamas.

Könnte man.
Hier werden aber ausschließlich die Kriegsverbrechen der IDF thematisiert.
Das nervt, weil komplett verdrängt wird wer der eigentliche Aggressor ist, bzw. wer angefangen hat die Gewaltspirale zu drehen.

Der ganze Thread nervt.
Gut gegen Böse. Wer sind die Guten ? Wer sind die Bösen? Warum?
Gibt es überhaupt die einen oder die anderen?

keko# 11.11.2023 13:58

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1728912)
Es ist unethisch, amoralisch und falsch. Kein Tier tötet eines der eigenen Art.

....

So viel zu meiner "Wanderung" duch meine Wissensinsel, die mMn wichtigesten Wegpunkte skizziert. Mich würde interessieren wie du die oder die ökonomischen Hintergründe zum Israel-Gaza Krieg siehst, falls es welche gäbe freilich. Wären es dieselben Interessen? Was sagte der alte, von dir erwähnte weise Mann aus Amerika dazu?

Ciao Tschüß

Danke für deine interessanten Ausführungen :Blumen:

Ich weiß nicht, was dieser alte weiße Mann zu Israel sagt, könnte mir aber vorstellen, dass er nicht so frei spricht wie über die Ukraine. Israel ist den Amerikanern möglicherweise näher als die Ukraine. Dort wo ich eine zeitlang in NYC wohnte, waren viele Juden. Ich kann mich nicht an eine Präsenz von Ukrainern erinnern. Ökonmische Interessen sehe ich in Israel weniger, dafür strategische. Das Land ist eine Demokratie mit guten Verbindungen und Verknüpfungen zum Westen. Also ein wichter Ort im Nahen Osten. Man darf auch nicht vergessen, dass es in den USA immer noch sehr viele religiöse Menschen gibt, die daher eine emotionale Verbindung zu Israel haben.

Ich schaue mir auf YouTube gerne alte Nachrichtensendungen und Reportagen aus den 1970er Jahren an. Es ist manchmal erstaunlich, wie wenig sich doch ändert in der großen weiten Welt.

MattF 11.11.2023 13:58

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1728870)
Dieser thread demontriert aufs Anschaulichste, wie Mehrdeutigkeiten, Missverständnisse und Animositäten sich hochschaukeln und verstärken.

Genau der Gedanke kam mir auch.

Hier im Forum geht es um nichts, trotzdem ist eigentlich keiner bereit auch mal zu sagen:

"Ja auch das Argument wäre zu bedenken und nehme ich mal an."

Alle haben Recht und der Andere nicht.

Wir müssen uns nicht wundern, wie es in der Welt aussieht.

keko# 11.11.2023 14:01

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1728929)
...

Alle haben Recht und der Andere nicht.

Wir müssen uns nicht wundern, wie es in der Welt aussieht.

Das ist nichts Neues: am Ende geht es nur noch darum, seine eigene Sicht durchzusetzen, koste es, was es wolle (letzteres kann man wörtlich nehmen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.