![]() |
Siegerin heute der Super League mit New Balance Supercomp Trainer unterwegs.
Also rollt das stylishe NB-Bügeleisen auch bei Sub3 Minuten Speed wie Hulle...;) |
Auch lustig scheinbar bedient sich die Super League nicht den Richtlinien der Verbände weil ansonsten wäre der Schuh verboten und sie DQ^^
Hab jetzt den Kiprun 3 mal gelaufen. Auch sehr spannend erst recht für das Geld |
Zitat:
|
Nachlese zum Rennen auf Hawaii 2022. Das war anscheinend die Schuhauswahl der Top10 Profis:
Schuhauswahl Pros Kein Alphafly aber 2x Vaporfly. Gibt es dafür evtl. Gründe? |
Zitat:
z.B. Anne Haug ist sehr wohl den Alpha Fly gelaufen. Iden ist eine Prototyp angepasste Version des Cloudboom Echo 3 gelaufen (auf den ich sehr gespannt bin). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Getestet wird er seit geraumer Zeit von ausgewählten Profis (Skippers Tempomacher beim Sub7 rannte damit zum Beispiel den Berlin Marathon in 2:13). Vermutlich ab Frühjahr 2023 dann pünktlich zur nächsten Triathlonsaison erhältlich für alle anderen. Aktuelle Optik wäre so, ob's denn so kommt? Anhang 48207 Wir werden sehen, bis dahin don't stop training! |
Zitat:
|
Waren nicht beide Tempomacher von Big Blu von Asics gesponsert, der von Skipper war ein Hoka Athlet. Das war Frank Schauer, der is Berlin gelaufen.
|
Zitat:
|
Irgendwie schwach. Iden gewinnt mit einem neuen ON Hawaii und der Hersteller hat es nicht einmal geschafft den Schuh rechtzeitig zu veröffentlichen und verfügbar zu machen.
"Gustav wore a racing shoe evolved from the Cloudboom Echo" Wäre der Schlappen direkt verfügbar wären mit Sicherheit einige Leute blind aufgesprungen und hätten das Teil geordert. Wenn der Schuh in x Wochen oder Monaten kommt ist der ganze Hype wieder verflogen. Unschlauer Schachzug von ON! |
Zitat:
So wie Iden und sein Coach das dargestellt haben, war das ganze Unterfangen ja mit der sehr heißen Nadel gestrickt worden. |
Aus dem Interview mit Alexander Bu war ja herauszuhören, dass der Schuh sehr ausgiebig die Wochen vor dem Rennen getestet wurde, da sie ihn nur einsetzen wollten, wenn er auch wirklich einen Benefit darstellt. Von daher dürfte für Gustav der Schuh "besser" sein, als sein davor bevorzugtes Modell der Nike Alphafly. Oder hat er den Alphafly 2 auch schon gelaufen?
Bin gespannt was sich in dieser Richtung tut die nächsten Monate. Im Frühjahr brauche ich nämlich auch einen neuen Rennschlappen. :Cheese: |
Zitat:
Naja so leicht ist es nicht, ich glaube sie wollten das der den Schuh läuft um brand heat zu erzeugen. Hoka hat ja auch einen Prototypen dabei welcher erst im März kommt ;-) Und @Flachy jap wird Pebax werden und gebogene Carbon Platte ,also sehr sehr schnell |
Das Problemchen hat ON nicht exklusiv.
Sebi rannte sich die Lunge aus dem Leib, gefühlt waren wir 30 der 42 km in der Lava live dabei und nachdem Laura ja bereits den neuen NB SUPERCOMP ELITE 3 hatte, war ich seither fast stündlich auf der deutschen NB Website. Den Elite 3 hab ich dort bislang nicht gefunden. Man könnte dort jetzt seit dem Wochenende den Rebel 3 für 150 Taler ordern, nun gut... Hoka dito, endlich mal ein wettbewerbsfähiger Schuh, seit Frühjahr bei diversen Testläufern mit allerbesten Feedback und haufenweise Bestzeiten bewertet und Skipper rennt damit den Sebi aus der Top 5. Auf der Hoka-Website gibt es unter "neuen Artikeln" nicht mal ansatzweise einen Hinweis darauf... Die Laufschuh-Nerd-Community weiß Bescheid, muss sich aber bis auf unbestimmt gedulden und die Herbstrennen eben im Alphafly2 oder den Asics-Raketen bestreiten.:cool: |
Es ist ja nix Neues, dass Pros Equipment im Training und bei Rennen testen, die dann nicht gleich beim ersten Renneinsatz für die Allgemeinheit verfügbar sind.
Das würden sich zwar einige Konsumenten wünschen, so läuft eine Entwicklung aber selten. Selbst Blu's Suit wird von ihm ja schon seit Frühjahr genutzt und ist jetzt zB bestellbar für Lieferung im Frühjahr 2023. Den Laufschuh, den Cam Wurf zB letztes Jahr in Kopenhagen getestet hat, wird aller Voraussicht nie in den Handel kommen. Einen ON Proto laufen einige ausgewählte Athleten in diversen Varianten seit ca. einem Jahr. Bei anderen Sportarten, wo man sportartbedingt länger in den selben Schuhen zu Gange ist, wird noch wesentlich mehr Aufwand bzw. Personalisierung bei Topathleten betrieben, als im Laufsport. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Radsport werden die Rahmen auch Monate vor dem Release in die UCI Liste aufgenommen und können dann von Pros auch schon in Rennen gefahren werden. Vielfach kennt ein Laie das ohnehin nicht und selbst Officials sehen das nicht, so denn kontrolliert wird. Im Triathlon können auch die Pros tragen, was sie wollen bzw. vom Sponsor gestellt bekommen. |
Zitat:
Aber bin da auch nicht 100% drin, ob es hier auch eine Art Prototypen Regel gibt. So ist es ja im Radsport, wo auch alle Teile frei verfügbar sein müssen, Prototypen aber für eine gewisse Zeit auch schon im Peloton genutzt werden können. |
Moin,
kann hier jemand etwas vom Cloudmonster berichten? Haltbarkeit? |
:Huhu:
Ich finde ihn super, mein erster ON Schuh, vorher new balance... Finde ich aber nur auf Asphalt gut, bei Schotterwegen bleiben Steine in der Sohle hängen, unangenehm drücken sie dann nach oben. Haltbarkeit: geht so, nichts, was schlimm ist, aber die Sohle reibt sich ziemlich schnell ab, aber nichts, was das Lauffeeling beeinflusst oder den Schuh nach 400km wegwerfen lässt. Eher äußerlich |
Danke!
|
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat vielleicht jemand einen direkten Vergleich von Alphafly und Adidas Prime X?
der neue Prime X Strung macht mich schon hart fertig.... |
Hallo,
bei mir in Münster gibt es nur den Hooka carbon x3 in Sportgeschäften. Aber nicht die hier diskutierten Asics Metaspeed, Nike Alphafly und/ oder Addidas Adeus Pro Am Wochenende bin ich in FFM. Kennt jemand eine Sportgeschäft in FFM wo ich die Asics Metaspeed, Nike Alphafly und/ oder Addidas Adeus Pro ausprobieren und kaufen kann? Geld habe ich dabei ;-) |
Ich habe gehört, dass die Carbonplatte nicht bei allen Schuhen durchgehend ist, sondern teilweise nur die erste Hälfte.
Und das für Fersenläufer soll es besser sein, wenn die Carbonplatte durchgehend ist, wie beim Hoka Carbon X3. Da ich Fersenläufer bin: Sollte ich einen Schuh mit Carbonplatte kaufen? Und wenn ja... welche von den hier heiß gehandelten Schuhen haben diese? (Hoffentlich wurde dieser Aspekt nicht hier schon ausführlich diskutiert... Bin erst gestern auf die Idee gekommen, diese neueste Generation zu kaufen und hatte noch keine Zeit diesen Thread richtig durchzulesen :-|) Vielen Dank im Voraus! |
Zitat:
„Frankfurter Laufshop“ https://frankfurter-laufshop.de/ |
Zitat:
|
Vielen Dank!😀
|
Hat von euch jemand schon mal die Asics Modelle Metaspeed Sky und Edge miteinander vergleichen können? Ich kann mich aktuell nicht wirklich entscheiden welches Modell ich nehme bzw. nach welchen Kriterien ich diese auswähle. Ja Edge ist mehr für Cadence, aber so richtige Zahlen/Fakten wann ich zu dieser Kategorie gehöre finde ich eher wenig.
Bin für jeden Input dankbar :) |
Zitat:
|
Vielen Dank :)
Hast du zufällig den "alten" Sky mit dem Sky+ vergleichen können bzw. eine Referenz? |
Gegenüber dem Magic Speed sinkt meine Schrittfrequenz mit dem "alten" Sky um ca. 5 spm ab. Ich bin schneller keine Frage, aber ich muss schon schauen, dass die Schrittfrequenz auf dem gewünschten Niveau bleibt. Trotzdem ein klasse Schuh, vor allem der Grip auf nassem Grund ist wirklich top.
|
…. Erfahrung Asics metaspeed sky+…
Ich war in dem Frankfurter Laufladen und habe den Asics Schuh mit dem Nike alphafly, dem Adidas Adizero Pro und Hooka Carbon x3 verglichen. Am besten hat sich beim laufen für mich der Asics angefühlt. Nun bin ich 2x damit gelaufen: sowohl auf Asphalt,wie auch Wald-Feld-Schotterbelag. Erstaunt war ich wie schnell jeweils der erste Kilometer war. Ein Einlaufen fiel praktisch weg. Ob dies der Neuigkeitseffekt war? Auch war am Ende keine übliche Ermüdung erkennbar. Beim 2ten Lauf bin ich mit gefühlt dicken Beinen losgelaufen und mit einer diesjährigenTrainingsbestzeit angekommen. |
Zitat:
Da die Carbonsohle wie eine Feder wirkt, ist es sehr hilfreich, wenn der eigene Körper diese Energie auch aufnehmen kann. Dazu scheint es hilfreich zu sein eine elastische, verkürzte Sehnenstruktur von Fußsohle über Achillessehne bis zum Gesäß zu besitzen.("Peitsche"). Für hypermobile Strukturen und "verkrustete" Faszien scheinen die Schuhe nicht so geeignet zu sein. Zusätzlich sollte die Wadenmuskulatur und die hintere Oberschenkelmuskulatur gut ausgebildet sein. Und dies auch noch symetrisch bei beiden Beinen. ... dann läuft das auch mit den Carbonschlappen... :) :Lachen2: " |
Lauf ABC und Hocksprünge sollte man mit den Halbcarbonsohlenschuhen nicht machen, da hat ein Trainingskollege gerade einen Sohlenbruch gehabt, da schaute dann die Carbonplatte unter der Innensohle hervor.:Maso:
T. |
Zitat:
Es scheint Vollcarbon und Halbcarbonschuhe zu geben. Gibt es ein Übersicht dafür? Der Asics Metaspeed Sky+ scheint eine Vollcarbonsohle zu besitzen, oder?:Gruebeln: Was für eiin Schuh hat dein Kollege? |
Zitat:
|
Ladies and Gents, ist's time to rock your socks off!
Asics bringt demnächst ein geiles Trainingsgeschoss an den Start - den SUPERBLAST!!! Releasedatum??? Weiß hier jemand was?:Blumen: Hoffentlich demnächst, denn mein erstes Paar NB SUPERCOMP Trainer biegt so langsam auf die Zielgerade ein und ich hätte dann richtig Bock, dem Asics Mal die Laufstrecken in Ostsachsen zu zeigen! Und ohne "Super..." oder wenigstens "Ultra..." im Namen geht's an den beschissen kurzen Herbst- und Wintertagen sowieso nicht mehr vor die Tür! Don't stop training! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.