![]() |
Zitat:
Und die, die was dachten, dachten aber falsch und wählten die braunen Socken. |
Schlimm genug, dass wir jetzt trotz Wahldebakel wieder die SPD an der Backe haben - und dann auch noch Schulz als Außenminister... Verlogen bis zum gehr nicht mehr:Nee:
|
Zitat:
Und der Seehofer Horst, wird Innenminister.:Lachanfall: Ich schreib jetzt nicht, was ich mir da eigentlich wünschte, denn dann hätte ich den Verfassungsschutz am Hals!!!:dresche :dresche :dresche |
Zitat:
Ich weiß nicht was die Mitglieder in Ihm sahen, bei der 100% Wahl. Aber jetzt sieht es aus meiner Sicht erstaunlich gut aus, für die SPD. Die Ämter sind eigentlich die eines Wahlgewinners - vom Kanzlerposten mal abgesehen. Ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Ergebnis gekippt wird von der Basis. Ob Schulz nicht gekippt wird, würde ich aber nicht unterschreiben. Wo wächst nochmal der Pfeffer ? |
Martin Schulz hat wohl seinen ehrenvollen Rückspzug für 0,1,2,3,4 Jahre bekommen, ein Problem gelöst und sonst sind die Karten irgendwie neu gemischt, ich bin gespannt, befürchte aber das dieser thread in weniger als 3,5 Jahren wieder interessant wird....
m. |
Welche inhaltlichen, sachlichen Unterschiede liegen denn zwischen Ministern, die ein SPD / CDU / CSU Parteibuch haben? Null!
Gabriel als Rüstungsminister (Äh Wirtschaftsminister) führte die Rüstungsexportzahlen auf neue Rekorde und genehmigte Rüstungsausfuhren in kriegsführende Länder. Nun darf das in Zukunft ein CDUler so weitermachen. Für von der Leyen zeichnet nun halt ein Finanzminister mit SPD-Buch die geplanten Erhöhungen der Rüstungsausgaben für die Bundeswehr und die Nato statt Schäuble ab. Ein Aussenminister Schulz wird gemeinsam in Absprache mit Merkel und dem Kanzleramt die Sanktionen gegen Russland weiterführen. Soviel Strafverschärfungen sind noch unter keinem Minister in 4 Jahren wie bei Maas beschlossen worden, ausserdem zeichnet er für ein problematisches Internetgesetz verantwortlich. Der Klimaschutz blieb schon im Koalitionsvertrag vollkommen auf der Strecke, genauso wie eine Alternative zur 2-Klassen-Medizin sowie der Familiennachzug, also schnuppe, welches Parteibuch da ein Ministerium leitet. Je mehr Minister die SPD vorweist, desto schwieriger bei der nächsten Wahl eine sozialdemokratische Alternative zu präsentieren. Aber es gibt im Vertrag auch ein klein wenig Sand, das den SPD-Mitgliedern jetzt vor der Abstimmung vom Vorstand in die Augen gestreut wird, das will ich nicht verschweigen. ;) |
Zitat:
Daran hätte ich jetzt noch gar nicht gedacht. Aber man wird der SPD vorwerfen, mit den vielen und wichtigen Ministerien, eine Unions-angelehnte Politik betrieben zu haben. Das kann wieder Stimmen kosten. Die SPD hat ein großes Problem mit den Köpfen. Ein Schulz ist fertig. Und Nahles erscheint im Rampenlicht nicht seriös genug. Mit Bätschi und in die Fresse verliert man eben auch seine Vorbildfunktion als Politiker. |
Zitat:
Leute die so handeln glauben vermutlich es handelt sich dabei um eine TV Soap oder das DschungelCamp?! Zu Schulz fehlen einem wohl die Worte. Der nagelt seine Partei vermutlich eher eigenhändig ans Kreuz bevor er endlich das Problem erkennt und die Konsequenzen zieht. Ich hab das ja schon damals nicht verstanden, warum man diesen Typen als Heilsbringer ansehen kann und zum Chef macht. Jetzt zerfleischt sich die CDU auch noch selbst, weil angeblich der SPD zuviel zugestanden wurde. Die machen sich alle wegen ihrer Profilierungssucht zusammen lächerlich und die AFD muss nur warten und sich totlachen und ab und zu mal ein Stöckchen werfen. Der Wähler hat dann - sollte es soweit kommen - die Schnauze so gestrichen voll, dass die AFD vermutlich stärkste Kraft wird. Nicht, weil sie gut ist oder irgendwas kann, sondern weil der Rest sich komplett selbst demontiert hat. |
Zitat:
Das würde ja bedeuten, dass eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten dumm oder rassistisch oder beides ist. Sagt bitte, dass das nicht wahr ist. ![]() Danke :Blumen: und Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Mir ist oft k*tzübel wenn ich das sehe. |
Zitat:
Das müssen die JuSos den Mitgliedern noch mal dick aufs Brot schmieren. Ich stimme auf alle Fälle gegen die GroKo, und dann trete ich nach uber 30Jahren aus dem verlogenen Club aus. Denn ich gehe nach den vielen "versprechern" im TV davon aus, dass es garkeine Rolle mehr spielt, was die Basis entscheidet. MMn steht das Ergebnis jetzt schon fest. Scholz, Schulz und Nahles haben schon alle Stimmzettel richtig gekreuzt, es geht 49,98% gegen und 50,02% für die GroKo aus. Nicht auffällig aber ausreichend...:Kotz: Die Maassche Verlagerung der Rechtsprechung auf private Unternehmen ist doch gesetzeswidrig. Die Dobrintsche Rechtfertigung der Schummelsoftware der Automobilindustrie ebenso ein Verstoss gegen die SVZO. Alle KFZ mit Schummelsoftware hätten wegen erloschener Betriebserlaubnis aus dem Verkehr gezogen werden und den Käufern die rechtliche Möglichkeit der Rückabwicklung von Käufen wie in den USA ermöglicht werden müssen... Und so weiter und so weiter und so weiter. Omtc T. |
Zitat:
Was nicht ausschließt, daß bei einem weiteren Glaubwürdigkeitsverlust der ehemals "Großen" am Ende ein Spektrum von 6 Parteien mit 15 - 25 % steht, wo auch mal die AfD die stärkste sein kann, ohne daß Zitat:
|
Zitat:
Schließlich ist die Fraktionsvorsitzende eine bekennende Homosexuelle und ist, bzw. war Wirtschaftsflüchtling in der Schweiz. Ein AfD-Mitglied ist gerade zum Islam konvertiert und auch Holocaust-Leugner haben in der AfD eine politische Heimat....und daher applaudierte man an diversen Stellen der Reden im Bundestag anläßlich des Gedenkens an die Befreiung des KZ Auschwitz eben nicht. Das ist man seinen Wählern und Mitgliedern schließlich schuldig. Bei der "Alternative" da hat die Tugend der Aufrichtigkeit noch einen Wert! Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Es gibt in jeder Gesellschaft und auch in Deutschland einen Anteil von 15-20% üblen Hetzern (ich sags mal so um andere Worte zu vermeiden). [HEißt es gibt aber auch 80% einigermaßen vernünftige] Ich kann nicht sehen, wieso die Deutschen die AfD z.b. zu 40% wählen sollten und selbst dann hätten sie ja keine Mehrheit. Auch die NSDAP hatte nie eine Mehrheit und wenn sich dich demokratischen Parteien einige gewesen wären, wäre die NSDAP nie an die Macht gekommen (Problem war einige der "Demokraten" waren halt auch nur Monarchisten o.ae. und gar nicht demokratisch und dachten sie könnte die Nazis kontrollieren und für ihre Zwecke instrumentalisieren). Ein Land mit fast keiner Arbeitslosigkeit, einer boomenden Wirtschaft usw., kann nicht zu den Nazis abtriften. Ist meine Meinung / Analyse. Die Situation 33 war eine komplett andere. Trotzdem muss man natürlich wachsam sein. Dass wie jetzt gemeldet 25% der Deutschen Null Ersparnisse haben und damit nichts zu verlieren, das sollte den oberen 10.000 zu denken geben, ob sie nicht vielleicht doch bereit sind, mal was abzugeben. |
Ich meine, das in 95%....vielleicht auch nur in 85% der Menschen ein Stück rechts steckt.
Betrachtet man den Umgang mit anderen heißen Themen, wie z.B. Atommüll, Luftverschmutzung, Grundwasser, Plastikmüll und auch AfD. Dann zeigt sich, das sich viel zu wenige gegen allgemeine Probleme stellen. Die vielen Helfer im Einsatz mit Flüchtlingen, sind zumeist diejenigen die auf festem Boden stehen und freiwillig geben. Die Toleranz wird ein Ende haben, wenn die Plastiktüte im Vorgarten liegt, das Wasser aus dem Hahn nicht mehr trinkbar aufbereitet werden kann und man sich den Lebensweisen anderer Menschen, im eigenen Umfeld, nicht mehr freiwillig sondern gezwungenermaßen, anpassen soll. Da wird schon der bloße Anblick aus dem Fenster genügen um ZU VIELE Ausländer zu empfinden - und in der Folge dann stimmig zu sein mit der CSU und AfD. Zumal nun auch die CDU und SPD im KV Einschränkungen beim Thema Flüchtlinge vereinbaren. Die Politik ist also schon weiter rechts als es viele empfinden. Abgeben will der Deutsche nur freiwillig und gewohnte Einschränkungen will er künftig eher nicht akzeptieren, sofern er davon betroffen wird. Wie rechts der Mensch tickt, sieht man Weltweit und am Umgang mit der Tier und Pflanzenwelt. Warum sollen deutsche also gütlicher sein als andere Menschen. Lediglich der eigene, auf der Niederlage der Anderen, erbaute Wohlstand lässt uns friedlich und herzlich erscheinen. Das gilt nicht für alle Menschen. Aber so denke ich über den rechten Anteil im Deutschen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Man liest ja immer wieder, dass man 1933 geglaubt hat, so schlimm wird es mit den Nazis schon nicht werden, wir können das beherrschen.
Wir haben lange Zeit darüber diskutiert, dass die Engländer nicht so dämlich sind aus der EU auszutreten. Sicher waren wir uns auf jeden Fall, dass nicht mal die Amerikaner so dämlich sind Trump zum Präsidenten zu wählen. Ich bin mir leider nicht sicher, dass nicht noch viel mehr Menschen die AfD wählen könnten. Mein ganz persönlicher Eindruck ist, wenn man sich in einem Gedankenexperiment hätte vorstellen müssen, was müssen CDU/CSU/SPD so veranstalten um noch mehr Wähler zur AfD zu treiben. Dann ist das was sie jetzt veranstaltet haben schon ziemlich nah an der Ideallösung des Gedankenexperiments. Die SPD hat wirklich jede Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit verspielt. CDU und CSU haben weder Ideen noch Vorschläge für die Lösung von Problemen vorgestellt. Stillstand und die Versorgung mit Posten ist oberstes Gebot der Politik. Damit werden Wähler nicht aus Überzeugung die AfD wählen, sondern schlicht weil es ihnen egal ist was sich verändert, wie es sich verändert, sie wollen nur das sich etwas verändert. Und da bin ich mir wieder sicher, dass wird nicht gut werden. |
Zitat:
Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen überhaupt wollen, dass sich was verändert. Man darf nicht Fratzenbuch u.ae. als die Wirklichkeit betrachten. |
Zitat:
Bekommt die kommende Regierung es nicht hin, die finanzschwachen Menschen mitzunehmen,dann blüht ihnen 2021 die sogenannten "Extremen" Parteien Links und Rechts. Denn Mitte wird immer schlechter für viele Menschen. |
Von mir aus kann die GroKo von SPD gerne verhindert werden.
Ich wette - im Falle von Neuwahlen - die SPD keine 15% bekommt. Selten einen so dämlichen Kandidaten und Wendehals wie Herrn Schulz erlebt. |
Zitat:
Das sollten sich die ganzen Alphafigürchen und Selbstdarsteller da mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht fangen sie einfach mal wieder an sinnvoll zu arbeiten. Aber das ist leider so unwahrscheinlich wie das die AFD kurzfristig in die Bedeutungslosigkeit abrutscht. |
Zitat:
Deswegen soll ja jetzt auch die erhöhte Grundsicherungsrente kommen und die Rente bei 48% stabilisiert werden. Die Armut komplett abschaffen, wird allerdings niemandem gelingen. Und es braucht auch Anstrengung aus der Bevölkerung selber. Z.b. die Bereitschaft Bildung zu erwerben. IMHO wird auch viele auf die Bundesregierung projeziert. Gerade die die AfD wählen, wollen selber ja gar nicht dazu beitragen, sie fordern nur. |
Zitat:
|
Zitat:
Meinungsfreiheit ist ja alles schön und gut. Die Bildung, die man sich als Mensch aneignen kann, ist aber außer meiner Sicht, unschön vielfältig geworden, wenn jeder seine Meinung als die Beste verkaufen will. Ich würde es begrüßen, wenn Zeitungen und Nachrichtensendungen etc. beim verteilen von Nachrichten, bei diesen bleiben und nicht jeder einen Senf dazu abgibt. Wir sind inzwischen so frei, das manche es schwer haben eine eigene Meinung zu bilden und dann eben auf Meinungen wert legen, die nur gut scheinen. |
Zitat:
Zumal ja auch keine Lösungen angeboten werden. Und wenn haben die Leute die Schnauze voll wg. den falschen Sachen. Mich ärgert, dass wir Waffen verkaufen wie doll, dass wir an Kriegen beteiligt sind, dass wir den Amis unsere Land zu verfügung stellen um mit Drohnen Menschen zu ermorden (Ramstein), dass die Belastung/Steuern auf Kapital ständig sinkt und die auf Arbeit steigt. usw. Die AfDler haben die Schnauze voll wg. Flüchtlinge. |
Na also. Schulz verzichtet auf das Außenministerium und will seinen Rückzug verkünden.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tatsache? Das wäre die erste gute Nachricht von der GroKo.:cool: |
Schulz wäre vermutlich auch kein schlechter Außenminister, aber den wohl derzeit beliebtesten SPD-Mann Gabriel grundlos abzusägen, war nicht gerade seine beste Idee. Da wäre es wohl schlauer gewesen, das neu für die SPD gewonnenen Finanzministerium zu übernehmen.
|
Zitat:
Er sagte ganz klar, gar kein Ministerium unter Merkel zu nehmen. Auch kein Finanzministerium. Darf heutzutage eigentlich jeder Politiker immer gerade seine Aussagen revidieren und machen was er will ? An was soll ich mich künftig bei Wahlen orientieren, wenn man damit rechnen muss, das nichts eintrifft, was angekündigt war. |
Zitat:
War das nicht nur im Zusammenhang mit dem GroKo-Ausschluss und somit damals selbstverständlich? Seitdem haben wir ja doch eine deutlich andere Lage, was ich übrigens gut finde. Ich habe die SPD nicht gewählt, damit sie nicht mitregiert. |
Zitat:
Seine Aussage lief fast Dauerschleife, die letzten 2 Tage im Fernsehen. |
Zitat:
Ich finde das ist schon ein großer Unterschied. Wir wollen doch fair bleiben und nicht hysterisch werden! |
Genau! Nicht hysterisch werden. Auch als besorgter Bürger ist Ruhe erste Pflicht.
Ich schrieb ja nicht wann die AfD an welchen Stellen nicht klatschte. Und -bei aller Fairness- die Liste der Peinlichkeiten der Mitglieder der AfD-Fraktion (z. B. "Wir werden uns unser Land und unser Volk zurückholen“) ist schon jetzt nicht mehr zu toppen...und da gibt es nichts zu relativieren. Aber (aus einem Karnevalsbeitrag): Warum sollte man die AfD nicht einfach inhaltlich scheitern lassen? Beispiele aus Südhessen: ;) http://www.echo-online.de/lokales/da...t_18499596.htm http://www.hessenschau.de/politik/so...nbach-100.html Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Momentan zerlegen sich die CDU und SPD selbst. Und zwar ganz ohne das zutun einer dritten Partei.
Nahles hätte nach all den starken und unterstützenden Worten für Martin, seinen Rückzug bedauern müssen und nicht seinen Charakter dafür loben. Sehr enttäuschend für eine angeblich Bürgernahe Arbeitnehmerpartei. Streitereien bis auch der letzte Bürger genervt ist. Die Grünen sehe ich im Moment als den Ruhepol in der Parteienlandschaft. Und die AfD schaut dem Zerfall der Volksparteien aus sogar sicherer Entfernung zu. |
Stimmt, die CDU und SPD zerlegen sich selbst. Die Grünen sehe ich aber auch nicht als Ruhepol, da gibt es auch genug Diskussionen zwischen dem Realo und dem linken Flügel (Stichpunkt Palmer).
Da kann sich die AfD glücklich schätzen, dass die anderen sich so anstellen und man von den eignen Problemen ablenken kann bzw. diese im Grundrauschen untergehen. Problematisch sehe ich aktuell, dass die Politik die Politikverdrossenheit durch das ganze Gerangel noch weiter stärkt. |
Der Bericht aus Berlin im Ersten mit dem Interview mit dem neuen Vize Kanzler gerade eben ist bezeichnend für die deutsche Politik. Der konnte nicht eine auf die gestellte Frage bezogene Antwort geben. Irgendein Gewäsch. Auch nach wiederholen der Frage nur ausweichendes Gerede. Erbärmlich wie die letzten Monate.
Derzeit würde ich nicht wissen welche Partei ich wählen sollte. Kollektives Versagen der deutschen Parteien und Politiker. |
CDU und SPD sind momentan absolute Vollkatastrophen auf der obersten Ebene. Die FDP finde ich mit Lindner eigentlich ganz gut, nur momentan zu ruhig.
Merkel klammert an der Macht wie Gollum am Ring: http://www.spiegel.de/politik/deutsc...a-1192934.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.