![]() |
Zitat:
Zum Glück bist du schön sachlich geblieben! :Huhu: |
Zitat:
BTW: Was jemandem aus der Bewertung eines Satzes an Bewertungen seiner Persönlichkeit zuteil wird, finde ich erschreckend, weil fast alle die hier sehr abschätzig über ihn urteilen in der Situation nicht vor Ort waren. Ich fand auch nicht, dass man seinem Text entnehmen konnte, was hier manche hineinlegen. |
Zitat:
Entweder man boykottiert solche Rennen, oder steht offen dazu, dass die Teilnehmer draften, und man selbst ein Teil davon ist. Alles andere wäre in meinen Augen scheinheilig und inkonsequent, was mich wieder zu dudes Aussage mit dem morgendlichen Spiegel führt. Oder reicht die Einstellung "Ich versuche das Draften weitestgehend zu vermeiden" aus, für ruhiges schuldfreies Gewissen. |
Zitat:
Eine Beurteilung der Situation steht jedem zu, der in diesem Bereich unterwegs war und die Fahrweise eines Athleten über einen längeren Zeitraum gesehen hat. Und damit bin auch ich raus. |
Ich kann nur hoffen, dass unsere Foris, die auf Hawaii am Start waren, diesen Thread nicht als Grund sehen, ihre Rennberichte, Bilder, Eindrücke, Graphiken etc. NICHT mehr zu posten.
Fände ich sehr sehr schade! An dieser Stelle schon mal ein Dankeschön an hazelman, HaFu und 3-rad für die "Berichterstattung" und die Zeit, die ihr euch dafür genommen habt. Auf baldige ausführliche Berichte von aims bin ich auch schon gespannt :Huhu: Gruß amimarc |
GENAU ... :Danke:
Zitat:
|
Zitat:
Und auch darum... Zitat:
Darüberhinaus "verurteile" oder beschuldige ich niemanden der Hawaiistarter des absichtlichen Draftings. Mir gehts einzig und allein darum, wie man als Athlet damit umgeht, dass heutzutage draftingfrei fahren bei überfüllten Ironmanveranstaltungen nahezu unmöglich ist. |
Zitat:
"Oder reicht die Einstellung "Ich versuche das Draften weitestgehend zu vermeiden" aus, für ruhiges schuldfreies Gewissen." 10% legen es darauf an. Rausfinden werde ich es nie, aber mich wuerde interessieren, wer alles Triathlon ad acta gelegt hat, weil ihm/ihr das Drafting gestunken hat. |
Zitat:
im anderen form wird gerade der sieger der M55 diskutiert. der ist 1:13 geschwommen und 4:44 geradelt. der ist als schlechter schwimmer und anscheinend sehr guter radler einfach mal an der perlenkette von windschattenbox zu windschattenbox vorgefahren. da kann ihm doch kein mensch einen vorwurf machen, wenn die strecke vor ihm knüppelvoll ist. |
Zitat:
Zumindest Fuxx zieht in Erwägung Hawaii sausen zu lassen. |
Zitat:
Genau das scheitert aber, weil WTC ein Unternehmen und kein Verein ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Scheinbar mittlerweile nicht mehr. Es gibt weder einen Hinweis auf der RB Homepage, noch auf der Power Balance Seite. Gab damals für die Raelerts aber auch viel Gegenwind von den Fans. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mich nervten bislang in erster Linie die europäischen Qualifier (Fra, Kla, Zur, Reg) die ohne grössern Logistik Aufwand zu erreichen sind. Wenn Hawaii nun auch noch signifikant voller geworden ist, brauche ich mich auch nicht mit einem anspruchsvolleren Qualifier in Übersee (z.B. Lake Placid) auseinanderzusetzen :Lachen2: Es gibt ja auch andere Formate, wo das Drafting Problem nicht aufkommt und die eine Herausforderung darstellen ! BTW: Danke an HAFU für die hilfreichen Einblicke. Gratulation zu einer tollen Leistung. Kann die dadurch entstandene Drafting Diskussion nicht nachvollziehen. Viel Spass noch auf Hawaii mit dem sicher stolzen Sohnemann :-) |
Ich finde es auch quatsch den HAFU nun so fertig zu machen. Er kämpfte um das Podium in seiner AK. Wenn dann ne Gruppe an ihm vorbeirauscht, ist es doch normal, dass er sich benachteiligt vorkommt und versucht im gerade noch legalen Rahmen mitzufahren. Hätten fast alle am Thread Beteiligten unter Adrenalin wahrscheinlich auch getan (außer dude natürlich).
Mein Fazit zum AG-Rennen: Wenn dort kein Wind herrscht ist Hawaii halt auch nur "just another race". Bei schwierigen Bedingungen löst sich das Draftingproblem irgendwann von allein und keiner jammert danach. Auch 2.100 Starter verteilen sich dann bald. Wenn man in einem Jahr mit "leichten" Bedingungen dort war, wird man eventuell das eine oder andere im Nachhinein nicht so schön finden. Aber das können nur die Starter selbst einschätzen und nicht wir aus der Ferne. |
SPORT1Triathlon
PRESSEMITTEILUNG ANDREAS RAELERT http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...-geweint-52169 Andreas Raelert hat beim Ironman Hawaii eine seiner größten sportlichen Enttäuschungen der vergangenen Jahre erlebt. „Ich habe hier in Kona vier sehr schöne Jahre erfahren dürfen“, sagte Vorjahreszweite nach dem Rennen, „heute hat es leider nicht sein sollen.“ Der 37-Jährige konnte das Rennen aufgrund eines eingeklemmten Nervs nicht beenden und musste nach dem Radfahren aussteigen. „Es ist das erste DNF meiner Karriere“, erklärte Andreas Raelert, „wenn es irgendwie gegangen wäre, hätte ich das Rennen wenigstens ins Ziel gebracht.“ Nach 53:21 Minuten kam Andreas nach 3,86 Kilometern aus dem Wasser. Gemeinsam mit dem amtierenden Ironman-70.3-Weltmeister Sebastian Kienle ging er anschließend auf die Radstrecke. „Die Probleme begannen langsam, aber sehr früh“, sagte Andreas Raelert. Ich habe es weiter probiert“, erklärte der Inhaber der Weltbestzeit auf der Ironman-Distanz, „aber nach 100 Kilometern hatte ich massive Taubheitsgefühle.“ Immer wieder musste er einen Fuß aus den Radschuhen heben und sein Bein strecken. „Ich habe immer noch darauf gehofft, dass ich das Rennen wenigstens beenden kann“, sagte Andreas Raelert, dessen Ziel es nach vier Podiumsplatzierungen gewesen war, in Kona um den Titel zu kämpfen, „ich bin unheimlich enttäuscht, dass mir dies leider nicht möglich war.“ Nachdem er unter großen Problemen die zweite Wechselzone erreicht hatte, musste er das Rennen vorzeitig beenden. „Ich möchte allen, die mir während und vor dem Rennen die Daumen gedrückt haben, sehr herzlich für Ihre Unterstützung danken.“ Andreas Raelert begab sich unmittelbar nach seinem Ausstieg in physiotherapeutische Behandlung. „Ich hätte gerne einen anderen Ausgang dieses Rennens erlebt. Aber leider gehören diese Momente der Enttäuschung zum Sport – genauso wie die schönen Momente, wie sie heute die Sieger Frederik van Lierde und Mirinda Carfrae erlebt haben.“ Andreas Raelert gratulierte den Erstplatzierten sehr herzlich zu ihren Erfolgen, insbesondere Männer-Sieger Frederik van Lierde, der in 8:12:29 Stunden vor dem Luke McKenzie aus Australien und Sebastian Kienle gewann. „Alle drei haben heute eine großartige Performance gezeigt“, sagte Andreas Raelert, „ihnen gebührt mein voller Respekt, vor allem dem neuen Kona-Champion Frederik van Lierde.“ |
Die Frage die sich mir stellt ist, weshalb es Andreas Raelert es nun schon zum zweiten Mal auf Hawaii nicht geschaft hat Anschluss an die erste Schwimmgruppe zu finden. Er ist eigentlich dafür bekannt beim Schwimmen vorne dabei zu sein.
|
|
Zitat:
|
Zitat:
http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...-geweint-52169 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du hast doch aber gefragt-oder? Was stellst Du dir denn als Grund vor, wenn Du andere Vermutungen verneinst?!
Zitat:
|
Zitat:
http://www.ironman.com/triathlon/org...istration.aspx Wer da nicht gefinisht hat, dürfte ziemlich im Ar... gewesen sein. |
Ja aber wirklich dicke Punkte bekommen nur die Erstplatzierten. Geht ab Platz 10 schon deutlich bergab und keine Ahnung ob bei den Damen die 20. oder gar 30. überhaupt noch was kriegt.
Für nen Hobbyathleten ist nen Finish sicher das Größte, aber bei nem Profi weiß ich nicht. Wenn der merkt, er hat nen gebrauchten Platz erwischt und es geht gar nichts aber in 3-4 Wochen gibts mit Forida und Arizona die nächste Chance auf Punkte und auch Preisgeld würde ich auch aussteigen. Aber man wird eh sehen, wer in den nächsten Wochen noch antritt. |
Zitat:
Absolute Top Leistung von Hafu. Ich glaub er wäre der letzte der absichtlich Windschatten fährt. |
Zitat:
|
Zitat:
Auch die letzten bekommen noch was. Ca$h allerdings nur bis Platz 10. Finde ich zu wenig. |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Respekt, was ich da sehen musste, und alle springen am anderen Tag wie nach nem Volkslauf rum. @Fuxx: Yes, if you get there, you get a TDF! Und mir wurde bestaetigt, dass um die 5h-biketime schlichtweg kein faires Rennen moeglich ist, daher bitte jetzt nicht auf HaFu einpruegeln. In T2 in Kona konnte ich gerade einmal bei Ankunft der 5+h-bikegroupe 3 Marshalls erblicken 1. Entweder immer von der Gruppe zurueckfallen lassen -> Arsch vom Dienst 2. Dauernd ueberholen und von der Gruppe wegfahren -> good luck to the marathon 3. Einfach in dem Peleton mitrollen bis back to Kona ->best Lutscherei @Dude: Dein Posting mit dem Kolenmonoxid ist jetzt hoffentlich nur fake, sonst gute Nacht Aloha from Kona |
Zitat:
So einfach darf man es sich auch nicht machen: ein faires Rennen war am Samstag bei den Age-Groupern nur in bestimmten Teilabschnitten nicht möglich, z.B. die ersten 10k nach dem Schwimausstieg bei Schwimmern von 1h-1h15; danach ab dem Queen-K-Highway konnte man die Gruppen ohne weiteres vermeiden, da beim heftigen Rückenwind schon 10 Watt mehr reichten, um eine "Gruppe" nach vorne zu verlassen oder auch 10 Watt weniger, um sich nach hinten zurückfallen zu lassen. Ferner war es für manche bei der Abfahrt von Hawii zurück zu Queen-K-schwierig, regelkonform zu fahren, wenn hier größere Gruppen von hinten kamen, da man hier (sehr enge Straße) schon massiv bremsen musste um aus einer Gruppe rauszukommen (und damit gleichzeitig ein Sicherheitsrisiko für die nachfolgenden Athleten gewesen wäre, wenn eine Gruppe auf einen aufgefahren wäre, weil man alleine im Leerlauf schon mit solchen Gruppen bergab mitrollt. Hier hätten auch mehr Kampfrichter nichts geholfen, sondern die Strecke war einfach zu voll. Wenige Km nach Rückkehr auf den Queen-K-Highway entspannte sich die Lage sukzessive aufgrund des Gegenwindes und der dadurch langsameren Geschwindigkeiten wieder. Spätestens ab km 140 war ein faires Rennen wieder möglich. Ich bin die letzten 40km zum Großteil in der Nähe von hazelman gefahren und da war ausreichend Platz. Wer viel Zeit hat und investigativ tätig sein will, kann sich mal die Ergebnisliste mit den diversen Zwischenzeiten ansehen und zusätzlich die jeweilige Startnummer bei Finisherpix eingeben. Der Sieger Rovera hatte Startnummer 911 gelber Helm). Da gibt es mehrere Bilder dieser Art, die die fabelhafte zweite Marathonhälfte erklären (eine der schnellsten übrigens im gesamten Feld inklusive sämtlicher Profis, die fast alle im zweiten Halbmarathon deutlich langsamer wurden). ![]() Meine Startnummer war übrigens 878. Viel Spaß beim Suchen.:Huhu: Dass die Strecke grundsätzlich für die Leistungsdichte einer WM zu voll ist (Wellenstarts nach AKs sind bekantermaßen eine Möglichkeit, die Leistungsdichte ähnlich schneller SChwimmer und radfahrer zu senken) und zu wenig Marshals unterwegs waren- da stime ich dir zu. Zitat:
|
@ HaFu: Thank you for back :)
Man kann ja auch als erwachsener Mensch konstruktiv Meinungen austauschen! Ich gebe Dir grundsaetzlich recht, wie willst ein solches Rennen fair ueber die Buehne bringen, wenn die Teilnehmerzahl in dieser Leistungsdichte, vorallem durch die vielen identischen Schwimmzeiten, auf der Radstrecke dann zu vollen Pulks fuehren. Stellt sich die Frage, was haetten mehr Referees bewirkt ? Jeden zweiten rauswinken ? Auch unrealistisch ! Ich denke, es ist in diesem Jahr dem Umstand zu verdanken, dass die Windbedingungen "relativ" harmlos im Vergleich zu den Vorjahren waren, so dass sich bis Hawi gar nichts gross getan hat und jeder nur mitgerollt ist. Rueckwegs war es ja dann dank headwind schwieriger und dann hat sich das Feld schon ein wenig zerpflueckt. So wie das Pro-Man-Rennen lief, wollte sich da aber auch keiner rauspicken. Glaub selbst der Sebi hat auch auf staerkere Bedingungen aufm Rueckweg gehofft, um seine Radstaerke ausspielen zu koennen. Nachdem diese jedoch ausblieben, ist er halt auch schonend fuer den Marathon mit zurueckgerollt. @Dudes Link -> kenn die Seite nicht, dachte aber im ersten Moment, ob die noch alle ganz kirre sind :confused: Have a nice time in Kona :liebe053: |
Sooooo...... Jetzt sag ich mal was ;)
1 finde ich es nicht gut wenn hier irgendjemand jemand anders Anmacht. 2 ganz erlich Leute wenn's die Kampfrichter nicht können SCHADE ,,, Gibt genug Beispiele Z.B im Fußball bei irgendeinem Elfer der da Keiner war Sieg ist Sieg fertig . Man kann ebend sowas nicht Verhindern ;) Lg |
Zitat:
Wuesste nicht, dass ich hier jemand angemacht haette! Habe nur auf Hafus Post auf dessen Inhalt geantwortet, rein sportlichen Aspekten, nachdem ich das Renngeschehen live vor Ort mitverfolgen durfte und daher vielleicht eine etwas fundiertere Meinung zum Preis geben darf. Ob dies der Weisheit letzten Schlusses ist, ueberlasse ich anderen. Aloha |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.