![]() |
Kann ma beim 910xt bei Schwimmtrainig ähnlich wie beim Laufen Intervalle simulieren lassen? Also eine Trainingseinheit programmieren wie z.B. 400m Einschwimmen, dann 6x 100m mit je 30 Sekunden Pause ausschwimmen?
Oder drückt man nach den Intervallen einfach Pause? |
so richtige Trainings wie bei Laufen und Radfahren kann man nicht programmieren, du kannst allerdings Zeit- und Distanzalarme eingeben, z.B. Alarm bei 400 Meter. Das vibriert und piepst das merkt man ganz gut im Wasser.
Bei den 100m drückst halt immer nach den entsprechenden Bahnen die Lap-Taste. |
Zitat:
|
Zitat:
Garmin Express nervt doch ziemlich.:dresche Manche Trainingseinheiten die zwar auf der Uhr gespeichert sind findet Garmin Express einfach nicht.:( |
Zitat:
Seit dem installieren von Garmin Express, habe ich die Daten nicht mehr gefunden für den Inport in die WKO Software. :Blumen: |
Hi zusammen,
Benutze zur Zeit einen FR220 zum Lauftraining und habe ihn auch bei den Radausfahrten ums Handgelenk. Ist je keine Multisport Uhr , zeichnet jedoch per GPS auch auf dem Rad die Strecke / Geschwindigkeit etc. Auf. Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll ist bei vermehrtem Radtraining auf eine 910xt umzusteigen, die aber auch nur mit einem GSC 10 Sensor zu nem sinnvollen Radcomputer wird, richtig? Lohnt sich dies Investition, solle man zur zeit lieber abwarten, oder lieber doch gleich etwas wie einen Edge800 mit Navi Funktion etc. Kaufen statt der 910?! VG |
Das kommt sicher auf deine Bedürfnisse an, ich hab z.B. beide Geräte. Fürs Radtraining hab ich den Edge810, damit kann ich auch mal unbekannte Strecken fahren (Navifunktion) und hab fürs Trainung doch einen spezifischen Bekleiter.
Den 910xt nutze ich zum Laufen und Schwimmen, absolute Top-Lösung. Im WK kommt bei mir auch der 910xt zum Einsatz, da werden dann die Übergänge mit aufgezeichnet, dass lässt sich dann im Connect auch sehr gut auswerten und man hat quasi eine Einheit. Den TF-Sensor hab ich an RR und TT, damit passt das dann auch. Ist halt beides ziemlich kostspielig aber damit hat man mMn die beste Lösung für Training und WK. Die 910xt kannst du aber natürlich auch ohne den Sensor auf dem Rad einsetzen, dann wird halt alles über GPS berechnet. |
Hallo Ihr Lieben,
nutzt gemand den 910XT für die Leistungsmessung? Ich habe nämlich das folgende Problem: Am Arm getragen verliert der 910XT gelegentlich das Signal vom Wattmessgerät was zu unvollständiger Aufzeichnung führt. Hat jemand von Euch auch dieses Problem und konnt es ggf. lösen? Schon mal vielen Dank. VG Patrick |
Hi,
beim EDGE 800 / 810 sehe ich den großen Vorteil auch vor allem in der Navigationsfunktion, wenn ich mal Touren mi unbekannten Terrain fahren möchte. Wie sind denn deine Erfahrungswerte damit? Anderenfalls: Braucht man dann wirklich noch einen 910XT, wenn man den EDGE mit Geschwindigkeitssensor an seinem Rennrad hat und fürs Laufen bereits einen Forerunner 220? Höchstens dann noch zum Schwimmen, aber im Grunde hat doch dann der EDGE alles für Radfahren, was man benötigt, oder? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Einsatz von Forerunnern (z.B 220, 910XT) ohne Geschwindigkeitssensor GSC 10 am Rennrad? Habe ja meinen FR220 im Betrieb auf dem RR. Allerdings kann ich mir da ja nur die Pace/km (z.B.: 1:55/km = 32km/h) anzeigen lassen. Eine brauchbare und verwertbare Geschwindigkeitsanzeige/Auswertung bekommt man nur über die Sensoren, oder??! Gar nichts so einfach alles ;-) |
Zitat:
Darum stört mich das nicht weiter. |
Zitat:
Mit dem 910xt kannst du bis auf Navigation quasi das gleiche machen wie mit dem Edge. Ich finde es halt nur besser mit beiden Geräten da ich mit dem Edge halt tatsächlich einen "festen" Radcomputer habe, ohne auf irgendwelche zusätzliche Halterungen angewiesen zu sein (Luxusproblem :-). Die Navigation funktioniert tatsächlich sehr gut, du kannst vorab Routen erstellen und diese dann abfahren. Das nutze ich z.B. immer auf Mallorca. |
Die aktuelle Geschwindigkeit per GPS kann ich mir ja an jedem Forerunner anzeigen lassen. Meine Erfahrung diesbezüglich ist aber, dass sie aufgrund der leichten GPS Ungenauigkeit in dem Augenblick auch extrem schwankt.
Soll heißen, sie springt dann irgendwie die ganze Zeit zwischen 20 und 35 km/h hin und her. Hier schafft dann wohl der GSC 10 (Geschwindigkeits u Trittfrequenzsensor) von Garmin abhilfe, oder? Mit diesem hat man dann wie an jedem normalen Radcomputer verlässliche Werte für die aktuelle Geschwindigkeit, Durschnittsgeschwindigkeit, Trittfrequenz etc.? Ist es denn möglich den GSC 10 Sensor mit mehreren Geräten zu koppeln? Wenn ich mal keine Lust habe den EDGE 800 / 810 mitzunehmen und nur über die 910XT fahren möchte? Wird, sobald der GSC10 aktiv ist die Geschwindigkeit eigentlich bevorzugt über diesen am EDGE/ 910XT angezeigt, die Strecke aber dennoch per GPS im Hintergrund aufgezeichnet? Das mit der Routenfunktion für die Edge Serie ist wirklich toll... Für nen Triathleten bietet die 910XT aber natürlich in meinen Augen dann das bessere Gesamtkonzept.. Oder wie du schon sagst, Luxusproblem.. Beides anschaffen ;) |
Zitat:
Übrigens kannst du auch beide Geräte gleichzeitig mit einem Sensor nutzen, im WK hab ich immer den 910xt und den Edge im Einsatz, bei beiden wird dann der Sensor genutzt. |
Bin von Polar zu Garmin umgestiegen und suche jetzt eine Software mein Training auszuwerten und zu Protokollieren.
Welche Software ist für Mac OSX den zu Empfehlen (bitte keine Optionen mit Parallels und Windows)? Danke schonmal :) |
Ist Connect nicht ausreichend für dich? Alternativ geht auch recht viel mit Sporttracks, dazu gibts für alles mögliche Plugins. Für die meisten Zwecke reicht Connect aber aus und das funktioniert auch auf dem Mac und überall da wo Internet ist :Cheese: .
|
Zitat:
sporttracks ist soweit ich das seh aber nür für Windows oder? |
Ja stimmt, nur Windows. Dann schau dir Connect mal genauer an, ich find das schon sehr gut. Da kommt auch demnächst ein Update, dann bekommt Connect eine neue aktueller Übersicht (ist bei mir schon umgestellt ;) ).
Ich hatte vorher nur mit Garmin-Trainingscenter gearbeitet, Connect ist aber deutlich besser. Einzig eine Rad- oder Laufschuhzuordnung gibt es aktuell (noch) nicht. |
Wenn ich den ANT Empfänger in einen anderen PC stecke und die Software installieren, werden dann trotzdem nur die neu gelaufenen Einheiten übertragen? Mein eigener Laptop ist nämlich gerade nicht da, aber den Empfänger und die Uhr habe ich da mit Einheiten drauf, die ich gerne noch in Garmin Connect hätte.
|
Zitat:
|
Ja genau das war meine Sorge das ich dann alles doppelt habe. Danke dir!
|
Zitat:
|
Meine 910er zeigt immer 100% Ladezustand an, auch wenn der Akku total leer ist und ich die Uhr grad neu auflade.
Kennt das jemand? |
Hallo Leute,
ich hab mir bisher immer ohne Probleme von gpsies.com meine Strecken auf die Uhr geladen. Neuerdings geht das einfach nicht mehr. Keine Fehlermeldung nix....Mit Garmin Express macht er gar nix. Mit dem Ant agent fängt er an zu übertragen - dann kommt die Meldung, dass die Übertragung abgebrochen wurde. Hab schon gegoogelt wie blöde, find aber nix... Hat jemand eine Idee? Grüße Holger |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt beim 910 eine Funktion kalibrieren. Was er da macht, weiß ich allerdings nicht, das ist ein Geheimnis von Garmin. |
Zitat:
|
Zitat:
daß die gemessene Leistung auch die tatsächlich erbrachte ist! :Cheese: Wie das beim Garmin funktioniert entzieht sich leider meiner bisherigen Kenntnis! Auffällig ist nur, wenn ich beide gleichzeitig nutze ergibt sich eine eklatante Abweichung >25%! Da ich davon ausgehe, dass die SRM-Kurbel richtig misst, muss der Fehler bei der Garmin Uhr liegen! Und da bin ich auf die Idee einer fehlenden Kalibrierung der Nullstelle gekommen! :liebe053: |
Mein 910er fragt mich jedesmal beim losfahren, ob kalibriert werden soll. Wenn ich dann auf 'Ja' klicke, zeigt er eine Zahl an, die Null entspricht. Mein Edge 500 macht das aber nicht. Ich glaube der nullt jedesmal automatisch, wenn länger als 3s nicht pedaliert wird, sich das Hinterrad aber trotzdem dreht.
|
Zitat:
Nachdem ich Express wieder deinstalliert habe ging es bei mir wieder. Ansonsten wäre noch ein Reset möglich. Wenn das auch nicht hilft, den Support anrufen. Die haben mir bei dem Pulssender schon mal geholfen. Toitoitoi Gruß Tom |
Zitat:
Das Rad soll dann glaube ich still stehen und ein Pedal auf 12Uhr stehen. Cheers, aims. |
Zitat:
. . |
Zitat:
Wäre mal vielleicht mal einen Versuch wird, den ANT-Stick und die Treiber aus der system-Konfiguration zu entfernen und neu zu installieren. |
Warum zeigt das Gerät so unterschiedliche Werte beim Kalorienverbrauch an, wenn man einmal mit und einmal ohne Herzfrequenzgurt Rad fährt ?
Bei 4 Stunden ist ein Unterschied von fast 50 %. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Servus,
meine Uhr zeigt die Herzfrequenz nicht mehr an. Batterie im Brustgurt hatte ich bereits ausgetauscht, aber das war es wohl nicht. Was kann ich tun? :confused: |
Zitat:
Hoffe es hilft. Gruss Peter |
Danke !! Wie geht "Pulsgurt neu suchen". Wo finde ich diese Funktion?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.