triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Wiesbaden 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11834)

Dirtyharry 19.09.2010 10:32

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 456179)

PS: Manches erinnert mich (leider) fatal an ein Stück von Rainer-Werner Fassbinder...;)

angst essen seele auf.

dirtyharry

McLenk 19.09.2010 12:48

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 456277)

.... Die Frage ist doch nur noch die, wie man auf einer von den Behörden genehmigten(!) Strecke vom Langener Waldsee am Airport und am Frankfurter Kreuz vorbei in den Taunus kommt????

..dass es in der Rhein-Mainschleife so wenig Baggerseen gibt ist schon schade. Google-Maps zeigt wenig Alternativen zum Schiersteiner Hafen.

Am besten das Teil durchspülen und den Jachten den Anus zunähen !! :Peitsche:

Cruiser 19.09.2010 13:07

Zitat:

Zitat von McLenk (Beitrag 456311)
..dass es in der Rhein-Mainschleife so wenig Baggerseen gibt ist schon schade. Google-Maps zeigt wenig Alternativen zum Schiersteiner Hafen.

Am besten das Teil durchspülen und den Jachten den Anus zunähen !! :Peitsche:

Die Baustelle "Sanierung Hafenbecken" scheint nicht so einfach - Teuer und man weiß wohl nicht so genau, was da so alles passieren kann oder zu Tage tritt.

Wäre ein Start im Mainzer Gewässer eine Alternative?

Vinoman 19.09.2010 16:47

Zitat:

Zitat von Nervenzusammenbruch (Beitrag 456209)
Wiesbaden ist mein absoluter Lieblingswettkampf, obwohl ich rein sportlich immer versagt habe.
Das mir der Wettkampf trotzdem so gut gefällt, liegt an der tollen Organisation und der besonderen Atmosphäre. Ich hoffe sehr das der Wettkampf weiter bestand hat. Eine einfachere Radstrecke würde ich ausdrücklich begrüßen, da sie aus meiner Sicht für Amateure viel zu schwer ist.
Ort der Schwimmstrecke wäre mir egal, wichtig ist nur, dass ich danach nicht wieder krank werde. Als Freiberufler ist das wirklich sc.....

Hallo Nervenzusammenbruch, kann nicht so ganz nachvollzeiehen, wie WB Dein Lieblingswettkampf sein kann und Du Dich andererseits über die Radstrecke beschwerst :Gruebeln:

Dem Wunsch nach einer Vereinfachung der Radstrecke muß ich auch ganz klar widersprechen.
Erstens kommen wohl die Meisten gerade wegen der Fahrt durch den Taunus nach Wiesbaden und genau dieser Teil des Wettkampfes macht aus WB was Besonderes.
Zweitens ist WB jetzt die 70.3 Europameisterschaft und sollte daher auch selektiv sein! Ich finde das es bei unserem Sport ein besonderer Reiz ist sich an den Pro's zu messen, sei es auch noch so entfernt und daher sollte auch die Strecke eher nach ihren Anforderungen ausgesucht werden.
ES gibt ja auch keinen Ironman für Amateure, bei dem die Radstrecke nur 120k lang ist und am Ende ein HM wartet. :Cheese:

Wenn Dir WB zu hart ist oder Du zu hohe Ansprüche an Dich hast gibt es doch hunderte Wettkämpfe, die Dir besser liegen dürften. :Blumen:

Leider ist die Herausforderung groß, die sich aus einer Änderung der Schwimmlocation ergibt und ich hoffe, dass WB dabei nicht seinen Charakter verliert!

Klatu 19.09.2010 17:08

Die Suche nach einer neuen Schwimmstrecke empfinde ich voreilig. Gut - es ist vielleicht besser noch ein paar Eisen im Feuer zu haben.

Aber nach meinem Informationsstand scheint es das Noro-Virus gewesen zu sein - da das Wasser eh nicht auf Viren untersucht wird gibt es dazu keine Werte - also reine Spekulation. Es gibt viele Möglichkeiten für eine Infektionsquelle. Sinnvoll wäre es allerdings im nächsten Jahr das Wasser auch auf das Noro-Virus hin zu untersuchen. Inwiefern das möglich und aussagekräftig ist weiß ich allerdings nicht. Wie auch immer - der Hafen ist momentan der Sündenbock - und das unter Anderem wegen der schelchten Informationspolitik des Veranstalters.

Insofern hoffe ich das der Wettkampf nicht politisch kaputt gemacht wird und seiner jetzigen Form erhalten bleibt. Sollte die Schwimmstrecke tatsächlich verlegt werden bleibt eigentlich nur ein anderer Hafen in der Nähe als Alternative (Mainz, Rüdesheim?).

Vinoman 19.09.2010 18:36

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 456383)
Die Suche nach einer neuen Schwimmstrecke empfinde ich voreilig. Gut - es ist vielleicht besser noch ein paar Eisen im Feuer zu haben.

Aber nach meinem Informationsstand scheint es das Noro-Virus gewesen zu sein - da das Wasser eh nicht auf Viren untersucht wird gibt es dazu keine Werte - also reine Spekulation. Es gibt viele Möglichkeiten für eine Infektionsquelle. Sinnvoll wäre es allerdings im nächsten Jahr das Wasser auch auf das Noro-Virus hin zu untersuchen. Inwiefern das möglich und aussagekräftig ist weiß ich allerdings nicht. Wie auch immer - der Hafen ist momentan der Sündenbock - und das unter Anderem wegen der schelchten Informationspolitik des Veranstalters.

Insofern hoffe ich das der Wettkampf nicht politisch kaputt gemacht wird und seiner jetzigen Form erhalten bleibt. Sollte die Schwimmstrecke tatsächlich verlegt werden bleibt eigentlich nur ein anderer Hafen in der Nähe als Alternative (Mainz, Rüdesheim?).

Kann ja sein, dass viermal Noro nachgewiesen wurde..... kann mir aber nicht vorstellen, dass es zum Großteil der Erkrankungen geführt hat. Ich finde es einfach nicht schlüssig, dass dann nicht auch mehr Begleiter erkrankt sind, da dieses Virus ja extrem ansteckend ist und auch über die Atemluft übertragen wird. Für mich paßt das einfach nicht.... :Nee:

Ja, ich will das Rennen auch nicht amputiert sehen, aber momentan, scheint das Hafenbecken nicht zu Unrecht schlechte Karten zu haben.

werner 19.09.2010 19:54

Mit der Schwimmstrecke im Hafen steht und fällt der Wettkampf. Mangels Alternative müsste man umziehen, falls die nicht genehmigt wird. An der Stelle wird sich die Stadt Wiesbaden, falls sie das Event halten will, sicher Gedanken machen, wie man die Wasserqualität verbessern kann (ausbaggern, spülen mit Rhein- oder Frischwasser usw.).
Ich habe zwar ein ambivalentes Verhältnis zu der Veranstaltung würde es aber sehr bedauern, wenn sie nicht mehr in der gewohnten Form stattfinden könnte.

maifelder 19.09.2010 19:58

Spülen, ausbaggern. :Lachanfall: Und nur wegen dem Sport.


1,5km X 0,5km X 0,01km, sind noch mal wieviel Liter Wasser?

werner 19.09.2010 20:10

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 456433)
Spülen, ausbaggern. :Lachanfall: Und nur wegen dem Sport.


1,5km X 0,5km X 0,01km, sind noch mal wieviel Liter Wasser?

Nein, nicht wegen dem Sport. Wegen dem Geld und dem IMage :) . Und der Rhein hat genug Wasser.

stoeves 19.09.2010 20:56

Zitat:

Leider ist die Herausforderung groß, die sich aus einer Änderung der Schwimmlocation ergibt und ich hoffe, dass WB dabei nicht seinen Charakter verliert!
Tja, leider ist es so, dass der Reiz des WK in Wiesbaden von der Kompaktheit lebt (vom Ziel zum Start nur ein paar Kilometer), aber auch den einzelnen Locations. Auch der Hafen mit seinem Ambiente trägt dazu bei, die Radstrecke, da brauchts keine Worte und das Laufen in der Innenstadt mit dem Zuschauerzuspruch, was will man mehr.
Der Charakter geht zwangsläufig verloren, da sollte man sich nichts vormachen, wenn der Hafen stirbt, ist die Radstrecke mehr als fraglich, bleibt noch die Innenstadt. Und ich möchte mir gar nicht vorstellen nach dem Wettkampf 40 Kilometer zum Waldsee zu fahren um das Auto abzuholen. Das hätte mit dem heutigen WK nichts mehr zu tun und ist aus meiner Sicht Nonsens, auch wenn man vom Waldsee sicherlich fürs Radfahren was Nettes durch den Taunus zusammenbasteln könnte.
Leider kann auch ich als Einheimischer nicht mit einer Idee beitragen, was die Alternative zum Hafen ist und ich verstehe das Vorpreschen vom OB auch nicht so ganz. Die Herleitung in der Argumentation ist ja nun nicht gerade schlüssig. Wenn der Norovirus mittels des Wassers als Medium übertragen worden wäre, dann hat das ja nichts mit der Wasserqualität an sich zu tun und wäre in jedem anderen See auch so passiert. Die Wahrschheinlichkeit, dass die Übertragung übers Hafenwasser geschehen ist ja auch nicht sehr groß, da sind die Dixies oder die Duschen schon wahrscheinlicher.
Der Hafen steht ja Jahr für Jahr in der Kritik, egal ob nun Messwerte vorgelegen haben oder nicht, dem Einen riechts zu sehr nach Diesel, dem Anderen ist das Wasser zu grün und wieder andere wähnen ganze Heerscharen von Bakterien im Wasser (man muss sich nur hier im Thread die "Schreckensnachrichten" schon Wochen vor dem WK anschauen, man könnte meinen, man springt in eine Klärgrube), obwohl die Messwerte bisher über die Jahre (außer denen, die fehlen) immer für eine Durchführung ausreichend waren.
Für mich ist jedenfalls der Hafen immer noch eine Option mit der ich gut leben kann, wenn ich mir so anschaue (und da brauche ich dann keine Messwerte, weil man es sehen kann) was abends im Freibad so im Wasser rumschwimmt, wenn man so seine Runden dreht. Da ist mir ein Schluck Hafenbrühe mit Diesel lieber.

maifelder 19.09.2010 20:57

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 456440)
Nein, nicht wegen dem Sport. Wegen dem Geld und dem IMage :) . Und der Rhein hat genug Wasser.



sicherlich, nur der Abfluss/Einfahrt ist entgegen der Fliessrichtung. Man müsste quasi oben eine neue Einfahrt baggern, sonst wird das nix.

Cruiser 19.09.2010 21:16

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 456456)
Für mich ist jedenfalls der Hafen immer noch eine Option mit der ich gut leben kann, wenn ich mir so anschaue (und da brauche ich dann keine Messwerte, weil man es sehen kann) was abends im Freibad so im Wasser rumschwimmt, wenn man so seine Runden dreht. Da ist mir ein Schluck Hafenbrühe mit Diesel lieber.

Im Schwimmbad wird das Wasser gechlort, somit ergeben sich keine Gesundheitsschädigungen.
Im "Wasser" des Hafenbeckens sieht das ganz anders aus. Ich hatte in Jahr 1 und Jahr 2 auch kein Problem mit dem Hafenwasser, Diesel stört mich auch nicht. Bakterien mach dich aber definitiv krank und es kann auch Spätfolgen geben.

Ich brauche einen Veranstalter, der seriös ist, sprich auf den ich mich verlassen kann, der mich aus dem Waser raushält, wenn es nun halt mal nicht geht. Das hieße dann- Plan B: Duathlon. Nicht angenehm, das dann auch durchzuführen. Aber da muss die Nr.1, die das entscheidet dann auch Standing haben, das a) seinen Amis zu erklären, b) den Athleten zu erklären und c) dann eventuell auch Stornos hinzunehmen.

Das Wasser im Hafen scheint aber kontinuierlich ein mehr Problem zu werden, waren die Werte im Sommer nach kurzer Hitzezeit ja auch schon über dem Grenzwert.

Ich finde den WK in Wiesbaden auch genial, zur Not müssten die Wiesbadeber halt Geld in die Hand nehmen zwecks Sanierung. Das kann wohl aber SEHR teuer werden...

werner 19.09.2010 21:19

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 456458)
sicherlich, nur der Abfluss/Einfahrt ist entgegen der Fliessrichtung. Man müsste quasi oben eine neue Einfahrt baggern, sonst wird das nix.

Das muss vielleicht gar keine breite Einfahrt sein, vielleicht reicht ein kleiner Zufluss, der aus dem stehenden ein langsam fließendes Gewässer macht. Dann war da, glaube ich, noch so eine Sache mit in den Sedimentschichten eingelagerten Schwermetallen. Aber das müsste so oder so irgendwann gemacht werden.

Cruiser 19.09.2010 21:25

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 456468)
Das muss vielleicht gar keine breite Einfahrt sein, vielleicht reicht ein kleiner Zufluss, der aus dem stehenden ein langsam fließendes Gewässer macht. Dann war da, glaube ich, noch so eine Sache mit in den Sedimentschichten eingelagerten Schwermetallen. Aber das müsste so oder so irgendwann gemacht werden.

Da gibt´s wohl auch schlon lange eine Bürgerinitiative.
Irgenein Problem gibt es mit dem zweiten Zulauf, so einfach scheinzt das nicht zu sein. Und wie schon geswchrieben, Hafenbecken säubern kostet RICHTIG Geld.

stoeves 19.09.2010 21:42

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 456467)
Im Schwimmbad wird das Wasser gechlort, somit ergeben sich keine Gesundheitsschädigungen.

Ich hatte ja extra auf das verwiesen, was man sehen kann und da hilft dann auch das chloren nichts :Kotz:

[quote]Ich brauche einen Veranstalter, der seriös ist, sprich auf den ich mich verlassen kann, der mich aus dem Waser raushält, wenn es nun halt mal nicht geht. Das hieße dann- Plan B: Duathlon. Nicht angenehm, das dann auch durchzuführen. Aber da muss die Nr.1, die das entscheidet dann auch Standing haben, das a) seinen Amis zu erklären, b) den Athleten zu erklären und c) dann eventuell auch Stornos hinzunehmen.[quote]

Jo.

[quote]Das Wasser im Hafen scheint aber kontinuierlich ein mehr Problem zu werden, waren die Werte im Sommer nach kurzer Hitzezeit ja auch schon über dem Grenzwert.[quote]

Ich glaube, die Bewertung, aus welchen Gründen dieses Jahr die Wasserwerte zwischendurch nicht ok waren, ist nicht so einfach, denn in den Jahren davor war es ja viel extremer. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Hitzeperiode im Juli erst dadurch zum Problem wurde, dass in den Wochen und Monaten davor durch den ständigen Regen Dinge (Düngemittel etc.) in den Hafen gespült wurden die der Entwicklung im Juli dann Vorschub geleistet haben.

Ich find es mittlerweile mehr als ärgerlich, was die Stadt hier für ein armseliges Bild abgibt, während wir uns hier die Köpfe heiß dikutieren. Dann soll der OB halt Klartext reden, dass ihm die Hafensanierung in Relation zu den Einnhamen, die die Stadt über die Jahre durch den WK erzielt, zu teuer ist und nicht so einen unausgegorenen Käse erzählen, der zumindest in der Argumentation nicht nachvollziehbar ist. Diese Drückerei vor Entscheidungen zieht sich im Augenblick wie ein roter Faden durch die Kommunalpoltik in WI. Koalition geplatzt und schon geht nix mehr. Insofern wäre ich auch im Umgang mit dem Veranstalter etwas zurückhaltend, da es ja noch ein Vertragsverhältnis gibt und er nach meiner Meinung von der Stadt an die Kette gelegt wird.

Nervenzusammenbruch 19.09.2010 21:46

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 456378)
Hallo Nervenzusammenbruch, kann nicht so ganz nachvollzeiehen, wie WB Dein Lieblingswettkampf sein kann und Du Dich andererseits über die Radstrecke beschwerst :Gruebeln:

Dem Wunsch nach einer Vereinfachung der Radstrecke muß ich auch ganz klar widersprechen.
Erstens kommen wohl die Meisten gerade wegen der Fahrt durch den Taunus nach Wiesbaden und genau dieser Teil des Wettkampfes macht aus WB was Besonderes.
Zweitens ist WB jetzt die 70.3 Europameisterschaft und sollte daher auch selektiv sein! Ich finde das es bei unserem Sport ein besonderer Reiz ist sich an den Pro's zu messen, sei es auch noch so entfernt und daher sollte auch die Strecke eher nach ihren Anforderungen ausgesucht werden.
ES gibt ja auch keinen Ironman für Amateure, bei dem die Radstrecke nur 120k lang ist und am Ende ein HM wartet. :Cheese:

Wenn Dir WB zu hart ist oder Du zu hohe Ansprüche an Dich hast gibt es doch hunderte Wettkämpfe, die Dir besser liegen dürften. :Blumen:

Leider ist die Herausforderung groß, die sich aus einer Änderung der Schwimmlocation ergibt und ich hoffe, dass WB dabei nicht seinen Charakter verliert!

Naja,
wie gesagt ist die Organisation aus meiner Sicht der absolute Knaller. Herr Walter wird zwar dank der "Wasserwerte-Geschichte" massiv kritisiert, abgesehen davon liegt die Veranstaltung aber nahe an der Perfektion. Das Sie auch dieses Jahr noch bei den Wetterbedingungen so gut funktioniert hat ist ebenfalls bemerkenswert. Im Grunde wird dieser Thread Wiesbaden nicht gerecht da die Veranstalter deutlich mehr Lob als Kritik verdient haben.

Ich will mich ja nicht über die Radstrecke beschweren, aber ich finde sie halt etwas zu beschwerlich und würde mir eine einfachere wünschen. Einfacher als Wiesbaden kann immer noch anspruchsvoll sein. Vielleicht können wir uns ja auf "halbsoschwer" einigen. Wenn das Rennen genauso organisiert ist, wäre es doch egal wo das Rennen stattfindet. Ich bin beim Radfahren sowieso am Limit, da interessieren mich Naturschönheiten nicht.:)
Ich habe mir die Mühe gemacht und die Radzeiten bei dem wohl schwersten Ironman in Lanzarote angeschaut.
Mike Twelsik hatte ein 4:40 für 180KM.
In Wiesbaden 2:27 für 90KM, hätte er die Runde 2 mal fahren müssen bräuchte er mindestens ein halbe Stunde länger als für Lanzarote. Wenn die Radstrecke auf Lanzarote Niveau, also ca 15min schneller wird ist es doch auch okay, oder?
Dann würde es sicherlich auch mit meiner persönlichen Leistung klappen:liebe053:

werner 19.09.2010 21:56

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 456472)
Da gibt´s wohl auch schlon lange eine Bürgerinitiative.
Irgenein Problem gibt es mit dem zweiten Zulauf, so einfach scheinzt das nicht zu sein. Und wie schon geswchrieben, Hafenbecken säubern kostet RICHTIG Geld.

Klar, das möchte jeder Bürgermeister gerne dem Nachfolger überlassen.
Ich weiß ja nicht, was es da für Abmachungen gibt aber wenn die Schwimmstrecke nicht mehr in Wiesbaden ist, warum sollte man den WK so zurechtbiegen, das der Zieleinlauf immer noch vor dem Wiesbadener Kurhaus ist. Es ist dann alles offen. Das muss man jetzt entsprechend spielen.

TriForce 19.09.2010 22:59

Zitat:

Zitat von Nervenzusammenbruch (Beitrag 456484)
Wenn die Radstrecke auf Lanzarote Niveau, also ca 15min schneller wird ist es doch auch okay, oder?

Gähn. Worum feilscht du eigentlich? Geht es dir ums ankommen oder um die Zeit die bei dir rauskommt? Die ist doch wahrscheinlich eh total Latte, oder hast du Ambitionen auf, ich sag mal, Top10 AK?

In Lanza ists immerhin die doppelte Distanz, 3000 Höhenmeter, Wind etc. etc. Dein Vergleich ist imho auch sehr weit hergeholt, ich war aber noch nicht auf Lanzarote und kann das vllt. nicht so gut einschätzen.

SK ist 2009 in Wiesbaden übrigens eine 2:17 gefahren.

keko 19.09.2010 23:04

Zitat:

Zitat von Nervenzusammenbruch (Beitrag 456484)
Ich will mich ja nicht über die Radstrecke beschweren, aber ich finde sie halt etwas zu beschwerlich und würde mir eine einfachere wünschen. Einfacher als Wiesbaden kann immer noch anspruchsvoll sein. Vielleicht können wir uns ja auf "halbsoschwer" einigen.

Vielleicht sollte jeder seine eigene Strecke fahren dürfen? :Cheese: Was ist überhaupt aus der Idee geworden, beim Ironman Frankfurt im Main zu schwimmen? Da traut sich jetzt wohl keiner mehr dran. :Lachen2:

Nervenzusammenbruch 19.09.2010 23:21

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 456524)
Gähn. Worum feilscht du eigentlich? Geht es dir ums ankommen oder um die Zeit die bei dir rauskommt? Die ist doch wahrscheinlich eh total Latte, oder hast du Ambitionen auf, ich sag mal, Top10 AK?

In Lanza ists immerhin die doppelte Distanz, 3000 Höhenmeter, Wind etc. etc. Dein Vergleich ist imho auch sehr weit hergeholt, ich war aber noch nicht auf Lanzarote und kann das vllt. nicht so gut einschätzen.

SK ist 2009 in Wiesbaden übrigens eine 2:17 gefahren.

Kienle und Raelert sind nicht von dieser Welt, deshalb zählen die nicht.:)

Kurt D. 20.09.2010 02:17

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 456527)
Vielleicht sollte jeder seine eigene Strecke fahren dürfen? :Cheese: Was ist überhaupt aus der Idee geworden, beim Ironman Frankfurt im Main zu schwimmen? Da traut sich jetzt wohl keiner mehr dran. :Lachen2:

...dazu könnte ich (nicht nur) dir eine schöne (wahre) Geschichte erzählen...wenn's interessiert? Könnte man auf manch anderes übertragen...:Huhu:

Kurt D. 20.09.2010 02:33

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 456483)
Ich find es mittlerweile mehr als ärgerlich, was die Stadt hier für ein armseliges Bild abgibt, während wir uns hier die Köpfe heiß dikutieren. Dann soll der OB halt Klartext reden, dass ihm die Hafensanierung in Relation zu den Einnhamen, die die Stadt über die Jahre durch den WK erzielt, zu teuer ist und nicht so einen unausgegorenen Käse erzählen, der zumindest in der Argumentation nicht nachvollziehbar ist. Diese Drückerei vor Entscheidungen zieht sich im Augenblick wie ein roter Faden durch die Kommunalpoltik in WI. Koalition geplatzt und schon geht nix mehr. Insofern wäre ich auch im Umgang mit dem Veranstalter etwas zurückhaltend, da es ja noch ein Vertragsverhältnis gibt und er nach meiner Meinung von der Stadt an die Kette gelegt wird.

@stoeves: Nur ein kleiner (aber für dein diesbzgl. "Weltbild" wichtiger Hinweis):
Ohne den Einsatz und das umsichtige Verhalten von OB Müller hätte es diesen Wettkampf nie gegeben - und würde es ihn auch vermutlich nicht mehr geben (und du könntest dir viel Energie sparen...).;) :)

PS: Mechaniker gibt es viele (...auch wirklich Gute). Geldbeschaffer sind aber die, welche den "Mechanikern" das Arbeiten erst möglich machen. Deshalb sollte sich ein kluger Mechaniker nicht über den beklagen, welcher ihm die Arbeit mit dem Schraubenschlüssel erst ermöglicht hat...:Huhu:

>>>Wie sagt doch "Frau Obermann" ungefähr immer: Viel Freude beim Verarbeiten der gemachten Erfahrungen (oder so ähnlich, usw.-).
Wünsche dir 'ne schöne Woche.

Nobodyknows 20.09.2010 08:50

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 456283)
Wie meinst du das?

Ganz einfach: Wenn die Verschmutzung des Hafenwasser und damit die gesundheitlichen Probleme von X Startern dadurch verursacht wurden, dass durch den starken Regen kurzfristig und unvermeidbar verschmutzes Regen-, Oberflächen- oder gar Kanalisationswasser in das Hafenbecken lief, kann dies immer wieder passieren.

Das Hafenbecken ist dann als Schwimmstrecke nicht mehr zu gebrauchen :(
Also! Nach vorne schauen und nach Alternativen suchen.

Gruß
N.

Wingman 20.09.2010 08:56

da hilft wohl nur noch eines: :Cheese:


hallo xdream,
was aergert ihr euch mit den noergeligen, sturen hessenkoeppen herum.
es wird sowieso zeit fuer eine im-veranstaltung im schoenen norden.
also packt euren wettkampf ein und kommt nach hamburg.
ihr wisst ja... hamburg, das tor zur welt und vor allem auch eine begeisterte sportstadt. :cool:
schwimmen bei uns im ententeich ist doch kein problem, auf dem rad jagt ihr die meute einfach 3 mal ueber den waseberg und laufen an der alster ist sowieso am schoensten.

:Huhu:

Nobodyknows 20.09.2010 09:07

Da brauche mer garnett drüber zu redde...
 
Zitat:

Zitat von Wingman (Beitrag 456578)
was aergert ihr euch mit den noergeligen, sturen hessenkoeppen herum.

... auf dem rad jagt ihr die meute einfach 3 mal ueber den waseberg :Huhu:

Isch glaab dir brennt de Kittel.
Mir fahrn im Taunus oder im Odenwald und nett bei eusch über die Deichkronen! Da bleib isch lieber dahaam.

Mir un stur?! :Lachanfall:
Ich fass ess nett! :Nee:

Gruß
N. ;)

stoeves 20.09.2010 13:22

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 456552)
@stoeves: Nur ein kleiner (aber für dein diesbzgl. "Weltbild" wichtiger Hinweis):
Ohne den Einsatz und das umsichtige Verhalten von OB Müller hätte es diesen Wettkampf nie gegeben - und würde es ihn auch vermutlich nicht mehr geben (und du könntest dir viel Energie sparen...).;) :)

PS: Mechaniker gibt es viele (...auch wirklich Gute). Geldbeschaffer sind aber die, welche den "Mechanikern" das Arbeiten erst möglich machen. Deshalb sollte sich ein kluger Mechaniker nicht über den beklagen, welcher ihm die Arbeit mit dem Schraubenschlüssel erst ermöglicht hat...:Huhu:

>>>Wie sagt doch "Frau Obermann" ungefähr immer: Viel Freude beim Verarbeiten der gemachten Erfahrungen (oder so ähnlich, usw.-).
Wünsche dir 'ne schöne Woche.

Vielen Dank für die schöne Woche und Respekt für die Nachtschicht und das trotz HP...

Ok, ich ruder mal ein (kleines) Stück zurück und äussere hier ein Stück weit Unverständnis über die Kommunikationspolitik. Es ist schon so, dass ich durchaus verstehe, dass es weitaus wichtigere Dinge gibt (war einige Jahre Kindergartenvorstand, Thema Finanzierung Bildung usw.), als uns für unser Hobby den roten Teppich auszurollen und mir das ständige Rufen nach dem Staat sowieso ziemlich auf den Zeiger geht. Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, warum durch Äusserungen des OB zu einem Zeitpunkt, wo keiner etwas erwartet, denn er hatte ja selbst bereits einen Termin nach den Herbstferien als Ziel für eine Entscheidung kommuniziert, ohne Not (die Wogen hatten sich ja etwas geglättet, auch wenn noch einiges zu erklären ist) und aus meiner Sicht in einer nicht korrekten Bewertung der Kausalitäten, die Diskussion wieder neu angeheizt wird. Wenn man dann noch die veröffentlichte Meinung des Chef des Gesundheitsamtes "er würde im Hafen nicht baden gehen", die dann ein Stück weit öffentliche Meinung geworden ist, dazu nimmt, dann ist das für mich unverständlich, weil es geeignet ist, die Veranstaltung in der vorhandenen Form grundsätzlich in Frage zu stellen.
Ich gehöre eher nicht zu denen, die Politiker grundsätzlich in Frage stellen, sondern unterstelle fast jedem, dass der Antrieb das Bestmögliche für seinen Verantwortungsbereich zu erzielen immer vorhanden ist. Ich glaube auch, dass der OB ein gehöriges Stück Herzblut in die Veranstaltung steckt und sich kümmert, umso unverständlicher ist für mich dann der augenblickliche Umgang in der Kommunikation. Es sei denn, sie wird gezielt eingesetzt....

Aber da Du zwar nicht mehr operativ tätig, jedoch in der Strippenzieherkolonne (in diesm Fall dann nicht als Mechaniker) noch unterwegs bist, gehe ich davon aus, dass Du mehr weißt (kann man, glaube ich, zwischen den Zeilen herauslesen) als Du preisgibst bzw. geben kannst.

Und damit auch Dir eine schöne Woche und zurück in die angeschlossenen Funkhäuser....

stoeves 20.09.2010 13:33

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 456582)
Isch glaab dir brennt de Kittel.
Mir fahrn im Taunus oder im Odenwald und nett bei eusch über die Deichkronen! Da bleib isch lieber dahaam.

Mir un stur?! :Lachanfall:
Ich fass ess nett! :Nee:

Gruß
N. ;)

Zustimmung in allen Punkten!

@wingman: hummel-hummel, mors-mors

Kurt D. 21.09.2010 00:43

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 456725)
Vielen Dank für die schöne Woche und Respekt für die Nachtschicht und das trotz HP...

Ok, ich ruder mal ein (kleines) Stück zurück und äussere hier ein Stück weit Unverständnis über die Kommunikationspolitik. Es ist schon so, dass ich durchaus verstehe, dass es weitaus wichtigere Dinge gibt (war einige Jahre Kindergartenvorstand, Thema Finanzierung Bildung usw.), als uns für unser Hobby den roten Teppich auszurollen und mir das ständige Rufen nach dem Staat sowieso ziemlich auf den Zeiger geht. Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, warum durch Äusserungen des OB zu einem Zeitpunkt, wo keiner etwas erwartet, denn er hatte ja selbst bereits einen Termin nach den Herbstferien als Ziel für eine Entscheidung kommuniziert, ohne Not (die Wogen hatten sich ja etwas geglättet, auch wenn noch einiges zu erklären ist) und aus meiner Sicht in einer nicht korrekten Bewertung der Kausalitäten, die Diskussion wieder neu angeheizt wird. Wenn man dann noch die veröffentlichte Meinung des Chef des Gesundheitsamtes "er würde im Hafen nicht baden gehen", die dann ein Stück weit öffentliche Meinung geworden ist, dazu nimmt, dann ist das für mich unverständlich, weil es geeignet ist, die Veranstaltung in der vorhandenen Form grundsätzlich in Frage zu stellen.
Ich gehöre eher nicht zu denen, die Politiker grundsätzlich in Frage stellen, sondern unterstelle fast jedem, dass der Antrieb das Bestmögliche für seinen Verantwortungsbereich zu erzielen immer vorhanden ist. Ich glaube auch, dass der OB ein gehöriges Stück Herzblut in die Veranstaltung steckt und sich kümmert, umso unverständlicher ist für mich dann der augenblickliche Umgang in der Kommunikation. Es sei denn, sie wird gezielt eingesetzt....

Aber da Du zwar nicht mehr operativ tätig, jedoch in der Strippenzieherkolonne (in diesm Fall dann nicht als Mechaniker) noch unterwegs bist, gehe ich davon aus, dass Du mehr weißt (kann man, glaube ich, zwischen den Zeilen herauslesen) als Du preisgibst bzw. geben kannst.

Und damit auch Dir eine schöne Woche und zurück in die angeschlossenen Funkhäuser....


@stoeves:
Ich will versuchen dir noch etwas zu helfen...

a) ...da wir in einem Staat mit freier Presse leben, kann sich kein OB (auch kein Gesundheits-Amtsmann) erlauben, auf Anfragen von Journalisten überhaupt nicht zu antworten, oder ständig auszuweichen - zudem wenn es politisch schwer für den OB zu ertragen ist, wenn er vorher etwas ungeschickt und unnötigerweiße von anderen in "ein Boot gesetzt" wurde...;)
"Diese Kommunikation" hat nicht der OB gestartet! Er "zielt" auf garnix, er antwortet nur offen auf nachvollziehbare Journalistenfragen.

Es stand u.a. auch überliefert, dass Wertebezogen nachgeliefert werden kann. An so einer Aussage beißt sich ein geübter Journalist halt mal fest. In jede Richtung.

Journalisten sind halt nun mal keine Leute welche im Vorauseilenden Gehorsam nur einer "maximize" Leitlinie folgen, sondern IHREN Job machen. Mal schreiben sie gut und lobend, mal kritisch und hinterfragend. Und das ist gut so. Derjenige welcher sich nur in guten Artikeln sonnt, sollte den Schatten auch akzeptieren. Ich für meine (relativ unwichtige) Person habe dies gelernt in all den Jahren.



b)...ich war nie "Mechaniker" und wollte/werde/will auch nie einer sein. Ich habe mir aber den (die) besten Mechaniker gut ausgesucht, allerbestens bezahlt und für ein Lebenslang gutes Auskommen dessen gesorgt. Jeder sollte wissen was er besonders gut leisten kann, und wo er schwächer besetzt ist - und dann entsprechend sich personell ergänzen. Ich bin mechanisch nicht so gut drauf, dafür aber besser im Organisieren und Beschaffen von Geld und den dazu notwendigen Netzwerken, als auch mit geübtem Blick über den nächsten Hafenbeckenrand hinaus..., das hat mit Unternehmertum zu tun (Klein- Mittelstand) und nichts mit "Mechanik".
Das hat auch übrigens nix mit "Strippenzieherei" zu tun. Geld ist nicht alles im Leben, aber ohne Geld wäre alles andere nun mal nichts - so u.a. auch die Arbeit der Mechanikers erst gar nicht ohne dies möglich. ;)


c)...das was ich "weiß" könnte ein geübter Journalist in zwei Jahren unter dem Titel: "Some inconvenient trues" verfassen. Einigen würden ihre wohl sortierten Welten wohl zusammenbrechen. Muss aber auch nicht sein, so wichtig bin ich nicht.
Ich bin ein "Happy Camper" und freue mich, dass ich mit meinen geringen Mitteln und Möglichkeiten Dinge aufgebaut habe und jungen Menschen zu toller Arbeit und gutem Brot verhelfen konnte:Blumen:
Und das Menschen wie du diesen Sport nun richtig lieben gelernt haben...


I go Surfing now - keine Nachtschicht(...), nur 12 Std. von dir zeitlich entfernt. Hang Loose! Shaka, Shaka !

hazelman 21.09.2010 09:32

Sieh mal einer an:

http://www.tri-mag.de/index.php?opti...=21&Itemid=140

stoeves 21.09.2010 16:14

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 457081)
@stoeves:
Ich will versuchen dir noch etwas zu helfen...

a) ...da wir in einem Staat mit freier Presse leben, kann sich kein OB (auch kein Gesundheits-Amtsmann) erlauben, auf Anfragen von Journalisten überhaupt nicht zu antworten, oder ständig auszuweichen - zudem wenn es politisch schwer für den OB zu ertragen ist, wenn er vorher etwas ungeschickt und unnötigerweiße von anderen in "ein Boot gesetzt" wurde...;)
"Diese Kommunikation" hat nicht der OB gestartet! Er "zielt" auf garnix, er antwortet nur offen auf nachvollziehbare Journalistenfragen.

Es stand u.a. auch überliefert, dass Wertebezogen nachgeliefert werden kann. An so einer Aussage beißt sich ein geübter Journalist halt mal fest. In jede Richtung.

Journalisten sind halt nun mal keine Leute welche im Vorauseilenden Gehorsam nur einer "maximize" Leitlinie folgen, sondern IHREN Job machen. Mal schreiben sie gut und lobend, mal kritisch und hinterfragend. Und das ist gut so. Derjenige welcher sich nur in guten Artikeln sonnt, sollte den Schatten auch akzeptieren. Ich für meine (relativ unwichtige) Person habe dies gelernt in all den Jahren.



b)...ich war nie "Mechaniker" und wollte/werde/will auch nie einer sein. Ich habe mir aber den (die) besten Mechaniker gut ausgesucht, allerbestens bezahlt und für ein Lebenslang gutes Auskommen dessen gesorgt. Jeder sollte wissen was er besonders gut leisten kann, und wo er schwächer besetzt ist - und dann entsprechend sich personell ergänzen. Ich bin mechanisch nicht so gut drauf, dafür aber besser im Organisieren und Beschaffen von Geld und den dazu notwendigen Netzwerken, als auch mit geübtem Blick über den nächsten Hafenbeckenrand hinaus..., das hat mit Unternehmertum zu tun (Klein- Mittelstand) und nichts mit "Mechanik".
Das hat auch übrigens nix mit "Strippenzieherei" zu tun. Geld ist nicht alles im Leben, aber ohne Geld wäre alles andere nun mal nichts - so u.a. auch die Arbeit der Mechanikers erst gar nicht ohne dies möglich. ;)


c)...das was ich "weiß" könnte ein geübter Journalist in zwei Jahren unter dem Titel: "Some inconvenient trues" verfassen. Einigen würden ihre wohl sortierten Welten wohl zusammenbrechen. Muss aber auch nicht sein, so wichtig bin ich nicht.
Ich bin ein "Happy Camper" und freue mich, dass ich mit meinen geringen Mitteln und Möglichkeiten Dinge aufgebaut habe und jungen Menschen zu toller Arbeit und gutem Brot verhelfen konnte:Blumen:
Und das Menschen wie du diesen Sport nun richtig lieben gelernt haben...


I go Surfing now - keine Nachtschicht(...), nur 12 Std. von dir zeitlich entfernt. Hang Loose! Shaka, Shaka !

Vielen Dank für die ausführliche Auseinandersetzung, die ich in großen Teilen nachvollziehen kann, in einigen, wenigen Dingen jedoch nicht ganz teile. Ich will es an dieser Stelle aber nicht weiter treiben, das würde jetzt zu weit führen.

Übrigens, Du hättest mich auch gerne im Glauben der Nachtschicht belassen können, ich muss nicht unbedingt wissen, dass es bei Dir viel wärmer ist, das juckt mich üüüberhaupt nicht....

Viel Spaß und eine gute Zeit

Kurt D. 21.09.2010 19:50

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 457392)
Vielen Dank für die ausführliche Auseinandersetzung, die ich in großen Teilen nachvollziehen kann, in einigen, wenigen Dingen jedoch nicht ganz teile.

NO PROBLEM - SIEHE MEINE UNTERHEADLINE!

Übrigens, Du hättest mich auch gerne im Glauben der Nachtschicht belassen können, ich muss nicht unbedingt wissen, dass es bei Dir viel wärmer ist, das juckt mich üüüberhaupt nicht....

----WINDIGER!:Huhu:

Viel Spaß und eine gute Zeit

:Danke:

maifelder 21.09.2010 21:17

was war denn heute in Kemel los, da lagen 3 oder 4 Ironman Radflaschen auf der Straße. Eine von den Flaschen war total kaputt, da wird es doch wohl keinen erwischt haben?

Adrenalino 21.09.2010 21:17

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 457153)

Ich hab da mal was gebastelt *klick*

Ciao

Michael

Triathletin007 21.09.2010 21:24

Zitat:

Zitat von TriForce (Beitrag 456267)
Sie ist für Amateure vielleicht nicht so schnell, aber definitiv nicht zu schwer.

"Zu schwer" für einen Triathlon sind imho Anstiege mit weit über 10%-Steigung, davon gibt es doch nur ein kurzes Stück in Wiesbaden. Zu schwer wäre eine Strecke dann wenn viele häufig vom Rad Absteigen müssten.

Genau die Radstrecke (KEIN Rundkurs) mit ihren langgezogenen mittleren Steigungen macht Wiesbaden aus. Das macht die Strecke auch einfach nur fair. Wir sind hier immernoch beim MD-Triathlon und nicht beim Nordic-Walking-Anfängerkurs. Geschenkt soll das Finish auch nicht sein.

Wennste ne harte Radstrecke suchst, dann empfehle ich Dir mal am Schliersee zu starten. Da haste auf 40km 850 Hm. Und der anschließende Lauf ist auch nicht von schlechten Eltern.

runningmaus 21.09.2010 22:40

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 457531)
was war denn heute in Kemel los, da lagen 3 oder 4 Ironman Radflaschen auf der Straße. Eine von den Flaschen war total kaputt, da wird es doch wohl keinen erwischt haben?

ich glaub' die Kids am Straßenrand mit dem Tretroller haben da irgendwas gespielt :Huhu:

@Adrenalino: schöne Idee :Cheese: die Schwimmstrecke in die Hafenbucht von Walluf zu falten....

Adrenalino 21.09.2010 23:36

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 457601)
ich glaub' die Kids am Straßenrand mit dem Tretroller haben da irgendwas gespielt :Huhu:

@Adrenalino: schöne Idee :Cheese: die Schwimmstrecke in die Hafenbucht von Walluf zu falten....

Und wer hat mich drauf gebracht? :Cheese: :Huhu:

Ciao

Michael

Vinoman 22.09.2010 12:29

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 457532)
Ich hab da mal was gebastelt *klick*

Ciao

Michael

Find ich ne super Idee! :Blumen:

Think the impossible! Nur so entstehen außergewöhnliche Dinge. Und quasi ein Schwimmen im Rhein würde das Rennen noch attraktiver machen!
Hoffe die passenden Leute lesen mit!


PS: Ist nur ein wenig die Frage nach der Wassertiefe an allen Stellen...:Gruebeln: Aber beim Nordseemann wird auch bei ordentlich Wellengang geschwommen werden; ist halt kein Sport für alle...

Wingman 22.09.2010 12:42

wow, sehr beeindruckend.

und da brauchen die nicht mal eine neue radstrecke, denn die koennten ja nach dem schwimmen die paar meter rueberlaufen zur alten wechselzone am schiersteiner hafen. :Lachen2:

Cruiser 22.09.2010 12:58

Zitat:

Zitat von Adrenalino (Beitrag 457532)
Ich hab da mal was gebastelt *klick*

Ciao

Michael

Interessante Idee :Blumen:

Auf jeden Fall ein prima Ansatz, die tolle Radstrecke
zu behalten...

Vinoman 22.09.2010 13:23

Vielleicht könnte man für verhältnismäßig kleines Geld das Hafenbecken von Walluf noch ein wenig Richtung Schierstein ausbaggern, so dass nicht zu viele Wenden drin sind. Wasser ist da ja noch, sieht nur recht flach aus....
Mit der Wechselzone müßte man wahrscheinlich auf eine der benachbarten Wiesen gehen, am Hafen ist wohl zu wenig Raum und bis zur alten Wechselzone erscheint es mit ein wenig zu weit...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.