![]() |
Pedro Carrera-Bastos,Maelan Fontes-Villalba,James H O’Keefe,
Staffan Lindeberg,Loren Cordain: The western diet and lifestyle and diseases of civilization in: Res Rep Clin Cardiol 2011; 2: 215-235 Abstract: It is increasingly recognized that certain fundamental changes in diet and lifestyle that occurred after the Neolithic Revolution, and especially after the Industrial Revolution and the Modern Age, are too recent, on an evolutionary time scale, for the human genome to have completely adapted. This mismatch between our ancient physiology and the western diet and lifestyle underlies many so-called diseases of civilization, including coronary heart disease, obesity, hypertension, type 2 diabetes, epithelial cell cancers, autoimmune disease, and osteoporosis, which are rare or virtually absent in hunter–gatherers and other non-westernized populations. It is therefore proposed that the adoption of diet and lifestyle that mimic the beneficial characteristics of the preagricultural environment is an effective strategy to reduce the risk of chronic degenerative diseases http://thepaleodiet.com/wp-content/u...1-Bastos-3.pdf |
Cordain, L, Friel J.:
The Paleolithic Athlete: The Original Cross Trainer. In: Anthropology of Sport and Human Movement, Sands R. (Ed.), Lexington Books, 2010, pp. 267-276. http://thepaleodiet.com/wp-content/u...rt-Chapter.pdf |
[Moderation: unnötiger persönlicher Angriff. Bitte in entschärfter Fassung erneut posten.]
|
Jönsson T, Granfeldt Y, Ahrén B, Branell UC, Pålsson G, Hansson A, Söderström M, Lindeberg S.:
Beneficial effects of a Paleolithic diet on cardiovascular risk factors in type 2 diabetes: a randomized cross-over pilot study Cardiovasc Diabetol. 2009 Jul 16;8:35 "CONCLUSION: Over a 3-month study period, a Paleolithic diet improved glycemic control and several cardiovascular risk factors compared to a Diabetes diet in patients with type 2 diabetes." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19604407 |
Jönsson T, Granfeldt Y, Erlanson-Albertsson C, Ahrén B, Lindeberg S.:
A paleolithic diet is more satiating per calorie than a mediterranean-like diet in individuals with ischemic heart disease. Nutr Metab (Lond). 2010 Nov 30;7:85. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21118562 |
Kuipers RS, Luxwolda MF, Dijck-Brouwer DA, Eaton SB, Crawford MA, Cordain L, Muskiet FA:
Estimated macronutrient and fatty acid intakes from an East African Paleolithic diet. Br J Nutr. 2010 Dec;104(11):1666-87. Epub 2010 Sep 23. "(...)We conclude that compared with Western diets, Paleolithic diets contained consistently higher protein and LCP, and lower LA. These are likely to contribute to the known beneficial effects of Paleolithic-like diets, e.g. through increased satiety/satiation. Disparities between Paleolithic, contemporary and recommended intakes might be important factors underlying the aetiology of common Western diseases. Data on Paleolithic diets and lifestyle, rather than the investigation of single nutrients, might be useful for the rational design of clinical trials." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20860883 |
Nutr Metab (Lond). 2004 Aug 17;1(1):2.
Ketogenic diets and physical performance. Phinney SD. "Abstract Impaired physical performance is a common but not obligate result of a low carbohydrate diet. Lessons from traditional Inuit culture indicate that time for adaptation, optimized sodium and potassium nutriture, and constraint of protein to 15-25 % of daily energy expenditure allow unimpaired endurance performance despite nutritional ketosis." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15507148 |
Na ja, ein persönlichen Angriff würde ich es nicht nennen.
Aber PP hat mein volles Mitgefühl wenn er hier Stunden vor dem Rechner sitzt um Argumente zu sammeln welche seine Thesen untermauern. Lieber PP: weshalb geniesst du nicht das Leben anstatt dich hier so aufzureiben? |
Zitat:
Es soll hier sogar Leute geben, die sich für meine Paleo-Artikel, die zugehörige Entwicklung des state of the art und eine sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema interessieren und nicht lediglich oberflächlich vor sich hinleben wollen, weil sie höhere Ansprüche an ihre Unterhaltung haben, als andere. Solche Fori's freuen sich sogar drüber, wenn ein Autor hier nicht nur Artikel schreibt, sondern seine Leser auch noch in der Nachbereitung mit neuen und/oder vertiefenden Infos versorgt. Wenn Dich diese Themen nicht interessieren, Du vielleicht auch nur Leichtverdauliches lesen willst, dann amüsiere dich halt in anderen Threads. Keiner zwingt Dich, Dein wertvolle Zeit mit Paleo-Themen zuzubringen. Falls Du Dich entgegen meines Eindruckes an den Diskussionen beteiligen willst, dann doch bitte in der Sache und weniger um meine Person. :Huhu: |
Zitat:
Arne |
Zitat:
Ein weiteres Merkmal der Paläo-Ernährung scheint das Aufwärmen alter Postings zu sein. Wobei Aufwärmen im Sport, und dort insbesondere im Seniorensport, sicher auch zu neuen Höchstleistungen führen kann, wie folgende Studie belegt: http://www.trainingsworld.com/traini...t-1274806.html Medicine & Science in Sports & Exercise, 2005; Vol 37, Nr. 9, S. 1608-1614 :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Ignore bringt´s für mich aber nicht... Diese Art zu Schreiben stört mich immens, wenngleich ich auf Roberts Aussagen zu Ernährung, Paleo oder den Trigger-Punkten nicht verzichten möchte....:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bemerkenswert allerdings, dass Dir Deine kostbare und knappe Lebenszeit wert ist anderer Leute Beiträge auf Redundanz hin zu untersuchen - aber jeder hat halt so seine Projekte, gell? ... ;) Abgesehen davon sind solch interessante Studien es durchaus wert sich auch zweimal mit ihnen zu befassen und der ein oder andere hat sie damals vielleicht auch gar nicht wahrgenommen :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Gerade pp regt ja hier die Leser so auf, weil er so gut wie nie unterschwellige Beleidigungen, sondern immer deutliche Worte verwendet. Irritirt hat mich aber immer die Feststellung, dass kaum einer der anderen Leser die massiven Beleidigungen bemerkt hat, auf die pp (manchmal) reagiert hat. Daraus kann ich nur folgern, dass diese für die meisten Leser hier wohl unterschwellig und damit hinterhältig waren. Für jemanden, dem die Methoden der Werbung und Rhetorik geläufig sind, ist es wahrscheinlich extrem schwer (wenn nicht gar unmöglich) sich bewusst zu machen, dass 90% der anderen Leser eine schwere persönliche Beleidigung gar nicht als solche erkannt haben. Auch wenn ich Vegatarier bin und Paleo erstmal nicht machen werde, stelle mich hier bewusst an die Seite von pp. Soweit ich seine Meinung hier gelesen habe, - stehe ich voll zu seinem Verständnis der Wissenschaftstheorie - stehe ich voll zu seiner Meinung zur Schulmedizin. - stehe ich voll zu seiner Meinung zu alternativen Heimethoden. - stehe hinter den meisten seiner Aussagen zur Ernährung. - bewundere ihn für sein streng wissenschaftliches Arbeiten - hätte fast alle seiner angeblichen Angriffe gegen andere unterschrieben. D.h. die allermeisten Angriffe gegen pp treffen mich genauso. Und denen die sich daran stören, dass Robert zuviel denkt, studiert und wissenschaftlich arbeitet: Denken ist bei weitem weniger anstrengend als du befürchtest. Und ab einer gewissen Grundfittness im Denken macht es sogar richtig Spaß! |
Zitat:
Ansonsten beleidigst du meine Intelligenz, wenn du glaubst, dass ich dafür länger als zwei Minuten pro Posting brauche. Zitat:
Kennst du dazu eine aktuelle Studie? Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=598 Metabolic and physiologic improvements from consuming a paleolithic, hunter-gatherer type diet.Frassetto LA, Schloetter M, Mietus-Synder M, Morris RC Jr, Sebastian A. :Huhu: |
Zitat:
Das ist der Knaller. Mit diesem Posting wirst Du bestimmt der 1. Vorsitzende des pp-Fanclubs - Glückwunsch! TGIF |
Zitat:
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
21 Beiträge seit 2006 - er schreibt zwar nicht viel, wenn er mal was schreibt, aber dann wirklich Zeilen, die die Welt nicht braucht... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
P.s. Das war jetzt unterschwellig :-) |
Schön, dass diesmal etwas Humor mitschwingt. Aber jetzt bitte zurück zum Thema dieses Threads.
Grüße!:Blumen: Arne |
Zitat:
Aber vielleicht kommt das noch oder aber es besteht tatsächlich noch Hoffnung. Aber Du hast schon recht, ich bin keine Säule des Forums. Freut mich aber, dass es Dir als Leistungsträger die Zeit Wert war, sich mit mir zu befassen und auf mein Posting zu reagieren. Danke :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
(Quelle:forbiddenplanet.co.uk/blog/wp-content/uploads...) |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich mich angesprochen fühle, erlaube ich mir, meine Version darzustellen: -Ich habe durchaus zugegeben, unangemessene Formulierungen benutzt zu haben. Ich habe mich dafür entschuldigt und mehrfach (!) Frieden und vernünftige Debatte angeboten. Ohne irgendeine (!)Reaktion. -Ich bin nicht der einzige, der immer wieder betont hat, dass Roberts Thesen durchaus interessante und richtige Aspekte bieten. Auch aus diesem Grunde finde ich es sehr schade, dass hier eine fruchtbare und ausgewogene Diskussion nicht möglich zu sein scheint. -Speziell zum Thema "Schulmedizin" ist mir zuletzt wegen der nahezu fanatischen und hasserfüllten Ausführungen die Luft weggeblieben. Wirklich schade für das Forum! -Ob es "streng"wissenschaftlich ist, hier ohne Ende Wikipedia Links zu posten, sei dahingestellt. Ich erspare mir (zum Beispiel) für meinen Teil, Links einzustellen, die zum Thema "Wikipedia und Wissenschaft" Stellung beziehen. -Zu mir ganz persönlich: meine Urteilskraft und mein Denkvermögen haben mir immerhin den Abschluss eines Hochschulstudiums, einer Facharztausbildung, einer Promotion und der Leitung eines mittelgroßen Institutes ermöglicht. -"Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und den Balken in deinem Auge nimmst du nicht wahr? Wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt still, Bruder, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge und sieh dann zu, daß du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst!" (Lk 6,41-42); -Ich würde mir für das Thema, die Beteiligten und das Forum sehr wünschen, dass hier wieder zu einer ausgewogenen freundlichen und dennoch kritischen Diskussionskultur zurüchgefunden wird. |
Zitat:
und bis auf wenige die in Threads nur zum Stänkern auftauchen.....bin ich sicher sehen das alle so ist leider immer leichter auf andere zu deuten als sich selbst an die Nase zu fassen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, die Standpunkte sind abgesteckt, jeder hier im Forum weiss, was er von wem zu halten hat, und Neulinge kommen vorrangig des Sportes in dieses Forum, sodass "Artfremde Threads" erstmal nicht so beachtet werden. Ich für meinen Teil kämpfe nicht mehr gegen Windmühlen, nur machmal.....:Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
eine von mehreren Antworten darauf von pp: http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=929 Der letzte Absatz in diesem Beitrag ist doch eindeutig. Bis gerade hätte man, noch denken können, dass du es ernst gemeint hast mit dem "entschuldigen wollen": Zitat:
Zitat:
Für mich ist es ein Unterschied, ob man sein Wissen nur gelernt, oder es sich erarbeitet hat. Der Abschluss eines Hochschulstudiums sagt darüber leider gar nichts mehr aus. Also versuche ich erstmal nur das zur Kenntnis zu nehmen, was ich hier von von den "usernamen" lese. Zitat:
Zitat:
Grüße, Scotti, erster Vorsitzender des pp Fanclubs |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Die Zeugen jehovas lehnen wW Transfusionen ab.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.