![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub, ich sollte mir mal wieder nen Ausflug zur 50er Bahn gönnen :cool: |
juchuuu! bin jetzt nach dem 2. Tag bereits auf Seite 91 mit dem durchlesen; bald hab ich Euch! :cool: :Lachen2:
Suuuuper Threat!! Danke! |
Hi,
ich hätte da auch wieder eine Frage an die Experten: Bringt es Speed, sich auf einen Atemrhythmus festzulegen und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Ich selber schwimm glaurungs Niveau, aber ich kann ziemlich problemlos 2er, 3er Atmung, beim überholen mal 4er oder 5er, wenn ich ne Welle verschlucke mal 1er und es bringt mich nicht in ernsthafte Schwierigkeiten. Kann man also tatsächlich eine höhere Pace schwimmen, wenn man konsequent die 3er Atmung durchzieht? Danke und Grüße Matthias ... Montag ab zu Leisten-OP :-( Hab dann Zeit mental zu trainieren :-) |
Zitat:
Aber ich denke, dass, wenn man auf Bestzeit schwimmt, kaum um den 2er Rhythmus rumkommt, weil sonst nicht genügend Sauerstoff reinkommt. Hat nicht mal irgendein bekannter Schwimmer gesagt: "Wenn Du 3er oder 4er Zug schwimmst, dann schwimmst Du nicht am Anschlag". :Cheese: Ach ja: Viel Glück bei der Leisten OP. |
ich persönlich finds super, wenn man vom 2er bis zum 5er zug alles schwimmen kann.
der 5er zug hat mir schon des öfteren beim start geholfen, weil man auf den ersten 100 bis 200 m einfach weniger wasser schlucken muss. danach hat sichs in den meisten fällen eigentlich beruhigt und ich bin eine mischung aus 3er (wg orientierung und um zu sehen, was so um mich rum passiert) und 2er zug geschwommen. meistens abwechselnd 3-2-3-2...., also immer 2x rechts und 2x links atmen ;) lange rede kurzer sinn :Cheese: : je mehr man mit der atmung variieren kann, desto besser kann man sich an die jeweilige situation anpassen. früher od später kommt man im wettkampf aber um nen 2er zug nicht rum. |
Besser als der Kampfzwerch kann man's wohl net formulieren. Ich würd gern auch endlich mal Rechts so "gut und routiniert" atmen können wie Links. Is aber leider noch etwas Arbeit bis dahin
|
Zitat:
Irgendwie stimmt das Timing nicht - und die Beweglichkeit paßt auf der Seite auch nicht. |
Zitat:
Was mir hilft ist: eine Bahn Abschlag mit Rechts atmen und dann die nächste Bahn normal mit Rechts oder 3er atmen. Aber ist wohl alles subjektiv. |
habe mit linksatmung angefangen...und heute geht rechts viel besser (stabilere wasserlage). ich schwimme oft 4 / 2 / 2 / 4.....
auf beide seiten ist sicherlich ein vorteil - gleichmässiger armzug - richtung kann besser eingehalten werden....und je nach wellengang geht die eine oder andere seite eben nicht... am besten ist, die atmung geht "natuerlich" ueber die bühne - du atmest dann, wenns noetig ist - auf welche seite auch immer.... |
Zitat:
|
Ich muß mich halt immer mal wieder zwingen, auch links zu atmen. Dann wird das bestimmt auch irgendwann mal besser ... hoffentlich ...
|
Zitat:
Ich kenn das auch noch aus Kampfsportzeiten. Hatte mir nen bestimmten Kick mit rechts gelernt. Irgendwann dann auch mal mit links gemacht und ordentlich geübt und dann war links deutlich besser. Über die ganze restliche Zeit hinweg. |
hat auch viel mit wasserlage zu tun - lieber den kopf ein bischen höher - beine ein bischen tiefer (mit neo ists eee egal..) und keine oder weniger "schlingen" beim atmen...! die "unstabile" wasserlage kostet am meisten speed und kraft.......finde ich (bin kein profi - schwimme ja erst seit knapp 2 jahren aber irgendwie hats bei mir die letzten 3 , 4 wochen "klick" gemacht...!
|
sodeli - wie wir hierzulande räuspern - habe nun also auch mal das programm 1 durchgeschwommen und wefrde wohl weitermachen damit - neben den clubeigenen trainings. nach rund sechs wochen null wasser steige ich langsam wieder ein. nur mit dem tempogefühl wollts zu beginn nicht so klappen - die ersten langsamen 100er sollten mit 1'50" geschwommen werden, die uhr zeigte aber 1'38"...
danach gings dann ganz ordentlich von 1'44" auf 1'32" runter. nächste woche gehts weiter und dann enstcheide ich, ob ich auch ein tabellenblatt anlegen will. aber schon heute danke an glaurung für die initialzündung und danke an keko für die arbeit und die ratschläge. t1t2 |
Zitat:
|
Zitat:
Bringt es was, wenn ich Kommentare auf den Sheets mache oder soll ich das weglassen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber man muß ja auch noch Ziele haben :Cheese: Danke für die Rückmeldung :Blumen: Ich find Rückmeldungen gut - hier oder auf dem Sheet ist aber egal. Hier hat den Vorteil, daß man bei Bedarf da auch drüber diskutieren kann. |
Bringt es was, wenn ich Kommentare auf den Sheets mache oder soll ich das weglassen?[/quote]
Ich finde es auch sinnvoll. |
Ok, dann mach ich´s wieder. Ich hatte es ja schon mal angefangen. Aber jetzt geh ich erst mal ins Bettchen :)
|
Zitat:
Und wenn ich die Hauptserien auf Zeit schwimm, dann lande ich laufend wieder bei der Linksatmung. Evtl. sollte ich mal einen Monat lang verstärktes Augenmerk auf diese Problematik legen und fast nur 3er Zug und 2er Zug mit Rechtsatmung üben. Dann müsste es eigentlich sitzen. |
Habe mir das von Anfang an beigebracht links und rechts zu atmen. Wenn ich 2er-Zug schwimme, wechsle ich immer pro Bahn von links auf rechts oder umgekehrt. Und sonst schwimme ich meist 3er-Zug. Auch im Wettkampf wechsle ich regelmäßig. Man hat dadurch auch eine bessere Orientierung. Meine Probleme habe ich wenn ich 5er- oder 7er-Zug auf länger schwimmen soll. Aber das ist meist eine Kopfsache bei mir.
|
Gestern Programm 2 absolviert. War froh nach einer Woche nichtschwimmen, wieder mal im Wasser sein zu können. Leider haben sich das gefühlte 1000 andere auch gedacht. War stellenweise mehr ein Slalomschwimmen. Bin aber mit den Zeiten trotz der Umstände zufrieden. 1 oder 2 sek wären bei optimalen Verhältnissen noch drin gewesen.
Meine Zeiten: 47/46/46/45/45/46/46/45/47/47 |
Wenn man das zukünftige Verbesserungspotential als Maßstab für den Wert eines Trainings nimmt, war T3 heute genial:Cheese: Anfangs gut, selbst Altdeutsch problemlos, dann aber mein Liebling:Maso: Beinschlag. Selbst mit Kurzflossen komme ich kaum voran, allein Rücken (ohne Brett, ohne Flossen, mit angelegten Armen) etwas besser, wollte mal die Zeit wissen (37 s auf 25 Meter mit kräftigem Abstoss bis atemlos). Richtig schlimm aber Kraul Beine (ebenso ohne Brett) 44 S auf 25, aber ohne 2 ausgleichende Armbewegungen wäre ich abgesoffen:Ertrinken: .
Dann noch der Clou: 10 mal 50 gleiten. Erstens kriege ich es nicht hin, dann auch noch die Zeit zu stoppen, zweitens Bahn 1 50 Armzüge noch oK. Bahn 2 viel zu schnell gesteigert 42, dann 40 und 38. Und nun? Ohne Ziel schaffte ich nicht mal mehr richtig zu zählen (irgendwo im 40er Bereich) und nach Bahn 6 steckte ich es. Als Ausgleich zum Finale noch einen 50er in 40 S. Erfreulich PB, aber nur durch Dauerwirbel und 6-12er Armzugrythmus, also wenig aussagefähig. War trotzdem sehr lehrreich und fördernd. Edith sagt noch, ich würde endlich mal trainieren, statt nur zu plantschen. |
Hallo liebe "Schwimmsekte" - ich bin vor ein paar Tagen über euren Thread und die Pläne gestolpert und finde sie richtig toll - also zuerst mal ganz großen Dank an Keko :Blumen: für die Mühe die du dir damit machst. Ich hab jetzt mal die ersten beiden Pläne gemacht und vom Gefühl her glaub ich dass mir das mehr gebracht hat, als meine Schwimmversuche die Wochen vorher mit mehr Strecke. Eine kleine Frage hätte ich, im Plan 2 taucht "Kraul Dehnung" auf, das hab ich auch schon mal in nem Buch gelesen, bin jedoch zu doof das richtig zu verstehen.
Kraul Dehnung, ist das: Ende der Druckphase, gestreckter Arm auf Oberschenkelhöhe kommt aus dem Wasser und geht dann neben die Pobacke der gegenüberliegenden Seite und klatscht da aufs Wasser, dann vor? Ich glaub das hat lustig ausgesehen als ich das probiert hab ... |
Zitat:
Wenn du besonders gelenkisch bist, hält dein Kopf dabei die Richtung und der Arm, der gerade vorne im Wasser ist, bleibt von der Bewegung unbeeindruckt.:cool: Wenn du ungelengkisch bist, machst du im Wasser eine Rolle.:Cheese: |
Zitat:
Stell dir mal vor, du willst 10km laufen, schaffst aber nur 6km. Ärgerlich, oder?! Aber was machst du dann? Du probierst es nochmal und nochmal bis du es irgendwann schaffst. So mußt du meine Traininsprogramme auch sehen. Es sind letztendlich Übungen, um irgendwas zu lernen. |
Zitat:
|
Moin moin,
ich oute mich dann auch mal als stiller heimlicher Mitleser und auch als Planrunterlader. Habe mir die Pläne 1 - 4 mal gezogen und versuche mal danach zu schwimmen. Ich hoffe das ist so ok?? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
So, T3 heute nachmittag absolviert. Habe mir vorgenommen die 50m in 52sek zu schwimmen. Beginnen wollte ich mit 50 Zügen auf den ersten 50m. Geworden sind es dann 46. Bin es einfach nicht gewohnt eine für mich so hohe Frequenz zu schwimmen. Mit der Zeit war ich mit 55sek auch etwas langsamer als geplant. Beim zweiten 50er dann 54sek mit 43 Zügen. Ab dem dritten 50er pendelte sich meine Zeit auf 52 bzw. 53sek ein. Die Züge in weiterer Folge 41, 39, 38, 36. Mit weniger als mit 36 Zügen geht es aber nicht mehr. Geschwommen wurde im 25m-Becken.
Zusammenfassung: 1. 56sek - 46Züge 2. 54sek - 43Züge 3. 52sek - 41Züge 4. 52sek - 39Züge 5. 53sek - 38Züge 6. 53sek - 36Züge 7. 52sek - 36Züge 8. 52sek - 36Züge 9. 52sek - 36Züge 10. 52sek - 36Züge |
Zitat:
Aber stimmt ja, also nochmal :Peitsche: |
so, jetzt kommt von mir nochmal ein video. hoffe, dass man diesmal etwas mehr dazu sagen kann. beim letzten mal hatte keko ja gemeint, es sei so gekünstelt dass man keine aussage machen kann.. bitteschön:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s |
Hosen runter
Da ist nicht viel zu sagen, es gibt bis jetzt keine wirklichen Referenzzeiten. Nur WK Zeiten oder aber 500 m Zeiten.
Habe bisher immer nur auf Länge trainiert und jetzt festgestellt das, es das nicht so bringt. 500 m in 25 m Becken 8:54 min (ausgeruht) 500 m in 25 m Becken 9:30 min (erschöpft) WK Freiwasser ohne Neo 750 m = 16:?? min WK Freiwasser mit Neo 2000 m = 43:?? min |
Zitat:
Also an die Arbeit :Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.