triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

RolandG 03.05.2021 12:09

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1600036)
Hatte ich doch genau so geschrieben ... :cool:

Sehe ich nicht so. Deine Interpretation

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1599958)
Mein Ansatz (alternativ zum "Druckfehler" / "Zitierfehler") wäre gewesen :
Es können keine Gesetze erlassen werden, die direkt auf die Einschränkung von Grundrechten zielen.
Gesetze müssen quasi "einen anderen sinnvollen Inhalt" haben. Aus diesem können unter Umständen / situationsbedingt / im Einzelfall Grundrechtseinschränkungen abgeleitet werden.

stimmt nicht. Natürlich kann ein formelles Gesetz direkt ein Grundrecht einschränken.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1600036)
;) ... danke für die Aufklärung ... :Huhu:

Bitte schön.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1600036)
Willst du das eventuell noch in ein, zwei Sätzen bzgl der "Notbremse" erläutern ?

Dazu müsste man wissen, was Frau Haderlein tatsächlich gesagt hat. Was am Ende des Artikels steht, ist für mich so nicht verständlich. Es liest sich so, als habe jemand ohne Sachkenntnis etwas sehr Spezifisches wiedergeben müssen und sei daran gescheitert.

El Stupido 03.05.2021 12:19

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1600031)
Bei mir ist direkt unter der Risikoeinschätzung ein Fenster "Test registrieren" mit einem blauen Button "Nächste schritte". Wenn ich mich da durchklicken, kann ich irgendwann einen QR-Code einscannen.

M.

:Blumen:
Danke

Flow 03.05.2021 12:42

Zitat:

Zitat von RolandG (Beitrag 1600037)
Sehe ich nicht so. Deine Interpretation

War ein Scherz, du bist der Fachmann ... ;)
Zitat:

stimmt nicht. Natürlich kann ein formelles Gesetz direkt ein Grundrecht einschränken.
Jetzt verwirrst du mich ein wenig.
In dem Fall wäre es dann deinen Worten folgend "durch ein Gesetz" ?

Zitat:

Dazu müsste man wissen, was Frau Haderlein tatsächlich gesagt hat. Was am Ende des Artikels steht, ist für mich so nicht verständlich. Es liest sich so, als habe jemand ohne Sachkenntnis etwas sehr Spezifisches wiedergeben müssen und sei daran gescheitert.
Was macht die Notbremse ?
Enthält sie als "formelles Gesetz" eine "Regelung" oder eine "Ermächtigung der Exekutive" ?

Für mich ergibt sich aus den Zitaten das Bild, daß sie ersteres enthielte, was dann nicht zulässig wäre ...

RolandG 03.05.2021 13:41

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1600049)
War ein Scherz, du bist der Fachmann ... ;)
Jetzt verwirrst du mich ein wenig.
In dem Fall wäre es dann deinen Worten folgend "durch ein Gesetz" ?

Was macht die Notbremse ?
Enthält sie als "formelles Gesetz" eine "Regelung" oder eine "Ermächtigung der Exekutive" ?

Für mich ergibt sich aus den Zitaten das Bild, daß sie ersteres enthielte, was dann nicht zulässig wäre ...

Hierfür kommt es schon darauf an, um welches Grundrecht es geht. Bleiben wir einmal bei Art. 2 Abs. 2 GG, so dürfte Deine Verwirrung vermutlich daraus resultieren, dass nach dessen Satz 3 in die dort garantierten Grundrechte "aufgrund eines Gesetzes" eingegriffen werden darf. Diese Formulierung deutet erst einmal darauf hin, dass auch eine Rechtsverordnung ausreichte.

Gleichwohl wird im Verfassungsrecht unter Verweis auf Art. 104 GG wohl davon ausgegangen, dass in diese Rechte wegen der Bedeutung ihrer Schutzgüter nur durch ein förmliches Gesetz eingegriffen werden darf (Wesentlichkeitstheorie -> https://de.wikipedia.org/wiki/Wesentlichkeitstheorie).

Damit sollten wir die Vorlesung dann auch beenden, bevor die anderen Leser vor Begeisterung wegdösen. :Cheese:

captain hook 03.05.2021 14:18

Zitat:

Zitat von RolandG (Beitrag 1600061)
Hierfür kommt es schon darauf an, um welches Grundrecht es geht. Bleiben wir einmal bei Art. 2 Abs. 2 GG, so dürfte Deine Verwirrung vermutlich daraus resultieren, dass nach dessen Satz 3 in die dort garantierten Grundrechte "aufgrund eines Gesetzes" eingegriffen werden darf. Diese Formulierung deutet erst einmal darauf hin, dass auch eine Rechtsverordnung ausreichte.

Gleichwohl wird im Verfassungsrecht unter Verweis auf Art. 104 GG wohl davon ausgegangen, dass in diese Rechte wegen der Bedeutung ihrer Schutzgüter nur durch ein förmliches Gesetz eingegriffen werden darf (Wesentlichkeitstheorie -> https://de.wikipedia.org/wiki/Wesentlichkeitstheorie).

Damit sollten wir die Vorlesung dann auch beenden, bevor die anderen Leser vor Begeisterung wegdösen. :Cheese:

Ich vermute einige warten nur auf einen fachkundigen Kommentar, dass da was keinen guten Beigeschmack hat und sowieso alles unrecht ist. Und sei es nur ein Nebensatz. Irgendwas, was man dann (zur Not aus dem Zusammenhang gerissen) an eine TelegramGruppe schicken kann ist gern genommen. Da döst niemand.

LidlRacer 03.05.2021 22:01

Noch mal zu der verkorksten Schauspieler-Aktion:
Netzpolitik.org:
#allesdichtmachen-Initiator
Volker Bruch stellte Mitgliedsantrag bei Querdenker-Partei
Der „Babylon Berlin“-Star wollte in „Die Basis“ eintreten, das Verfahren läuft noch. netzpolitik.org konnte Dokumente einsehen, die dies belegen. Dabei hatten Initiatoren von „#allesdichtmachen“ eine Nähe zur „Querdenken“-Bewegung vehement von sich gewiesen.

sabine-g 03.05.2021 22:04

Kaum zu glauben :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

LidlRacer 03.05.2021 22:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1600116)
Kaum zu glauben :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Bist Du ernsthaft überrascht?

Es gibt viel mehr:

Volksverpetzer:
DIE „VERSCHWÖRUNG“ HINTER #ALLESDICHTMACHEN: IMMER MEHR QUERDENKER-VERBINDUNGEN ENTHÜLLT

Viel querdenkerischer geht's nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.