![]() |
500 Pfund :)
aber so wie ich es verstanden habe, war/ist das einen Unterstützung im Quarantänefall, nicht einen "Testprämie" (obgleich die auch in der Diskussion war) https://www.gov.uk/test-and-trace-support-payment m. |
Zitat:
Sind dieses Prozente nicht auf im Krankenhaus Behandelte bezogen statt insgesamt auf alle Erkrankte/Infizierte? Insgesamt hört man oft von ca. 10%, meine ich. |
Zitat:
Die 40-80prozentige Schätzung basiert auf einer (etwas groben, zugegeben) Mischkalkulation der Stichproben in diversen Studien, die hospitalisierte bis symptomfreie Positivdiagnosen kombinieren. Bei hospitalisierten Patienten geht die Kurve stark rauf. Ein ICU-Aufenthalt bringt den Wert auf nahezu 100%... von denen wiederum stirbt ein signifikanter Anteil nach Entlassung recht zeitig, insofern ist die Nachverfolgung "Symptom X nach Y Tagen" statistisch etwas verfälscht. Lopez-Leon et al. haben tatsächlich- bezogen auf die Anzahl der inkludierten Studien- die aktuell umfassendste Long Covid- Metaanalyse publiziert (abgesehen von meiner Thesis, da diese aber jetzt erst in die Bewertung geht kann ich daraus (noch) nicht veröffentlichen). |
Hospialisierungen sind ein Problem bzgl. Folgeschäden, habe ich auch gelesen. Besonders scheint der Schritt zur Atemmaschine ein Problem zu sein.
Aber man sollte auch bedenken, wie wahrscheinlich es ist, angesteckt zu werden und ins KKH zu kommen. Beispiel: 40-49J, ohne Vorerkrankungen Inzidenz: 200 (200I pro 100.000) Hospitalisierungsrate: 2% (Bsp. Schweiz, die haben die Zahlen parat) Davon ohne Vorerkrankung in der AK: 10% (die meisten haben eine Vorerkrankung) Ergibt nach meiner Rechnung pro Personenkontakt, den du hast: WK 1/250.000 Oder wenn du dich angesteckt hast, WK 1/500, dass du ins KKH musst Hier mal eine gute Uebersicht, was es für Hospitalisierungs-/Todesraten in der Schweiz gibt, Datenquelle sind offizielle Zahlen:https://rsalzer.github.io/COVID_19_AGE/ |
Interessant ist noch, dass die Inzidenzwerte weiterhin von der Gesamtbevölkerung ausgehen (müssen), Geimpfte jedoch in die aktiven Virusträger (nahezu) nicht mit hineinspielen.
20 von 100 Leuten sind erkrankt, das resultiert in eine Inzidenz XY... wenn von diesen 100 aber schon 50 vakzinimmunisiert sind, so ist das prozentuale Risiko, dass ein ungeimpfter infiziert ist, nicht 20/100 sondern 20/50. Das sind Welten. Wenn man sich also in Bereichen bewegt, in denen das Gros der Begegnungen nicht geimpft ist (husthustSchulenhusthust), so ist das individuelle Risiko an solchen Orten deutlich größer. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf der COVID Intensiv im KH meiner Frau ist es so, dass aktuell gar keiner über 80 ist und das Gros ist um die 50 plus/minus. Anfang/Mitte 40 ohne Risikofaktoren und Vorerkrankungen gibt es auch zwei. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.