triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

Körbel 12.10.2021 14:00

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1628360)
Öl und Gas stinkt nicht, Holz aber grausam.

Dann ist es Drecksholz.
Hier heizen sehr viele noch mit Holz (Olive und Mandel) das stinkt kein bischen.

Stefan 12.10.2021 16:48

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1628357)
Schön wär‘s. Neue Wasserkraftwerke wird’s auf absehbare Zeit in der Schweiz nicht geben.

Fake News? https://www.kraftwerk-augand.ch/

Siebenschwein 12.10.2021 17:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1628406)

OK - hast Recht, aber ich bezog mich nicht auf Kleinwasserkraftwerke. Das Ding ist praktisch ein Laufwasserkraftwerk ohne Speicherkapazität. Vermutlich werden pro Jahr mehr alte Laufwasserkraftwerke abgestellt, weil die Konzession ausläuft und die neuen Restwassermengen sie unwirtschaftlich machen.

"Dem Baustart ging eine über 10-jährige Projektierungsphase voraus...eine installierte Leistung von 7.4 Megawatt..."
Na, dann mal viel Spass bei der Energiewende. Wenn solche Einzelprojekte uns retten sollen, würde ich schon mal in Wollsocken investieren.
Aber im Ernst: das Projekt an sich ist schön und richtig - aber wenn man weiss, dass die neueste Generation off-shore Windkraftanlagen mit 15MW pro Stück in Planung sind (14MW läuft schon im Test), dann wird uns das Einzelprojekt nicht retten. Ein typischer off-shore Windpark hat um die 500MW Leistung. Nur so zum Vergleich.

Stefan 12.10.2021 17:36

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1628407)
OK - hast Recht,....

Hattest Du ja im Prinzip mit Deinem Post von 11:29 Uhr auch.
Ich bin nur vorhin an der Baustelle vorbeigeradelt und habe daheim dann zufällig Deinen Beitrag gelesen. Da konnte ich die Finger nicht stillhalten...

Schwarzfahrer 12.10.2021 18:12

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1628407)
Aber im Ernst: das Projekt an sich ist schön und richtig - aber wenn man weiss, dass die neueste Generation off-shore Windkraftanlagen mit 15MW pro Stück in Planung sind (14MW läuft schon im Test), dann wird uns das Einzelprojekt nicht retten. Ein typischer off-shore Windpark hat um die 500MW Leistung. Nur so zum Vergleich.

Angesichts solcher Vergleiche finde ich es aber schon nachdenkenswert, ob solche Kleinprojekte als lokale Insellösungen (ohne große Netzanbindung durch halb Europa) nicht die großen Netze entlasten können, und lokal mit kleineren, einfacher zu realisierenden Speicherlösungen rein regenerativ versorgte Bereiche schaffen könnten. Das würde auch Risiken bzgl. Netzstabilität durch volatile Einspeisung reduzeiren. Viele kleine Schritte sind evtl. schneller am Ziel, als sieben Meilen Stiefel, die lange brauchen, um überhaupt loszulaufen.

Siebenschwein 12.10.2021 19:10

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1628412)
Angesichts solcher Vergleiche finde ich es aber schon nachdenkenswert, ob solche Kleinprojekte als lokale Insellösungen (ohne große Netzanbindung durch halb Europa) nicht die großen Netze entlasten können, und lokal mit kleineren, einfacher zu realisierenden Speicherlösungen rein regenerativ versorgte Bereiche schaffen könnten. Das würde auch Risiken bzgl. Netzstabilität durch volatile Einspeisung reduzeiren. Viele kleine Schritte sind evtl. schneller am Ziel, als sieben Meilen Stiefel, die lange brauchen, um überhaupt loszulaufen.

Ich glaube, es braucht sowieso beides- kleine und grosse Projekte. Wobei Insellösungen nicht unbedingt sinnvoll sind. Aber da Du in ganz Europa schon Leitungen hast, ist so ein Kleinkraftwerk auch einfach einzubinden.
Ob die zehn Jahre Planung dieses Projekts so ein gutes Beispiel für schnelle Planung sind?

dasgehtschneller 13.10.2021 08:32

Wenn nur schon jeder ein paar PV Module auf dem Dach hätte um Tagsüber für seinen eigenen Strom zu sorgen wäre schon viel erreicht.

In Deutschland sieht es besser aus, hier in der Schweiz sind immer noch 8-9 von 10 Dächern ohne Solarzellen. Selbst Neubauten werden teilweise noch ohne PV gebaut.

MattF 13.10.2021 09:46

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1628376)
oder mit Wasser :Cheese:

das dreht sich im Kreis...

Rechts oder links rum?:Cheese: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.