![]() |
Zitat:
|
Für DE zählt für die Ausscheidungsspiele nur eines: das Training vom Elfmeter. 2 von 5 Elfmeter hält der Neuer fast immer. :cool:
|
Zitat:
In der Saison danach hat er eigentlich im Alleingang Real Madrid im Viertelfinale zerlegt - einzig Miki hat es nicht geschafft die gefühlt 10 100% Chancen die Reus aufgelegt hat reinzumachen. Reus war in der Saison (vor der WM 2014) der mit Abstand beste deutsche Spieler. Er ist nach der Verletzung damals eigentlich nie wieder richtig auf die Beine gekommen - das ist das Problem. Dass die Medien daraus die Geschichte spinnen er versage in wichtigen Spielen ist eben der übliche Schwachsinn - und wenn die das oft genug wiederholen, dann glauben es die Leute irgendwann. Dabei ist gerade Reus schon mit Anfang 20 aufgefallen, weil er unter maximalem Druck unglaublich gut gespielt hat. Denk mal an die Relegationssaison mit Gladbach, mehr Druck geht nicht. Er hatte vor allem Pech und hat zudem neben dem CL Finale 2013 auch den Pokal 2014 unter tätiger Mithilfe des Schiedsrichters mit dem BVB verloren. Er muss mal wieder richtig gesund werden. Außerdem würde ich ihn in der Mitte aufstellen, da ist er noch wesentlich besser als außen. Liegt aber natürlich auch am Kader, Dortmund hat in der Mitte mehr Angebot als auf links, in Summe mag es dann mehr Sinn ergeben ihn nur auf seiner zweiten Position zu bringen. Wie auch immer: Es kann doch niemand ernsthaft behaupten, dass Reus nicht besser wäre als Draxler, Schürrle und Götze - so schlecht kann der gar nicht in Form sein. Wieso dann gerade Brandt, der die letzten 2 Monate Weltklasse gespielt hat, nicht mitdurfte, ist mal wieder Jogis Geheimnis. Zitat:
|
Zitat:
|
Fuxx, deine Argumente für Reus klingen aber schon etwas wie hätte, hätte Fahrradkette....Fakt ist das er seit geraumer Zeit in den wichtigen Spielen nicht in der Lage war den Unterschied zu machen. Ich hab wirklich die Hoffnung das Draxler sich im Turnier richtig gut etabliert, die Ansätze waren schon zu sehen. Und Götze..... keine Ahnung.
Positiv finde ich das wir hinten jetzt Beton haben. Und somit kommen wir also immer in die 11er Schiessen ;-) |
Zitat:
|
Die Spielweise Polens war der von Atletico Madrid sehr ähnlich. Sehr sehr gute Raumabdeckung im gefährlichen Bereich mit relativ wenig Aufwand. Die gelaufenen km der einzelnen Spieler waren jetzt kaum höher als die der Deutschen. Super geschicktes Stellungsspiel mit gekonntem Verschieben. Immer im Wechsel zwischen 5-4-1 (Lewandowski paralell zu Griezmann bei AM) als Teil der 4er Kette im Defensivverbund bei Druck von Deutschalnd und erste Anspielstation bei Ballgewinn und 4-4-2, wenn der Offensivdruck der Deutschen ein wenig nachgelassen hat.
Mit ein wenig mehr Abschlussglück hätten die Polen 2:0 gewonnen. Zwei hundertprozentige Torchancen kreiert. Und wie viele zwingende Torchancen hatte Deutschland? Ich hab keine gesehen. Hab allerdings auch die ersten 5 Minuten der 2. HZ verpasst. Lewandowski hat das im Interview ja auch so gesehen. Ich finde das deutsche Spiel hat zwei Schwachstellen gegen gute Defensivverbünde. Im Zentrum ist mit Özil jemand da, der unglaublich Abschlussschwach ist und kaum Zug zum Tor hat. Und durch Höwedes fehlende Offensive ist der "Flankenlauf" immer über links, worauf sich der Gegner super einstellen kann. Draxler (und auch Schürrle) und Hector haben auf links super zusammengespielt und viel Bewegung gebracht. Allerdings haben sich die Polen auch sehr gut darauf eingestellt und mit Kuba und Piscek waren da jetzt auch keine Nasenbohrer vertreten. Über rechts kam höchstens mal ein ungefährlicher Ball aus dem Halbfeld. Auch neigt Höwedes dazu weite Bogenlampen zu spielen, die gefühlt 2 Jahre in der Luft sind, so dass sich die Abwehrformation bei einem Seitenwechsel in Ruhe verschieben kann. Ich vermisse bei den deutschen Offensivkräften einfach den Zug zum Tor. Gerade Özil nimmt dadurch, dass er sich bei 9/10 Ballannahmen erst einmal wieder nach hinten orientiert sehr viel Angriffswucht und erlaubt es deer Abwehr dadurch immer wieder das Zentrum so zu verstärken, dass die hier geforderten Schüsse aus der zweiten Reihe kaum mehr möglich sind. Was bringt der schönste vertikale Pass durch Kroos oder Boateng (die im Spiel durchaus vorhanden waren), wenn der Angreifer diesen Ball zumeist nicht in der Bewegung zum Tor mitnimmt und entweder zu abschirrmt, dass ein Freistoß dabei herausspringt, oder diesen annimmt und entgegen der Spielrichtung trägt. Ich glaube, dass Kroos und Özil zusammen auf dem Platz sich eher behindern und würde hier gerne eine Umstellung für das Nordirlandspiel sehen. Ich fände es mal interessant mit __________Gomez__________ ______Götze_______________ Draxler________________Müller (Schürrle)__________________ _______Kedhira_____________ _____________Kroos_________ ___________________________ Hector_Hummels_Boateng_Höwedes(?) ___________________________ _____________Neuer_________ zu spielen. Also Gomez als klassischen 9er und Götze als Derwisch rund um ihn herum. Draxler und Müller als klassische Außenstürmer mit Zug zum Tor oder als Flankenspieler, die durch die AV offensiv unterstützt werden. Leider weiß nicht nicht wer dies anstatt von Höwedes verwirklichen kann im deutschen Kader. Kroos als Spielgestalter und Sami als Abdeckung dafür (Sollte gegen Nordirland defensiv reichen). Zu dem sollte Kroos dann im Wechsel zwischen Boateng und Hummels in der Spieleröffnung unterstützt werden. Ich glaube, dass sich so gerade im offensiven drittel bei starker Defensivausrichtung des Gegeners mehr Räume durch mehr Breite und Tiefe im Spiel ergeben könnten. Und zudem hat man im Spiel noch die Möglichkeit taktisch immernoch Götze klassisch auf die 10 zurückzuziehen oder immer mal mit Müller und Draxler zu tauschen (rouchieren). Gerade mit Müller und Gomez im Strafraum kann man dann auch ruhig mal Flanken und / oder auf nachrückende Abschlusstarke Kroos oder Kedhira ablegen. Aber ich glaube nicht, dass Löw umstellen wird. Bei der WM hat er ja auch tapfer bis zur Verletzung von Mustafi an seiner 4IV Taktik festgehalten. Und zu Reus: Ich meine mich zu erinnern, dass er gerade in der Saison vor der WM immer die wichtigen 1:0 Tore geschossen oder so weit vorbereitet hat, dass selbst der damalige Mr Chancentod Miki die dinger versenken konnte. Die Leistungs eines Spielers wie Reus nur an seinen Toren festzumachen, ist auch ein wenig unfair. Er ist ja nun kein klassischer Strafraumstürmer. Ein Spieler wie Reus oder auch Hahn sind durch ihre Schnelligkeit und durch ihren Zug zum Tor immer gefährlich für die Abwehrreihen und müssen besonders beachtet werden. Das wiederum schafft Raum für die anderen. Sei es die Kreativlinge in der Mitte oder einem Stürmer im Strafraum. |
Was Guardiola von Löw unterscheidet ist die Veränderungsbereitschaft, wenn etwas nicht wie geplant funktioniert.
Es fehlte gestern komplett an Tempo und Ballbesitz vorne, weil die Spieler, die auf dem Platz standen, das einfach nicht können. Götze hat nicht umsonst bei Bayern nicht gespielt und auch Draxler gibt die Bälle zu leicht weg. Dadurch hat immer der Gegner viel zu schnell den Ball. Wir brauchen also schnelle Spieler, die auch in der CL gezeigt haben, dass sie das Tempo mitgehen können. Hier gehört jetzt also Mut dazu, den Kimmich und Weigl zu bringen. Müller scheint mir überspielt, der braucht eine Pause. Für ihn würde ich es mit Sane probieren. Auf jeden Fall muss Höwedes hinten raus (dafür Can?) Wenn allerdings diese Spieler kommen, hat für mich Gomez keine Berechtigung zu spielen. Schaut Euch mal die guten Mannschaften an: Wer spielt da mit einem klassischem Mittelstürmer, der sonst nichts kann? |
Zitat:
Reus hat absolute Topleistungen in extrem wichtigen Spielen abgeliefert. Es sind keine Title dabei rausgekommen, aber weder lag das an ihm, noch ist das ausschlaggebend für eine korrekte Einordnung der Leistungen. Weshalb erwähne ich die Schirileistungen? Weil eben in den Medien diese Geschichten um Reus' Versagen in wichtigen Spielen nur deswegen umgehen, weil er eben keine Titel hat - und die hätte er eben, wenn die Schiris es nicht versaut hätten. Das zeigt eigentlich besonders schön, wie albern es ist, dass das Ergebnis so starken Einfluss auf die Spielanalysen in den großen Medien hat. Dabei sollte sofort auffallen wie albern das ist. Wie kann den eine Mannschaft ins CL Finale einziehen und im Jahr danach Real im VF Rückspiel dominieren und zerlegen und zudem 5 Mal hintereinander (?) ins Pokalfinale einziehen (Reus viermal dabei), wenn ein Schlüsselspieler in wichtigen Spielen immer versagt? Das ist völlig unplausibel. Es geht bei diesem Thema nur um die Story, die Auflage. Ich finde das in höchstem Maße unseriös und unfair, deswegen reagiere ich darauf auch so entschieden. Er ist seit 2014 nie wieder richtig in Tritt gekommen, immer wenn er mal ne längere Phase gesund war, war er aber wieder ein wichtiger Spieler. Der BVB hat eine super Saison gespielt und Reus hat trotz vieler latenter Probleme (die Adduktoren Probleme hatte er ja öfter) dann so schlecht doch auch wieder nicht ausgesehen. Ich finde die Kritik einfach völlig übertrieben. Reus würde der Nationalmannschaft gerade unglaublich guttun. FuXX PS: Der Kicker hat nach dem Pokalfinale ja auch mal wieder in die Kerbe geschlagen. Passt gut zu diesen Analysen - selbst bei der Niederlage im CL Finale bekam der ne 2. http://www.kicker.de/news/fussball/c...al-madrid.html http://www.kicker.de/news/fussball/c...enchen-14.html http://www.kicker.de/news/fussball/c...rtmund-17.html http://www.kicker.de/news/fussball/c...al-madrid.html http://www.kicker.de/news/fussball/b...adbach-15.html Das waren natürlich alles keine wichtigen Spiele... |
Zitat:
Wenn man mir vor ein paar Monaten gesagt hätte, dass es uns an Offensivspielern mangelt, dann hätte ich das wohl nicht geglaubt, aber im Moment ist es so... Vll geht noch folgendes, um Müller in die Mitte zu bekommen: MN Kimmich - Boa - Hummels - Hector Weigl - Kroos X - Özil/Götze - Y Müller X und Y müssten dann aus Draxler, Schürrle und Sane gewählt werden. Mit Weigl könnte man auch ein 4141 spielen. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Problem ist einfach auch, dass nur Müller und Gomez stark im Abschluß sind , der nächst Tor gefährliche Spieler ist vermutlich schon Hummels. Götze, Özil, Khedira und Kroos schießen einfach nicht viele Tore und Müller kann, dass alleine nicht tragen, da seine Stärken gut zu anderen Tor gefährlichen Spielern passen.
|
Warum herrscht denn hier so eine nervöse und aufgeladene
Stimmung, fast schon eine leichte Hysterie?;) Wir sind doch die Anhänger des aktuellen Fußballweltmeisters und haben allen Grund die Dinge mit einer entspannten Gelassenheit und einem tiefen Vertrauen in unsere Mannschaft zu betrachten |
Zitat:
|
wir haben alle keine Ahnung. Aber der hier ;-)
http://www.der-postillon.com/2016/06...l-ballack.html |
Die Spanier überzeugen - zu sehr. Diese Spannung, die die bereits in den eher belanglosen Gruppenspielen aufbauen, wird ihnen am Ende fehlen. Wofür spielt man so einen Fussball, wenn selbst der Dritte in der Gruppe kaum rausfliegen kann und die Gefahr, bei 16 Mannschaften einen der wenigen harten Gegner zugelost zu bekommen, überschaubar ist?
Die Deutschen werden das sicherlich nicht bewusst so machen, aber das der Kopf und der Körper - ohne das man das so bewusst vorgegeben hat - rausnehmen, wenn die eigentliche Herausforderung kurz bevor steht, kenn ich zumindest nur zu gut auch selbst. So gesehen - kein Grund zur Panik. Perfekter Start für den Weltmeister, ab dem Viertelfinale werden wir auch Fussball spielen. Die Italiener und Spanier werden - im Kopf total alle - nicht über das Viertelfinale hinaus kommen :Lachen2: |
Die Spanier haben 3 Turniere in Folge mit totaler Dominanz vom ersten Spiel an gewonnen und hatten dabei immer Spannung und ihre Art des Fußball Spielens. Das einzige mal, dass sie das nicht getan haben war 2014. Ich würde es also eher als eindeutigen Vorteil für sie sehen.
Im Gegensatz dazu haben wir 2012 erlebt was passiert, wenn man gar nicht ins Turnier rein kommt. Und eine Fußball Philosophie wie die Spaniens fehlt uns ohnehin. Im Viertelfinale geht es vermutlich gegen Italien und damit früh nach Hause. Bislang ist Löw ja immer an Spanien oder Italien gescheitert, wenn sie in einem Turnier kamen. |
:(
Ok - aber 5 der Leistungsträger von damals und heute sind 30+. Das klappt 2016 nicht mehr..... Oder anders ausgedrückt: Dieses typisch deutsche, in der Vorbereitung oder der Gruppenphase nicht zu überzeugen, ist vielleicht kein schlechter Weg. Daher kommt ja auch immer dieser Blödsinn: Das ist halt eine Turniermannschaft! (Neulich erst wieder auf ORF gehört) Turniere sind doch die einzige Aufgabe einer Nationalmannschaft. |
Es gibt im Prinzip zwei Arten von (guten) Nationalmannschaften.
1. Ein bunt zusammengewürfelter Haufen guter Spieler, die zum großen Teil in unterschiedlichen Vereinen spielen. Da ist die Vorbereitungszeit zu kurz um Laufwege und Spielzüge ausreichend einzustudieren, damit gute Defensivmannschaften (grundsätzliches Abwehrverhalten ist "einfacher" in kurzer Zeit zu lernen) vor Probleme gestellt werden. Da ist es dann schwierig den "tödlichen Pass" blind zu spielen, da die Laufwege einfach nicht intuitiv erkannt werden. Dann wird in vertikale Richtung aus Einkontaktfußball nämlich Zwei- oder Mehrkontaktfußball und schon haben gute Abwehrreihen deutlich weniger Probleme die Räume zuzumachen und auf Verlagerungen zu reagieren. Aufgrund der individuellen Klasse der Einzelspieler wächst sich dies aber im Verlauf eines Tuniers heraus und man wird immer besser. Und wenn alles passt schießt man halt auch Brasilien 7:1 aus dem Stadion. 2. Eine Mannschaft, die aus Blöcken besteht. Früher bei den Niederländern (FC Barcelona) oder halt jetzt Spanien (Real und Barca) zu beobachten. Hier spielen die Dreh- und Angelpunkte meist auch im Verein zusammen und werden sinnvoll durch andere ergänzt. Aber der grundsätzliche Block in vertikaler Richtung versteht sich blind. Diese Mannschaften spielen meistens sehr schnell sehr gut, haben aber wenig Potential zur Steigerung in einem Tunier. |
Zitat:
Die deutsche Mannschaft wäre froh, solch ein Spiel wie die Spanier es gestern gezeigt haben, mal abzuliefern. Glaub mir die Spanier sind heiss wie Frittenfett und sollten sie auf Deutschland treffen, dann kann ich dir jetzt schon sagen, das Deutschland nicht die Spur einer Chance hat. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist ja weniger die uneingespielte Mannschaft, die bislang enttäuscht. Vor allem in der Mann-gegen-Mann-Situation und im Abschluss war die Offensive erbärmlich. Genau die Situationen, in denen der Kopf einen ins Finale trägt. Ruhig bleiben - wird schon. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ronaldo:
"Ich bin reich, gut aussehend und großartig und verschieße Elfmeter. |
Zitat:
|
Für mich bislang ein Turnier wie aus der Zeit gefallen.
Und nun dieses unfassbar grausame Trikot der Spanier. Was soll das sein, Blut, Urin und Erbrochenes der Hooligans oder nur Retro-Design aus den 90'ern? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Puh was eine Fahrt,
ich war gestern in Paris, mit dem Zug ist das echt klasse und man ist ratz fatz da. Nur zurück ist echt nicht schön. Leider muss ich die laschen einlasskontrolle bestätigen, wenn ich gewollt hätte wäre es kein Problem gewesen schlimme dinge mit ins Stadion zu nehmen. Man wird zwar 4 Mal Kontrolliert, aber immer nur mal kurz über die Arme, wenn man kein Trikot an hat. Wenn man eins an Hat wurde man bei 2 Kontrollen einfach durch gewunken. Die Nordirischen Fans sind der absolute Wahnsinn, also sowas habe ich noch nie erlebt ...diese Stimmung vor dem Spiel und während dem Spiel. Ultra Positiv! Zum Spiel muss ich nicht viel sagen, haben ja die meisten Wahrscheinlich gesehen. So jetzt noch gut 3 Stunden, dann liege ich zuhause im Bett. Beste |
CR7 mag zwar für viele eine Reizfigur sein...
Besonders nach dem Spiel gegen Österreich bekam er einiges auf die Fresse (sorry für den Ausdruck :Blumen: )...:dresche Für mich ist und bleibt Ronaldo eine "Coole Sau" (:cool: ), der auch ein feines Gespür für die Fans hat!!! :liebe053: Z.B machte CR7 nach dem Österreich-Spiel geduldig ein Selfie mit einem Fan, der aufs Spielfeld stürmte und den die Ordner schon abführen wollten... Oder nach dem CL-Sieg gegen Atletico machte er Fotos mit einem Fan im Rollstuhl, bei dem alle anderen Real-Stars an dem Mann vorbei gelaufen sind... Es wird dauernd nach Typen im Fußball geschrien... Und wenn mal einer da ist, sollte man ihn nicht permanent zerrupfen wollen... Hippoman :cool: (großer CR7-Fan!!! :liebe053: ) |
Zitat:
|
Das waren sicherlich coole Aktionen, aber er bleibt für viele (und für mich auch) leider auch ein sehr eingebildeter und extrem Arroganter Fußballer. Dafür sorgt er leider mit zahlreichen Interviews, wie zB dem nach dem Island Spiel.
Fußballerisch ist er natürlich enorm Wertvoll, auch wenn ich einige Spieler vor ihm sehen würde, da er zwar enorm Abschlussstark ist, auf der anderen Seite aber defizite im Taktischen Bereich und bei der defensiven Mitarbeit hat. Das hat sich in den letzten Jahren zwar verbessert, aber gerade bei seinen ersten Real Jahren wurde von Taktikexperten ja nicht selten vermutet, dass sie ohne ihn stärker wären. Aber ohne Reizfiguren wie ihn oder Ibra und co, wäre Fußball ja auch weniger Lustig. Mich würde es aber freuen, wenn Portugal frühzeitig abreist :Cheese: Edit: Der Kroatische Sieg Gestern Abend, hat den Turnierbaum um einiges spannender gemacht und vermutlich wird ein Außenseiter im Finale stehen. Die größten Chancen haben da in meinen Augen Wales, Kroatien und Polen. Für die ist nach aktuellem Stand, sogar der Titel drin. Wer hätte das vorher schon erwartet. |
Kroatien ist imo bislang die Mannschaft des Turniers. Mit einer B-Elf einfach mal Spanien besiegen ist schon echt ne Nummer.
Auch das Spiel gegen Tschechien war sehr überzeugend - nur das Ergebnis leider nicht so ganz. Aber Gruppensieg in DIESER Gruppe - wow! Hut ab! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Erinnert aber auch an das.... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber stimmt schon: der Kader der Kroaten hat ne super Qualität auch in der Breite. Dass dieser breite Kader auch tatsächlich zum Einsatz kommt und auf Anhieb auch so gut funktioniert könnte vielleicht sogar der Schlüssel zum Erfolg sein. So ein Turnier kostet schon Kraft. Vor allem am Ende einer für viele recht langen Saison. Wenn man das dann auf mehrere Schulktern verteilen kann, kann hier und da vielleicht dann doch mal ein entscheidendes Laufduell mehr gewonnen werden... |
Zitat:
Oh DANKE das ist ja viel schöner :Cheese: :Cheese: |
Ich als bekennder Island Fan finde das natürlich auch klasse ! :liebe053:
Und der Kommentar zum Siegtor hat bei youtube bereits Kultstatus :cool: Viele Grüße Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.