![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kann euch versichern, dass der Selbstbau des Rahmens keine Kohle gespart hat. Sub 950g sollte man heutzutage deutlich unter 1000€ kriegen. Ich war nicht viel darunter weil meine Rahmenlehre schon recht teuer war. Die amortisiert sich vielleicht irgendwann...
|
Zitat:
Was die Selberbauerei angeht, hat sich Coparni ja schon geäussert. Sparen tuste da nix. Oder sagen wir mal: selten. Vom Lehrgeld völlig abgesehen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum Glück haben wir ja noch wichtigere Probleme auf dieser Welt, und Canyon hatte das Rohrdesign für den 2013er Jahrgang bereits überarbeitet und für harmonischere Rohrverläufe und Übergänge sowie integrierte Züge gesorgt.
Dafür wurde der Rahmen leider bunter (Unterrohr unten) ... hier das Modell einer Sonderedition: |
Das dünne Gäbelchen sieht trotz aller Nacharbeit extrem bescheiden in dem ofenrohrfetten Steuerrohr aus.
Erinnert mich an die Quartalssäufer im Supermarkt auf der Jagd nach ihren drei Fläschchen Bier für den Abend: kugeliger Oberkörper, nach unten spitz zulaufende Beinchen, am besten noch in lose wabernden Stretchjeans. Den Klumpen rund ums Tretlager will ich lieber gar nedd sehn... |
Zitat:
Da gibt es meines Erachtens wesentlich häßlichere italienische Klumpen. Du solltest einen "Canyon-Hasser-Thread" eröffnen. den mit den häßlichsten Rädern gibt es ja schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.