Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
(Beitrag 1419508)
Aber gerade von dir tät mich interessieren was du von der PKS hältst.
|
Gerne. Ich habe den Zeit-Artikel vor Monaten gelesen, das Original tue ich mir nicht an. Meine Meinung: es ist eine Statistik, die aus einem Bundes-Flickenteppich von 16 Bundesländern mit unterschiedlichen Erfassungsregeln erstellt wird, die sich auch noch jährlich ändern können. Es kann entsprechend von jedem für seine Zwecke und Argumente gelesen und instrumentalisiert werden (darin der Bibel nicht unähnlich :Lachen2: ). Der Zeit-Artikel arbeitet da auch mit m.M.n. manipulativer Verharmlosung, wenn zum Schluß die Gewaltkriminalität auf 3,3% aller Fälle reduziert wird. So könnte ich auch so manche Impfung als sinnlos darstellen, da nur ein Bruchteil der Menschen an der speziellen Infektion stirbt - alles Frage der "richtigen" Bezugsgröße.
Es kann sicher gut für die interne Polizeiarbeit genutzt werden: z.B. Trends erkennen bei Wissen um Einflußfaktoren und Lücken der Erfassung, Ableiten von sinnvollen Änderungen der Kriterien, überlegen, wo es wichtig wäre, mehr Ressourcen zur Aufklärung einzusetzen, u.ä.
Zur Beurteilung der tatsächlichen Sicherheitslage nützt es in diesem Volumen und Komplexität fast nichts. Dafür sind lokale Statistiken hilfreich, wie z.B. bei uns im Ort, wo jährlich die Anzahl von Einbrüchen, Diebstählen, usw. publiziert werden. Bei so eng eingegrenzten Bereichen kann man ggf. Entwicklungen einschätzen, wenn die Änderungen mehr als erwartbares Rauschen sind. Ich leite eher eine Änderung der Sicherheitslage z.B. aus speziellen Polizeiempfehlungen ab (z.B. Frauen sollen nicht mehr allein joggen, Kampagnen der Polizei zur Sicherung gegen Wohnungseinbrüche, etc.).
Oder: es ist schon auffällig, daß in den letzten Jahren die Anzahl der Meldungen von Massenschlägereien, Messerstechereien und Vergewaltigungen ansteigt, mit einer Migranten-Beteiligung, die über ihrem Anteil an der Bevölkerung liegt. Jetzt kann ich entweder annehmen, daß die Medien bewußt überweigend Taten von Migranten aufgreifen, (warum sollten sie das, wenn die meisten doch eher vermeiden wollen, Migranten negativ darzustellen?), oder geht tatsächlich eine größere Gefahr von einem gewissen Anteil der Migranten aus. Im letzteren Fall hoffe ich, daß die Statistik der Polizei hilft, das besser zu erkennen, als ich es aus den Zeitungen kann, und ggf. entsprechend präventiv tätig zu werden, falls möglich.