triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

maifelder 22.12.2009 19:01

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 322931)
d
LW sind wie der Name schon sagt, schön leicht aber
unverhältnismäßig teuer und dabei noch nicht mal
aerodynamsich 1. Adresse, sondern eher Mittelmaß

Was auch nicht deren Anspruch ist.

sybenwurz 22.12.2009 19:23

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 322988)
Bitte mal ehrlich: Was hältst Du von Carbonrahmen in diesem Zusammenhang und vorallem von Carbongabeln?

Ich halte Carbon für wesentlich gutmütiger als Alu.
Natürlich gibt es Horrormeldungen, die uns allen durch den Kopf spuken, die gab und gibt es aber mit Alu und auch Stahl ebenfalls.
Kritisch wird es aber vorallem bei ausgereizten Bauteilen, wenn Kräfte auftreten, die nicht vorgesehen sind.
Der harmlose Sturz, bei dem das Oberrohr ans Knie schlägt und bricht, wäre hier das klassische Beispiel, ausm Motorradbereich und Alu könnte ich den Rahmen nennen, bei dem nach nem harmlosen Sturz, bei dem das Vorderrad eingeschlagen an die Gehsteigkante gedotzt ist, worauf der Steuerrohr mitsamt der Gabel herausgebrochen ist, obwohl die Hütte ansonsten auch Bremsungen aufm Vorderrad aus 280 Sachen klaglos wegsteckt.
Irgendeiner, der es besser weiss als ich, hat mal den klugen Spruchlos gelassen "es sei nicht die Frage, ob ein Alubauteil bricht, sondern nur wann es bricht".
Man versucht natürlich, diesen Zeitpunkt konstruktiv nach die kalkulierte Nutzungsdauer und Kilometerleistung zu legen, kann aber natürlich nicht alle Belastungen in der Art vorhersehen, das ein vorzeitiger Exitus absolut sicher ausgeschlossen werden kann.

Zitat:

Eine Frage ist offtopic aber immernoch von Dir offen und nicht beantwortet: Sitzt man beim Triathlon in Aerohaltung tatsächlich noch auf den Sitzknochen? Sollte man?
Ich wüsste nix, was dagegen spräche.
Langfristig ist es eigentlich nicht möglich, woanders als auf den Sitzknochen zu sitzen, auch wenn uns die perfekt positionierten Profis dies bisweilen so vorführen und auch beim Sitzen auf den Knochen nicht ausgeschlossen werden kann, dasses noch woanders zu Kontakt mitm Sattel und Druck-/Belastungsstellen kommt oder zumindest kommen kann.
Diese muss man dann halt mit verschiedenen Sattelformen zu eliminieren suchen.

Ich hab beispielsweise sehr lange an der Sitzposition auf der Postmarie rumgedoktort, weil der Brookssattel so anders ist als der SLR TT und der Fi´zi:k Aliante, aber irgendwann ging es auc da.
A und O ist immer die notwendige Rumpfstabilität;- darinl iegt sehr viel mehr begraben als n Sixpack statt ner Wampe oder nem starken Rücken.
Es gibt fast nix übleres, als ner Sofakartoffel ohne jegliche Haltemuskulatur das Rad einzustellen...

Zitat:

Zitat von thost (Beitrag 323122)
...wenn demnächst auch mal der rahmen mal "wech" soll und das bestenfalls sogar ein 58iger ist dann lass es mich bitte unbedingt wissen, ich such mir seit wochen die finger wund nach dem 2009er S1...

Musses unbedingt so ein Ding sein, oder was suchste im generellen?
Kollege von mir hat noch nen 60er Rennradrahmen, 58 lang, wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 323129)
Uff...wenn ich das so lese, lass ich mir lieber ein paar klassisch eingespeichte Laufräder machen ... Ich lese Deine Zeilen so, als würdest Du diese Variante ggfls. als vernünftig einstufen... DT Swiss 1.2 Felge ...ne Ultegranabe und gut isses für den Trainingsalltag... oder doch ein paar Easton EA 70 oder Fulcrum Racing 5? Citec 3000 sind für mein Gewicht etwas kritisch...

Prinzipiell hat diese klassische Variante ihre Daseinsberechtigung noch immer nicht verloren.
Ich will die Systemlaufräder nicht generell verteufeln, aber wenns nicht rein um möglichst billige, aerodynamische oder leichte Laufräder geht, würde ich jederzeit zu nem schönen handgebauten Laufradsatz greifen.

Ortsschildkönig 22.12.2009 19:55

Zitat:

Zitat von thost (Beitrag 323122)
...wenn demnächst auch mal der rahmen mal "wech" soll und das bestenfalls sogar ein 58iger ist dann lass es mich bitte unbedingt wissen, ich such mir seit wochen die finger wund nach dem 2009er S1...

sorrry, habe glaube so ziemlich einen der letzten 2009er gekauft. als ich das 2010er und dessen preis gesehen habe, schlug ich schnell zu. ist aber auch ein 54er rahmen mit der langen sattelstütze.:Huhu:

Klugschnacker 24.12.2009 08:45

Für Timo Bracht und Normann Stadler. Die Lackierung wird noch geändert. Macca ist total sauer.




Axel 24.12.2009 08:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 323752)
Für Timo Bracht und Normann Stadler. Die Lackierung wird noch geändert. Macca ist total sauer.

Lol... wer darf vorne sitzen?

Axel

Steffko 24.12.2009 09:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 323752)
Für Timo Bracht und Normann Stadler. Die Lackierung wird noch geändert. Macca ist total sauer.

:Lachanfall: Und das am frühen Morgen :D

swimslikeabike 24.12.2009 09:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 323752)
Für Timo Bracht und Normann Stadler. Die Lackierung wird noch geändert. Macca ist total sauer.

ist leider auch als Tandem ein hässlicher Klumpen Carbon. Das Tandem von Cannondale find ich stark, wenn ich nur Platz dafür hätte!!

drullse 24.12.2009 11:39

Ich find das Teil 'n Hammer!

Her damit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.