triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Schwarzfahrer 09.10.2020 20:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1557136)
Beim Haupteinsatzzweck kann Dich nichts in Echtzeit warnen, weil die infizierte Person da noch gar nicht weiß, dass sie infiziert ist. Wüsste sie es, würde sie - sofern sie nicht böswillig ist - auch nicht frei herumlaufen und in Deine Nähe kommen. Wäre sie böswillig, würde sie Dich wohl auch nicht per App warnen.

Ist mir klar, leider ist es so. Aber ich sehe so trotzdem keinen wesentlichen Nutzen.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1557136)
Ich sehe keinen einzigen Grund, die App nicht zu installieren. Kostet nichts & schadet nichts. Und je mehr Leute sie installieren, desto mehr nützt sie - auch wenn es wohl nicht so viel ist, wie es mal schien.

Kann man so sehen, und schaden tut es höchstens, wenn einer nur noch darauf starrt wie das Kaninchen auf die Schlange. Aber ich sehe den Nutzen wegen der sehr eingeschränkten Information ohne Zeit und Ort halt auch als marginal und sehr hypothetisch an - meine subjektive Meinung.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1557136)
Wir brauchen aber möglichst alle Schutzmaßnahmen, die mit wenig Einschränkung verbunden sind, um wirklich harte Einschränkungen vermeiden zu können.

Solche wenig einschränkenden Maßnahmen sollten trotzdem wesentliche Wirkung entfalten, sonst tragen sie gar nicht zur Vermeidung von härteren Maßnahmen bei. Placebo und Glaube mögen Kranken bei der Heilung helfen, die Virusausbreitung läßt sich kaum beeindrucken.

LidlRacer 09.10.2020 21:20

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1557150)
Ist mir klar, leider ist es so. Aber ich sehe so trotzdem keinen wesentlichen Nutzen.

Kann man so sehen, und schaden tut es höchstens, wenn einer nur noch darauf starrt wie das Kaninchen auf die Schlange. Aber ich sehe den Nutzen wegen der sehr eingeschränkten Information ohne Zeit und Ort halt auch als marginal und sehr hypothetisch an - meine subjektive Meinung.

Solche wenig einschränkenden Maßnahmen sollten trotzdem wesentliche Wirkung entfalten, sonst tragen sie gar nicht zur Vermeidung von härteren Maßnahmen bei. Placebo und Glaube mögen Kranken bei der Heilung helfen, die Virusausbreitung läßt sich kaum beeindrucken.

Meines Wissens muss man normalerweise nicht auf die App starren - sie warnt automatisch, ohne ausdrücklich geöffnet zu werden.

Wenn Du wenig einschränkende Maßnahmen nicht akzeptierst, beschwere Dich nicht, wenn es bald einen Lockdown gibt.

Das ist kein Wunschkonzert.

merz 09.10.2020 21:42

Wir haben eben eine schwache App, Balance-Kompromiss zwischen Funktion und Akzeptanz.

Pragmatisch sollte man sie natürlich auf jedes Smartphone im Geltungsbereich des Grundgesetzes einfach pushen und dann haben wir mal endlich ein gutes Werkzeug, gerne auch mit mit Bewegungsdaten, aber dann gibt es sicher wieder diese komischen Demos.

m.

Schwarzfahrer 09.10.2020 21:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1557157)
Meines Wissens muss man normalerweise nicht auf die App starren - sie warnt automatisch, ohne ausdrücklich geöffnet zu werden.

Ist mir auch klar, daß die Mehrheit das weiß - aber von Angst dominierte Menschen tun eben genau dies (hoffentlich möglichst wenige). Wie viele Menschen halten es keine 10 Minuten aus, ohne ihre Mails oder Nachrichten oder Schrittzähler zu checken - glaubst Du, daß ähnliche "Nachschau-sucht" bei der Corona-App nicht vorkommt?
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1557157)
Wenn Du wenig einschränkende Maßnahmen nicht akzeptierst, beschwere Dich nicht, wenn es bald einen Lockdown gibt.

Das ist kein Wunschkonzert.

Na ja, wenn ich mir wünsche, daß geltende Maßnahmen auch wirksam sind, ist das schon Wunschkonzert? Ich halte wenig von Maßnahmen, wenn das Verhältnis von Wirksamkeit zu schädlicher Nebenwirkung schlecht ist. Wenn die Wirksamkeit einer Methode marginal ist, wird es nicht besser, nur weil es auch keinen Schaden anrichtet - dann ist es für mein Karma wie für die Umwelt ziemlich egal, ob ich sie befolge oder nicht.

Schwarzfahrer 09.10.2020 21:55

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1557160)
...gerne auch mit mit Bewegungsdaten,

Vielleicht bin ich naiv, aber ich sähe einen großen Nutzenzuwachs in der App und geringes persönliches Risiko darin, wenn anonymisierte Infos über Ort und Zeit der möglichen Kontakte mir übermittelt wird. Oder geht das nicht, ohne die Klarnamen für wen auch immer offenzulegen? Wenn ich mein Bewegungsprofil verbergen will (z.B. nachts im Tunnel unterwegs zum Banktresor...), kann ich ja die App immer noch deaktivieren, oder das Hany zu Hause lassen, oder nicht?

deralexxx 09.10.2020 22:02

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1557162)
Ist mir auch klar, daß die Mehrheit das weiß - aber von Angst dominierte Menschen tun eben genau dies (hoffentlich möglichst wenige). Wie viele Menschen halten es keine 10 Minuten aus, ohne ihre Mails oder Nachrichten oder Schrittzähler zu checken - glaubst Du, daß ähnliche "Nachschau-sucht" bei der Corona-App nicht vorkommt?

Na ja, wenn ich mir wünsche, daß geltende Maßnahmen auch wirksam sind, ist das schon Wunschkonzert? Ich halte wenig von Maßnahmen, wenn das Verhältnis von Wirksamkeit zu schädlicher Nebenwirkung schlecht ist. Wenn die Wirksamkeit einer Methode marginal ist, wird es nicht besser, nur weil es auch keinen Schaden anrichtet - dann ist es für mein Karma wie für die Umwelt ziemlich egal, ob ich sie befolge oder nicht.

Dein Problem mit der App ist also, das du das Verhältnis bei App von Wirksamkeit (kann potentiell betroffene informieren und die können sich dadurch entsprechend verhalten) und Nebenwirkung ("Angst dominierte Menschen ..." könnten einer "...Nachschau-sucht" bei der Corona-App ..." verfallen?

Der Unterschied zwischen Mail, Nachrichten ggf Schrittzähler und Corona App ist die Machart. Die ersteren sind darauf aus, möglichst viel Screentime bei den Nutzern zu erzielen. Z.b. durch ständig neue Schlagzeilen, Push Nachrichten wenn Promi xyz sich den kleinen Zeh gebrochen hat.

Der Sinn der Schrittzähler ist meistens eher, dass Daten erhoben werden sollen (wie bei der Corona App). Die Corona App tut also so ziemlich nichts, um dauerndes Nachschauen zu ermutigen bzw zu unterstützen. Sie warnt jedoch sehr vehement, wenn z.b. Bluetooth deaktiviert wird oder man eine andere Corona App am laufen hat.

Habe ich deine Ansicht missverstanden? Bzw wo siehst du den Nutzen / Aufwand von der App in einem falschen Verhältnis? Wenn ja würdest du lieber eine mehr passive App haben oder mehr Nutzen (was dann wohl mit mehr Daten sammeln einher gehen würde und mit Datenschutz schwerlich vereinbar wäre)

Edit: auf den letzten Punkt hattest du geantwortet als ich meinen Beitrag verfasste....

merz 09.10.2020 22:10

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1557164)
Vielleicht bin ich naiv, aber ich sähe einen großen Nutzenzuwachs in der App und geringes persönliches Risiko darin, wenn anonymisierte Infos über Ort und Zeit der möglichen Kontakte mir übermittelt wird.

Das müsste nicht sein , warum ? und würde auch Infizierte potentiell leicht outen oder unüberprüfbare Mutmassungen über Infizierte, damit die Akzeptanz runterfahren

Na ja, 2nd thought wäre es natürlich gut, wenn die App im Alarmfall auch alle Kontakte der letzten Zeit liefert

m.

LidlRacer 09.10.2020 22:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1557162)
Ist mir auch klar, daß die Mehrheit das weiß - aber von Angst dominierte Menschen tun eben genau dies (hoffentlich möglichst wenige). Wie viele Menschen halten es keine 10 Minuten aus, ohne ihre Mails oder Nachrichten oder Schrittzähler zu checken - glaubst Du, daß ähnliche "Nachschau-sucht" bei der Corona-App nicht vorkommt?

Da die App nur alle 24 h ein Mal Daten abruft, was auch sichtbar ist, ist häufigeres draufschauen komplett sinnlos.

Zitat:

Na ja, wenn ich mir wünsche, daß geltende Maßnahmen auch wirksam sind, ist das schon Wunschkonzert? Ich halte wenig von Maßnahmen, wenn das Verhältnis von Wirksamkeit zu schädlicher Nebenwirkung schlecht ist. Wenn die Wirksamkeit einer Methode marginal ist, wird es nicht besser, nur weil es auch keinen Schaden anrichtet - dann ist es für mein Karma wie für die Umwelt ziemlich egal, ob ich sie befolge oder nicht.
Viele kleine Maßnahmen mit allein marginaler Wirkung können kombiniert gerade den entscheidenden Unterschied machen.

JENS-KLEVE 09.10.2020 22:27

Ich halte die App für Mist, weil:
- sie eine falsche Sicherheit vorgaukelt
- Meine Frau seit 9 Wochen auf ihr Ergebnis wartet, weil das Labor nicht mit der App kooperiert. Das ist sinnlos.

Ich installiere sie mir außerdem nicht, weil:
- ich kein Bock auf Quarantäne habe, nur weil mal ein positiver neben mir stand
- Sie Speicherplatz belegt
- Akkukapazität verbraucht

keko# 09.10.2020 22:27

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1557160)
...
Pragmatisch sollte man sie natürlich auf jedes Smartphone im Geltungsbereich des Grundgesetzes einfach pushen und dann haben wir mal endlich ein gutes Werkzeug, gerne auch mit mit Bewegungsdaten, aber dann gibt es sicher wieder diese komischen Demos.

m.

Ganz pragmatisch gesehen hätte dies zur Folge, dass 1. jeder ein Smartphone besitzen muss und 2. dies auch immer bei sich tragen muss. Aber davon abgesehen: Datenschutz ist kein Kavaliersdelikt. Datenschutz ist heute wichtiger denn je, da sich die Entwicklung rasant beschleunigt und man aus Daten immer mehr herausziehen und für vielfältige Zwecken nutzen kann. Stichwort KI + Data Science.

merz 09.10.2020 22:29

Das ist ja gegeben, 80% der Leute die ich kenne, haben immer ein aktives smartphone dabei, immer .... ist einfach so

Was den Datenschutz angeht:sicher, Verletzungen sind kein Kavaliersdelikt. aber es ist der weit überwiegenden Anzahl der Nutzer im realen Leben komplett egal.

Beweis: die weit überwiegende Zahl der Nutzer geben ihren Daten an einer handvoll von US-Firmen, schwer zu regulieren, kaum transparent und es ist ihn komplett gleich.

Aber das schöne ist, die Infrastruktur um etwas besseres damit zu machen als Hundefutter zu bewerben, nämlich helfen ein Pandemie einzufangen, ist längst am Start.

m.

LidlRacer 09.10.2020 22:30

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1557037)
... was z.B. Prof. Drosten heute gerade wieder in der Berliner Live-Pressekonferenz mit dem obigen Argument befürwortete. ...

Die gut einstündige Pressekonferenz gibt's hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Rgdu2Tj1g10

Ich weiß aber (noch) nicht, ob es sich lohnt, die komplett zu schauen ...

keko# 09.10.2020 22:37

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1557176)
Das st ja gegeben, 80% de4 Leute die ich kenne haben immer ein aktives smartphone dabei, immer .... ist einfach so

Kürzlich stand ich an einer Corona-Teststation. Von den 4 Personen, die ich wartend beobachten konnte, antworteten zwei auf die Frage der Krankenschwester "Wollen Sie das Ergebnis auf ihr Cororna-App bekommen?" sinngemäß mit "Nein, ich habe die App nicht".
Viel Spaß mit dem Wunsch nach einer Pflicht-App ;)

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1557176)
Was den Datenschutz angeht: Verletzungen sind kein Kavaliersdelikt. aber es ist der weit überwiegenden Anzahl der Nutzer im realen Leben komplett egal.

Beweis: die weit überwiegende Zahl der Nutzer geben ihren Daten an einehandvoll von USFirmen, scheer zu regulieren, kaum transparent und es ist ihn komplett gleich.

m.

Ja, ich weiß. Ich bin auch in sozialen Medien aktiv. Es geht darum, dass ich jederzeit "abschalten" kann. So lange das gegeben ist, habe ich kein Problem damit. Bei Pflicht&Staat werde ich skeptisch :Blumen:

LidlRacer 09.10.2020 22:48

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1557173)
Ich halte die App für Mist, weil:
- sie eine falsche Sicherheit vorgaukelt
- Meine Frau seit 9 Wochen auf ihr Ergebnis wartet, weil das Labor nicht mit der App kooperiert. Das ist sinnlos.

Ich installiere sie mir außerdem nicht, weil:
- ich kein Bock auf Quarantäne habe, nur weil mal ein positiver neben mir stand
- Sie Speicherplatz belegt
- Akkukapazität verbraucht

Wenn man ein wenig mitdenkt, gaukelt die nichts vor.
Es muss einem bewusst sein, dass sie nur nachträglich vor einem Teil der Risikobegegnungen warnen kann, so dass man sich dann testen lassen kann.
Besser ist natürlich, Risikobegegnungen und damit auch die mögliche Erkrankung zu vermeiden.

Der Fall Deiner Frau ist sicherlich nicht der Regelfall (wenn auch wohl kein Einzelfall).

Keiner zwingt Dich zu irgendwas und niemand erfährt davon, wenn Dich die App warnt.

Akku- und Speicherverbrauch halten sich sehr in Grenzen.

merz 09.10.2020 23:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1557179)
Ja, ich weiß. Ich bin auch in sozialen Medien aktiv. Es geht darum, dass ich jederzeit "abschalten" kann. So lange das gegeben ist, habe ich kein Problem damit. Bei Pflicht&Staat werde ich skeptisch :Blumen:

Abschalten heisst dann aber Handy aus und auch sonst offline, das geht, natürlich

m.

keko# 09.10.2020 23:15

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1557079)
No offense: in der Mathematik (liege ich richtig?) ist immerhin ein virtuelles Studium besser möglich als in "handwerklicheren" Disziplinen wie bspw. Design....

Der direkte Kontakt ist auch in Mathematik immer noch der schnellste und effektivste Weg. Ansonsten verlierst du Studenten recht schnell. Ich weiß nicht, wie das heute ist, aber zu meiner Zeit gab es in den Hauptvorlesungen (Algebra, Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, Numerik...) Übungen, teilweise als Pflichtveranstaltung, wo der Prof oder Hiwi rumläuft und guckt, was du machst. Höchst lehrreich!! Heute verteilen viele Profs fertige PDFs oder verweisen sogar auf Youtube-Videos! Es gibt nichts besseres, als einen Prof der seine Vorlesung an der Tafel entwickelt.

TriAdrenalin 09.10.2020 23:37

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1557142)
Jetzt mal eine Frage an diejenigen, die halt die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen für nutzlos, falsch oder unzulässig in die Grundrechte eingreifend empfinden: Wie sollte man die Ausbreitung von Corona verhindern? Sollte man das überhaupt?

Ich hab hier viel Bla Bla gelsen.... Bitte jetzt keinen theoretischen Diskurs, sondern Fakten. Nur dagegen zu sein reicht halt nicht.

Genau darum geht es und dass hier keiner antwortet, wundert mich überhaupt nicht! Bis auf wenige Ausnahmen (die ich hier nicht benenne), wird hier gelabert und schwadroniert, weil echte und fundierte Argumente fehlen.

LidlRacer 10.10.2020 00:19

Bzgl. der App muss man nicht auf Hinz und Kunz oder mich hören.
Aber ich denke, dies sollte man ernst nehmen:

Mediziner rufen zur Nutzung der Corona-Warn-App auf
"Uns stehen schwierige Monate bevor": In einem offenen Brief haben sich die Verbände der Heilberufe an ihre Kollegen und die Bevölkerung gewandt. Im Winter werde es schwieriger, der Pandemie Herr zu werden.


Ja, auch da werden Probleme genannt. Aber kompatible Smartphones werden immer mehr, und mit zunehmenden Installationen wird die App sicherlich auch weiter optimiert und Fehler (ich hab leider auch welche) ausgemerzt werden ...

ThomasG 10.10.2020 02:09

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1557187)
Genau darum geht es und dass hier keiner antwortet, wundert mich überhaupt nicht! Bis auf wenige Ausnahmen (die ich hier nicht benenne), wird hier gelabert und schwadroniert, weil echte und fundierte Argumente fehlen.

Ich nehme an, Du möhtest den Eindruck erwecken, als habe der Fragesteller nicht zuletzt auch an mich gedacht, als er die Frage formulierte.
Grundsätzlich habe ich schon lange Zweifel daran, dass die meisten Menschen von den wichtigsten Dingen erfahren, die hinter der Corona-Krise stecken.
Da bin ich nicht allein - ganz und gar nicht - auch wenn es nicht so arg viele gibt, die ihre Zweifel in Kreisen äußern, wo sie sich nicht ziemlich sicher sein können hinterher nicht unfair behandelt zu werden.
Ich halte mich an sämtliche Vorgaben, die an die Menschen herangetragen werden wie Maskentragen etc. pp..
Niemals habe ich aufgerufen sich nicht daran zu halten.
Nicht einmal an einzelne Personen gerichtet unter vier Augen.
Ganz im Gegenteil - das verbietet mir mein Gewissen und mein grundsätzliches in Erwägung ziehen, dass meine Zweifel unbegründet sein könnten.
So wie manche in letzter Zeit und kurz bevor ich mich für eine Weile hier aus Selbstschutz zurückgezogen habe mit mir umgehen bzw. direkt und indirekt über mich schreiben bzw. umgingen und schrieben, kann man gut erkennen finde ich, dass zurecht Menschen davor zurückschrecken ihre Zweifel zu äußern, wenn sie nicht absolut sicher sein können, dass danach nicht solche Reaktionen erfolgen, wie ich sie bereits beschrieb.

Nacht!

Schlafschaf 10.10.2020 03:03

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1556948)
Nichtsdestotrotz bin ich davon überzeugt, dass das Video absichtlich so erstellt wurde, dass die Sprecherin bzw. Moderatorin so herüberkommt, als hätte sie einen ganz großen Teil des Videokonzepts und der Recherche usw. usf. selbst erstellt bzw. gemacht.
Mir wäre es peinlich, wenn es auf einige oder gar viele Menschen mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit so wirken könnte, als hätte ich deutlich mehr geleistet, als ich es tatsächlich getan habe.

Da steht doch "maiLab wird produziert von Mai Thi Nguyen-Kim für funk (ARD & ZDF)"

Ich würde das jetzt so interpretieren, dass Mai Thi schon selbst plant und recherchiert und in den Videos dann ihre Erkenntnisse und Meinung präsentiert. In welcher Form funk da jetzt Einfluss auf Themen hat oder steuert kann ich natürlich auch nicht sagen.

Sollte Mai Thi nichts anders als die Sprecherin für Sachen, die jemand anderes geschrieben hat sein sehe ich das wie du. Das grenzt an Betrug. Wieso 14 jährige das erkennen sollen erschließt sich mir nicht. Ich hab jedenfalls noch von keinem Youtube-Star gehört der sich seine Sachen schreiben lässt.

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1557142)
Jetzt mal eine Frage an diejenigen, die halt die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen für nutzlos, falsch oder unzulässig in die Grundrechte eingreifend empfinden: Wie sollte man die Ausbreitung von Corona verhindern? Sollte man das überhaupt?

Ich hab hier viel Bla Bla gelsen.... Bitte jetzt keinen theoretischen Diskurs, sondern Fakten. Nur dagegen zu sein reicht halt nicht.

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1557187)
Genau darum geht es und dass hier keiner antwortet, wundert mich überhaupt nicht! Bis auf wenige Ausnahmen (die ich hier nicht benenne), wird hier gelabert und schwadroniert, weil echte und fundierte Argumente fehlen.

Ich hab hier die letzten Wochen nicht viel gelesen, aber haben wir hier denn überhaupt so einen richtigen Querdenker?

Ich persönlich halte manche Maßnahmen vor Ort für richtig nutzlos! Die Maßnahmen selbst wurden halt von der Regierung getroffen und machen in der Theorie wahrscheinlich Sinn, für die Umsetzung vor Ort waren aber scheinbar nicht immer die cleversten Leute zuständig. Oft werden völlig planlos Teile in Restaurants, Spielplätzen, Schwimmbädern gesperrt und dadurch staut es sich dann an den verbleibenden Stellen umso mehr.
Durch solche offensichtlichen Fehlplanungen fehlt vielen langsam das Verständis und die Motivation für die ganzen Maßnahmen.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1557056)
Ich hab ein Sohn in der Schule und ein Frau die Lehrerin ist, das Schulsystem läuft hier (Rheinland-Pfalz) praktisch normal.

Aktuell ja, aber wie lange noch? Ich muss meiner 8 jährigen Tochter jetzt eine Emailadresse erstellen, damit sie schon mal langsam üben können sich ihre Aufgaben per Email abzurufen. Da scheint man sich schon mal auf die nächste Etappe Home-Schooling vorzubereiten. Also wetten würde ich nicht darauf dass die Schule ohne Unterbrechungen weiterläuft.

ThomasG 10.10.2020 03:58

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1557195)
Da steht doch "maiLab wird produziert von Mai Thi Nguyen-Kim für funk (ARD & ZDF)"

Ich würde das jetzt so interpretieren, dass Mai Thi schon selbst plant und recherchiert und in den Videos dann ihre Erkenntnisse und Meinung präsentiert. In welcher Form funk da jetzt Einfluss auf Themen hat oder steuert kann ich natürlich auch nicht sagen.

Sollte Mai Thi nichts anders als die Sprecherin für Sachen, die jemand anderes geschrieben hat sein sehe ich das wie du. Das grenzt an Betrug. Wieso 14 jährige das erkennen sollen erschließt sich mir nicht. Ich hab jedenfalls noch von keinem Youtube-Star gehört der sich seine Sachen schreiben lässt.

Danke, dass Du in meinen Augen ziemllich mutig dazu Stellung genommen hast.

Ich war vermutlich auch nicht zuletzt emotional motiviert etwas zu schreiben nachdem Lidl Mai Thi N.-K. gelobt hat für ihre Videos und Hafu sich dem Lob anschloss.
Das war vermutlich ein Fehler von mir.
Wie bereits gestern morgen nachträglich erwähnt, finde ich es angemessen mich für einen Teil meiner kritischen Worte in Bezug auf die Videos von und mit Mai Thi N.-K. (ich kürze den Nachnamen ab, weil ich nicht sicher bin ihn richtg schreiben zu können) zu entschuldigen, sobald ich den Eindruck habe, meine Annahme, dass an den Videos maßgeblich zumindest noch einige mehr Einfluß nahmen als Mai Thi N.-K., wahrscheinlich falsch ist.
Dafür entschuldigt habe ich mich ja bereits.
Für meine Äußerung hingegen, dass diese Videos meiner Meinung nach in ganz besonderem Maße das Unterbewusstsein ansprechen, entschuldige ich mich erst, wenn ich erkennen sollte, dass diese Annahme von mir ebenfalls nicht in Ordnung geht.

Wie man wohl erkennt, leide ich ein wenig unter Schlafstörungen.
Ich lege mich jetzt wieder hin und bitte darum das zu bedenken, wenn man über die Worte in diesem Beitrag nachdenkt.

Nacht!

qbz 10.10.2020 09:11

Welche Wirkung haben einzelne Massnahmen auf die Eindämmung der Pandemie?
 
Was Studien über die Wirkung von Corona-Maßnahmen verraten. Seit mehr als sechs Monaten kämpft die Welt mit verschiedenen Maßnahmen gegen Corona. Einige Studien bieten nun erste Hinweise darüber, wie man die Neuinfektionen niedrig halten könnte. Doch es bleiben auch Unsicherheiten.

sabine-g 10.10.2020 09:21

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1557196)
bitte darum das zu bedenken, wenn man über die Worte in diesem Beitrag nachdenkt.
!

Schreib halt was wenn du bei geistigen Kräften bist.
Wenn das nicht geht, lass es.

keko# 10.10.2020 09:57

In dem Herkunfstland (Haiti) einer mir sehr nahestehnden Person wurde Corona vom Präsidenten für beendet erklärt. Wie mir aus erster Hand berichtet wurde, ist das dort auch kein Thema mehr und es nichts von hoher Sterblichkeit bekannt. (ca. 220 Tote bisher in Verbinung mit Corona). In DE stehe ich gefühlt vorm Untergang. Beim Bäcker heute früh standen die Käufer mit 3m Abstand und Schutzmaske vor dem Laden auf der Straße.
Ich verstehe das nicht....

Estebban 10.10.2020 10:19

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1557212)
In dem Herkunfstland (Haiti) einer mir sehr nahestehnden Person wurde Corona vom Präsidenten für beendet erklärt. Wie mir aus erster Hand berichtet wurde, ist das dort auch kein Thema mehr und es nichts von hoher Sterblichkeit bekannt. (ca. 220 Tote bisher in Verbinung mit Corona). In DE stehe ich gefühlt vorm Untergang. Beim Bäcker heute früh standen die Käufer mit 3m Abstand und Schutzmaske vor dem Laden auf der Straße.
Ich verstehe das nicht....

Na aber die Maßnahmen beim Bäcker beeinträchtigen doch niemanden? Der Umsatz ist der gleiche, egal wie viel Abstand die Leute halten.
Was spricht da gegen „Vorsicht ist besser als Nachsicht“?

MattF 10.10.2020 10:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1557185)
Der direkte Kontakt ist auch in Mathematik immer noch der schnellste und effektivste Weg. Ansonsten verlierst du Studenten recht schnell. Ich weiß nicht, wie das heute ist, aber zu meiner Zeit gab es in den Hauptvorlesungen (Algebra, Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, Numerik...) Übungen, teilweise als Pflichtveranstaltung, wo der Prof oder Hiwi rumläuft und guckt, was du machst.


Es gibt an den Hochschulen nichts Generelles, denn es gilt ja die Wissenschaftsfreiheit und jeder darf machen was er will.

Nur Übungen ob Pflicht oder freiwillig sind natürlich online genauso möglich.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1557185)
Höchst lehrreich!! Heute verteilen viele Profs fertige PDFs oder verweisen sogar auf Youtube-Videos!

Das weißt du woher und es ist generell so?

Und was hat es mit Corona zu tun?
Wenn war das sicher davor auch schon so.

Gute Lehre geht online und offline.


Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1557185)
Es gibt nichts besseres, als einen Prof der seine Vorlesung an der Tafel entwickelt.

Wenn man mit 300 Leuten im Hörsaal sitzt ist das allerdings kaum ein Unterschied dazu wie wenn man sich das im Video(-stream) anschaut.

Und vielleicht solltest du auch nicht von dir ausgehen.

Ein guter Studierender der mitdenkt und vielleicht noch Fragen stellt, klar für den ist sowas gut (der bekommt es aber auch anders hin). Von den 300 die da im Hörsaal sitzen, hören aber vielleicht im Endeffekt 50 wirklich zu und denken mit, der Rest spielt Heute am Smartphone und kann keine Nachfrage beantworten, selbst wenn er so tut als würde er zuhören.
Und das ist seit min 15 Jahre so.

Adept 10.10.2020 10:30

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1557196)
...
Dafür entschuldigt habe ich mich ja bereits.

...

Wie man wohl erkennt, leide ich ein wenig unter Schlafstörungen.
Ich lege mich jetzt wieder hin und bitte darum das zu bedenken, wenn man über die Worte in diesem Beitrag nachdenkt.

Nacht!

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1557209)
Schreib halt was wenn du bei geistigen Kräften bist.
Wenn das nicht geht, lass es.

Der eine entschuldigt sich für sein Verhalten und bittet um Verständnis. Da wird gleich nachgetreten...

Wen wundert es dann, dass sich keiner mehr öffentlich für seine Fehler entschuldigt und Verantwortung übernimmt?

Ein schönes Beispiel. :)

Estebban 10.10.2020 10:40

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1557220)
Der eine entschuldigt sich für sein Verhalten und bittet um Verständnis. Da wird gleich nachgetreten...

Wen wundert es dann, dass sich keiner mehr öffentlich für seine Fehler entschuldigt und Verantwortung übernimmt?

Ein schönes Beispiel. :)

Den Ton finde ich auch übertrieben, aber in der Sache stimmt es doch?
Ich kann doch nicht - mit Verlaub - irgendeinen stuss von mir geben und erwarten, dass ich dafür keine entsprechende Antwort bekomme. Und der Hinweis ist zwar harsch formuliert aber doch ja in erster Linie für Thomas positiv gemeint - wenn er nicht geistig auf der Höhe ist (und das meine ich wirklich nicht böse), sollte er sich vielleicht lieber darum kümmern, als irgendwas halbdurchdachtes ins Netz zu hauen.

Bei genereller Überforderung und Unsicherheit mit der aktuellen Situation, ist es übrigens im Jahr 2020 absolut kein Makel mehr sich entsprechende Hilfe zu holen. Wer Knieprobleme hat, wird ja auch ohne Umschweife an den Orthopäden verwiesen und die wenigsten werden vorschlagen „ach trainier mal weiter, das hört ja von alleine wieder auf, einfach positiv denken“

anlot 10.10.2020 11:01

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1557142)
Jetzt mal eine Frage an diejenigen, die halt die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen für nutzlos, falsch oder unzulässig in die Grundrechte eingreifend empfinden: Wie sollte man die Ausbreitung von Corona verhindern? Sollte man das überhaupt?

Ich hab hier viel Bla Bla gelsen.... Bitte jetzt keinen theoretischen Diskurs, sondern Fakten. Nur dagegen zu sein reicht halt nicht.

Hallo Oscar0508,

zunächst möchte ich anmerken, dass ich die Maßnahmen nicht als nutzlos, falsch oder unzulässig ansehe. Ich bin jedoch der Meinung, dass man die Strategie ändern sollte.

Ich hätte daher folgende Ideen (ohne Anspruch, dass diese alle zu 100 % realisierbar sind):

- Differenzierung und Ausweisung der Neuinfektionen nach Anzahl derer, die davon auch infektiös sind (da scheint wohl die Viruslast der Proben eine Rolle zu spielen, Hafu weiß dies aber sicher besser). Meine Info war bislang, dass nicht jeder Positive auch ansteckend ist.

- Grenzwert 50/100.000 nach oben genannten ausrichten. Also 50 infektiöse pro 100.000 Einwohner. (sofern vorheriges umsetzbar ist)

- Einführung von "Schutzstufen" in Altersheimen, Pflegeeinrichtung, etc. Die Einwohner könnten dann in Eigenverantwortung selbst einscheiden, wie hoch ihr Eigenschutz aussehen soll. Manche Senioren möchten sicher ein Restrisiko in Kauf nehmen und dadurch noch ihre Familien/Angehörigen sehen können.

- Corona-Schnelltests in allen Schulen + Kitas. (Scheinbar soll es wohl demnächst Tests geben, die innerhalb von 15 min ein Ergebnis zeigen können.)

- Anschaffung von "Luft-Reinigunsanlagen" für Schulen + Kitas

- tägliche Ausweisung der aktuellen Belegungssituation der Intensivbetten, bspw. in Prozent oder tatsächlicher Anzahl.


Das erstmal mein Input, welcher sicher noch nicht vollständig ist und auch bitte nicht als "absolute Weißheit" verstanden werden soll. :Blumen:

Stefan 10.10.2020 11:07

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1557226)
- tägliche Ausweisung der aktuellen Belegungssituation der Intensivbetten, bspw. in Prozent oder tatsächlicher Anzahl.

https://www.intensivregister.de/#/intensivregister -> Länder Tabelle

aequitas 10.10.2020 11:12

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1557196)
Für meine Äußerung hingegen, dass diese Videos meiner Meinung nach in ganz besonderem Maße das Unterbewusstsein ansprechen, entschuldige ich mich erst, wenn ich erkennen sollte, dass diese Annahme von mir ebenfalls nicht in Ordnung geht.

Wie man wohl erkennt, leide ich ein wenig unter Schlafstörungen.
Ich lege mich jetzt wieder hin und bitte darum das zu bedenken, wenn man über die Worte in diesem Beitrag nachdenkt.

Nacht!

Was ist denn eigentlich dein Problem? Du stellst hier irgendwelche Vorwürfe in den Raum und kommst mit Binsenweisheiten (Unterbewusstsein) um die Ecke.

Andauernd verlinkst du hier Beiträge und Videos irgendwelcher Spinner (nicht erst seit Corona) und nun meckerst du bei einer Journalistin, die dir nicht in den Kram passt, da sie deine Ideologie kritisiert?

Was tut es überhaupt zur Sache, wer die Inhalte produziert? Du und jeder andere hat es selbst in der Hand etwas kritisch zu überprüfen oder einfach subjektiv zu bewerten, was dran sein könnte. Aber klar, eine Verschwörungstheorie erklärt die Welt so viel besser und leuchtet sofort ein. Wenn das dann auch noch ein Sympath wie Jebsen vorträgt, dann kann man ihm doch nur vertrauen.

Flow 10.10.2020 11:35

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1557220)
Der eine entschuldigt sich für sein Verhalten und bittet um Verständnis. Da wird gleich nachgetreten...

Zeigt jemand "Schwäche", wittern die Halbstarken ihre Chance ... :)

Das bringt mitunter recht eklige Blüten hervor.

Wobei Thomas' "Schwäche" in erster Linie wohl aus einer Abwesenheit von Aggression besteht.




Stefan 10.10.2020 12:23

Ich verstehe nicht, warum Ihr jetzt auf Sabine rumhackt. Die Einhaltung seines Rats würde ThomasG dabei helfen, dass man ihn (auch) zukünftig ernst nimmt.

Ein anderer aktiver Forenuser würde z.B. besser keine Posts absetzen, wenn er unter dem Einfluss von Rauschmitteln steht. Ich teile zwar die meisten Beiträge dieses Users nicht, aber entweder schreiben dort zwei Personen unter einem Account oder eine Person in unterschiedlichen Nüchternheitszuständen.

Cogi Tatum 10.10.2020 12:27

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1557234)
Zeigt jemand "Schwäche", wittern die Halbstarken ihre Chance ... :)
Wobei Thomas' "Schwäche" in erster Linie wohl aus einer Abwesenheit von Aggression besteht.

Letzerem möchte ich widersprechen.
Wegen der geforderten Höflichkeit ohne ins Detail zu gehen.
Mag ein jeder selbst durch den Thread und die Kommentare scrollen.

sabine-g 10.10.2020 12:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1557234)
Zeigt jemand "Schwäche", wittern die Halbstarken ihre Chance ... :)

Das bringt mitunter recht eklige Blüten hervor.

Wobei Thomas' "Schwäche" in erster Linie wohl aus einer Abwesenheit von Aggression besteht.




ich bin weder ekelig noch aggressiv.

Falls du meinen Rat richtig und ernsthaft lesen oder verstehen wolltest, würde dir das als intelligentem Menschen ( so schätze ich dich tatsächlich ein ) sicherlich leicht fallen.

Ich habe geschrieben bzw. ausgedrückt:

Wenn jemand schon vorher weiß, dass er Blödsinn schreibt, dann kann er es ja lassen.
Oder solange warten bis er ausgeschlafen oder fit genug ist um vorher drüber nachzudenken.

Wasserbüffel 10.10.2020 12:57

Lesenswerter Beitrag wie ich finde, der die momentane Situation relativ neutral einordnet.

ntv-corona

Interessant finde ich die Übersicht vom Verhältnis der Tests/positiver Befund. Spricht für eine relativ hohe Dunkelziffer in den ersten Wochen.

Flow 10.10.2020 12:59

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1557248)
ich bin weder ekelig noch aggressiv.

Falls du meinen Rat richtig und ernsthaft lesen oder verstehen wolltest, würde dir das als intelligentem Menschen ( so schätze ich dich tatsächlich ein ) sicherlich leicht fallen.

Ich habe geschrieben bzw. ausgedrückt:

Wenn jemand schon vorher weiß, dass er Blödsinn schreibt, dann kann er es ja lassen.
Oder solange warten bis er ausgeschlafen oder fit genug ist um vorher drüber nachzudenken.

Mein Beitrag war nicht speziell auf dich gemünzt.
Thomas kriegt hier regelmäßig genügend "Ratschläge" und Bewertungen ab, die bei ihm verständlicherweise verletzend ankommen.
Da kann jeder selbst darüber nachdenken, ob er seinen Ton und seine Haltung für angemessen hält.

Umgekehrt müßte man mir zeigen, wo Thomas hier andere persönlich angeht oder ihre Beiträge vergleichsweise herablassend kommentiert.

Und auch wenn es "gut gemeint" ist, eine Überhöhung gegenüber dem anderen bleibt dabei immer noch eine Überhöhung.

Grüße ... :Huhu:

keko# 10.10.2020 13:58

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1557217)
...

Das weißt du woher und es ist generell so?

Und was hat es mit Corona zu tun?
Wenn war das sicher davor auch schon so.

Ich habe seit Jahren mit Studenten zu tun. Ich sehe, was die Profs einsetzen. Aus meiner Erfahrung geht der Trend zu PDF + Powerpoint. Das hat für alle Beteiligten Vorteile, aber auch Nachteile. Ich vermute, dass wegen Corona der Trend zu online geht. Ich befürworte, die Vorteile zu nutzen und die Nachteile gering zu halten. :Blumen:

tandem65 10.10.2020 14:26

Hi Flow,

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1557252)
Umgekehrt müßte man mir zeigen, wo Thomas hier andere persönlich angeht oder ihre Beiträge vergleichsweise herablassend kommentiert.

es ist zwar nicht persönlich. Ich finde es trotzdem unhöflich für den Gegenüber wenn ich erst inhaltlich Stellung beziehe und dann abschliessend schreibe das geschriebene bitte nicht ernst zu nehmen ist da um die Uhrzeit sowieso nicht sinnvolles von mir geschrieben wird. Da wird mein wohlwollen schon arg strapaziert.
Ich fand Sabines Hinweis sehr wohlwollend formuliert.
Jetzt provozierst Du hier Widerspruch und setzt ThomasG damit durchaus weiteren Attacken aus.
Das gibt Dir natürlich Gelegenheit auf die Meute zu zeigen die auf die Schwachen losgeht.....

anlot 10.10.2020 15:11

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1557228)

Verstehe nicht ganz was Du damit sagen willst. Mir ist schon klar, das die Zahlen vorliegen. Bislang werden diese aber nicht proaktiv kommuniziert. Entscheidungen werden noch außen nur mit der (politisch festgelegten) Zahl von 50/100000 begründet und Einschränkungen danach getroffen. Ich würde mir wünschen, dass mehrere Faktoren (wie geschildert) genauso betrachtet und offen diskutiert werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.