Schwarzfahrer |
30.08.2023 09:50 |
Zitat:
Zitat von DocTom
(Beitrag 1720197)
Diese 500Menschen enteignen und deren Vermögen auf den Rest der Menschheit verteilen :liebe053:
|
Und was genau erreichst Du damit? Grob gerechnet bekäme dann jeder der 8 Milliarden Erdenbürger ca. 1000 Dollar auf die Hand, als einmalige "Spende". Welche Probleme wären mit dieser Summe pro Kopf nachhaltig gelöst? Und wie findest Du einen gerechten Verteilungsschlüssel - allen die gleiche Summe, oder je nach Bedürftigkeit, oder, oder, oder...
Übrigens: angesichts des natürlichen menschlichen Strebens und der Unterschiedlichkeit der Menschen würde sich in absehbarer Zeit wieder eine Gruppe bilden, die mehr erwirtschaften und mehr Besitz anhäufen (durch Fleiß, Glück, Zufall, Betrug, was auch immer), als die anderen, und die Spirale geht von vorne los.
Wenn man die Superreichen zur nachhaltigen Beteiligung am Gemeinwesen bringen soll, würde ich es bevorzugen, eine Pflicht zur Anlage oder Spende von einem bestimmten, mittleren zweistelligen Prozentsatz des Jahresgewinns in gemeinnützige Projekte, z.B. für Behinderte, Kranke, Schulen, Infrastruktur, u.a.m. Der Prozentsatz sollte etwas unter einem (relativ hohen) Steuersatz liegen, den man im Fall daß man nichts in solche Projekte zahlt, an den Staat zahlen muß (dahinter steht die Annahme, daß alles, was als Steuer an den Staat geht, am Ende mit schlechterem Wirkungsgrad bei den Bedürftigen ankommt, als wenn es direkt in die Projekte fließt; alles was über solche Spenden gelöst wird, entlastet den Staatshaushalt).
|