triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

Godi68 05.09.2010 10:11

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 448715)
Jetzt mein aktueller Stil,

Kritik übe ich nicht, bin ja wesentlich langsamer als Du :Blumen:

Aber Videos schau ich mir "gern" :Cheese: an.

Dein Armzug beim "schnellen Schwimmen" erinnert mich fatal an meinen eigenen Eindruck von dieser Woche. Mir hat man gesagt, dass wäre Hundepaddeln:Cheese: :(

FMMT 05.09.2010 10:15

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 448716)
Kritik übe ich nicht, bin ja wesentlich langsamer als Du :Blumen:

Aber Videos schau ich mir "gern" :Cheese: an.

Dein Armzug beim "schnellen Schwimmen" erinnert mich fatal an meinen eigenen Eindruck von dieser Woche. Mir hat man gesagt, dass wäre Hundepaddeln:Cheese: :(

Gut erkannt:Blumen:

Godi68 05.09.2010 10:29

Ist zwar halb offtopic.

aber ich melde mich für jetzt ab, geh in den Zoo :)

und schau mir die Robben an. Die können im Wasser gleiten:cool:

Vielleicht machts dann klick bei mir mitm Kraulen :Lachanfall:

glaurung 05.09.2010 10:35

Ganz kurz von seiten des Chefpotenzialtheoretikers betrachtet :Cheese:
Ich nehm kein Blatt vor den Mund.
Dein "schnelles" Schwimmen ist ne absolute Katastrophe. Du greifst das Wasser null komma gar nicht mehr und wischst nur noch hektisch durch. Du weichst dem Wasserdruck maximal aus. Sieht aus als wärst Du auf der Flucht, kannst aber nicht mehr.

Der aktuelle "langsame" Stil ist aber deutlich besser wie der damalige.
Beine klappen zu weit auseinander, stehen quasi wie ne Bremse im Wasser. Und ich sag Dir auch woher das kommt. Denn Du machst den allergleichen Fehler, den ich lange gemacht habe, den ich aber (so glaube ich) mittlerweile recht gut abgestellt habe:
Du drehst beim Atmen mit dem Kopf zu weit nach hinten aus dem Wasser, deine ganze Schulter und sogar der Oberkörper gehen da mit, d.h. Du knickst mit dem ganzen Oberkörper ein und eine weitere Folge davon ist die Schere.

Du musst den Kopf vom Oberkörper / den Schultern abtrennen :Cheese:
Man kann den Kopf auch nach links und rechts bewegen ohne mit der Schulter mitzugehen.
Hämmer Dir das in Deinen Kopf.
Wenn Du links atmest und der rechte Arm maximal weit vorne im Wasser ist, dann sollte idealerweise der Kopf beim Atmen fast noch auf der rechten Schulter aufliegen. Das bedeutet, dass Du den Kopf beim Atmen nicht nach hinten drehst, sondern eher nach vorne atmest. Das geht leider leichter, wenn man beim Schwimmen statt senkrecht nach unten eher leicht nach vorne schaut. Ist halt ne Zwickmühle, weil dann das Gestell hinten wieder runtergeht.
Mittlerweile denke ich, man sollte zunächst als Anfänger beim Kraulen eher nach vorne schauen und dabei die Atmung optimieren. Wenn das passt, kann man das Ganze auf einen tieferen Kopf übertragen. Dann verwindet sich auch nicht mehr der ganze Körper und die Schere der Beine wird auch kleiner. Garantiert.

Das ist ja so ziemlich die einzige Sache, auf die ich in letzter Zeit geachtet habe. Und wahrscheinlich mach ich gerade deshalb in letzter Zeit recht gute Fortschritte, obwohl ich sonst im Moment null komma gar kein Techniktraining mache.

Kässpätzle 05.09.2010 11:41

Ich finde es sieht so aus, als ob du deine Arme nicht wirklich streckst, weder nach vorne noch nach hinten, und am Ende der Druckphase das Wasser eher nach oben als nach hinten drückst.
Ansonsten stimme ich dem Chefpotenzialtheoretiker zu :Cheese:

Zum Glück muss ich mir meine Überlebenskämpfe nicht anschauen :Cheese:

Naja, irgendwann muss auch ich dem Tod ins Auge schauen :-((

PippiLangstrumpf 05.09.2010 11:48

Ich glaub, der Eindruck vom Hundepaddeln kommt daher, daß die Arme vorne nie gestreckt sind sondern noch in Beugung nach unten ziehen. Dadurch kommt auch kein wirkliches Gleiten zustande. Beim Abschlagschwimmen könntest Du Dich da mal drauf konzentrieren.
Aber mit der Technik auf der LD 1:14 zu schwimmen - Respekt!

Ich war gestern im See mit Neo mit ganz vielen anderen Leuten 700 m GA2 schwimmen - lt. Zeitmessung in 12:19 :liebe053:
Und gleich - also in gut 4 Stunden muß/darf ich 1500 m schwimmen (hinterher noch ein bißchen radeln und auslaufen) - mir ist soooo schlecht :(

chris.fall 05.09.2010 13:10

Moin,

ich darf auch meinen Senf dazu geben, ja?


Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 448722)
Dein "schnelles" Schwimmen ist ne absolute Katastrophe.

Hätte ich jetzt etwas höflicher formuliert.:Cheese:
Es zeigt sich einfach nur mal wieder, dass der Stil sofort in
die Fritten geht, wenn's mal schnell gehen soll, und dass das
Trainingsmittel "mal richtig Gas" geben mit Bedacht eingesetzt
werden soll.

Zitat:

Beine klappen zu weit auseinander, stehen quasi wie ne Bremse im Wasser. Und ich sag Dir auch woher das kommt...
yep, da hat der Chefpotetialtheoretiker recht. Als Hilfssheriff
muss ich natürlich noch eine draufsetzen, um Kompetenz
vorzutäuschen :Cheese::

Einen langsamer Beinschlag um Energie/Luft zu sparen, ist OK,
die Bein einfach nur schlaff hinterher zu ziehen nicht. Hier ist
Körperspannung gefragt.

Zitat:

Mittlerweile denke ich, man sollte zunächst als Anfänger beim Kraulen eher nach vorne schauen und dabei die Atmung optimieren. Wenn das passt, kann man das Ganze auf einen tieferen Kopf übertragen.
Yep!
Ich habe damals "kurz nach dem Krieg" Kraulen auch mit
Kopf hoch gelernt. Das hat IMHO auch den Vorteil, dass man
die Eintauchphase/Armstreckung/Wasserfassen besser lernt,
weil man sich dabei zusieht.

Seit ich allerdings mit dem Kopf unten schwimme, bin ich ganz begeistert
von den Geschwindigkeiten, die ich damit erreiche.

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 448733)
Ich finde es sieht so aus, als ob du deine Arme nicht wirklich streckst, weder nach vorne noch nach hinten, und am Ende der Druckphase das Wasser eher nach oben als nach hinten drückst.

Yep.

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 448734)
Ich glaub, der Eindruck vom Hundepaddeln kommt daher, daß die Arme vorne nie gestreckt sind sondern noch in Beugung nach unten ziehen. Dadurch kommt auch kein wirkliches Gleiten zustande.

Yep.

Du tauchst eine Handbreit vor dem Kopf ein und drückst den Arm
gleich nach unten. Das Ganze ist auch sehr breit. So vergrößerst
Du unnötig den Wasserwiderstand. Durch eine bewußte
Streckung wird das schon besser, aber achte auch darauf
schmal zu bleiben.

Ich weise gerne auf diesen Artikel wegen der Unterwasseraufnahme
von Britta Steffen hin. Ich finde u.a, dass man sehr schön sieht,
wie sie sich lang und schmal macht. Der Kopf liegt direkt am Arm.
Sowohl der vordere als auch der hintere Arm sind lang und in
voller Streckung.


Viele Grüße,

Christian

Marsupilami 05.09.2010 16:04

so, ich melde mich auch mal wieder zu wort. da schwimmen bei mir grad sehr nebenher läuft (maximal 1x/woche ne kurze einheit'), lese ich hier auch momentan nur noch oberflächlich mit.

die angst vor zuviel leistungsabbau zwang mich am vergangenen freitag mal wieder zu nem test über 1000m. vor roth war meine bestzeit 16:25. jetzt steh ich bei 17:24. halte ich für einen tragbaren verlust... hätte ich mir schlimmer vorgestellt. das erstaunliche dabei war, dass ich von der puste her noch lange nicht am limit war, aber die arme einfach nicht schneller durchs wasser bekommen habe. spricht für einen kraftverlust oder ? geht das so schnell ? wassergefühl etc. sollte vorhanden sein, schließlich war ich ja immer mal wieder im wasser.

ab oktober gehts bei mir sowohl schwimmbad- als auch schwimmthread-mäßig wieder voll zur sache :)

FMMT 05.09.2010 16:06

Ich komme gerade von einer schönen MTB-Tour zurück
@all:Danke: für die guten Ratschläge.
Kopf/Schulter ist ein Volltreffer, werde ich üben:Cheese:
Beinschlag ebenso, schlaff hinterherziehen drückt es gut aus.
Ich habe kürzlich mal getestet, wieviel Unterschied es machen würde, wenn ich mit intensiveren Beinschlag schwimme.
Bei versucht gleicher Intensität waren dies 2-3 Sekunden auf 50 Meter. Ob dies irgendwann zu arg auf Kosten der Atmung geht, weiss ich noch nicht, aber 40-60 Sekunden auf 1000 wären schon was:cool:

Mein Hundepaddeln kommt vom neuen Armzugtraining, zum Glück so den Blödsinn schnell bemerkt. Hier muss ich die ideale Grauzone zwischen Abschlagschwimmen und Hundepaddeln finden. Mein bisheriges Sprinten war sicherlich aber in anderer Hinsicht auch nicht besser:Nee:

Beim Strecken hinten versuche ich bewusst nochmal, wie eigentlich empfohlen, eine Art Schaufelrad-Handbewegung noch oben. Ob ich dies vermassel oder der Eindruck täuscht, kann ich nicht genau sagen. Ich werde darauf achten.

Das "Arm kurz nach dem Kopf eintauchen" wollte ich beim Filmen besser als sonst machen, war aber falsch:Lachanfall:
Eigentlich tauche ich wesentlich weiter vorn ein und bin damit auch schneller, hatte ich nur vergessen.

Habt Ihr Euch mal den Rhythmus angeschaut? Interesant wäre es die Standbilder zu betrachten, wo der obere Arm ist, wenn der untere gerade zu Beginn der Druckphase ist.:confused:

FMMT 05.09.2010 16:21

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 448753)
Ich weise gerne auf diesen Artikel wegen der Unterwasseraufnahme
von Britta Steffen hin. Ich finde u.a, dass man sehr schön sieht,
wie sie sich lang und schmal macht. Der Kopf liegt direkt am Arm.
Sowohl der vordere als auch der hintere Arm sind lang und in
voller Streckung.


Viele Grüße,

Christian

Hochinteressanter Artikel:Blumen: Der mentale Aspekt wird immer noch viel zu sehr unterschätzt:cool: , allein durch meine schlechte Einstellung im Kopf habe ich mir in Roth Schwimmen, Rad und Wechseln vermasselt.:Nee:

glaurung 05.09.2010 16:44

@Marsu: Klar geht das schnell mit dem Kraftverlust. War bei mir von Ende März bis ungefähr Ende Mai genauso. Mit einer einzigen halbherzigen Einheit 1x pro Woche hältst du nie und nimmer die Form. Wenn Du das noch weitere 2 Monate so machst, dann bist Du danach bei 18:30. Dann kannste ja hier wieder auf Sub-18 Kurs gehen :Lachen2: ;)

Marsupilami 05.09.2010 16:57

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 448793)
@Marsu: Klar geht das schnell mit dem Kraftverlust. War bei mir von Ende März bis ungefähr Ende Mai genauso. Mit einer einzigen halbherzigen Einheit 1x pro Woche hältst du nie und nimmer die Form. Wenn Du das noch weitere 2 Monate so machst, dann bist Du danach bei 18:30. Dann kannste ja hier wieder auf Sub-18 Kurs gehen :Lachen2: ;)

würd dir wohl so passen. ich fänds eigentlich für uns beide ansprechender, wenn wir uns irgendwo bei 17:xx treffen... also, weiter so, bist ja grad wieder auf dem richtigen weg. ich lauf in 2 wochen marathon, danach (bzw wenn ich dann wieder nüchtern bin) kümmer ich mich wie gesagt wieder ums schwimmen.

glaurung 05.09.2010 17:03

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 448797)
würd dir wohl so passen. ich fänds eigentlich für uns beide ansprechender, wenn wir uns irgendwo bei 17:xx treffen... also, weiter so, bist ja grad wieder auf dem richtigen weg. ich lauf in 2 wochen marathon, danach (bzw wenn ich dann wieder nüchtern bin) kümmer ich mich wie gesagt wieder ums schwimmen.

Da hätte ich nix dagegen. :Cheese:
Aber das wird auf alle Fälle. Momentan hab ich das Gefühl, dass durch entsprechendes Training auch was vorangeht. Allerdings war ich das letzte Mal am Mittwoch im Wasser. Hatte am WE jetzt nicht wirklich die Möglichkeit zum Schwimmen. Hab ein schlechtes Gewissen deswegen (5 Tage ohne Schwimmen, so komm ich nicht voran :Nee:)
Ich brauch 3x pro Woche Schwimmen. Sonst geht echt nix.
Aber morgen geht's wieder vollgas weiter.

Auf nen Laufwettkampf hätte ich im Herbst jetzt auch irgendwie noch Lust. Aber mehr als nen 10er tue ich mir mit Sicherheit nicht mehr an. Laufen mach ich im Moment eher nebenher. Da brauch ich eh am wenigsten machen, um ne passable Form zu halten oder aufzubauen. Die Großbaustellen sind Schwimmen und Radeln. Die Staffel nächstes Jahr nehm ich echt ernst. Und im Moment trainier ich so auf'm Rad als hätte ich in ein paar Wochen meinen Saisonhöhepunkt ;-)
Die Devise lautet, jetzt auf dem Rad noch ne richtig gute Form aufbauen und das dann halbwegs ins Frühjahr zu retten. Wahrscheinlich kauf ich mir noch nen Satz günstige Laufräder, die ich dann mit Strassenbereifung auf meinen Crosser draufbaue. Will den Triahobel im Winter nicht versaubeuteln :Nee:
Was laber ich eigentlich schon wieder? :offtopic:

Godi68 05.09.2010 17:58

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 448785)
Habt Ihr Euch mal den Rhythmus angeschaut? Interesant wäre es die Standbilder zu betrachten, wo der obere Arm ist, wenn der untere gerade zu Beginn der Druckphase ist.:confused:

Jetzt will ich auch noch was sagen :Cheese:

Ich hab dein "schnelles" vid in Zeitlupe angeschaut. Und du drehst den Kopf/Körper erst dann zur Seite raus, wenn der "Unterwasserarm" schon an der Hüfte (also am Ende des Zuges) ist. Zu spät. Sollte man nicht mit dem "Zur Seite-Drehen" beginnen, wenn der Arm in Höhe der Schulter/Brust ist, also Übergang Zug-/Druckphase? :Gruebeln:
Irgendwie unterbrichst du deinen Rhythmus damit.

Ansonsten bist du ein Vertreter des 3. Grundmusters
http://www.svl.ch/FreestyleStrokeTiming/
Wenn einer eintaucht, ist der andere am Ende der Druckphase. Obs für längere Distanzen geeigneter ist als des FQS, sollen andere bewerten. Ist mir nur aufgefallen. Du gleitest halt nicht und willst eher regelmäßig für Vortrieb sorgen.

Noch was: Genau wie bei mir sieht es so aus, dass du direkt nach dem Eintauchen der Hand das Wasser fässt/fassen willst und sofort für Vortrieb sorgen willst. (Führt mangels Kraft häufig dazu, dass man, wenn der Arm so unter der Brust ist, überhaupt keine Kraft meht hat oder die nicht einsetzen kann. Im weiteren Verlauf wischt man nur so durchs Wasser ohne Vortrieb)

Das (Sofort Wasserfassen) sei aber quatsch (sagen mir andere). Und so ähnlich hat das auch UM in einigen vids dargestellt.
1.Erst nach vorne/(leicht) unten mit Impuls den Arm bringen.

2.Dann die "Vorbereitung"-ohne Krafteinsatz!-, UM sagt, wie "Ellbogencheck" oder "Daumen Richtung Brust".

3.Und DANN erst mit Krafteinsatz und Bescheunigung erst Ellbogen und dann Arm (mit Kraft aus dem Rücken) sowie zum Ende Streckung mittels Trizeps.

Ich konnte das bei dir nicht so richtig sehen. Klappst du die Hand beim Wasserfassen? Wäre wohl (für unsere Leistungsklasse) falsch (weil man das im weiteren Zugverlauf nicht mehr rausbekommt und in der eigentlichen Druckphase die Hand dann waagerecht nach hinten-ohne bzw. mit nur wenig Antriebsmöglichkeit- steht). Eher unter Beibehaltung des hohen Ellbogens mit dem Handgelenk/Handballen/Unterarm führen und die Hand locker (nicht verspannt) lassen. Hand und Unterarm bleiben fast immer in einer Linie.

Oje, soviel hat die Niete geschrieben und kann selbst nix umsetzen :Nee: . Wenns Blödsinn war, was ich hier losgelassen hab, einfach nicht drauf hören :Cheese:

oko_wolf 05.09.2010 18:43

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 448808)
...
Wenn einer eintaucht, ist der andere am Ende der Druckphase. [...] Du gleitest halt nicht und willst eher regelmäßig für Vortrieb sorgen.
...

So mach ich es auch. Das mit dem langen Geliten ist mir suspekt, da ich dabei (eventuell nur gefühlt) Tempo (:Lachanfall: ) verliere.

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 448808)
...Das (Sofort Wasserfassen) sei aber quatsch (sagen mir andere). Und so ähnlich hat das auch UM in einigen vids dargestellt.
1.Erst nach vorne/(leicht) unten mit Impuls den Arm bringen.

2.Dann die "Vorbereitung"-ohne Krafteinsatz!-, UM sagt, wie "Ellbogencheck" oder "Daumen Richtung Brust".

3.Und DANN erst mit Krafteinsatz und Bescheunigung erst Ellbogen und dann Arm (mit Kraft aus dem Rücken) sowie zum Ende Streckung mittels Trizeps.
...

Genauso hat man es mir auch erklärt, ich bekomme es nur nicht umgesetzt (ist auch schwer, wenn man schon seit zwei Wochen kein Wasser mehr gesehen hat :( )

Ich schaff' das für ein paar Züge, und dann kommt wieder mein altes Muster (Arm früh anwinkeln, die Hand dabei als "Unterstützung" auch und das mit Kraft. Ab der Brust/Bauch ist dann Ende.

FMMT 05.09.2010 18:48

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 448808)
Jetzt will ich auch noch was sagen

Ich hab dein "schnelles" vid in Zeitlupe angeschaut. Und du drehst den Kopf/Körper erst dann zur Seite raus, wenn der "Unterwasserarm" schon an der Hüfte (also am Ende des Zuges) ist. Zu spät. Sollte man nicht mit dem "Zur Seite-Drehen" beginnen, wenn der Arm in Höhe der Schulter/Brust ist, also Übergang Zug-/Druckphase?
Irgendwie unterbrichst du deinen Rhythmus damit.

Ansonsten bist du ein Vertreter des 3. Grundmusters
http://www.svl.ch/FreestyleStrokeTiming/
Wenn einer eintaucht, ist der andere am Ende der Druckphase. Obs für längere Distanzen geeigneter ist als des FQS, sollen andere bewerten. Ist mir nur aufgefallen. Du gleitest halt nicht und willst eher regelmäßig für Vortrieb sorgen.

Noch was: Genau wie bei mir sieht es so aus, dass du direkt nach dem Eintauchen der Hand das Wasser fässt/fassen willst und sofort für Vortrieb sorgen willst. (Führt mangels Kraft häufig dazu, dass man, wenn der Arm so unter der Brust ist, überhaupt keine Kraft meht hat oder die nicht einsetzen kann. Im weiteren Verlauf wischt man nur so durchs Wasser ohne Vortrieb)

Das (Sofort Wasserfassen) sei aber quatsch (sagen mir andere). Und so ähnlich hat das auch UM in einigen vids dargestellt.
1.Erst nach vorne/(leicht) unten mit Impuls den Arm bringen.

2.Dann die "Vorbereitung"-ohne Krafteinsatz!-, UM sagt, wie "Ellbogencheck" oder "Daumen Richtung Brust".

3.Und DANN erst mit Krafteinsatz und Bescheunigung erst Ellbogen und dann Arm (mit Kraft aus dem Rücken) sowie zum Ende Streckung mittels Trizeps.

Ich konnte das bei dir nicht so richtig sehen. Klappst du die Hand beim Wasserfassen? Wäre wohl (für unsere Leistungsklasse) falsch (weil man das im weiteren Zugverlauf nicht mehr rausbekommt und in der eigentlichen Druckphase die Hand dann waagerecht nach hinten-ohne bzw. mit nur wenig Antriebsmöglichkeit- steht). Eher unter Beibehaltung des hohen Ellbogens mit dem Handgelenk/Handballen/Unterarm führen und die Hand locker (nicht verspannt) lassen. Hand und Unterarm bleiben fast immer in einer Linie.

Oje, soviel hat die Niete geschrieben und kann selbst nix umsetzen . Wenns Blödsinn war, was ich hier losgelassen hab, einfach nicht drauf hören

:Danke:, super analysiert.:Blumen:
Ich will eigentlich kein FQ schwimmen, da ich zu schlecht gleite. Folglich möchte ich schon gleiten, aber nur solange , wie nötig, um nicht wieder neu beschleunigen zu müssen. Aber hier den richtigen Grad zu finden ist schwierig.:(
Vom Gefühl her bin ich vorne viel zu schnell(wurde ja allgemein bestätigt) und hinten eher zu langsam(Kraft, Beweglichkeit?).
Für diese Saison möchte ich nach dem Muster der "schneller Schwimmen" DVD(oben Nr.1) vorgehen. Dafür stimmt aber wohl mein Rhythmus (beim Junior ebenso:Cheese: ) überhaupt nicht, mit allen möglichen Folgefehlern.
Der Stil von UM ist sehr gut, hat mir auch geholfen, wäre aber in manchen Dingen anders. Dies darf man nur nicht miteinander vermischen.
Nach dem Gleiten Wasser zu fassen wäre ein neues Ziel, bei UM fällt diese Phase weg, also müsste ich länger ohne Vortrieb gleiten.
Nach UM-Stil bin ich 2010 (für meine Verhältnisse):Cheese: erfolgreich geschwommen(im Neo 17.00 auf 1000) und vorallem relaxt wie noch nie aus dem Wasser gekommen. Aber vom Gefühl her könnte der klassische Stil besser zu mir passen, deswegen aktuell die Experiemente(mit neuen Fehlern:Lachanfall: ) Schau mer mal.

Tatze77 05.09.2010 19:19

@FMMT ich habe sie mir auch angesehen, Druckphase hört zu früh auf, und der Kopf sieht echt so aus als ob du in trance schwimmst.also die wirbelsäule sollte gerade bleiben, da du sie einknickst fängst du an zu schlängeln. Und den kopf kannst du auch höher nehmen , da dein bein ganz schön viel im trockenen verbringen. ... aber ich bin ja selber nur ein Naab :-)

So ich war ja auch im Fühli schwimmen am WE , gestern Smartdistanz komplett schwimmzeit 13:33(ohne Neo) fand ich ok

und heute die 1900m in der staffel inklusive Prügel aber im Neo mit PB vo 35:25 :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:

ja ich habe keine Ahnung wie das geschehen konnte. Köln 2011 kann kommen :Cheese:

FMMT 05.09.2010 19:36

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 448842)
@FMMT ich habe sie mir auch angesehen, Druckphase hört zu früh auf, und der Kopf sieht echt so aus als ob du in trance schwimmst.also die wirbelsäule sollte gerade bleiben, da du sie einknickst fängst du an zu schlängeln. Und den kopf kannst du auch höher nehmen , da dein bein ganz schön viel im trockenen verbringen. ... aber ich bin ja selber nur ein Naab

So ich war ja auch im Fühli schwimmen am WE , gestern Smartdistanz komplett schwimmzeit 13:33(ohne Neo) fand ich ok

und heute die 1900m in der staffel inklusive Prügel aber im Neo mit PB vo 35:25

ja ich habe keine Ahnung wie das geschehen konnte. Köln 2011 kann kommen

Gratulation:Blumen:
Schlängeln ist wirklich ganz schlimm bei mir:Nee:
Mit der kurzen Druckphase habt Ihr auch alle recht;), sieht man bei der Draufsicht sehr gut. Hier könnte aber eventuell der Eindruck täuschen, da ich bei den Aufnahmen relativ kraftlos war(normalerweise schwimme ich auf den kurzen Strecken ca. 10 sec. schneller) und wohl dadurch instinktiv dem Druck auswich. Werde ich auf jeden Fall weiter beobachten und Kraft aufbauen:) .

Achtung Wild 05.09.2010 20:26

@FMMT:

wie du und die anderen schon erkannt haben:
- kopf muss beim atmen früher hoch kommen
- bei der Zugphase eine günstigere Zuglinie für die Arme wählen (mehr Vortrieb aufbauen)
- rücken gerade halten! sehr wichtige Grundlage für schnelles Kraulen

was mir noch aufgefallen ist:
- Beinschlag könnte intensiver sein, und auch gerader, gleichförmiger, vor allem beim atmen (was wsl mit dem krummen rücken zusammenhängt, schätz ich mal)
- Arme bei der Rückholphase weiter nach vorn holen. du verschenkst pro Armzug wertvolle Zentimeter an Zugphase.

Tipps fürs Technik-Training (nicht auf schnelligkeit trainieren, sondern konzentriert schwimmen, aber noch relativ zügig):

>>Arme einzeln trainieren (pullboy, oder brett als pullboy benutzen)
- Rückholphase: Arme mittig vor dir langgestreckt eintauchen (auf lange streckung der arme nach vorn achten, stell dir vor, du willst vor dir etwas greifen und musst dich so lang machen wie du nur kannst; und mittig, nicht auf schulterlinie neben deiner mittellinie, sondern vor deiner stirn quasi)
- Atmen: kopf anfangen zu drehen, sobald der vordere arm mit der zugphase beginnt
- Vortrieb: auch beim langsam schwimmen darauf achten, wo du im wasser den meisten druck aufbauen kannst (vostellung: das wasser ist ein fester gegenstand, an dem du dich nach vorn abstößt, die hand soll für einen betrachter vom beckenrand an der stelle stehen, dein körper nach vorn gleiten)
- bei allen punkten auf geraden Rücken achten: deine Wirbelsäule bildet eine gerade Mittellinie (Körperachse), die die eintauchenden Arme verlängern

danach auch mal mit beine ausprobieren ;-)

>>Beine einzeln trainieren (mit brett):
- richtigen Knickwinkel im Knie finden
- richtige eintauchtiefe der oberschenkel nach unten finden.
musste halt selbst rausfinden und ausprobieren, wie du da den meisten vortrieb hast.

auch mal ohne brett unter wasser "kraul-beine-tauchen". ne halbe bahn (also 12,5m) sollte drinsein, dann halbe bahn locker kraul zu ende, dabei konzentriert auf die gesamte technik achten. das ganze dann mehrmals (4-8mal würd ich spontan empfehlen)

hoffe ich hab dir nen paar anreize gegeben und du kannst damit was anfangen ;-)
lg

FMMT 05.09.2010 20:46

Zitat:

Zitat von Achtung Wild (Beitrag 448881)
@FMMT:

wie du und die anderen schon erkannt haben:
- kopf muss beim atmen früher hoch kommen
- bei der Zugphase eine günstigere Zuglinie für die Arme wählen (mehr Vortrieb aufbauen)
- rücken gerade halten! sehr wichtige Grundlage für schnelles Kraulen

was mir noch aufgefallen ist:
- Beinschlag könnte intensiver sein, und auch gerader, gleichförmiger, vor allem beim atmen (was wsl mit dem krummen rücken zusammenhängt, schätz ich mal)
- Arme bei der Rückholphase weiter nach vorn holen. du verschenkst pro Armzug wertvolle Zentimeter an Zugphase.

Tipps fürs Technik-Training (nicht auf schnelligkeit trainieren, sondern konzentriert schwimmen, aber noch relativ zügig):

>>Arme einzeln trainieren (pullboy, oder brett als pullboy benutzen)
- Rückholphase: Arme mittig vor dir langgestreckt eintauchen (auf lange streckung der arme nach vorn achten, stell dir vor, du willst vor dir etwas greifen und musst dich so lang machen wie du nur kannst; und mittig, nicht auf schulterlinie neben deiner mittellinie, sondern vor deiner stirn quasi)
- Atmen: kopf anfangen zu drehen, sobald der vordere arm mit der zugphase beginnt
- Vortrieb: auch beim langsam schwimmen darauf achten, wo du im wasser den meisten druck aufbauen kannst (vostellung: das wasser ist ein fester gegenstand, an dem du dich nach vorn abstößt, die hand soll für einen betrachter vom beckenrand an der stelle stehen, dein körper nach vorn gleiten)
- bei allen punkten auf geraden Rücken achten: deine Wirbelsäule bildet eine gerade Mittellinie (Körperachse), die die eintauchenden Arme verlängern

danach auch mal mit beine ausprobieren ;-)

>>Beine einzeln trainieren (mit brett):
- richtigen Knickwinkel im Knie finden
- richtige eintauchtiefe der oberschenkel nach unten finden.
musste halt selbst rausfinden und ausprobieren, wie du da den meisten vortrieb hast.

auch mal ohne brett unter wasser "kraul-beine-tauchen". ne halbe bahn (also 12,5m) sollte drinsein, dann halbe bahn locker kraul zu ende, dabei konzentriert auf die gesamte technik achten. das ganze dann mehrmals (4-8mal würd ich spontan empfehlen)

hoffe ich hab dir nen paar anreize gegeben und du kannst damit was anfangen ;-)
lg

:Danke: , die vielen tollen Ratschläge freuen mich sehr, da habe ich ja jede Menge Hausaufgaben:Lachanfall:

glaurung 05.09.2010 21:12

Zitat:

Zitat von Achtung Wild (Beitrag 448881)
- Beinschlag könnte intensiver sein, und auch gerader, gleichförmiger, vor allem beim atmen (was wsl mit dem krummen rücken zusammenhängt, schätz ich mal)

Definitiv. Der gebogene Rücken ist die Folge der falschen Atmung. Meiner Meinung nach ist das der wichtigste Punkt, den man zuerst verbessern sollte.
@FMMT: nimm mal einen Pullbouy und schwimm einfach mal mit dem Kopf etwas weiter nach vorne gerichtet. Und dann denkst Du beim Schwimmen immer daran, nur den Kopf zu drehen (er liegt bei der Atmung im Extremfall fast noch auf der Schulter und blickt nicht nach hinten!!!!!!!!!), nicht den Körper. Wenn Dir das gelingt, wirst Du merken, dass die Beine hinten auch ruhiger werden.

Ich reite da im Moment so drauf rum, weil ich genau daran in der letzten Zeit gearbeitet habe. Und als ich am letzten Mittwoch zum ersten Mal seit Monaten wieder mal den Pullbuoy genommen habe, war ich sehr erstaunt darüber, wie ruhig das da hinten auf einmal war. Vom Gefühl her würde ich sagen, meine Technik ist deutlich besser geworden. Aber das wird das nächste Video zeigen oder auch nicht. :)

FMMT 05.09.2010 21:20

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 448892)
Definitiv. Der gebogene Rücken ist die Folge der falschen Atmung. Meiner Meinung nach ist das der wichtigste Punkt, den man zuerst verbessern sollte.
@FMMT: nimm mal einen Pullbouy und schwimm einfach mal mit dem Kopf etwas weiter nach vorne gerichtet. Und dann denkst Du beim Schwimmen immer daran, nur den Kopf zu drehen (er liegt bei der Atmung im Extremfall fast noch auf der Schulter und blickt nicht nach hinten!!!!!!!!!), nicht den Körper. Wenn Dir das gelingt, wirst Du merken, dass die Beine hinten auch ruhiger werden.

Ich reite da im Moment so drauf rum, weil ich genau daran in der letzten Zeit gearbeitet habe. Und als ich am letzten Mittwoch zum ersten Mal seit Monaten wieder mal den Pullbuoy genommen habe, war ich sehr erstaunt darüber, wie ruhig das da hinten auf einmal war. Vom Gefühl her würde ich sagen, meine Technik ist deutlich besser geworden. Aber das wird das nächste Video zeigen oder auch nicht. :)

:Danke:, werde ich auf jeden Fall üben. ich bin nur gespannt, wie ich die Arme dann in der Überwasserphase nach vorne bekomme. Ich bin leider(wo nicht:Lachanfall: ) in der Schulter sehr unbeweglich.
Ich überlege schon, wie ich mich zu regelmäßigen Dehnübungen motivieren kann. Leider fehlt hier als Belohnung für verbrauchte Kalorien der Zielkuchen:Cheese:

Godi68 05.09.2010 21:29

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 448821)
So mach ich es auch. Das mit dem langen Geliten ist mir suspekt, da ich dabei (eventuell nur gefühlt) Tempo (:Lachanfall: ) verliere.

Ich denke, jeder verliert in der Gleitphase an Geschwindigkeit. Man muss wohl für sich selbst das Richtige zwischen zu langen und zu kurzem Gleiten finden :) Ich such auch noch.

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 448821)
Genauso hat man es mir auch erklärt, ich bekomme es nur nicht umgesetzt (ist auch schwer, wenn man schon seit zwei Wochen kein Wasser mehr gesehen hat :( )

Ich schaff' das für ein paar Züge, und dann kommt wieder mein altes Muster (Arm früh anwinkeln, die Hand dabei als "Unterstützung" auch und das mit Kraft. Ab der Brust/Bauch ist dann Ende.

Beim Langsampaddeln klappt das schon ab und zu ne ganze Weile. Ich war aber auch in diesem Jahr recht oft im Wasser.

Es ist schon September, du weißt, was das heißt, gell?! :liebe053:

glaurung 05.09.2010 21:33

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 448893)
Ich überlege schon, wie ich mich zu regelmäßigen Dehnübungen motivieren kann. Leider fehlt hier als Belohnung für verbrauchte Kalorien der Zielkuchen:Cheese:

Ach, vergiss erst mal den Dehnscheiss und probier's erst mal so aus. Bei mir hat's auch geheissen, ich sei zu unbeweglich um die Schultern. Das ist quatsch. Es ist nur das dumme Bewegungsmuster, dass sich eingeschliffen hat und nun in Deiner Birne fest verankert ist. Das wird mindestens einen Monat dauern, bis Du das los hast. Das geht aber, schätze ich, nicht durch irgendwelche Verrenkungen mit dem Kopf an Land, sondern dadurch, dass Du immer im Wasser dran denkst, das besser zu machen.
Die wenigsten dürften so unbeweglich sein, dass es nicht zu einer sauberen Atmung ohne das Mitbewegen der Schulter reicht. Als Anfänger gewöhnt man sich nur den Quatsch an, den Kopf mitsamt Schulter erst mal weit rauszuheben und dann auch noch nach hinten zu schauen beim Atmen, weil man sonst Angst hat, keine Luft zu bekommen oder Wasser zu schlucken. Letzteres wird am Anfang tatsächlich erst mal häufiger passieren, wird dann aber weniger.

FMMT 05.09.2010 21:41

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 448899)
Ach, vergiss erst mal den Dehnscheiss und probier's erst mal so aus. Bei mir hat's auch geheissen, ich sei zu unbeweglich um die Schultern. Das ist quatsch. Es ist nur das dumme Bewegungsmuster, dass sich eingeschliffen hat und nun in Deiner Birne fest verankert ist. Das wird mindestens einen Monat dauern, bis Du das los hast. Das geht aber, schätze ich, nicht durch irgendwelche Verrenkungen mit dem Kopf an Land, sondern dadurch, dass Du immer im Wasser dran denkst, das besser zu machen.
Die wenigsten dürften so unbeweglich sein, dass es nicht zu einer sauberen Atmung ohne das Mitbewegen der Schulter reicht. Als Anfänger gewöhnt man sich nur den Quatsch an, den Kopf mitsamt Schulter erst mal weit rauszuheben und dann auch noch nach hinten zu schauen beim Atmen, weil man sonst Angst hat, keine Luft zu bekommen oder Wasser zu schlucken. Letzteres wird am Anfang erst mal häufiger passieren, wird dann aber weniger.

Jawohl Chef, wird so gemacht:Cheese: :Blumen:
Da wären wir wieder beim Stichwort Mentaltraining:
ich bin beweglich, ich bin beweglich(unser Badewasser hat Trinkwasserqualität:Lachanfall: :Lachanfall: ):Danke:

glaurung 05.09.2010 21:56

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 448901)
Jawohl Chef, wird so gemacht:Cheese: :Blumen:
Da wären wir wieder beim Stichwort Mentaltraining:
ich bin beweglich, ich bin beweglich(unser Badewasser hat Trinkwasserqualität:Lachanfall:

Gut so. Der erste Weg der Besserung ist, auf den Chefpotenzialtheoretiker zu hören :Lachanfall:
Im Ernst: Das ist bei mir echt so gewesen. Ich hab irgendwann registirert, dass es physisch echt kein Problem ist, nur den Kopf zu drehen. Es war nur meist so, dass ich das nach ein paar Metern im Wasser wieder vergessen habe. :Maso: Und schon war ich wieder im alten Muster. Keine Ahnung, warum mir das so schwer fiel / fällt (100%ig hab ich's immer noch nicht unter Kontrolle :Nee: )

Skunkworks 05.09.2010 22:18

Zitat:

Zitat von Achtung Wild (Beitrag 448881)
...

- Rückholphase: Arme mittig vor dir langgestreckt eintauchen (auf lange streckung der arme nach vorn achten, stell dir vor, du willst vor dir etwas greifen und musst dich so lang machen wie du nur kannst; und mittig, nicht auf schulterlinie neben deiner mittellinie, sondern vor deiner stirn quasi)

...


Magst du das mal bitte erläutern, denn die hier bekannten Schwimmtrainer reden uninsono von "Arm taucht in Verlängerung der Schulter ein"
Danke

/S. der es bisher auch nur einmal die Woche ins Bad schafft.

chris.fall 06.09.2010 00:21

Moin,

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 448899)
Ach, vergiss erst mal den Dehnscheiss und probier's erst mal so aus.

schon richtig, FMMTs Probleme sind nicht ungelenkige Schultern.
Aber als ich noch jung, knackig und schnell (Seufz...) war konnte
ich ein Handtuch direkt mit beiden Händen nebeneinander greifen,
und es mit gestrecktem Armen ohne loszulassen über den Kopf
an den Hintern führen...

Es sind doch bloß zwei Übungen mehr in Deinem regelmäßigen
Dehnprogramm. Oder dehnst Du etwa nicht regelmäßig????


Viele Grüße,

Christian

glaurung 06.09.2010 07:03

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 448978)

Es sind doch bloß zwei Übungen mehr in Deinem regelmäßigen
Dehnprogramm. Oder dehnst Du etwa nicht regelmäßig????


Viele Grüße,

Christian

Moin chris. Immer wenn ich mir wieder mal einbilde, mich dehnen zu müssen, ist das Resultat, dass ich mir dadurch irgendwas zerre. :(
Das einzige, was ich regelmäßig, d.h. fast immer nach dem Radeln und meist auch nach dem Laufen dehne, ist der Hüftbeuger (oder -strecker?????? Kann mir die Bezeichnung nie merken :Nee: ) Das brauch ich aber auch, sonst bekomm ich wieder Probleme mit den Kniesehnen. Aber ansonsten geht's mir ohne Dehnen eigentlich ganz gut. Aber das ist ja eh bei jedem anders :)

Tatze77 06.09.2010 07:05

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 448923)
Magst du das mal bitte erläutern, denn die hier bekannten Schwimmtrainer reden uninsono von "Arm taucht in Verlängerung der Schulter ein"
Danke

/S. der es bisher auch nur einmal die Woche ins Bad schafft.

Also ich zitiere des einfach mal ins Blaue. im Grunde genommen ist es egal wo du den arm vor dir eintauchst ob nun Mittig oder in verlängerung zur schulter, hauptsache nicht über die Körperachse greifen da die schulter sonst die ganz zeit unter spannung steht.

Ich denke aber das ideal ist die verlängerung der Schulter. Versuch doch einfach mal im stehen den Arm soweit wie du ihn strecken kannst hoch zu bekommen, dann würdest du dich ja auch lang machen ,körperspannung etc. und da kommst du ja auch nicht auf die idee den arm krum zu machen sonder gerade nach oben.


@Glaurung kann es sein das du den FETT button für dich entdeckt hast ? :Cheese:

Tatze77 06.09.2010 07:15

Ich habe da auch mal ne Frage an die "Pros" die 1,9km bin ich ja am WE in 35:25 geschwommen muss aber im Juni diese Strecke in 29:30 schwimmen , was ne Steigerung der Speed um 17 % bedeutet. Ich werde definitiv noch 30 kg abnehmen . Ich fühle mich ja beim Schwimmen noch wie in Kinderschuhen und durch meine größe von 2,10 ist wohl noch Potetial da was technick angeht, und der Wasserwiderstand wird auch noch kleiner (Hüftgold), was denkt ihr brauche ich an Kraftzuwachs um das zu realisieren. sind da 25% mehr druck realistisch oder immer noch zu weit unten angesetzt.

eure Meinung egal welcher art, anregungen ... teilt sie mir bitte mit

Ein Photo von Köln gibbet auch diese Woche noch ^^

crobi 06.09.2010 09:18

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 448923)
Magst du das mal bitte erläutern, denn die hier bekannten Schwimmtrainer reden uninsono von "Arm taucht in Verlängerung der Schulter ein"
Danke

/S. der es bisher auch nur einmal die Woche ins Bad schafft.

Unser Trainer redet auch viel davon dass wir "großkotziger" heißt "breiter" schwimmen sollen. Ich hab ihn mal drauf angesprochen, weil mir unser neuer Hilfssheriff den Tipp gegeben hatte, mehr vor dem Kopf einzutauchen, unter der Körpermitte zu ziehen und mich schmaler zu machen, meint: die Schulter wenn der Arm eintaucht nochmal nach vorn zu schieben um möglichst keinen Raum zwischen Oberarm/Schulter und Kopf zu haben der dem Wasser Widerstand bietet. Seine Antwort war, dass wir so zu leicht übergreifen würden und damit der Armzug nicht unterm Körper entlang geht sondern schräg. Darum wird bei uns das breitere Schwimmen gelehrt mit dem Unterwasserzug nicht direkt unter der Körpermitte sondern leicht auf der li. bzw. re. Körperhälfte. Es gab aber wohl unter den Trainern auch schon Diskussionen welchen Stil sie einheitlich unterrichten wollen. Das ist vermutlich eine Glaubensfrage, mir ist chris.falls und Achtung Wilds Stil einleuchtender.

oko_wolf 06.09.2010 10:52

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 449038)
Unser Trainer redet auch viel davon dass wir "großkotziger" heißt "breiter" schwimmen sollen. ....

Unser Trainer läßt uns auch "breiter" (in der Verlängerung der Schulter) schwimmen mit der Begründung, daß wir dadurch weniger zum Übergreifen neigen.

Volkeree 06.09.2010 12:35

Man, man, das geht hier ja schon ganz schön technisch zur Sache.

Bei mir war es gestern recht einfach. Ich bin ~ 26 min auf 1500 im Fühli geschwommen. Die erste Hälfte war etwa 12:30. Ansichts diverser Unpässlichkeiten ist das im Moment absolut ok. Fit hätte ich eine 25 angestrebt, so sind die 1:45/100m aber ok.

Wenn ich dann aber sehe, dass aus meiner Liga höchstens noch 5 bis 8 nach mir im Wasser waren ist das wohl nicht so dolle. :(

Gleich entspanne ich mich etwas im Schwimmbad.

FMMT 06.09.2010 12:49

Nach den vielen guten Ratschlägen:Danke: musste ich heute meinen vorletzten Urlaubstag zum Schwimmen nutzen.
Beinschlag mit Brett (teils mit Kurzflossen):Maso: und Atmung nur mit Kopf drehen waren Schwerpunkt. Ab einem gewissen Alter scheint es sehr schwer zu werden koordinativ Neues zu lernen:(
Aber immerhin klappte es mit der Armüberwasserphase besser als gedacht und zeitweise auch mit dem Kopf zur Seite legen.
Meine Horror-Übung:Cheese: : einen Arm aufs Schwimmbrett, anderen angelegt am Körper, Vortrieb (??) durch Beinschlag mit Kurzflossen und zum Atmen nur Kopf zur Seite drehen. Also genau das, was ich am wenigsten kann:Lachanfall: .

Arm weiter vorne eintauchen problemlos, vorne strecken eigentlich auch nicht schwierig, aber hier gilt es auch nicht zu überstrecken.
Hinten durchstrecken eher Kraftsache, sollte auch besser werden.
Insgesamt noch jede Menge Baustellen, aber dadurch auch echte Chancen schneller zu werden:)

Kampa 06.09.2010 15:15

Ach wie schön, dass sich gewisse Dinge nicht ändern und dieser Fred gleich wieder greifbar ist, wenn es wieder mehr ins Wasser gehen soll.

Die letzten zwei Wochen war ich exakt 2x im Wasser (beide Male Training) - mittlerweile muss ich mich ganz hinten anreihen und das mufft mich irgendwie ein bisschen an.

Also ist es Zeit die Pläne von keko wieder hervorzuholen und ein bisschen häufiger ins Wasser zu kommen.

Um so besser, wenn man dann ein Ziel hat - btw: ist beim SiFi dann nicht sogar schon der 1. Advent :cool:

Greez
Kampa

glaurung 06.09.2010 15:34

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 449323)
Ach wie schön, dass sich gewisse Dinge nicht ändern und dieser Fred gleich wieder greifbar ist, wenn es wieder mehr ins Wasser gehen soll.

Schee, gel? Das hast Du mir und der Tatsache zu verdanken, dass ich meiner Lebtage lang schwimmen lernen werde :Cheese: :Cheese:
Ich geh heute endlich auch wieder ins Wasser. Hoffentlich haben die 5 Tage Abstinenz keinen Schaden angerichtet ;)
Ich bin echt heiss momentan. Die 18 wird fallen.............bald!!! :Peitsche: :Peitsche:

chris.fall 06.09.2010 16:09

Moin,

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 448994)
Ich habe da auch mal ne Frage an die "Pros"

Aaah, damit bin doch wohl hoffentlich ich gemeint?! :Cheese:

Zitat:

die 1,9km bin ich ja am WE in 35:25 geschwommen muss aber im Juni diese Strecke in 29:30 schwimmen , was ne Steigerung der Speed um 17 % bedeutet.
Eine Steigerung der Geschwindigkeit um 17% innerhalb eines
knappen Jahres ist (auch in den anderen beiden
Teildisziplinen) schon ganz schön ehrgeizig. Wenn Du
allerdings noch nicht so lange systematisch Schwimmen
trainierst, sollte das machbar sein: Crobi :liebe053: hat
sich innerhalb eines Jahres über 2.000 im Freiwasser um
~17min gesteigert! Ich hab' die beiden Zeiten gerade nicht
parat, aber das waren noch mehr als 17%

Allerdings sprechen Deine Zeiten (besonders die geplanten;-)
gegen einen Anfänger(?), der sich noch schnell verbessern
kann.

Edith fragt noch neugierig, warum Du denn 29:30 schwimmen
musst.

Viele Grüße,

Christian

Kruemel 06.09.2010 16:37

So, melde mich auch wieder aus der Ruhepause zurück :Huhu:

War dann heute auch mal gleich den 400m Test im 25m Becken als Bestandsaufnahme schwimmen und siehe da, mit 6:42 (PB 6:36) bin ich nicht groß langsamer geworden.
Traurig nur, dass ich im letzten Jahr trotz 3x schwimmen die Woche 2min langsamer geworden bin auf der LD :(

Das muss dieses Jahr besser werden. Daher gibts in Kürze auch von mir wieder Videomaterial.

Irgendwelche Badehosenwünsche?! :Cheese: :Lachen2:

crema-catalana 06.09.2010 16:45

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 449383)
Irgendwelche Badehosenwünsche?! :Cheese: :Lachen2:

Ich bin sicher, du wirst was hübsches aussuchen und fantastisch aussehen! :Cheese:

By the way, bleibt dieser Fred aktiv oder ziehen wir irgendwann um in den Sifi-2.0-Fred? :Gruebeln:

Und 'ne Erfolgsmeldung von mir: beim Triathlon gestern bin ich mit meiner Schwimmzeit im Mittelfeld (Platz 77 von 166) bei den Damen gelandet, denn in der Schwimmzeit ist T2 mit drin, und ich bin eine recht zügige Wechslerin... :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.