![]() |
Zitat:
|
Guten Morgen die Damen...
nach einem recht anspruchsvollen Arbeitstag bin ich dann gestern das TP4 geschwommen - die abschließenden 25m Sprints waren bei Nr. 8-10 schon echt brutal - da hat sich dann auch langsam der schwarze Hai in eine dreihundertköpfige Hydra verwandelt, die vollständig um mich herum war :Lachen2: Die jeweils zweiten 25 m bin ich allerdings nicht kraul geschwommen, sonder locker Rücken - konnte ich noch ein bisschen besser Luft bekommen ;) Tauchen ging gestern irgendwie gar nicht - konnte nicht eine 25 m Bahn durchtauchen - dafür aber Kraul durchschwimmen ohne zu atmen - nun ja seltsam, seltsam. PS: ich glaub ich muß schon wieder 30 Seiten nachlesen .... |
Zitat:
Man darf nur nicht erwarten, dass man dort 1-2 Tage ist und dann in der Woche danach gleich erheblich besser ist. Wie du schon sagst es fühlt sich erheblich besser an, oder einfach anders. Das hat aber meist auch zur folge, dass man neue Bewegungsräume der Körperteile erschließt, in denen die spezifische Kraft und Ausdauer wenig bsi gar nicht vorhanden ist. Es kann gut sein, dass sich die technische Umstellung erstmal anstrengender anfühlt. Das gibt sich aber. Genauso wie das ding mit der Pause. Direkt nach dem Technikkurs eine Pause machen ist sowieso nicht so optimal - ich kam aber aus saisonplanungsgründen auch nicht drum herum. Nachdem ich 5 Wochen nicht geschwommen war, gabs 0 Leistung bei mir. Ein 60min 0815 Training hat mich völligst alle gemacht. Aber das ist nach 2-3 Wochen wieder alles im Lot. Kann dir empfehlen, gezielt an den 1-3 Fehlern die Ute dir vermutlich gesagt hat zu arbeiten. Es dauert auch bis die Umstellung im Körper angekommen ist. @Keko: passen die 200er/100er/25er Zeiten so? Es ist gar nicht so einfach eine genaue "Pace" zu schwimmen (habe alle 50m drauf geschaut). Grüße. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist jetzt wirklich wichtig, sich an die Vorgaben zu halten, denn nur so kann man das Training sinnvoll steuern, vergleichen und Fortschritte erkennen. Bei den Werten aus der Tabelle kann man sich sicher über die Berechnungen streiten, aber im Grunde ist das egal. Wichtig ist nur, dass man was hat, wonach man sich richten kann. Beim Schwimmen hast du ja praktisch immer gleiche Bedingungen (naja, bis auf das Treibgut, das ab und zu querschwimmt:Cheese:) , fast Laborbedingungen. Da kann man wunderbar über Pausenlänge, Streckenlänge und Geschwindigkeit variieren. Im Grunde machen wir das ja auch schon die ganze Zeit so. Jetzt, wo wir mehr und längere Intervalle schwimmen, wird das halt noch offensichtlicher. Wir sind da schon auf einen ganz guten Niveau angekommen, zumindest in der Theorie. :Cheese: |
freue mich auf t9 morgen....und werde natuerlich kurz
berichten! am WOE mit frau in nuernberg - ist zwar off-topic - ABER kennt jemand eine gute fress-beitz? |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, war ~ WK Tempo auf dem Video. Keine Dynamik hinten, kam von wegknickender Handfläche (in der seitenaufnahme evlt zu sehen). Das ist fast eliminiert jetzt. Ansonst hab ich noch genügend andere Baustellen. Ohne Schnörkel durchs Wasserziehen, Absacken des Armes vorm Wasserfassen verringern, Ellbogen unterwasser hoch. Das ist das was ich derzeit so gezielt übe und ich hab das gefühl das tut ganz gut. Aufnahmen sind ja auch schon ein wenig her. Grüßle- bin schon gespannt was heute abend geschwommen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.