triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

MattF 23.04.2021 09:33

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1598230)
Ohne China sähe es wohl ziemlich düster aus in DE. Könnte noch lustig werden, wenn sie so weit sind, dass sie unsere Produkte nicht mehr benötigen.

Na ja die Welt kommt wahrscheinlich auch ohne Produkte aus der Schweiz aus, trotzdem wird dorft gekauft, auch Materielles, nicht nur Bankprodukte und die leben gut davon. Größe und Einfluss allein sagt nichts aus.

Man muss halt besser sein als die Anderen, in dem was man verkauft, das war aber für D schon immer so.

Im Maschinen- und Anlagenbau ist das auch der Fall, dass D immer noch in gewissen Bereichen (und für ein kleines Land reicht das auch) besser ist als Andere, Stichwort Hidden Champions.

crazy 23.04.2021 09:33

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1598231)
Vor 50 Jahren als Student, ja ?

Jedem geht ja irgendwas auf den Geist, Zeiger oder sonstwohin.
Mir dann zum Wochenausklang auch mal was ... :)

Ich wähle : Das "Gecancel"

"Kauf nicht beim ..." oder "Lies nichts vom ..."

Ansonsten nehme ich es wie Schwarzfahrer, interessiere mich für den Inhalt und die Sache, weniger für die präsentierende Person.

Nun, Murswiek hat noch 2018 mittels Rechtsgutachten versucht, die AFD vom Vorwurf des Rechtsextremismus zu befreien. Etwas weniger als 50 Jahre.

Zitat:

Weil die Parteispitze bei einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz fürchtet, Wähler und Mitglieder zu verlieren, hat sie eine „Arbeitsgruppe Verfassungsschutz“ eingerichtet und ein Gutachten erstellen lassen, wie Tagesschau und Süddeutsche berichten. Verfasst wurde es vom Rechtswissenschaftler Dietrich Murswiek, der auch schon auf einem „Extremismuskongress“ der AfD auftrat. Roland Hartwig, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion und Leiter der Arbeitsgruppe, hat Murswieks Gutachten auf zehn Seiten zusammengefasst.
Link

Wie gesagt, ich bin nicht gegen die Verfassungsbeschwerde (wir sind ein Rechtsstaat!), gleichwohl ich dem Gesetz zustimme (bzw. es eher zu lasch finde), nur...
Kann man sich nicht einer anderen Beschwerde anschliessen?
Es scheint ja genug zu geben.
https://www.zeit.de/politik/deutschl...ie-waehler-fdp




Denn: Meines Erachtens nach kann man Bote und Nachricht nicht vollends trennen.

Zitat:

Energiepolitik
Die zentralen Ziele der Energiepolitik sind Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Durch die Stärkung inländischer Energieerzeuger und der erneuerbaren Energien soll eine Unabhängigkeit vom transnationalen Energiemarkt erreicht werden. Zusätzlich sollen im Sinne einer angestrebten Energieautarkie die Rohstoffreserven ausgeweitet werden.
Ist jetzt so schlecht nicht.
Kommt halt nur von der NPD (wikipedia).

Flow 23.04.2021 09:36

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1598228)
Aber gibt es nicht andere Verfassungsrechtler, die man damit beauftragen kann, als jemanden, der als "Mitglied einer rechtsextremen Organisation" eingestuft wird?

Im Übrigen würde ich es auch begrüßen, wenn sich noch andere der Angelegenheit annähmen ...

Flow 23.04.2021 09:42

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1598235)
Nun, Murswiek hat noch 2018 mittels Rechtsgutachten versucht, die AFD vom Vorwurf des Rechtsextremismus zu befreien. Etwas weniger als 50 Jahre.

Auch das ist kein Verbrechen.

Aber lassen wir Murswiek Murswiek sein ... wie gehabt, lieber zur Sache als zur Person ...
Zitat:

Kann man sich nicht einer anderen Beschwerde anschliessen?
Es scheint ja genug zu geben.
https://www.zeit.de/politik/deutschl...ie-waehler-fdp
Prima

iaux 23.04.2021 09:48

Wir haben ein Strategieproblem. Uns fällt außer Verboten und Lockdown nichts ein. Wir hätten mit Digitalisierung, mit Impfung, mit Testung, mit Schutz der Risikogruppen sehr viel besser durch die Krise kommen können.“ Palmer warb weiter für sein Modellprojekt, in dem man gezeigt habe, dass es möglich sei, Kultur, Gastronomie und den Handel offen zu halten: „Wir haben jetzt sechs Wochen offen und unsere Zahlen sind besser als in der Notbremse.

Da hat er vollkommen recht.

In Regensburg greifen seit sechs Wochen Regeln, die härter sind als die Notbremse und die Inzidenz gingt seither von 100 auf 230 hoch...

keko# 23.04.2021 09:53

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1598234)
Na ja die Welt kommt wahrscheinlich auch ohne Produkte aus der Schweiz aus, trotzdem wird dorft gekauft, auch Materielles, nicht nur Bankprodukte und die leben gut davon. Größe und Einfluss allein sagt nichts aus.

Man muss halt besser sein als die Anderen, in dem was man verkauft, das war aber für D schon immer so.

Im Maschinen- und Anlagenbau ist das auch der Fall, dass D immer noch in gewissen Bereichen (und für ein kleines Land reicht das auch) besser ist als Andere, Stichwort Hidden Champions.

Zeiten ändern sich halt rasch. Produkte werden zukünftig verstärkt datengetrieben sein, auch Autos. China hat da in manchen Bereich Vorteile, weil sie z.B. KI-Techniken gnadenlos einsetzen und bei uns Datenschutz als hohes Gut angesehen wird. Corona hat hier ja einige Missstände an die Oberfläche gespült. Obwohl ich im Bereich Digitalisierung die eine oder andere Technik sehr kritisch sehe, bin ich längst der Meinung, dass DE hier massivst investieren soll, bevor wir die Technik von woanders einkaufen müssen.
Auch hier habe ich das Gefühl, dass Unternehmen weitaus schneller agieren als Politiker. So konnte ich in der Zeitung lesen, dass Daimler hier in Stuttgart etliche IT-Leute sucht zur Entwicklung eines eigenen Betriebssystems für Fahrzeuge. Da kann ich nur gratulieren. Unternehmen schaffen Fakten! Sie sind es, die unseren Wohlstand schaffen, nicht die Politiker. ;)

MattF 23.04.2021 10:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1598240)
Auch hier habe ich das Gefühl, dass Unternehmen weitaus schneller agieren als Politiker. So konnte ich in der Zeitung lesen, dass Daimler hier in Stuttgart etliche IT-Leute sucht zur Entwicklung eines eigenen Betriebssystems für Fahrzeuge. Da kann ich nur gratulieren.

Ich sag ja, die Firmen müssen ihren Bereich/Nische finden und da gut sein.

MattF 23.04.2021 10:13

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1598239)

In Regensburg greifen seit sechs Wochen Regeln, die härter sind als die Notbremse und die Inzidenz gingt seither von 100 auf 230 hoch...


Ich denke hier im Forum glaubt auch kein Mensch, dass mit der "Notbremse" ein Blumentopf zu gewinnen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.