![]() |
Zitat:
Beim Hamburg WTCS war Asics schon gleichauf mit Nike oder sogar schon vorne. Andere Marken sah man dort überhaupt nicht. Soviel zum Thema Influencer. :Cheese: Beide haben ja angeblich keinen Vertrag mit Asics. Blumi hat extrem viel getestet. |
Zitat:
Für Mittel- und Langdistanzen sehe ich den Vorteil nicht und glaube auch nicht, dass sich der Asics Metaspeed dort durchsetzen wird. St. George war ein Sonderfall. auf den langen Bergaufpassagen (ca. 70% der Laufstrecke dort) war ein härterer, leichterer Schuh sicher ein Vorteil, Bergab (ca. 30%) aber IMHO sowohl Vaporfly als auch Alphafly dem Asics überlegen. |
Zitat:
Es kommen aber immer mehr flache Schuhe jetzt mit "Superfoam" wie zB der neue adidas Takumi Sen 8. Diese Art von Schuh wäre perfekt für Laufsegmente bis 10km |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ironman Chattanooga: Race Week
Ich rausche mal durch alle Race-Week-Videos dieser Woche.
Mittwoch: Ironman Chattanooga: Race Week - Episode 1 Lionel berichtet von seinem Training und von seiner Einschätzung des Rennens – ein ziemlich ehrliches Rennen. Er sieht Joe Skipper und Ben Hoffman mit guten Chancen. Diese Woche wird getapert, deutlich mehr als Lionel es gewohnt ist. Anm. d. Red.: Mir ist nicht ganz klar, ob er mehr macht als gewohnt oder weniger; "light taper" scheint nicht zum "big run workout" zu passen, das er dann macht. Vielleicht verstehe ich aber auch den Begriff "light taper" falsch, wenn ich annehme, dass das synonym zu "low volumne and intensity" ist. Bildinhalt: Lionel verpackt sein Rad Lionel ist im PTO-Ranking von Platz zwei auf Platz sechs abgerutscht. Er glaubt nicht, dass das eine zutreffende Einordnung ist, sieht aber ein, dass ein Aussetzen bei der 70.3-Weltmeisterschaft diesen Effekt hat. Er bereut seine Entscheidung nicht. Lionel freut sich auf das Rennen. Er ist gut vorbereitet, es ist ein ehrliches Starterfeld, er kennt den Kurs nicht, hat aber Gutes darüber gehört und er glaubt, dass er gut über die Distanz kommen wird, wenn er seine Verpflegung im Griff hat. Donnerstag: Ironman Chattanooga: Race Week - Episode 2 Erst wird geschwommen, dann geht es zum Flughafen. Lionels Rückenschwimmen ist immer noch nichts zum Angeben, aber es sieht deutlich flüssiger aus als zuletzt. Seine Rollwende und das verkrümmte Abstoßen zerstören gleich darauf jede Hoffnung, dass aus ihm mal ein geschmeidiger Schwimmer wird. Lionel hat das Bedürfnis, jeden Tag das Wasser zu fühlen; er glaubt dass ich wichtig für den schwachen – oops, nein – den sich entwickelnden Schwimmer. Bildinhalt: Hier werden Champions gemacht In Chattanooga wird Joe Skipper von Talbot Cox befragt. Joe wird die Schwimmstrecke erkunden, um herauszufinden, wo die Strömung am stärksten ist und die Ideallinie fürs Rennen auszukundschaften. Joe meint, dass er gute Aussichten hat, fünf Minuten vor Sam Long aus dem Wasser zu kommen. Er geht davon aus, dass Sams geschundener Körper am Sonntag sowieso rebellieren wird. Bildinhalt: Joe nach der Erkundung der Schwimmstrecke "Jungs, macht euch auf was gefasst", warnt Joe die anderen hinterher. 2:30 min / 100 m nur um ans Ende der Insel zu kommen, vielleicht sogar 3 Minuten. Eine Minute auf dem Rückweg. Bildinhalt: Rennbesprechung; Lionel gratuliert Sam Ein Teilzeit-Profi, Clay Emge aus Texas, bringt mir ein neues Wort bei: racecation. Eine Mischung aus Rennen (race) und Urlaub (vacation), der ganze Familientross wird mitgeschleppt und hat seinen Spaß. Samstag: Ironman Chattanooga: Race Week - Episode 3 Am Samstag wird der Nachwuchs gefördert. Es gibt nur erste Plätze. Bildinhalt: Ben Hoffmans Tochter bestreitet ihr erstes Rennen Hat Lionel seinen Verpflegungsplan im Griff? Nein, das ist nochmal ein Test. Es ist deutlich heißer als zuletzt. Es hängt aber nie an nur einem Detail, viele Dinge spielen eine Rolle und setzen sich zu einer erbrachten Leistung zusammen. In Coeur d'Alene war die Verpflegung ein Problem, aber auch das Training war ein Problem. Das Hitzetraining hatte den Nebeneffekt, dass kein "richtiges Training" möglich war, weil das in der Hitze einfach nicht ging. Er glaubt nicht, dass man am Sonntag schon einen Durchbruch sehen wird, dafür war die Vorbereitung zu kurz. Er fühlt sich aber deutlich besser vorbereitet und ausgeruht als in Kopenhagen, wo er mit Erschöpfung und Zeitumstellung zu kämpfen hatte und einem für seine Verhältnisse technischen Radkurs. Es wird bestätigt, dass das Schwimmen am Sonntag stattfindet; es bestand wohl die Gefahr einer problematischen E. coli-Konzentration. Lionel findet das gut, das Schwimmen ändert nichts für ihn. Tatsächlich hat er sehr an seiner Schwimmform gearbeitet und ist zuversichtlich. Er ist diese Woche schon 18 km geschwommen und es kommt noch eine Einheit dazu. Sam Long verrät ein Geheimnis: Er wird sich in T2 komplett umziehen. Er glaubt, dass schnell gerannt wird und er will sich wohlfühlen. Sam will vielleicht auch in Memphis antreten. Er scheint auf die PTO-Punkte scharf zu sein. Bildinhalt: Lionel schaut Super League Triathlon Lionel will sein eigenes Rennen machen. Sein einziges Ziel ist, die zweite Hälfte des Laufens tatsächlich noch als Rennen zu bestreiten. Er wünscht allen anderen alles Gute. Niemand hat sich jemals auf den letzten 10 km eines Marathons gewünscht, er wäre in der ersten Hälfte viel schneller gelaufen. Das Rennen kann man sich ab 13:05 Uhr deutscher Zeit live anschauen: https://www.facebook.com/IRONMANnow/videos/140319658314391 |
Zitat:
Hätte mir die Race-Week-Videos gestern nacht in JetLag-Schlaflosigkeit fast selbst angesehen, aber mich dann lieber für echten live-Sport in Form von Superleague Malibu entschieden (und insgeheim auf deine Zusammenfassung vertraut).:Blumen: Die Passage mit Joe Skipper muss ich mir aber vielleicht doch nochmal direkt ansehen. Skippers Aussage mit schnellerem Schwimmen als Sam Long war doch mutmaßlich augenzwinkernd gemeint? Gewissermaßen so als anstachelnder PreRace-Dirty-Talk? Niemals wird Skipper schneller schwimmen als Long. Für das Endergebnis nach Schwimmen und Radfahren wird er aber durchaus eine Rolle spielen IMHO. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.