![]() |
Hab mir das Originalinterview eben in der FAZ gegeben, nur um mal auf mich wirken zu lassen wie der kaufmännische Leiter eines Klinikkonzerns (De Meo ist Jurist, kein Arzt) die Situation runterspielt, während die gesamte deutsche Intensivmedizin seit Wochen überdeutlich und immer heftiger warnt und die Situation im DIVI Register öffentlich einsehbar ist. mmmh
m. |
Zitat:
Allerdings sollte man auch sehen, daß die Überlebensrate, wenn man mal auf die Intensivstation kommt, generell eher mäßig ist; in manchen Ländern lag es zeitweise bei 20 %, und aktuell immer noch bei nur ca. 50 %. Kann man auch so interpretieren, daß die wirklich schweren Fälle auch auf der Intensivstation nur mäßige Überlebenschancen haben - und somit evtl. der Unterschied nur darin besteht, wie viele völlig aussichtslose Fälle in Würde zu Hause sterben dürfen, statt auf der Intensivstation. |
Nette Zahlenspiele über die Intensivpatienten.
Ich war über Jahre verteilt einige Male auf einer Intensivstation, als Besucher einer mir nahestehenden Person. Es kommt mir absurd vor, einer der dort liegenden Personen vorzuschlagen, sich in ein normales Krankenzimmer zu begeben, denn dort sei es statistisch ebenso gut. Es ist nicht wie auf einer normalen Station, wo die Patientinnen und Patienten wach in ihren Betten liegen und fernsehen. Mir kommt es eher vor, als handele es sich um einen der zahlreichen Versuche, die Corona-Erkrankung als überschätztes und übertrieben behandeltes Phänomen abzutun. Speziell bei jenen Menschen, die auf der Intensivstation landen, finde ich das recht makaber. |
Wenn die Gesamtsituation nicht so tragische Ausmaße angenommen hätte, wäre es ja fast lustig, wie harmlos das Ganze begonnen hat. Der Thread unterstreicht die damalige Meinung der Gesellschaft. Nur leider befinden wir uns jetzt im x-ten Lockdown, der kein Ende mehr findet, weil sich keiner mehr so richtig daran hält. Ich bin gespannt wie sich die Situation in naher Zukunft entwickelt, wenn die Zahl der Impfungen wirksam angestiegen ist. Bis dahin heißt es abwarten und auf das Beste hoffen.
|
Zitat:
Einschränkungen dahingehend zu fordern ist immer einfach, wenn man selbst nicht betroffen ist. Kann sein, dass der eine oder andere dies heute fordert und morgen selbst betroffen ist, wenn ihn z.B. die finanziellen Folgen von Corona erreicht haben und seinen Unmut öffentlich äussern möchte. :Blumen: |
Zitat:
Wieviel aktuell in Spanien getestet wird, weiß ich nicht (findet man aber sicher im Netz). In der ersten Welle, die Spanien besonders hart erwischt hat, starb dort (und auch in Italien) ungefähr jeder 10. positiv Getestete. Da eine derart hohe Mortalität unplausibel ist (selbst wenn man medizinisch gar keine Versorgung anbietet war die Mortalität beim Wildtyp über alle Altersstufen gemittelt nicht derartig hoch, gab es damals in Spanien mit Sicherheit viel zu wenig Tests und eine hohe Anzahl an nicht erkannten Covid-19-Fällen (=Dunkelziffer). Die gab es natürlich auch in Deutschland, aber sicher nicht im gleichen Ausmaß. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.