triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

El Stupido 19.04.2021 10:44

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1597342)
(...)

Also es wird nun doch erheblich mehr getestet (also via Schnelltest) als zuvor. Dennoch bleibt die Positivquote der PCR Tests (die ja nun einen positiven Schnelltest verifizieren sollen) konstant.


(...)

Tut sie das?

https://twitter.com/risklayer/status...062401/photo/1

(Zum Frauenbild sag ich mal nichts. Super Vergleich im zweiten Absatz)

captain hook 19.04.2021 11:03

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1597178)
Der, die das....wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm...Lied einer Sendung

Wenn man also 100mal so fragt wie Du fragst, aber jedesmal eine sehr provokante Theorie mit dazu verpackt, geht es dann um die Frage oder um das Verbreiten von dem "Zeug"? Wie kommst Du eigentlich immer an das ganze seltsame Material? Und wenn Du das findest, warum beschäftigst Du Dich nicht auch mit der Faktenverifizierung?

noam 19.04.2021 12:07

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1597347)

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1597328)
Die Mär, dass aktuell durch vermehrtes Testen die Inzidenz merklich verändert wird ist doch längst widerlegt. Denn wenn das Mehr an testen die Dunklziffer verringern würde, würde sich auch die Positivrate der Tests deutlich verändern. Tut sie aber nicht.


mhhhh....


Wahrscheinlich wieder so ein Jeder nach seinen Zahlen ding

TRIPI 19.04.2021 12:26

Habe das auch schon überlegt. Die Schnelltests könnten zu einer Erhöhung der Positivrate führen.

Angenommen 100 Leute mit Erkältungssymptomen lassen einen pcr machen, und davon waren bisher ca. 10 positiv.
Nun testen aber viele zuhause erstmal mit Schnelltests. Das müsste doch, insofern diese Schnelltests halbwegs funktionieren, dazu führen dass eher die positiven zum Arzt gehen und die schnelltestnegativen nicht.
Gleichzeitig werden bei symptomfrei durchgeführten Schnelltests auch positive gefunden, welche dann auch zum Arzt gehen.

Bevor wer mault: ich bin vollumfänglich für einen lockdown und das aktive Senken der Inzidenz. Mir macht das Gedankenspiel nur ein wenig Mut dass die Lage gerade vielleicht gar nicht so hart eskaliert wie befürchtet.

Adept 19.04.2021 12:29

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1597381)
Habe das auch schon überlegt. Die Schnelltests könnten zu einer Erhöhung der Positivrate führen.

Angenommen 100 Leute mit Erkältungssymptomen lassen einen pcr machen, und davon waren bisher ca. 10 positiv.
Nun testen aber viele zuhause erstmal mit Schnelltests. Das müsste doch, insofern diese Schnelltests halbwegs funktionieren, dazu führen dass eher die positiven zum Arzt gehen und die schnelltestnegativen nicht.
Gleichzeitig werden bei symptomfrei durchgeführten Schnelltests auch positive gefunden, welche dann auch zum Arzt gehen.

Bevor wer mault: ich bin vollumfänglich für einen lockdown und das aktive Senken der Inzidenz. Mir macht das Gedankenspiel nur ein wenig Mut dass die Lage gerade vielleicht gar nicht so hart eskaliert wie befürchtet.

Solche Theorien darfst du hier lieber nicht verlautbaren. :Lachen2:

Denn als Kupfere ein Video mit diesem Sachverhalt veröffentlicht hat, wurde er von den Protagonisten hier als Schwurbler bezeichnet und das Video als Hetze dargestellt.

Hier wird schon längst nicht mehr über Fakten sachlich diskutiert, sondern Idiologien ausgetauscht. Die Positionen mancher sind unverrückbar geworden.

captain hook 19.04.2021 12:54

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1597382)
Solche Theorien darfst du hier lieber nicht verlautbaren. :Lachen2:

Denn als Kupfere ein Video mit diesem Sachverhalt veröffentlicht hat, wurde er von den Protagonisten hier als Schwurbler bezeichnet und das Video als Hetze dargestellt.

Hier wird schon längst nicht mehr über Fakten sachlich diskutiert, sondern Idiologien ausgetauscht. Die Positionen mancher sind unverrückbar geworden.

Die Schlussfolgerung aus dem Video war das Zünglein an der Waage. Nicht durcheinanderwerfen. :Huhu: :Blumen:

Superpimpf 19.04.2021 13:13

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1597382)
Solche Theorien darfst du hier lieber nicht verlautbaren. :Lachen2:

Fakten diskutieren kann man immer. Aber provokante Fragen mit reinformulierten Antworten stellen, wo letztere bereits 10 mal widerlegt wurden ist mit der Zeit ein bisschen anstrengend.

@TRIPI: Ich denke, dass die zusätzlichen Funde per Schnelltest (und danach mit PCR bestätigten) im Vgl. mit den bisher schon gefundenen per initialem PCR-Test weil krank etc. Zahlenmäßig noch nicht überwiegen. Deswegen haben wir nicht auf einmal 30 % Positivrate und 3 Wochen später keine Inzidenz mehr weil alle die positiv waren erfolgreich für 2 Wochen isoliert wurden.
Deswegen sind die Schnelltests ja auch nur ein weiteres Mittel um Infektionsketten zu durchbrechen* und keine "die restlichen Einschränkungen lassen wir jetzt weg" Idee.

Super-*: in der Nachbarschaft erfolgreich gewesen: Elternbesuch geplant --> Schnelltest gemacht --> positiv --> PCR Test gemacht --> B117 --> nicht besucht --> hätte böse enden können-pimpf

TriVet 19.04.2021 13:18

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1597342)
...eine nicht unerhebliche Menge an Menschen verifiziert ihren positiven Schnelltest nicht, um entsprechenden Maßnahmen zu umgehen....

Hier ist glaube ich ein ganz großes Loch zwischen Theorie und Praxis;
das ist mE viel verbreiteter als man es gerne haette.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.