![]() |
So, T9 gemacht.
Ich habe versucht, möglichst langsam und sauber zu schwimmen, bin brav im GA1 Bereich gebleiben. Und? Tataa! Ich kann sogar noch langsamer als gefordert:Lachen2: . 04:36 04:34 04:30 04:28 04:20 Egal, hat Laune gemacht, mir selbst beim Schwimmen zuzusehen. Überraschend war das Faustschwimmen. Ich habe für GA1 und dies Zeug extra die Schnellschwimmbahn verlassen, um niemandem im Weg zu stehen. Beim Faustschwimmen machen sogar die von mir so geliebten Margaritenbadekappen Platz:Cheese: . Für 50 m brauch ich 52 Sekunden und die sind nicht so anstrengend wie z.B. 45 mit Hände. Erstaunlich.Vielleicht sollte ich immer eine etwas höhere Frequenz schwimmen und meine zweifellos unbändige Kraft, die mich eh nicht über die 1000 bringen wird, für andere Sachen aufheben? Nu aber mal ordentlich den Zettel auseinandernehmen:Cheese: Gruß, Straik |
Ich bin heute auch endlich den 400m-Test geschwommen. Anfangs dachte ich, das würde heute nichts werden, da zum einen das Becken total überfüllt war (habe deswegen mit dem Test bis 8min vor Badeschluss gewartet), zum anderen hatten sie ein Problem mit dem Filter, sodass es im Wasser stockfinster war und man entgegenkommende Schwimmer erst sehr spät gesehen hat und zum dritten ich fürchterlichen Muskelkater in den Oberschenkeln hatte vom gestrigen HM und ich mich auf den ersten Bahnen kaum abstoßen konnte, so weh tat es. Aber nutzt ja nichts, die 400m hätten so oder so weh getan. :Cheese: Raus kam eine Zeit von 6:38min, mit der ich bei den Bedingungen (s.o. + alleine geschwommenen Test/nicht im WK) ganz zufrieden bin.
Jetzt kanns also los gehen! :) Den Ansatz, mit den langsamen, dafür sauber geschwommenen 200ern finde ich sehr interessant. Leuchtet irgendwie ein. Habe ich aber noch nie so wirklich gemacht. |
Überhaupt:
Auf dem Rückweg vom Bad ist mir die Handhebelei meiner Gangschaltung abgefallen. Einfach so, nach 5 Jahren. Nu hab ich ne Plastikschale, ne Feder, ne Drahtspirale und irgend sonen Haken auf dem Küchentisch. Es gibt so Dinge, die will man echt nicht von innen sehen. Ich hab Null Checkung, wie das zusammengehört. Also morgen Werkstatt und Keko ist schuld! Bravo |
Zitat:
Spanne beim schwimmen deine Rumpfmuskulatur an. Drücke zusätzlich in der Drukphase der Arme die Hüfte nach unten, damit wirkt sie stabilisierend und wackelt nicht so hin und her. Also: Ziel 1: Arme/Hand in etwa Schulterbreite (bzw. Verlängerung zur Körperlängsachse) ins Wasser setzen und so noch hinten ziehe Ziel 2: Körperspannung aufbauen, besonders Rumpf fehlt scheinbar beim Schwimmen komplett. Hüfte stabilisieren. |
Plan Nummer 9 ist als PDF online:
Wann: Dezember - Februar Warum: Grundlagen » Direkter Download (PDF) » Zur Übersicht Dank an keko für die Mühe! Arne P.S.: keko hat mir bereits ein Blatt mit Technikübungen sowie eine Tabelle mit Schwimmgeschwindigkeiten geschickt. Ich werde beide schnellstmöglich zur Verfügung stellen (liege gerade mit Grippe im Bett).:Schlafen: |
Zitat:
|
Hallo,
Erstmal Danke, Zitat:
Danke Mfg Zettelchen |
Zitat:
Allgemeine Rumpfübungen würden dir aber schon helfen, vermute ich. Ansonsten noch versuchen im Wasser, Bauch und Po anzuspannen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.