![]() |
Zitat:
Nur weil ein anderer (der Fußballer) meinetwegen zehn Leute ermordet und der andere (Triathlet) „nur“ zwei, bleibt es bei beiden mord und somit verurteilenswert. |
Zitat:
Ich finde es uncool immer nach oben zu meckern ohne das eigene Verhalten zu reflektieren. Wir warten zu oft auf Verbote aus Angst, dass Selbstverzicht uns abhängt in monetären wie in hedonistischen Belangen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Die Frage ist, ob wir diesen Wandel aktiv mitgestalten und uns dadurch Handlungsspielräume bewahren. Oder ob wir zu wenig tun und wir anschließend nur noch unter dem Zwang der bereits eingetretenen Tatsachen handeln müssen. Aktiver und engagierter Klimaschutz schützt unsere Freiheit und unsere künftigen Handlungsspielräume. Du merkst ja selbst, wie das Nichtstun der zurückliegenden beiden Jahrzehnte nun unsere Handlungsspielräume dramatisch verkleinert hat. Das Tempo, in dem wir die vor uns liegenden Aufgaben bewältigen müssen, stellt unsere Gesellschaft nun vor eine Zerreissprobe. Viele Maßnahmen sind heute bereits alternativlos, ganz gleich, ob man das aus politisch konservativer, aus linker oder rechter, oder aus liberaler Perspektive betrachtet. Diese Alternativlosigkeit nimmt immer weiter zu. Aktiver Klimaschutz ist für unsere künftigen Freiheiten entscheidend. |
Zitat:
Wenn ich an das globale Klima denke, wird es komplizierter. Hat mein Nichtfliegen im Winter nach Spanien Einfluß auf das globale Klima? Selbstverständlich nicht! Es ist Jacke wie Hose, ob ich fliege oder nicht. Es müsste eine gigantische Anzahl Nichtflieger geben. Die eingesparte Energie müsste tatsächlich eingespart bleiben usw usf. Hier müsste also an ganz großen Rädern gedreht werden. An die komme ich überhaupt nicht dran. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es scheint mir doch Konsens, dass einerseits der Einzelne allein die Welt nicht retten wird, sondern dass es die große, tatsächlich weltweite Regelung braucht.
Nichtsdestotrotz kann jeder seinen kleinen Teil dazu beitragen, schadet ja nix. und insbesondere Fliegen ist halt eine große Umweltsauerei. |
Zitat:
Und was das Fliegen der Regierungsmitarbeiter auf inländischen Dienstreisen betrifft, dazu gibt es gerade eine Antwort auf eine Anfrage der PdL: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich jetzt schon lese, dass auf dem nächsten Klimagipfel, der in Dubai stattfindet, wohl nichts Greifbares rauskommt, kann die Veranstaltung nicht zumindest online stattfinden? Fände ich ein gutes Zeichen. |
Zitat:
Und dann wundert man sich, dass weite Teile der Bevölkerung auf die Barrikaden geht, wenn man sie (vermeintlich) bevormunden will. |
Zitat:
|
Soll dann auch die Feuerwehr in Wohngebieten 30 km/h fahren, damit die Bevölkerung nicht denkt, man zeige ihr den Mittelfinger und wolle sie bevormunden?
Mir scheint, es geht bei solchen Vorwürfen nicht wirklich um Klimaschutz. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich möchte jetzt gar nicht jede einzelne Dienstreise von Regierungsmitarbeiter und deren Minister auf deren Notwendigkeit diskutieren- die heutige Technik liefert mögliche Alternativen - nur die statistische Zunahme im Vergleich der Vorgänger zeigt mir, dass der Apparat sich damit weiter auf dem falschen Weg befindet und Frau Baerbock selbst hat das vor ihrem Amtsantritt auch so gesehen und ein Umsteuern gefordert. Damit Frau Baerbock nicht so allein dasteht: Auf dem 2. Platz bei der Menge der Miinister-Flüge folgt Robert Habeck. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Glaube, dass wir [DE] vorangehen und andere uns folgen [das tun wir ja aktuell sowieso nicht], sollten wir im Reli-Thread diskutieren ;-) :Blumen: |
Zitat:
Da das nicht geht muss Habecki halt Ersatz beschaffen. |
Zitat:
krise-habeck-katar-deal-geplatzt |
Zitat:
Heute konnte ich in der FAS lesen, dass in der tötlichen Munition, die Putin in Richtung Ukraine feuert, u.a. deutsche Bauteile mitfliegen. Wie kommen die denn da rein???? Ich dachte immer, dass die Waffen, die DE als fünftgrößer Waffenexporteur gerne verkauft, in den Ländern nur herumstehen würden. Jetzt werden die scheinbar verschossen! |
Zitat:
Es gibt aber auch den viel realistischeren Ansatz, dass viele lokale Regierungen Maßnahmen ergreifen (wie auch in einem gemeinsamen Klimaschutzabkommen beschlossen), die in Summe eine globale Veränderung herbeiführen. |
Zitat:
Würdest Du allgemein gültige Flugverbote oder -beschränkungen denn befürworten? |
Fliegen ist natürlich viel zu billig.
Um den inländischen Flugverkehr so unattraktiv wie möglich zu machen, würde ich die Preise anders gestalten. Das billigste Flugticket sollte mehr kosten als das teuerste "normale" Zugticket der DB in der 1. Klasse. |
Zitat:
Es ginge z.b. in meinem Fall darum, ob ich meine "Sünden", die beiden Urlaube, dem Klima wegen streiche. Konkrete Frage an dich: streichst du einen Urlaub wegen dem Klima? Zitat:
Letztendlich müsste man sein eigenes System, in dem man gut und gerne lebt, von innen heraus bereinigen. Glaubst du, das ist so überhaupt möglich? Von nationalen, auf Zeit gewählten Politikern? |
Zitat:
Das kommt darauf an was du unter Streichen verstehst. Ich fahre in Urlaub zu 99% mit der Bahn und in Europa. Ich käme nicht auf die Idee zu einem Strandurlaub auf die DomRep und auch nicht zu einem Trainingslager mit dem Flugzeug zu fliegen, da es Alternativen gibt. Ich kann im übrigen auch verstehen, dass man mal fliegt, z.b. weil man Familie weit weg hat oder auch "mal" um wirklich ein Land kennenzulernen. Um sich Allinclusive an den Strand zu knallen, nur weil es in der DomRep billig ist, das finde ich unmöglich. D.h. diese harte Alternative Urlaub ja/nein die existiert gar nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
- du sollst in die DomRep fliegen - du sollst dir einen BMW X7 kaufen - du sollst dir die neuste Sportausrüstung holen. Wäre es nicht glaubhafter, würde man mir sagen - fahr dein altes Hercules-Citybike bis es auseinanderfällt - behalte deinen alten Tigaun, bis nix mehr geht - repariere alles mögliche anstatt dir schon wieder bei Amazon irgendwas Neues zu kaufen. - geh old school raus in deinen Sportsachen und bewege dich einfach. Ist Konsum letztendlich nicht gewollt, da es unser System zusammenhält? |
Zitat:
Wie du willst Werbung verbieten? Gehörst du zu diesen Verbotsbefürwortern? Andere Frage, was hat gewerbliche Werbung mit glaubhaft zu tun? |
Zitat:
|
Zitat:
Aktuell geht es wohl dahin, dass ich weiter lustig konsumieren kann, wenn es nur das Prädikat "nachhaltig" hat. Dem entspringen dann solche Blüten, dass mein Nachbar mit seinem 2t-eAuto-Monster sich dabei gut fühlt, die Kiste umher zu fahren, weil die Karosse eine blauen Seitenstreifen hat. Unsere Poltiker haben selbstverständlich nicht die Power, solche Produkte zu verbieten oder anzuprangern. Ganz im Gegenteil, man soll sie kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wirtschaftswachstum bedeutet übrigens nicht immer einen höheren Ressourcenverbrauch. Wachstum kann auch auf Qualitätsgewinn basieren. In unseren Breiten ist das sogar der überwiegende Teil. |
Zitat:
(was zugegebenermassen viele verschiedene Gründe hat, und nicht nur ausschliesslich den Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels geschuldet ist - z.B. Bevölkerungswachstum in 2022 von über 1,1 Mio Menschen): https://www.destatis.de/Europa/DE/Th...ht.html#396382 |
Zitat:
|
Zitat:
Die Antwort ist ganz einfach: Weils funktioniert ! Fast alle Wünsche, die Menschen im Allgemeinen in Bezug auf Konsum haben, wurden mehr oder weniger künstlich erzeugt. Und die Leute merken es nicht mal. Die halten ihre Wünsche für sowas wie den freien Willen. Lachhaft ! Klar hält das das System am Laufen. Und genau deswegen wird es mit dem Klimawandel, der längst im Gange ist, immer weiter gehen. *https://de.statista.com/statistik/da...aben-weltweit/ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.