![]() |
Zitat:
Zu 2 : wenn man das Wassergefühl nicht kennt wie es ist zu schweben ... kann man es lernen . http://www.svl.ch/Schweben/ das video ist lustig gemacht aber ziemlich gut , und ab min 2 die korekkte ausführung der schwebeübung http://www.youtube.com/watch?v=F2n_AceCr-c Ich bekomme es zwar hin die 50m (nur Beine ohne Hilfsmittel) in 60sec durchzuballern, allerdings ist für die gute Wasserlage fast keine kraft Nötig. lediglich Körperstreckung und Körperspannung und schon flutscht es fast von alleine. Zitat:
|
@Tatze: Je weniger Speck Du aber auf den Rippen hast, desto schwieriger wird's mit dem "von selbst schweben". Da beisst die Maus keinen Faden ab. :Nee:
Ausserdem find ich's nen Witz, dass z.B. diese Schwebeübungen auf der immer wieder zitierten svl-Zürich-Seite immer nur von Frauen vorgemacht werden. Das ist Verarsche! Wie gesagt, die können das wegen der anderen Fettverteilung und des insgesamt höheren Körperfettgehalts eh alle. Wenn ich mich auf den Rücken lege und die Arme an der Körperseite habe, dann sinken die Beine schneller als ich schauen kann. Wenn ich dabei die Arme hinter dem Kopf ausstrecke, dann geht es mit Ach und Krach, dass die Beine oben bleiben. Meine Theorie: Auftrieb bei schlanken Männern kommt nur durch Geschwindigkeit. Und die hab ich leider noch nicht :Lachen2: |
Moin,
Zitat:
Probleme mit dem Rückenschwimmen haben/nicht so doll in dieser Lage sind. Vermutlich erzeugt bei denen der Beinschlag wegen der umgedrehten Richtung zu viel Abtrieb... Aber Versuch macht kluch. Cooler Link! (Ich rollwende schon seit Kindertagen, so dass ich weder erklären kann wie es geht, noch wie man es lernt;-) Viele Grüße, Christian |
Moin,
Zitat:
davon) gibt es Leute, die besser oder schlechter geeignet sind. Ich sehe nur die Gefahr, dass man sich selbst die Motivation nimmt weil man (angeblich) ein "Sinker" ist. Das Schweben ist nur eins von gefühlten 35.000 Details;-) , auf die man beim Kraulschwimmen achten achten muss. Und solange man nicht mindestens 20.000;-) dieser Details richtig macht, kämpft man, um an der Oberfläche zu bleiben, die Luft wird knapp, die Kiste hängt unten, Panik kommt auf und man achtet erst recht nicht mehr auf die Technik. Zitat:
Kerl die Schwebeübung vor... Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Schönen Gruß aus Aachen |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=15358 Ist im Moment noch ein bisschen offtopic, aber das wird dann mit der Zeit wieder besser. :) |
Dies verdammte Schweben ist das woran ich von ab Okt. bis zum Ende des Jahres dran arbeiten will. Habe das Gefühl das bringt mich erstmal am besten weiter.
Was auf svk.ch vorgeschlagen wird mit dem zerschnittenen Brett ist ne tolle Sache - zumindest für die wie mich, die es ohne GAR nicht hinbekommen. Grüße. |
Zitat:
Wie sieht denn das aus? Und was sagen die anderen, wenn ich 8 Teile oder so (neben dem anderen Gedöns :Cheese: ) aus dem Rucksack ziehe, am Beckenrand verteile und damit übe? :Nee: :Lachanfall: |
Zitat:
Wenn man es dann schafft, dieses Niveau beim Triathlon halbwegs umzusetzen, dann sollte das jeweils für das erste Viertel im Ergebnisteil (zumindest bei den ODs und eventuell auch MDs) reichen. Damit bin ich dann erstmal zufrieden und schick diesen Thread in die ewigen Jagdgründe.......... Wobei ich der Schwimmerei im Moment gar nicht mal sooo abgeneigt bin. Ich gehe jetzt gleich ins Bad und freu mich irgendwie sogar drauf. Das war in den letzten Monaten nicht immer so. :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Leider ist es für die nächsten 9 Monate das vorletzte regelmäßige "Training" im 50er Becken :( . Ab nächster Woche muss ich wieder ins kleine aber beheizte Hallenbad :Nee: hier gibts kein großes Indoorbecken :Weinen: |
Zitat:
|
Zitat:
Hast ja recht. Hast du gestern den (ok, alten; aber für mich neuen) Bericht über den Polarschwimmer Lewis auf 3sat gesehen? Bei 0-2 Grad 1 km im Wasser in Arktis und Antarktis :Maso: :Maso: :Maso: http://www.3sat.de/page/?source=/spe...903/index.html |
Zitat:
Zitat:
|
Ich glaub, ich bin weiterhin auf nem guten Weg.
Wieder 2km waren es heute; wieder ohne Technikteil; da hab ich momentan keinen Bock drauf und irgendwie hab ich auch noch nicht die richtigen Übungen gefunden, die mir wirklich was bringen. Zudem bin ich immer noch überzeugt, dass mein Stil im Moment OK ist. Basta. Technik wird überbewertet. :Cheese: 400m in 07:35 300m in 05:44 200m in 03:41 100m in 01:42 6x50m in 0:49 / 0:48 /0:47 / 0:48 / 0:47 / 0:41 |
Zitat:
|
Zitat:
50m: 26,9sec 100m: 1:00:00min (hab mich so geärgert dass es nich eine hundertstel schneller war!!! :-D ) 200m: 2:13:xx min 400m: 5:00:xx min technik bringt einen schon sehr weit ;-) mit guter technik könnte jeder sportliche, trainierte Erwachsene auf 100m ne 1:10 bis 1:15 schwimmen würd ich behaupten (Rollwenden mit eingeschlossen) wichtig ist: Hüfte gerade lassen (nich im wasser hin und herschaukeln mit der kiste ;-) ) arme so weit wie möglich nach vorn strecken bei der rückholphase über wasser und soweit wie möglich nach hinten ziehen bei der Zugphase unter wasser. aber gute hilfreiche tipps kann man eh nur wirklich geben, wenn man den schwimmer sieht und erkennt, was genau derjenige besser machen könnte. wenn ihr wollt schickt mir schwimmvideos und ich versuch euch mal schneller zu machen mit guter technik ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ganz nett is' übrigens auch "der kleine Wal" von der gleichen Autorin. Was für Langstreckenschwimmer (und Tierfreunde) |
Zitat:
@glaubat: des hab ich eh net geglaubt :Cheese: @Achtung Wild: schrei nicht zu früh, die ersten Videos wird es bald wieder geben. Was meinst du woran hier seit fast einem Jahr geackert wird ?:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Auch mal wieder off topic:
In diesem weiter oben schon zitierten Video soll man ja ein richtiges Hohlkreuz machen, damit die Beine nicht so am Boden schleifen. Aber eigentlich soll man sich doch so lang wie möglich machen und den Rücken gerade. Das widerspricht sich doch irgendwie :Gruebeln: |
Zitat:
Folgende Situation: 2007 hab ich vor meiner 2 Jahre andauernden Verletzungspause meine erste und für drei Jahre auch vorerst letzte OD (Rothsee) gemacht. Schwimmtraining sah damals noch so aus: im Schnitt ungefähr alle 5 Tage 2-3km Dauerschwimmen. Technik kannte ich damals nicht. Die 1,5km im Neo bin ich in 27:45 geschwommen. Heuer war ich zumindest im Winter pro Woche meist um die 3x im Wasser und hab schön artig Technik usw. gemacht. Das hat dann bekanntermassen im März immerhin für 18:20 auf 1000m im 50er Becken gereicht. Zugegebenermaßen waren ein paar Widrigkeiten im Training dabei, weshalb ich ein paar mal für jew. eine bis zwei Wochen pausieren musste. Wenn ich ohne Unterbrechung hätte trainieren können, dann wären die 17:xx auch gefallen, keine Frage. Jedenfalls hab ich dann in den zwei Monaten nach SiFi mit dem Schwimmen geschludert, mich dann aber wieder zu einem halbwegs vernünftigen Training aufraffen können. Trotzdem bin ich bei der ersten OD heuer nur 32:xx (ohne Neo) geschwommen und bei der zweiten OD im Neo 27:52. D.h. keinerlei Verbesserung zur OD 2007, im Gegenteil: Wenn man die Platzierungen im Gesamtfeld vergleicht, dann war ich heuer beide Male deutlich schlechter als 2007!!!!!!. Das frustriert schon, wenn selbst ein vernünftiges Training so wenig anschlägt. Diese ganzen Videoanalysen bringen mir einfach nix. Das einizige, was mir wohl helfen würde, wäre ein Privattrainer, der bei jeder Einheit dabei ist und mir sofort sagt, was ich falsch mache und mir auch sofort die richtige Übung zum Gegensteuern zeigt. Aber das ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit. :( Ich mach jetzt erst mal das, auf was ich Lust habe: stur Intervalle klopfen, ca. dreimal pro Woche. Das wird dann schon irgendwie für 18min reichen. Ewig will ich diesen Affen nicht auf meinen Schultern rumtragen :Nee: :Lachen2: |
Zitat:
Beim Schwimmen widerspricht sich immer alles und jeder widerspricht jedem. :Huhu: |
Gestern habe ich nach meinem IM Regensburg wieder das Schwimmtraining aufgenommen.
Im See 1700m mit Neo in 29min. Heute dann im Becken: 400m Ein 4x50m in 40sek- P:10-15 4x100m in 1:34- 1:36min P:10-15 4x200m in 3:14-3:17min P:10-15 100m locker 3x300m in 5:05min 200m Aus. Hat richtig gut heute geklappt! |
Schwimmen macht wieder Spaaaaaß! :liebe053:
Ok, hat es getan, bis so ein 12-min/1000m-Schwimmer das Becken betreten hat :Weinen: Aber trotz der Überrundungen, die da plötzlich anstanden, bin ich sehr zufrieden. Ich bin T18 im Kinderbecken geschwommen, da der Fühlinger See mal wieder abgesperrt ist: 10 x 50 WSA (Soll: 0:45) 41/42/43/43/43/42/44/44/44/44 3 x 100 WSA (Soll: 1:39) 1:34/1:37/1:37 400 GA1 (Soll 8:26) 7:38 Die Schnelligkeit ist jedenfalls schon wieder da. Die Schnelligkeitsausdauer fehlt gehörig. Aber ich glaub, die Quälerei heute hat ne Menge gebracht :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Ich bin gestern auch mehrfach überrundet worden, ich glaube der "Konkurrent" hat sich da nur eingeschwommen :Cheese: |
Zitat:
lange gleiten oder sofort durchziehen, hohe frequenz oder niedrige. im Rahmen bis sub 15 , spielt es keine Rolle (denke ich und will auch nicht bekehrt werden :Cheese: ). Wichtig ist doch nur Wasserwiderstand verringern,Armdruck vergrößern und schwups schwimmt man schnell :-).... soviel zur Theorie. Ob es in 12 Monaten mit durchschnittlich 3 Trainingseinheiten machbar ist werde ich euch dann mitteilen. |
Zitat:
Greetz + Gn8 |
Zitat:
Danke für die Buchtipps Man sollte sich neben Schwimmtechnikbüchern auch mal Abwechslung gönnen :Cheese: |
Zitat:
Ist bei mir dasselbe :Cheese: Soll ich mal was von gestern posten? Gab hier doch den fred http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=15512 mit Unsitten beim WK. Gestern früher Nachmittag im Freibad. Regnerisch. Zuerst kaum was los. Ich im Neo als einziger (keko, verzeih mir) Krauler, sonst nur &%$/?! unterwegs. aber jeder hatte so ca. 1,5-2m seitlich Platz (keine Leinen vorhanden). Dann kommen zwei weitere &%$/?!, ich bin grad 50er Intervalle geschwommen. Und wo lassen die sich nieder??? Ehrlich, ist mir schon mehrfach passiert, dass die auf "meiner" Bahn lospaddeln, wo noch sooo viel Freiraum war.:confused: Ich musste dann irgendwie :Cheese: noch einen 50er machen, und, naja, ich hab unter Wasser nach vorne geschaut, als noch knapp 10m zwischen uns und dem Zusammenstoß lagen, sind die panisch seitlich davongebrustelt (Panikbrust *grins*) und dann hatte ich für den Rest der Stunde Ruhe. War das fies von mir? Bin sonst nicht so jemand.:) |
Zitat:
Neee,laß mal. Ich hab meine Erfahrung aus den 25/50m Becken-Vergleich gezogen und weiß jetzt, wie ich DAS Problem angehe :cool: @oko_wolf: Ach so, wie du hab ich es jetzt auch mal geschafft, die 200 unter 3:40 zu plantschen :Huhu: Heute :liebe053: im 50er :liebe053: mit Neo :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem zickt seit dem Zugspitzaufstieg am Sonntag meine Achillessehne ein wenig. Keine Ahnung, warum das nun schon wieder sein musste :Nee: Ist, denke ich, nichts schlimmes, aber ich kurier das Teil vorsichtshalber bis zum Wochenende aus. Somit bin ich diese Woche wieder mal weder Triathlet noch Duathlet, sondern Schwimmer :Lachen2: :Lachen2: |
So. War wieder schwimmen. Da ich derzeit recht einfallslos bin, bin ich den gleichen Stiefel wie gestern geschwommen.
Jeweils immer 1min Pause zwischen den Intervallen 400m in 07:26 300m in 05:41 200m in 03:46 100m in 01:43 6x50m in 49 / 49 / 49 / 48 / 50 / 43 Der 400er und der 300er war jeweils deutlich schneller wie gestern, der Rest leider langsamer. Da ich aber gestern schon schwimmen war und heute den ganzen Tag über ziemlich wenig gegessen habe, bin ich absolut zufrieden. Vor allem der 400er am Anfang macht mir Mut. Ich nehme an, dass ich nen 400er auf Zeit derzeit auch ungefähr so schnell schwimmen könnte wie damals den 400m Test (irgendwas um die 07:10 waren das, wenn ich mich recht entsinne). Somit bin ich zumindest wieder ungefähr auf dem Niveau wie relativ am Anfang des "glaurung lernt schwimmen Projekts" :Cheese: Immerhin etwas und besser als nix. Jawoll. Ach ja: Meine rechte Achillessehne hat vorhin beim Radeln zum Bad ein paarmal arg gestochen, so dass ich es schon mit der Angst bekommen habe. Nach der Schwimmerei, d.h. beim Radeln nach Hause hat sie sich wieder hervorragend angefühlt. :confused: Das ist Voodoo. Ich nehme an, die Sache mit der Sehne hängt irgendwie mit dem Triggerpunkt zusammen, denn ich seit geraumer Zeit in der Kniekehle des rechten Beins mit mir rumschleppe. Diese Punkte muss man ja arg malträtieren, um sie dauerhaft wieder loszuwerden. Ich hatte sowas schon mal in der rechten Wade. Massives Draufrumgedrücke mehrmals pro Tag über einige Tage hinweg schafft da in der Regel recht gut Abhilfe. Aber dieses Mal war ich bisher leider noch nicht konsequent genug, da diese Drückerei doch pervers weh tut. Wer sowas schon mal hatte, weiss wovon ich spreche :( Aber glaurung wär ja nicht glaurung, wenn eine Zeit lang mal kein Wehwechchen mit sich rumschleppen würde :Lachen2: Ich seh's locker und habe (wie immer ;)) alles im Griff. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Soso, alles im Griff :Lachen2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.