triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Adept 21.04.2021 14:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1597910)
Aha. Quelle Russia today?

Da vertraue ich lieber den Recherchen der New York Times, die vor ein paar Tagen berichtet haben, dass Russland Sputnik-V aus Südkorea importiert (wo Sputnik-V in Lizenz produziert wird), weil die einheimischen Fabriken nicht ansatzweise in der Lage sind auch nur den nationalen Bedarf zu decken.
.

Amerikanische Medien kann man doch nicht wirklich als objektive Quelle über Russland nehmen. Das ist völlig politisch gefärbt. Genauso ist es bei Russia Today zum eigenen Land und USA.

Ist also eine Idiologie-Diskussion (gut-böse).

Hafu 21.04.2021 15:06

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1597935)
Amerikanische Medien kann man doch nicht wirklich als objektive Quelle über Russland nehmen. Das ist doch völlig politisch gefärbt. Genauso ist es bei Russia Today zum eigenen Land und USA.

Ist also auch eine Idiologie-Diskussion (gut-böse).

RT würde ich eigentlich nicht auf einer Ebene mit der New York Times sehen. Das eine ist Journalismus, das andere Propaganda.

RT als Äquivalent der politischen Berichterstattung von Fox News, das würde ich eher gelten lassen. Gelenkte Propaganda gibt es durchaus auch in manchen westlichen Medien.

Als ausreichen guter Russlandkenner kannst aber eventuell du uns Insights über die Gründe der erschreckend niedrigen Impfquote in Russland geben? Immerhin ist Sputnik-V in Russland schon seit August zugelassen und es war genügend Zeit, einerseits Impfkonzepte zu entwickeln und andererseits die Produktion hoch zu fahren.

Schwarzfahrer 21.04.2021 16:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1597936)
...
Als ausreichen guter Russlandkenner kannst aber eventuell du uns Insights über die Gründe der erschreckend niedrigen Impfquote in Russland geben?

Ein Arbeitskollege, selbst Russe (kürzlich auf Familienbesuch zu Hause gewesen) meint, daß es zwei Komponenten sein dürften: vor allem ein extremes Mißtrauen der Bevölkerung allem Gegenüber, was von Putin kommt, und dazu ein deutlich geringeres Angstniveau vor Corona bei breiten Teilen der Bevölkerung, als in Westeuropa, sowie auch die geringe Produktionskapazität. Ist natürlich auch nur eine persönliche Meinung, vielleicht durch seine eigene pragmatische Haltung mitgeprägt.

iaux 21.04.2021 16:10

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 1597912)
gerade J&J schlägt ja in die selbe Kerbe wie AZ. Wenn jetzt vermehrt jüngere Menschen dran kommen und die genannten dafür keine Empfehlung haben. Bauen wir nicht Überbestände auf?

Abgabe an Drittländer wie Russland wären doch was, auch beim Thema die Hand reichen.
Russen sind nicht generell das Böse. Politisch geht das ja auch langsam wieder in die Richtung aber das ist ein anderes Thema.
Wobei die Abgabe an ärmere Länder sinnvoller wäre wenn es einen Überhang gibt.

Gut gemeint, aber nicht gut gemacht.

Adept 21.04.2021 16:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1597936)
RT würde ich eigentlich nicht auf einer Ebene mit der New York Times sehen. Das eine ist Journalismus, das andere Propaganda.

RT als Äquivalent der politischen Berichterstattung von Fox News, das würde ich eher gelten lassen. Gelenkte Propaganda gibt es durchaus auch in manchen westlichen Medien.

Als ausreichen guter Russlandkenner kannst aber eventuell du uns Insights über die Gründe der erschreckend niedrigen Impfquote in Russland geben? Immerhin ist Sputnik-V in Russland schon seit August zugelassen und es war genügend Zeit, einerseits Impfkonzepte zu entwickeln und andererseits die Produktion hoch zu fahren.

Ich habe in der Tat aus familiären Grunden einen recht guten Einblick in beide Systeme (Ost und West). Dazu habe ich das Glück sehr international (inkl. Asien) arbeiten zu dürfen. Dadruch habe ich einen diffferenzierten Blick erhalten, und das kann man meiner Meinung nach nur, wenn man sich beide Seiten anhört.

Finde es aber müssig, hier über Idiologien zu streiten.

qbz 21.04.2021 16:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1597929)
Was willst du denn damit ausdrücken?
......

Ich habe das ja schon mehrfach formuliert und will es jetzt nicht wiederholen.

Das Argument, dass man der russischen Bevölkerung den Impfstoff nicht wegkaufen sollle, haben nach meinen Presseinformationen die Grünen bei ihrem Boykott einer Vorbestellung nicht vorgebracht und kommt jetzt von Dir. Mit den Vorbestellungen der anderen Impfstoffe hat die EU übrigens genauso anderen Ländern die Mangelware weggekauft. Ausserdem muss das Russland entscheiden, wie es mit dem Impfstoff und der inländischen Versorgung plant. Soviel ich weiss, kann sich in Russland jeder / jede mit Sputnik V impfen lassen und man kann in DE Impfreisen nach Moskau buchen. Ungarn und auch Serbien haben Notzulassungen erteilt und Ungarn hat eine Impfquote von 30 %. Davon kann DE im Augenblick träumen.

Was den verlinkten Artikel zur Phase III Studie von Sputnik V betrifft, finde ich es sehr positiv, dass er einer der wenigen ist, welcher das spezielle Design (2 unterschiedliche Vektoren) sehr positiv hervorhebt. Nach meiner Lektüre hat das gerade die Wirksamkeit erhöht im Vergleichzu Astrazeneca. Die dort auch angeführten statistischen Auffälligkeiten kann ich nicht bewerten und Du ohne Daten auch nicht. Warten wir die Entscheidung der EMA ab, die im Juni / Juli (lassen sich Zeit) erwartet wird. Angenommen sie entscheidet sich positiv, stellt sich dann doch die Frage, weshalb keine Vorbestellungen, weil auch der russische Hersteller natürlich seine Produktionskapazitäten planen muss. Und in Illertissen würde dann der Impfstoff mitproduziert und Bayern erhält 2.5 Millionen bestellte Dosen.

Weshalb in China, Russland, Indien bisher so wenige Menschen im Verhältnis zur Population geimpft sind, damit beschäftigt sich dieser Artikel.

Hafu 21.04.2021 19:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1597950)
...Ungarn und auch Serbien haben Notzulassungen erteilt und Ungarn hat eine Impfquote von 30 %. Davon kann DE im Augenblick träumen.
...

Die Lebenspartnerin meines Sohnes ist Ungarin und hat ihre komplette Familie dort. Die Osterferien hat sie wegen geschlossener Grenzen und des komplett runtergefahrenen öffentlichen Lebens in Ungarn bei uns verbracht, statt wie sonst in Ferien üblich bei ihrer Familie. Da habe ich diesbezüglich einen Einblick, der ein gutes Stück über das hinausgeht, was auf Dashboards ablesbar ist, auch wenn selbst dies bezogen auf Ungarn mehr als dramatisch ist.

An der Situation in Ungarn ist gar nichts, von dem man derzeit träumen könnte: Ungarn hat die aktuell höchste covid-19-Todesrate in der gesamten EU.
Das Gesundheitswesen dort ist weitgehend zusammengebrochen über freie Intensivbettenkapazitäten unterhält sich dort niemand, da es diese seit Wochen nicht gibt und das ganze Land hat einen insgesamt 6-wöchigen wirklich scharfen Lockdown, der seinen Namen verdient mit komplett geschlossenen Grenzen, Handel, Bürso und Ausgangssperren hinter sich.

Sputnik-V ist dort zwar von Orban zugelassen aber faktisch nicht vorhanden. Geimpft wird dort neben den von der EU zugelassenen Impfstoffen v.a. mit einer beträchtlichen aus China gelieferten Menge an Sinovac.

qbz 21.04.2021 19:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1597957)
.....
An der Situation in Ungarn ist gar nichts, von dem man derzeit träumen könnte:
.......

Mein Bezug war nur die Impfquote. Dass es sonst pandemisch gesehen dort schlimm aussiehst, hast Du ja dankenswerterweise ausgeführt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.