triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Adept 25.02.2025 13:56

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1774281)
Und wenn mehr als die Hälfte der Deutschen die Todesstrafe wieder haben will, führen wir die auch (wieder) ein?

Wenn es nicht gegen das Grundgesetz verstösst, dann ja. Sonst müsste erstmal das GG mit 2/3(?) Mehrheit geändert werden.

Nennt man übrigens Demokratie. ;)

Wenn eine Minderheit entscheidet, geht das Richtung Diktatur, Autokratie, Oligarchie und ähnliches.

Was ist dir lieber?

TriVet 25.02.2025 14:02

„Fast die Hälfte will nicht“ heißt im umkehrschluss mehr als die Hälfte will.

keko# 25.02.2025 14:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1774287)
„Fast die Hälfte will nicht“ heißt im umkehrschluss mehr als die Hälfte will.

Entscheiden tun sowieso andere, wie wir gerade sehen. Aber ich habe gehört, Putin hätte nichts dagegen, wenn Europa auch mit am Tisch sitzen würde.

Trump vorgestern auf den Hinweis eines Reporters, dass in DE Wahlen seien:

They do what?

Election!

Oh, i wish them good look, not my business.

Mitsuha 25.02.2025 14:59

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1774285)
Wenn es nicht gegen das Grundgesetz verstösst, dann ja. Sonst müsste erstmal das GG mit 2/3(?) Mehrheit geändert werden.

Nennt man übrigens Demokratie. ;)

Wenn eine Minderheit entscheidet, geht das Richtung Diktatur, Autokratie, Oligarchie und ähnliches.

Was ist dir lieber?

Es gibt ja durchaus verschiedene Formen der Demokratie. Und es gibt viel zu viele Dinge, die eine Bevölkerung nicht vernünftig entscheiden kann, weil sie gar nicht über das nötige Wissen verfügt. Auch gewählte Politiker holen sich professionelle Meinungen.

Oder lassen sich halt manipulieren, das geht natürlich auch. Die Bevölkerung lässt sich ja auch brav manipulieren und belügen und glaubt dann zu wissen, was das richtige ist.

Im übrigen, zu dem Thema Demokratie ist super toll: "Neun von zehn Menschen finden Mobbing toll. Muss also richtig sein."

Meik 25.02.2025 15:21

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1774282)
Zur Erinnerung: täglich sterben in diesem Krieg sinnlos Menschen.

Sag das Putin, er kann den Krieg von heute auf morgen beenden, er ist der einzige der Krieg will. Sonst niemand. :Huhu:

keko# 25.02.2025 15:26

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1774295)
Sag das Putin, er kann den Krieg von heute auf morgen beenden, er ist der einzige der Krieg will. Sonst niemand. :Huhu:

Russland is too big to fail, die Ukraine kann Russland militärisch nicht besiegen. Entsprechend wird man verhandeln müssen.
Jetzt kommt halt der Ami und regelt das.

qbz 25.02.2025 15:29

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1774292)
Es gibt ja durchaus verschiedene Formen der Demokratie. Und es gibt viel zu viele Dinge, die eine Bevölkerung nicht vernünftig entscheiden kann, weil sie gar nicht über das nötige Wissen verfügt. Auch gewählte Politiker holen sich professionelle Meinungen.

Oder lassen sich halt manipulieren, das geht natürlich auch. Die Bevölkerung lässt sich ja auch brav manipulieren und belügen und glaubt dann zu wissen, was das richtige ist.

Im übrigen, zu dem Thema Demokratie ist super toll: "Neun von zehn Menschen finden Mobbing toll. Muss also richtig sein."

Schweizer sehen das komplett anders. Zum einen kann sich genauso gut die Politik genauso oft irren wie der Souverän. Daraus können beide Seite lernen. Die Akzeptanz der Entscheidungen scheint mir bei einem Volksentscheid viel höher als bei einem Entscheid der Repräsentanten. Lies mal die Liste aller landesweiten Volksabstimmungen im Internet durch. Über welche Themen hätte Deiner Ansicht nach das Schweizer Volk nicht abstimmen dürfen, weil es die Politik besser weiss? Könntest Du da ein paar Beispiele nennen?
Liste der eidgenössischen Volksabstimmungen

Natürlich spielen bei Volksabstimmungen die Beinflussungen durch Verbände, Wirtschaft etc. eine grosse Rolle wie bei Parlamentswahlen auch., da stimme ich Dir zu.

In den 70zigern verfolgte die Politik in Zürich unbedingt das Projekt einer U-Bahn in Zürich und Agglomeration. Das Volk lehnte 2mal das Projekt ab. Heute ist die Stadt sehr froh über diese Entscheidung.

Antracis 25.02.2025 15:30

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1774295)
Sag das Putin, er kann den Krieg von heute auf morgen beenden, er ist der einzige der Krieg will. Sonst niemand. :Huhu:

Erklär das mal Tino Chrupalla. Der hat heute Morgen im Radio auch gesagt, die Tatsache, dass der Krieg schon 3 Jahre geht, zeige ja, das Selenski auch kein Interesse daran habe, den Krieg zu beenden.

Ist ungefähr so, wie dem Opfer einer Gewalttat vorzuwerfen, dass es sicher nicht so schlimm gekommen wäre, wenn es nicht versucht hätte, sich zu verteidigen. Wobei klar, hier in diesem Thread gelten ja andere Gesetze der Logik, da findet sich sicher auch dafür Zustimmung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.