![]() |
Zitat:
Weshalb der Strohmann? Du hast oben behauptet das wären Ihre Erfolge. Wenn Du Ihre Politik nicht verteidigen möchtest. Was hat Sie denn verkehrt gemacht in den beiden genannten Punkten? |
Zitat:
|
Hier kann man den Artikel noch lesen: https://web.archive.org/web/20240211...rip-li.2177261
Hoffentlich auch noch für euch. :o :Blumen: |
Zitat:
Ich finde, der Artikel beschreibt das Problem richtig gut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
:) |
Vielleicht ist ja nicht trotz ihrer polyphrasischen Aphasie auf dem Posten, sondern genau deswegen??
Die Atlantikbrücke hat nen Fuß drinnen. Bei den Young Leaders hat man sich vernetzt. Aber da hätte man doch merken müssen, dass die Marionette ne Beschädigung im Sprachchip hat?? Die Echsenmenschen sind halt auch nicht mehr das was sie mal waren.... :Cheese: |
Zitat:
Wenn Vorhersagbarkeit von allen ihren Schwächen die größte ist, kann es so schlimm nicht sein. Es ist ein anderes Wort für Zuverlässigkeit und eine gewisse Festigkeit in den Grundlinien der vertretenen Politik. Manche würden von "Werten" sprechen, aber das ist heutzutage ein Schimpfwort wie Gutmensch oder Irgendwasversteher. Wenn der Autor lieber eine interessens- statt wertegeleitete Politik sehen würde, dann ahne ich, was gleich um die Ecke kommt. Denn sobald lieber von Interessen als Werten gesprochen wird, geht es um’s Geld: Von den Chinesen erhoffen wir uns Profite anstatt Menschenrechte und sollten daher lieber von Interessen anstelle von Werten sprechen. Man könnte kotzen! Vor allem wegen der feigen Art, das nicht klar zuzugeben. Da ist mir eine Frau Baerbock, die sich rhetorisch mal verhaspelt, aber klar ist in dem, was sie für richtig hält, viel sympathischer. |
Zitat:
Hier ein Beispiel: Zitat:
Also Frau Baerbock ist Frau Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.