![]() |
Zitat:
Konkret: hältst Du meine Verbesserungsvorschläge (bzw. Fragen, ich weiß ja die Antworten nicht, wie es wirklich ablief) für nicht machbar oder gar für falsch? Hältst Du eine Auswahl nach Proporz und eine Vorauswahl von Experten und Moderatoren durch eine "Obrigkeit" für richtig? Oder würdest Du Bürgerräte nach meinen Vorstellungen auch für gut halten? Ich denke nicht, daß meine Ideen besonders aufwändig oder schwierig zu realisieren sind., und deshalb zu einer Verhinderung führen. |
Zitat:
Die Sache ist aber auch, dass Politiker gewählt werden wollen und man Gesetze auslegen oder andere nachschieben kann. Wenn die Bevölkerung nicht mitzieht, wird es nichts werden. |
Zitat:
Zitat:
Und wenn Du jetzt einwendest, Du habest doch geschrieben, dass die Gruppe zunächst ihre Fachleute und Moderatoren selbst aussucht, es also dann sehr wohl eine Moderation gebe, dann ist ja schon dieser Auswahlprozess durch die Dynamik der Gruppe zwar vielleicht theoretisch "völlig selbstbestimmt", aber von den Alphas dominiert, weshalb schon da abweichende Meinungen unterbewertet würden und zumindest die "Abweichler" wohl durchaus das Gefühl der Fremdbestimmung hätten. |
Zitat:
Global betrachtet ist Deutschlands Anteil an den CO2-Emissionen eher klein. Das sind Fakten. Wenn ich mir aktuelle politische Entwicklungen anschaue, laufen wir klimatechnisch sowieso in den genau falsche Richtung. Wie soll eine geteilte Welt den globalen Klimwandel bekämpfen? Man wird sich gegenseitig wirtschaftlich bekriegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die von ihnen erarbeitete Empfehlung an den Bundestag muss so oder so das Klimaschutzgesetz umsetzen. Es geht ausschließlich darum, wie das in der Gesellschaft fair umgesetzt wird. Beispielsweise, wie kommen wir von den Emissionen im Verkehr runter? Die Armen fahren mit dem Rad in die Fabrik und die Reichen fliegen mit dem Privatjet nach Sylt? So ist es im Moment. |
Zitat:
Grundsätzlich finde ich aber solch polarisierenden Beispiele für extrem kontraproduktiv. Letztlich spaltet dies eine Gesellschaft wenn wir gegenseitig mit dem Finger auf andere zeigen und eine selbst definierte Gruppe als „die Bösen“ deklarieren. |
Zitat:
Es geht nicht um "unerfüllbare Forderung", sondern darum, sicherzustellen, daß solche Räte nicht einfach nur zu Erfüllungsgehilfen von manipulierenden Experten und Moderatoren werden, die dem jeweiligen Staatsinteresse dienen - um sich eben von den Berufspolitikern zu unterscheiden. Zitat:
|
Zitat:
Für Transport von Spenderorganen gelten Ausnahmen usf. m. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Studien über den Umweltzerstörungsgrad unterschiedlicher Einkommensgruppen. Zitat:
Zerstörerischer Reichtum. Wie eine globale Verschmutzerelite das Klima ruiniert. Sighard Neckel. |
Zitat:
Zitat:
Was findest Du daran polarisierend? Wir haben nunmal ein gemeinsames CO2-Budget. Polarisierend ist doch eher die Einstellung, dass sich die einen das Hundertfache davon nehmen wie die anderen. Wir würden ein solches Verhalten auch bei anderen knappen Ressourcen nicht akzeptieren: Wenn demnächst das Wasser knapp wird und sich ein reiches Villenviertel 90% des Wassers einer Stadt krallt, um Gärten zu bewässern und Pools zu befüllen, dann stellt sich eine soziale Gerechtigkeitsfrage. Oder nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
Und mal angenommen der „Reiche“ der dann in D nicht mehr mit seinem Flugzeug fliegen darf, fliegt dann einfach ab einem anderen Land und/oder nimmt seine Firma gleich mit? Dann haben wir was genau erreicht?? Und ja, es ist mir klar, dass alle Länder das gleiche Problem/Aufgabe haben. Aber wir wissen doch alle ganz gut, wie sich Länder wie bspw Ungarn oder Polen an Auflagen halten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es geht um den Ausstoss von Treibhausgasen und die sind dann reduziert. Eine von Tausenden notwendigen Massnahmen …. m. |
Zitat:
Zitat:
Ob andere Fleisch essen oder Milch trinken, ist mir egal. Ob andere Gas oder Öl verbrennen, ist mir auch egal. Ich habe beschlossen, dass ICH da nicht mehr mitmache. Das ist eigentlich alles. |
Zitat:
|
Also ich kenne nur sehr wenig Jetbesitzer, aber die haben nur ein Flugdings gekauft/geleast, nicht das Recht, damit auch rumfliegen zu dürfen; der Verkäufer war nämlich Lear oder Bombardier, nicht Deutschland, nicht Europa, nicht die Welt.
vergiss es einfach, fällt aus wegen is‘ nich. :cool: m. |
Zitat:
Ab einer bestimmten Schadstoffbelastung kannst Du heute mit einem alten Dieselmotor nicht mehr in die Innenstadt von Darmstadt, Stuttgart, Hamburg und München fahren. Dasselbe gilt für Paris, Brüssel und Madrid. Niemand zahlt irgend jemandem in seiner Dreckschleuder dafür eine Entschädigung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was ich ablehne, sind Schnellschüsse. |
Zitat:
Dann wird man auch solche Verschwendungen wie Roth einschränken müssen oder dass Privatpersonen nach Mallorca, Elba oder Nizza fahren (gar fliegen), um ein wenig zu schwimmen, Rad zu fahren oder zu laufen. Das Problem daran ist, dass Freizeitsport mittlerweile eine Wirtschaftsfaktor ist. Denn die Sportler kaufen sich Räder, Laufschuhe und Nahrungsmittel, um die verpulverte Energie wieder zu tanken. Wie will man das kompensieren? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also durch Paris und London nicht mehr, New York ist in der Mache, Weltmetropole Freiburg wird folgen - Stuttgart wird dann fossile fuel Disney, wo man noch frei, ehem, durch die Innenstadt fahren kann.
m. |
Zitat:
m. |
Zitat:
Problem ist es neuerdings, dass HomeOffice-DINKS die Preise nach oben treiben ;-) |
Paris, ganze Innenstadt, kennst Du doch besser als so viele hier - man braucht dafür aber funktionierenden ÖPNV.
m. |
Zitat:
In Nationalparks in der Nähe von Marseille, wo ich schon viele Wochen verbracht habe, ist das bereits im Sommer so. Ich denke, es wird für zukünftige Generationen einige Veränderungen geben. |
Die reichen Menschen werden wie gehabt in geilen Jets (wenn es sein muss mit E-Fuels) duch die Gegend fliegen. Geht es wirklich allen immer ums Klima oder sind da auch Neid Anteile eine Motivation? Unter dem Deckmantel könnte man gut gesellschaftlichen Wandel anstreben.
Wenn der FN in Frankreich den Präsidenten stellt könnte Paris sich ändern. Ebenso in an anderen Ländern. |
Interessanter Content:
https://pushing-limits.de/lifestyle/...ronman-hawaii/ Angeblich waren Leute hier schon 10 mal auf Hawaii |
Zitat:
|
Zitat:
Es wäre schön, wenn es aber zu einem Umdenken kommt und die leute verzichten und es vor verboten zu einer Reaktion vom Veranstalter kommt. Im Prinzip mit Nizza ja schon geschehen. Ich bin eher jemand der srlber bei sich schaut was möglich ist und nicht auf verbote warte. Viele schimpfen nach "oben" (in dem Fall große Vebrauche) reizen aber für sich auch alles aus. Allerdings tue ich mir leicht. Weder sportlich noch finanziell war ich in der Lage über Hawaii überhaupt nachzudenken. Habe selber auch blinde Flecken und Möglichkeiten der Anpassung... Daher gilt irgendwie: wer mit einem finger auf andere Zeigt.. Es legt aber die Ambivalenz offen im triaforum das tema klima zu erörtern. Wer verzichtet denn aus klimagründen auf den Slot???? |
Zitat:
Ich halte jedoch Events wie den IM Hawaii für einen Anachronismus, der so nicht fortgeführt werden sollte. |
Ein Musik Festival mit 50.000 Leuten die aus aller Herren Länder anreisen ist deutlich klimaschädlicher als Hawaii Reisen von 3000 Triathleten.
Dasselbe gilt für Formel 1 in Malaysia. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kurios wäre es, wenn Klugschnacker aus Klimagründen auf seinen Startplatz verzichtet und die Sabine ihn wahrnimmt und fliegt :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.