![]() |
Hat alles auch ein wenig von der 'Söldnertruppen-Diskussion', die gerne aufkommt wenn mal wieder kaum einer aus der Verlierer-Mannschaft aus dem eigenen Land ist und so das nötige Herzblut fehlt.....
Fußballmannschaften waren schon immer Söldnertruppen. In der muffigen, engen Welt der 50'er Jahre war der Hamburger Jung, der für Oberhausen kickte, in etwa das was der Brasilianer heute ist, der in der BuLi spielt. Und in diese Diskussion passt auch die Frage, ob nationale Ligen wirklich immer so bleiben müssen, wie wir es heute kennen. Denkbar wäre ja auch ein Kompromiss: Nationale Liga auf 16 Mannschaften kürzen, Gruppenphase in der CL auf 6 Mannschaften erweitern oder so ähnlich. Eine handvoll Länder, die drei oder vier richtig gute Mannschaften zusammen bekommt, das wäre die Liga wie ich sie mir wünsche als Europäer. |
Die Traditionsvereine sind ja auch komplett Schuld an ihrer Misere. Wenn man wie Bremen und Hamburg über viele Jahre Misswirtschaftet und eine exzellente Ausgangssituation so verspielt, hat man kein Mitleid verdient, so leid mir das für die Fans tut.
Aber am Beispiel Dortmund hat man ja gesehen, dass man mit ein paar guten Jahren und etwas Glück hoch hinaus kann. |
Das große Thema auf dem Transfermarkt ist ja gerade der anstehende Wechsel von Mats Hummels.
Geht er jetzt (wahrscheinlich...) zu den Bayern oder doch nicht.... Ich hab`mal gelesen, dass Dirk Nowitzki sein Vorbild ist. Vielleicht sollte er sich mal mit ihm in Verbindung setzen, bevor er einen Vertrag beim FC Bayern unterschreibt... Dirk ist seit Beginn seiner NBA-Karriere in Dallas, obwohl er bei anderen Top-Teams mehr Titel hätte holen können.:cool: Er verzichtete sogar freiwillig auf ein höheres Millionen-Gehalt, weil ihm Treue und 100%-ige Identifikation mehr bedeuteten als ein Trophäen-Schrank. In Dallas ist Dirk schon lange ein Legende und wird sie auch immer bleiben!!!:liebe053: :cool: Mats Hummels könnte dies auch in Dortmund werden, falls ihm das etwas bedeuten würde... In München mit Sicherheit nie, egal wieviel Titel er dort noch holen wird... Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Thomas Müller.:cool: Es ist ja in diesem Thread bekannt, dass ich vom FC Bayern nicht allzu viel halte...:Cheese: Thomas Müller aber finde ich echt cool!:cool: Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Hummels ist in Wirklichkeit schließlich auch ein echter Bayer.
|
Zitat:
|
Ich halte es da mit den Toten Hosen.
https://www.youtube.com/watch?v=pKrBCekhV0g (nettes Video aus München ;-) |
Man muss bei Hummels auch bedenken, dass seine ganze Familie in München wohnt, er hat ja auch dort geheiratet. Er hat auch bereits nach (oder vor?) der ersten Meistersaison in einem Interview gesagt, dass er sich gerne nochmal bei Bayern beweisen möchte um zu zeigen, dass er es kann.
Mit Hummels und Boateng hätte man natürlich auch ein Bollwerk, wobei ich glaube (unabhängig von Hummels Klasse), dass man ihn nicht unbedingt Bräuchte, da mit Boateng, Martinez, Alaba, Kimmich und den verletzungs gebeutelten Benatia und Badstuber bereits unglaublich viel Klasse vorhanden ist. Auch wenn Alaba, Martinez und Kimmich ihre besten Positionen anders bekleiden würden. |
Zitat:
Hippoman :cool: (Stuttgarter und VfB-Fan, der im badischen Exil im Breisgau wohnt) |
Zitat:
|
Was man dem Hummels hoch anrechnen muss ist, dass er nicht den Götze macht. Treueschwur auf den BVB und klammheimlich den Vertrag in München unterschreiben.
Ich fänd es schade, wenn Hummels nach München geht. Ich würde ihn lieber irgendwo im Ausland (England oder Spanien) sehen, weil ich glaube, dass er sich dort noch einmal richtig beweisen müsste und das täte seinem Schönlingsimage ganz gut, wenn er sich dort auch durchsetzt. München wäre halt der "einfachere" Weg für ihn. Für den "IV-Nachwuchs" wäre es natürlich schön wenn der BVB die Position des IV national besetzen könnte, denn da sehe ich nach Boateng und Hummels niemanden mehr auf auch nur annähernd Weltklasseniveau. Holger Badstuber muss erstmal wieder eine Saison durchspielen und beweisen, dass er es noch drauf hat. Für Spielpraxis ist er dann aber leider beim falschen Verein. |
Zitat:
Hummels zu Bayern fände ich (als Bayern-Anhänger...) nicht gut, weil das Gejammer der Bienchen dann noch länger losginge "die kaufen uns leer". Ich fände es besser, wenn der FCB sich z.B. um Niklas Süle bemühte, also Leute, die noch nicht ganz da sind, aber dahin kommen können. Und wenn schon kaufen, dann Sergio Ramos :) |
Zitat:
|
Zitat:
Hauptsache das Spiel Heute wird nicht so langweilig wie das Gestern. |
Zitat:
|
Dortmund hat nur eine Chance an die Bayern heranzukommen und
wieder vorbeizuziehen, nämlich dann wenn sie den Hochgeschwindigkeitsfußball als Team noch perfektionieren Hummels ist 28, des öfteren phlegmatisch in seinem Spiel und nicht der Schnellste. Das wird in den nächsten Jahren auch nicht besser werden. Er beansprucht, aufgrund seiner Persöhnlichkeit und seinem Selbstverständnis, eine zentrale Stellung im Team, was oft genug auch für Unruhe sorgt. also bitte BVB nutzt die Gelegenheit Hummels an die Bayern weiterzureichen. Ihr bekommt viel Geld und schwächt auf Dauer den Konkurrenten. Dortmund wird in seinem Spiel noch einen Tick schneller und Bayern durch die Verflichtung Hummels einen Tick langsamer Vorraussetzung ist natürlich das von dem Geld ein ähnlich gelagerter Glücksgriff, wie Weigl, als Ersatz verpflichtet werden kann, aber einen solchen Transfer traue ich Tuchel und Zorc zu man sollte dieses Rsiko eingehen, weil ewiger Zweiter zu sein macht auch keinen Spaß ein BVB Fan |
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem für Hummels ist nur, dass er, wenn Boateng und Martinez fit sind, Stand heute keinen Platz in der Mannschaft hätte und er sich aber als unentbehrlich findet. Im Übrigen würde ich Kimmich weiter eine Chance geben. Sein Aufbauspiel ist inzwischen mindestens so gut wie das von Hummels! |
Zitat:
Aber man weiß nie wie der neue Trainer plant vilt will er Hummels um jeden Preis. Martinez ist ein Top Fussballer aber wenn Hummels Fit ist sehe ich ihn vor Martinez. Aber da hat jeder natürlich seine eigene meinung.:Blumen: |
Ob das Betretungsverbot des Darmstädter Stadtbereichs für alle Eintrachtfans am Samstag noch besteht...?
Großaufgebot gegen Eintracht-Fans "Stadt-Verbot für Eintracht-Fans? Wird schwierig..." |
Zitat:
Mal abwarten was kommt. Mein derzeitiges Bauchgefühl sagt, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist wann vor dem Pokalfinale die Vertragsunterzeichnung von Mats in München bekannt gegeben wird. |
Zitat:
die "Fans" haben die Randale ja schon auf gestern Abend vorgezogen |
Zitat:
das wird für mächtig Unruhe im Kader sorgen Hummels wird seine Klappe nicht halten, so wie der kleine Götze Opa Ancelotti wird das Führen der Egomanen völlig aus der Hand gleiten Nach Jahren der Langeweile könnte der "FC Hollywood" eine Renaissance erleben:Cheese: zurück zum BVB und Mats Hummels was wäre wenn er in Dortmund bleibt ein, in seiner Position gefestigter und unantastbarer Hummels wäre nicht im Sinne Tuchels, er setzt auf das Kollektiv ohne Stars Ein Spieler, der in der Lage ist, die Pässe in die Schnittstellen der Abwehr zu spielen der weiterhin bei Standards seine Kopfballstärke auspielt und geschickt, mit viel Intelligenz, die Zweikämpfe bestreitet wächst natürlich nicht auf jedem Baum aber Sie werden Hummels trotzdem mit einem lachenden Auge ziehen lassen wohl wissend Ihrer Chance, die sich dadurch ergibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Schlimm das es überhaupt erst soweit kommen muss. Bestimmt bekommen die Hooligans und ''Fans'' die in der Kartei gewaltätiger Sport sind, Meldeauflagen das die sich alle 2 Stunden bei der Polizei in ihrem Bezirk melden müssen, das ging doch bei der WM 2006 auch ganz gut! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich sage ja nicht das der Normale Kutten Träger der im vollsuff in die Ecke pinkelt und dabei einen Polizisten beleidigt eine Meldeauflage bekommt. Ich rede von den bekannten Holligan Gruppen & Ultras (Brigade Nassau / Adlerfront usw) oder einzelnen Personen die schon mit Stadionverboten bekannt sind!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn eine klare Abgrenzung seitens der Fans zu den Ultras zu den Hooligans nicht mal intern stattfindet, bzw für nicht nötig empfunden wird, darf man sich nicht beschweren, wenn von staatlicher Seite zum Schutze der größten Menge das Piratenrecht "Mitgefangen Mitgehangen" angewandt wird. Es ist an den Ultras durch ihr Verhalten sich von den Gewalttätern abzugrenzen und diese entsprechend zu brandmarken und aus den Kurven zu vertreiben. Aber das wird nicht passieren, da hier zu große Sympathien und Schnittmengen herrschen. Klappt ja schon bei sowas einfachem wie dem Umgang mit Pyro nicht |
Zitat:
|
Zitat:
Wie stellst du dir so eine Abgrenzung von den Gewaltfans vor? Soll der 17jährige Teeniefan dem gestandenen Hooligan den Marsch blasen? Jeder der ab und zu ins Stadion geht weiß, dass er im Großen und Ganzen sicher ist. Hooligans am Schlawittchen packen und aus dem Stadion ziehen würde ich dem Otto-Normal-Fan nicht empfehlen. Das müssen die Profis erledigen. Außerdem wird hier mit 2erlei Maß gemessen. Werden z.B. irgendwelche Religionsangehörige Sanktioniert / aus Ihren Vierteln verbannt oder sonst irgendwas, weil sie sich nicht von Terroristen, Antänzern oder Vergleichbarem distanzieren. (Das Gleiche kann man natürlich auch auf Rechtsextreme, linksextreme oder andere Gruppierungen beziehen.) |
Zitat:
Gegen eine Mannschaft die eine Strafraum Verteidigung hat wie Atlético hilft mehr Strafraum Präsenz auch nicht unbedingt, auch wenn man es im Rückspiel jetzt versuchen muss. Fragwürdiger fand ich im übrigen die Aufstellung von Bernat und tippe für das Rückspiel auf eine 3er Kette. |
Ich war auch enttäuscht, dass dem 1:0 nicht das zweite und dritte Tor gefolgt ist. Dann hätte auch Philip Lahm im Interview nach dem Spiel sich noch daran erinnern können, wieviel Chancen Atletico hatte.
|
Zitat:
Bezeichnend war auch die Foulstatistik. Das als Hackerteam bekannte Atletico kam weitestgehend ohne Fouls aus? |
Zitat:
|
Zitat:
Bayern hat eine sehr gute zweite Halbzeit gespielt, da hat eigentlich nur das Tor gefehlt. In dieser Saison hatte kein Team im Vincente Calderon mehr Tor Chancen als Bayern. Nur muss mann diese dann machen. Hofrnung für das Rückspiel besteht aber. Atlético hatte von den 7 Torschüssen 5 in der Anfangsviertelstunde. Diese Anfangs Aggressivität muss man im Rückspiel überstehen, Atlético presst ja meist nur die erste halbe Stunde ganz vorne. |
Zitat:
Je länger das Spiel dauerte, desto schlechter wurde auch seine Leistung... Ich hab vorher schon gesagt, wenn die Bayern in Madrid kein Tor schiessen, dann scheiden sie aus und dabei bleib ich auch. Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Bayern 3 Tore machen sollen (2 werden nicht reichen). Wenn man überlegt welche Torgefahr gestern von denen ausging... Blöd nur, dass ich das Spiel nicht sehen kann... :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.