triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

NewTri 18.08.2010 10:41

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 440022)
Ich würde auch sagen, bei mir sind es so ungefähr 5 sec / 100m.

Habe ähnliche Erfahrung gemacht. WAs fehlt, ist mal eine Brusthaar-Rasur :Cheese: :Cheese: Vielleicht schafft die ja 1-2 Sekunden

3olli 18.08.2010 11:10

Sektenbruder
 
Hi zusammen,

möchte offiziell um Aufnahme in die Sekte anfragen :)

Habe mich gerade für SiFi 2.0 angemeldet. Musste bei den letzten Wettkämpfen erkennen, dass irgendwas nicht stimmt. Sagen wir so, wenn ich insgesamt den 500. Platz belegt hatte, hatte ich die 500. Radzeit, die 200. Laufzeit und die 1.000 Schwimmzeit :Nee:

Mache Triathlon seit letzten Jahr, da die ersten 2 OD + Sprints & Duathlon, dieses Jahr Kraichgau MD (05:25 Std.) und diesen Sonntag Breisgau MD. Zum Saisonabschluss steht dann noch OD in Remargen an. Vielleicht sieht man sich? Falls jemand mal 2,8 km in 24 Minuten schwimmen will, im Rhein geht das - aber nur in eine Richtung :Cheese:

Vor SiFi 2.0 möchte ich den 8 Std. Plan durchziehen, um dort nicht ganz so blöde aufzuschlagen.

Gruß Olli

keko 18.08.2010 11:14

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440063)
Hi zusammen,

möchte offiziell um Aufnahme in die Sekte anfragen :)

Bist aufgenommen! ;)

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440063)
Vor SiFi 2.0 möchte ich den 8 Std. Plan durchziehen, um dort nicht ganz so blöde aufzuschlagen.

Mach dich aber nicht verrückt, im November geht es ja eigentlich erst los.

Godi68 18.08.2010 11:46

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440063)
OD in Remargen an. Vielleicht sieht man sich? Falls jemand mal 2,8 km in 24 Minuten schwimmen will, im Rhein geht das - aber nur in eine Richtung

Arghhh :Lachen2:

Wenn Du den Rhein-Ahr-Tri meinst :Cheese: , da versuch ich auch, mal so schnell wie keko sonst zu sein :liebe053:
und hoffe auf 28 min, je nach Strömung


BTW: T15; hab bei den 6x100 den 4. und 5. mit Paddle (jeweils einseitig) versucht. Und war 4s langsamer :confused: als ohne.

Die Geschwindigkeit des Vortriebsvorteils, der zweifelsfrei vorgelegen hat (hab auch auf "saubere Technik" geachtet), ging mehr als völlig durch die lahmar..ige Frequenz des paddle-Arms den Bach runter :(
Fehlt was anderes als Kraft?

Aber ansonsten bin ich nach 9 Mon fleißigem Training bald fast genau so schnell wie zuletzt Glaurung, der in diesem Zeitraum geschätzte 9x im Wasser war (ich allerdings mit "HAlbNeo) :Cheese:

chris.fall 18.08.2010 11:49

Moin,

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 439973)
Ich meinte nicht Rotation, sondern offensichtliches Schlingern, Einkicken der Hüfte, verstehste? ;)
Der Typ war echt schlecht, war ja auch langsam. Aber wie gesagt: sehr hohe Wasserlage.

Vermutet hatte ich so etwas ja, ich wollte nur darauf hinweisen,
dass eine Rotation um die Längsachse nicht per se schlecht ist.



Zitat:

Der hatte die Lunge im Hintern, garantiert. :Lachen2:
Oder saßen da womöglich ein paar - ä nun ja - gasförmige
Verdauungsprodukte fest?;)


Zitat:

Kannst Du das etwas genauer erklären?
Zum einen kann man da schon einiges durch aktive Körper-
haltung erreichen:

Hiergibt's noch ein paar andere sehr
nützlich Grundlagen für den Chefpotenzialtheoretiker.

Auf der Standardseite im Web über die Schwimmtheorie
gibt es auch zwei Seiten mit Tipps zur guten Wasserlage.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit diesen Übungen selber
meine Probleme habe;)

Zitat:

Du meinst wahrscheinlich, es mit der Amplitude des Beinschlags nicht zu sehr zu übertreiben, oder?
Ich meine damit einen effizienten Beinschlag, den man
an wenig Spritzern und wenig Luftblasen erkennt. Denn mir ist
aufgefallen, dass bei reiner Beinarbeit der Unterschied zwischen
Trias und "echten Schwimmern" am krassesten ist. Trias, die
bei einem 600m Test nur 20s hinter dem Schwimmer waren,
wurden bei 4x100 Beine, 30s Pause überrundet...

Die Beinarbeit zu trainieren, hat für Trias auch einige Vorteile.

Im Gegensatz zum Armzug gibt es nicht soooo viele Feinheiten
in der Technik zu beachten: Wenig Spritzer und Blasen, Knie
wenig/nicht beugen (damit der Oberschenkel nicht "im Wind
steht"), Füße leicht nach innen verdrehen (Damit die Fußoberseite
"flossiger" im Wasser wirkt). Dann ist das technisch schon ganz
OK. Für den Rest des Trainings der Beinarbeit gilt: Viel hilft viel.
Und das lieben Triathleten ja;-)

Edith meint noch, dass eine effiziente Beinarbeit sehr wichtig ist,
weil die größten Muskelgruppen in den Beinen sitzen. Wenn
die unnötig und ineffizient bewegt werden, führt das sehr schnell
zu Atemnot;-)

Viele Grüße,

Christian
(Neuerdings Hilfssheriff)

FMMT 18.08.2010 12:46

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440063)
Hi zusammen,

möchte offiziell um Aufnahme in die Sekte anfragen :)

Habe mich gerade für SiFi 2.0 angemeldet. Musste bei den letzten Wettkämpfen erkennen, dass irgendwas nicht stimmt. Sagen wir so, wenn ich insgesamt den 500. Platz belegt hatte, hatte ich die 500. Radzeit, die 200. Laufzeit und die 1.000 Schwimmzeit :Nee:

Mache Triathlon seit letzten Jahr, da die ersten 2 OD + Sprints & Duathlon, dieses Jahr Kraichgau MD (05:25 Std.) und diesen Sonntag Breisgau MD. Zum Saisonabschluss steht dann noch OD in Remargen an. Vielleicht sieht man sich? Falls jemand mal 2,8 km in 24 Minuten schwimmen will, im Rhein geht das - aber nur in eine Richtung :Cheese:

Vor SiFi 2.0 möchte ich den 8 Std. Plan durchziehen, um dort nicht ganz so blöde aufzuschlagen.

Gruß Olli

:Huhu:, in Kraichgau 5.25 passt, hatte die gleiche Zeit:) , um wieviel Uhr bist Du gestartet?

FMMT 18.08.2010 12:47

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440103)
Moin,


Vermutet hatte ich so etwas ja, ich wollte nur darauf hinweisen,
dass eine Rotation um die Längsachse nicht per se schlecht ist.




Oder saßen da womöglich ein paar - ä nun ja - gasförmige
Verdauungsprodukte fest?;)



Zum einen kann man da schon einiges durch aktive Körper-
haltung erreichen:

Hiergibt's noch ein paar andere sehr
nützlich Grundlagen für den Chefpotenzialtheoretiker.

Auf der Standardseite im Web über die Schwimmtheorie
gibt es auch zwei Seiten mit Tipps zur guten Wasserlage.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit diesen Übungen selber
meine Probleme habe;)


Ich meine damit einen effizienten Beinschlag, den man
an wenig Spritzern und wenig Luftblasen erkennt. Denn mir ist
aufgefallen, dass bei reiner Beinarbeit der Unterschied zwischen
Trias und "echten Schwimmern" am krassesten ist. Trias, die
bei einem 600m Test nur 20s hinter dem Schwimmer waren,
wurden bei 4x100 Beine, 30s Pause überrundet...

Die Beinarbeit zu trainieren, hat für Trias auch einige Vorteile.

Im Gegensatz zum Armzug gibt es nicht soooo viele Feinheiten
in der Technik zu beachten: Wenig Spritzer und Blasen, Knie
wenig/nicht beugen (damit der Oberschenkel nicht "im Wind
steht"), Füße leicht nach innen verdrehen (Damit die Fußoberseite
"flossiger" im Wasser wirkt). Dann ist das technisch schon ganz
OK. Für den Rest des Trainings der Beinarbeit gilt: Viel hilft viel.
Und das lieben Triathleten ja;-)

Edith meint noch, dass eine effiziente Beinarbeit sehr wichtig ist,
weil die größten Muskelgruppen in den Beinen sitzen. Wenn
die unnötig und ineffizient bewegt werden, führt das sehr schnell
zu Atemnot;-)

Viele Grüße,

Christian
(Neuerdings Hilfssheriff)

:Danke: , freue mich immer, wenn ich etwas theorisieren kann:Cheese:

glaurung 18.08.2010 12:54

Auch von mir Danke, Chris. Ich werd mir die Links heute abend mal reinziehen.

3olli 18.08.2010 12:57

@ FMMT: War in Startblock 4, der um viertel vor.

@ Gobi68: Das wird arg in Remagen :Cheese:

Die 28 kannst Du vergessen, ich bin letztes Jahr eine 24 min. dort geschwommen, neben mir ist eine leere Coladose geschwommen, die war genauso schnell :Holzhammer:

Olli

Godi68 18.08.2010 13:58

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440159)
, ich bin letztes Jahr eine 24 min. dort geschwommen, neben mir ist eine leere Coladose geschwommen, die war genauso schnell :Holzhammer:

Jetzt weiß ich, was falsch läuft. Ich sollte aus Blech sein :Lachen2:

sandra7381 18.08.2010 14:40

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440103)
Auf der Standardseite im Web über die Schwimmtheorie
gibt es auch zwei Seiten mit Tipps zur guten Wasserlage.

Das sind ja alles typische TI-Übungen. Meine Erfahrung ist folgende: Am Anfang tut man sich in der Tat leichter, wenn man auf den Boden schaut, da der Hintern hoch kommt und man somit besser im Wasser liegt. Wenn die Wasserlage allerdings einigermaßen passt, dann kann man auch wieder nach vorne schauen. Ich sinke dabei zumindest nicht mehr ab. Vor allem muss man einfach ab und an nach vorne schauen. Interessant finde ich aber die Argumentation, dass auch die Schultern tief (=im Wasser) liegen sollen. Ich dachte, dass es wichtig sei, dass sie aus dem Wasser rausschauen, sodass der Widerstand geringer ist, wenn man die Arme nach vorne führt. :Gruebeln:
Ich werde mal einen Vergleich schwimmen mit Blick nach vorn und Blick nach unten.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440103)
Ich meine damit einen effizienten Beinschlag, den man
an wenig Spritzern und wenig Luftblasen erkennt. Denn mir ist
aufgefallen, dass bei reiner Beinarbeit der Unterschied zwischen
Trias und "echten Schwimmern" am krassesten ist. Trias, die
bei einem 600m Test nur 20s hinter dem Schwimmer waren,
wurden bei 4x100 Beine, 30s Pause überrundet...

Das liegt oft daran, dass viele Läufer wenig beweglich sind. Und Beweglichkeit braucht man eben für eine gute Beinarbeit. Zudem kommt sie bei Läufern (neulich erst wieder beobachtet) sehr oft einfach aus den Unterschenkeln statt aus der Hüfte.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440103)
Edith meint noch, dass eine effiziente Beinarbeit sehr wichtig ist,
weil die größten Muskelgruppen in den Beinen sitzen. Wenn
die unnötig und ineffizient bewegt werden, führt das sehr schnell
zu Atemnot;-)

Das wird wohl wirklich unterschätzt. Mir hat das gleich zu Beginn ein Bademeister gesagt, dass die Beine die Luft rauben. Daher bin ich anfangs viel mit Brett geschwommen, um überhaupt mehr als eine Bahn schwimmen zu können.

Kampa 18.08.2010 14:57

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440159)
Die 28 kannst Du vergessen, ich bin letztes Jahr eine 24 min. dort geschwommen, neben mir ist eine leere Coladose geschwommen, die war genauso schnell :Holzhammer:

Olli


Kässpätzle 18.08.2010 19:44

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 439973)
Der hatte die Lunge im Hintern, garantiert.

Auch will, sieht bestimmt lustig aus, wenn sich die Backen beim Atmen aufblähen :Lachanfall:




Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 440020)
Also ein Alternativbad 10km weiter wo der Mob tobt.

Wer ist denn dieser Mob?

PippiLangstrumpf 18.08.2010 22:04

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 440097)
BTW: T15; hab bei den 6x100 den 4. und 5. mit Paddle (jeweils einseitig) versucht. Und war 4s langsamer :confused: als ohne.

Ich bin mit Paddels auch nicht wirklich schneller als ohne. Es ist nur anstrengender ...
Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 440363)
Auch will, sieht bestimmt lustig aus, wenn sich die Backen beim Atmen aufblähen :Lachanfall:

DIE Backen können nur ausatmen :cool:

chris.fall 19.08.2010 00:36

Moin,

Moin,

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 440216)
Das sind ja alles typische TI-Übungen.

Yep. Allerdings lag meine Intention darin der Aussage
es gibt eben "Schweber" und "Sinker" (Und da kann
man eh nichts gegen machen wenn man vom vom Schicksal
zum Sinker gemacht wurde;-) zu widersprechen! Die gute
Wasserlage ist nicht anatomisch vorbedingt, sondern i.d.R. das
Ergebnis von viel Training.

Zitat:

Vor allem muss man einfach ab und an nach vorne schauen.
Logisch muss man dass auch *mal* können. Z.B. um nach den
"guten Füßen" vor einem zu sehen, oder auch um seinen Armzug
zu kontrollieren. Sonst aber: Kopf runter!

Zitat:

Interessant finde ich aber die Argumentation, dass auch die Schultern tief (=im Wasser) liegen sollen. Ich dachte, dass es wichtig sei, dass sie aus dem Wasser rausschauen, sodass der Widerstand geringer ist, wenn man die Arme nach vorne führt. :Gruebeln:
Du schreibst es ja selber: Wenn man die Arme nach vorne führt,
mit dem Eintauchen wird rotiert.
Als Anfänger(?) würde ich im Zweifel die hohe Schulter zugunsten
einer ruhigen Wasserlage weglassen.

Zitat:

Ich werde mal einen Vergleich schwimmen mit Blick nach vorn und Blick nach unten.
Aussagekräftiger finde ich folgenden kleinen Versuch:
Einfach (wie nach einer Wende) von der Wand abstoßen und ver-
suchen möglichst weit zu kommen. Mal mit dem Kopf oben, mal
mit dem Kopf unten.


Zitat:

Das liegt oft daran, dass viele Läufer wenig beweglich sind. Und Beweglichkeit braucht man eben für eine gute Beinarbeit.
Yep! Und die Beweglichkeit kommt dann irgendwann automatisch
wenn man viel Beinarbeit macht. Wer macht schon spezielle
Dehnübungen für die Sprunggelenke, wenn er sich den Tag auch
mit 8x50 Beine auf 1:30 versauen kann:Cheese: Im Ernst,
das soll natürlich auch die beteiligte Muskulatur zum
ökonomischen Umgang mit der knappen Luft bringen.


Viele Grüße,

Christian

Marsupilami 19.08.2010 06:48

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440554)
Logisch muss man dass auch *mal* können. Z.B. um nach den
"guten Füßen" vor einem zu sehen, oder auch um seinen Armzug
zu kontrollieren. Sonst aber: Kopf runter!

ein ketzer ! kekoooooo, der widerspricht deiner bibel ! :Cheese:

keko 19.08.2010 09:09

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 440570)
ein ketzer ! kekoooooo, der widerspricht deiner bibel ! :Cheese:

Nee, er hat ja schwimmerisch gesehen recht. Ich bin aber eher für "Kopf etwas hoch", weil ich meine, dass sich der schwimmschwache Triathlet damit leichter tut. Einmal wegen der Orientierung beim Seeschwimmen, zweitens wegen der Atmung und drittens weil man dann eher einen Zug nach vorne kriegt. Aber man kann darüber hervorragend streiten. :)

FMMT 19.08.2010 09:19

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 440606)
Nee, er hat ja schwimmerisch gesehen recht. Ich bin aber eher für "Kopf etwas hoch", weil ich meine, dass sich der schwimmschwache Triathlet damit leichter tut. Einmal wegen der Orientierung beim Seeschwimmen, zweitens wegen der Atmung und drittens weil man dann eher einen Zug nach vorne kriegt. Aber man kann darüber hervorragend streiten. :)

Das ist ja das gleichzeitig frustrierende aber auch spannende beim Schwimmen:Cheese:
Einer sagt Kopf hoch, einer Kopf runter, eine spricht von heißer Herdplatte und Röhre, einer von Hand abklappen, einer rotiert voll, eine kaum, einer um die Längsachse, einer nur im Oberkörper und und und :Cheese:
Und da soll unsereiner noch durchblicken, was für einem selber der beste Stil ist:Nee:
Ich bin schon seit Jahren auf der Suche, habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben:)

oko_wolf 19.08.2010 09:27

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 440611)
...
Einer sagt Kopf hoch, einer Kopf runter, eine spricht von heißer Herdplatte und Röhre, einer von Hand abklappen, einer rotiert voll, eine kaum, einer um die Längsachse, einer nur im Oberkörper und und und ...

Das Dumme dabei ist, daß die ALLE schneller sind als ich :(

Godi68 19.08.2010 09:34

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 440619)
Das Dumme dabei ist, daß die ALLE schneller sind als ich :(

Nicht ALLE :) :Huhu:

Kopf nach oben oder unten?
Anfangs hab ich auch (nach TI-Manier) den Kopf ganz nach unten genommen. Seit keko geschrieben hatte, dass der Kopf auch etwas höher sein kann, hab ichs getestet und mir hat das die Atmung erleichtert :liebe053:
Obs lehrbuchartig ist oder nicht, verschiedenen Denkweisen entspricht oder wie auch immer. Wenn man sich besser fühlt (und besser schwimmt), dann war der jeweilige Tipp für einen richtig. :)
Manchmal muss man aber von außen darauf gestoßen werden, was man verändern kann, weil selbst erkennen ist arg schwierig oder unmöglich :(

Volkeree 19.08.2010 09:38

Ich bin ja auch Meister der schlechten Wasserlage, dass stelle ich ja vor allem immer dann fest, wenn ich mit und ohne Pullkick schwimme.

Wenn ich den Kopf nach unten nehme, geht es etwas besser. Aber was nützt mir das? Im Wettkampf muss ich ja Rücksicht auf die anderen nehmen und im öffentlichen Schwimmbetrieb schwimmen ja irgendwelche Birnen kreuz und quer und kommen dir plötzlich entgegen.

oko_wolf 19.08.2010 10:58

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 440633)
... und im öffentlichen Schwimmbetrieb schwimmen ja irgendwelche Birnen kreuz und quer und kommen dir plötzlich entgegen.

Na und?
Volle Kraft voraus, fertigmachen zum Rammstoß :Cheese:

keko 19.08.2010 11:08

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 440611)
Einer sagt Kopf hoch, einer Kopf runter, eine spricht von heißer Herdplatte und Röhre, einer von Hand abklappen, einer rotiert voll, eine kaum, einer um die Längsachse, einer nur im Oberkörper und und und :Cheese:
Und da soll unsereiner noch durchblicken, was für einem selber der beste Stil ist:Nee:

Nee, du mußt das positiv sehen: du bekommst damit viele Möglichkeiten und Ideen und kannst das für dich Beste aussuchen. :)

chris.fall 19.08.2010 12:20

Moin,

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 440570)
ein ketzer ! kekoooooo, der widerspricht deiner bibel ! :Cheese:

ja, brennen soll er! Möge die reinigende Kraft des Feuers
seine Seele bereiten für den Allmächtigen;)

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 440606)
Nee, er hat ja schwimmerisch gesehen recht. Ich bin aber eher für "Kopf etwas hoch", weil ich meine, dass sich der schwimmschwache Triathlet damit leichter tut. Einmal wegen der Orientierung beim Seeschwimmen, zweitens wegen der Atmung und drittens weil man dann eher einen Zug nach vorne kriegt.

Da hast Du recht, diese drei Argumente würde ich auch alle
so unterschreiben. Bei vielen nicht so guten Schwimmern gibt
es meistens wesentlich größere Baustellen. Den Armzug z.B.
oder eine ruhige Wasserlage...

Als ich vor 35 Jahren angefangen habe, Kraul zu lernen, galt
noch: Kopf hoch, Wasserline etwas oberhalb der Augenbrauen.
Ich bin damit auch jahrelang super zurecht gekommen. Aber es
war auch sehr erhellend für mich als ich vor ein zwei Jahren
angefangen habe, die Birne mal runter zu nehmen. Wow, ging
das auf einmal ab!

Kopf runter ist daher aber IMHO ein Detail, dass man immer noch
leicht lernen kann, wenn der Armzug usw. auch sitzen. Umgekehrt
ist es wesentlich schwieriger falsche Bewegungsmuster wieder
los zu werden!

Und es gibt nicht den einzig wahren und richtigen Schwimmstil.
Es lohnt sich immer, mal ein Detail zu verändern, um zu sehen,
ob das für einen selber funktioniert.

Zitat:

Aber man kann darüber hervorragend streiten. :)
Um Kekos Willen, nein!:Cheese:


Viele Grüße,

Christian

FMMT 19.08.2010 12:26

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 440671)
Nee, du mußt das positiv sehen: du bekommst damit viele Möglichkeiten und Ideen und kannst das für dich Beste aussuchen. :)

Stimmt schon, ich probiere gerade neue Möglichkeiten für den Armzug, weil mir in den letzten Monaten in der Zugphase etwas der Zug fehlte:Lachanfall:
Gefährlich ist es allerdings mehrere Stile zu arg zu vermischen, dann greifen die aufeinander abgestimmten Rädchen gar nicht mehr:Nee:

sandra7381 19.08.2010 12:33

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440554)
Yep. Allerdings lag meine Intention darin der Aussage
es gibt eben "Schweber" und "Sinker" (Und da kann
man eh nichts gegen machen wenn man vom vom Schicksal
zum Sinker gemacht wurde;-) zu widersprechen! Die gute
Wasserlage ist nicht anatomisch vorbedingt, sondern i.d.R. das
Ergebnis von viel Training.

Jain. Ich kann mich ohne Abstoßen aufs Wasser legen und gehe dabei nicht unter. Ingo hingegen sinkt ab. Wenn jetzt was von Biopren kommt, dann :Holzhammer: ;)

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440554)
Logisch muss man dass auch *mal* können. Z.B. um nach den
"guten Füßen" vor einem zu sehen, oder auch um seinen Armzug
zu kontrollieren. Sonst aber: Kopf runter!

Okay, ich werde zukünftig wieder darauf achten. Allerdings glaube ich nicht, dass meine Wasserlage mein Problem ist, sonst wäre ich mit Pullbuoy nicht so viel langsamer. :( Gefühlt schaut mein Po beim Schwimmen aus dem Wasser (:Huhu: Keko), was man auch an den Badeanzug-Abdrücken sehen kann.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440554)
Aussagekräftiger finde ich folgenden kleinen Versuch:
Einfach (wie nach einer Wende) von der Wand abstoßen und ver-
suchen möglichst weit zu kommen. Mal mit dem Kopf oben, mal
mit dem Kopf unten.

Okay, ich teste es!

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440554)
Yep! Und die Beweglichkeit kommt dann irgendwann automatisch
wenn man viel Beinarbeit macht. Wer macht schon spezielle
Dehnübungen für die Sprunggelenke, wenn er sich den Tag auch
mit 8x50 Beine auf 1:30 versauen kann:Cheese: Im Ernst,
das soll natürlich auch die beteiligte Muskulatur zum
ökonomischen Umgang mit der knappen Luft bringen.

Warum soll ich denn bitte 30sec Pause nach 50m Beinen machen. :Cheese:

FMMT 19.08.2010 12:36

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 440627)
Nicht ALLE :)

Kopf nach oben oder unten?
Anfangs hab ich auch (nach TI-Manier) den Kopf ganz nach unten genommen. Seit keko geschrieben hatte, dass der Kopf auch etwas höher sein kann, hab ichs getestet und mir hat das die Atmung erleichtert :liebe053:
Obs lehrbuchartig ist oder nicht, verschiedenen Denkweisen entspricht oder wie auch immer. Wenn man sich besser fühlt (und besser schwimmt), dann war der jeweilige Tipp für einen richtig. :)
Manchmal muss man aber von außen darauf gestoßen werden, was man verändern kann, weil selbst erkennen ist arg schwierig oder unmöglich :(

Mein Hauptproblem, Feedback von außen(Trainer, Verein..) fehlt total und selber kann ich es recht schlecht einschätzen:Nee:, merke ich aktuell beim Armzug. Statt den gedachten ca. 90 Grad beim Beginn der Druckphase waren meine Arme immer deutlich zu weit unten:Lachanfall:)
Ich bin schon auf der Suche nach einer tauglichen Unterwasserkamera, konnte mich aber noch nicht ganz durchringen( entweder gut, aber teuer oder billiger, aber Qualität?)

Triathletin007 19.08.2010 13:17

Meinem Trainer(JZ) ist es egal ob ich irgendwie im Wasser rotiere, eine schnelle oder langsame Zugphase habe, den Kopf nach Unten oder leicht nach vorne senke oder die Beine nur langsam oder wie ein Wirbelwind bewege.

Hauptsache ich kann in 2011 die 1000m im Frühjahr unter 16min und in FFM die 3,8 in unter einer 1std schwimmen.

Sonst wird das nichts mit Quali und gemeinsamer Start mit Lance!!!

3-rad 19.08.2010 13:51

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 440768)
Sonst wird das nichts mit Quali und gemeinsamer Start mit Lance!!!

wer ist Lance?
Wenn es der ist von dem ich glaube dass er es ist, dann würde
ich lieber nicht in Kona starten.
Ich glaube aber nicht, dass er 2011 mitmacht, er wird sich
hoffentlich irgendwo anders aufhalten müssen.

Triathletin007 19.08.2010 14:33

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 440793)
wer ist Lance?
Wenn es der ist von dem ich glaube dass er es ist, dann würde
ich lieber nicht in Kona starten.
Ich glaube aber nicht, dass er 2011 mitmacht, er wird sich
hoffentlich irgendwo anders aufhalten müssen.

Gut, wenn der Lance den wir wohl beide meinen sich an einem Ort befinden sollte, der sehr viel Beton und Stahl enthält:Lachanfall: , dann würde ich mich bei einer eventuellen Quali auf einen Start mit z.B. Crissi und Andreas freuen.

So, besser!!!!:Blumen:

glaurung 19.08.2010 18:55

So, wie von mir nicht anders zu erwarten :Cheese: , gibt es wieder ein Qualtitäts-Schwimmposting.

heute 2km

Hauptprogramm

5x200 in
03:53
03:48
03:44
03:46
03:44

5x100 in
01:47
01:48
01:44
01:44
01:40

Der Fairness halber muss ich aber sagen, dass ich immer ca. 1 1/4 min Pause dazwischen hatte, da ich den Beckenkumpel daheim vergessen habe und daher der Übersichtlichkeit halber immer bei Zeiger oben (Wanduhr) gestartet bin.
Alles in allem kann man damit halbwegs zufrieden sein. Es geht halt langsam und mühsam vorwärts. Ich kann die 100m Zeiten wie immer nicht mal ansatzweise auf die 200m projizieren und bin auch absolut ratlos, wie ich das am Besten anpacken soll. Wahrscheinlich muss ich 100er Intervalle irgendwann mal in jeweils 01:30 schwimmen, um endlich mal in die Nähe der verdammten 18min zu kommen...................

Tatze77 19.08.2010 20:12

Habe mir mal ein paar Seiten reingezogen um wieder bei euch zu sein :-)

Also im Moment schwimm ich ca 2- 3 mal die Woche nach lust und Laune zwischen 2-3km mit großem Technickteil oder im Freiwasser(GA2). Gestern 2km im neo in 40:40 geschwommen, unter Dampf geht die auch in 39, aber das hebe ich mir für die staffel in Köln auf und die smartdistanz am Samstag davor.

Allerdings fühle ich mich im Neo alles andere als wohl, den auch mir macht die mehrarbeit in den Schultern Stark zu schaffen und schon nach wenigen 100 metern speien sie Feuer :( . Nächstes Jahr ist auf jeden Fall ein neo ohne Arme fällig!!!.)Und zusätzlich krampfen meine Beine im Neo viel schneller... warum auch immer?

Und die Smartdistanz raubt der Neo mir eh nur zeit beim wechseln da ich meine wasserlage als gut einschätze( ich teste in regelmässigen abständen (imTraining) ob ich mit den Füssen in die Luft komme).

Hoher Kopf oder niedrig... ich seh immer schräg nach vorne so das ich auch sehe wo ich hin schwimme und bewege die Beine nur so das sie nicht absinken (und im WK wenn einer meint über mich drüber schwimmen zu wollen *g*).

Mein Fokus lege ich im moment auf die Armzuglänge. Ich achte regelmässig auf ein weites nach vorne "Greifen"(nach vorne strecken,lang machen) und ein gleichzeitiges abstoßen des anderen Armes(rollieren der Schulter). auf 25m brauche ich so 12-14 Züge je nach vorbelastung.

Damit melde ich mich zurück aus dem Exil

LG Tatze

Kässpätzle 19.08.2010 20:33

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 440946)
So, wie von mir nicht anders zu erwarten :Cheese: , gibt es wieder ein Qualtitäts-Schwimmposting.

Wieso warstn du schon wieder schwimmen :Gruebeln:

glaurung 19.08.2010 20:44

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 440978)
Wieso warstn du schon wieder schwimmen :Gruebeln:

.......weil ich von Ehrgeiz zerfressen bin............:Cheese: :Cheese:

@Tatze: Hast Du evtl. nen recht alten Neo? Die neueren mit dem weichen Neopren machen den Schultern eigentlich nicht allzu sehr zu schaffen. Also zumindest mir nicht.

Kässpätzle 19.08.2010 20:52

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 440983)
.......weil ich von Ehrgeiz zerfressen bin............:Cheese: :Cheese:

Du wolltest doch alles tun, um in Roth auf dem Rad zu performen. Da geht schwimmen einfach nicht mehr :Lachen2:

Tatze77 19.08.2010 21:01

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 440983)

@Tatze: Hast Du evtl. nen recht alten Neo? Die neueren mit dem weichen Neopren machen den Schultern eigentlich nicht allzu sehr zu schaffen. Also zumindest mir nicht.

ne das ist der ironman Pursuit(1Jahr) der hat schon extra weiche schultern , ich vermute obwohl er XXL ist, ist der dennoch zu kurz für mich und ist deswegen schon sehr gespannt (für alle unwissenden die heimlich mitlesen ich bin 2,10m).

glaurung 19.08.2010 21:04

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 440996)
ne das ist der ironman Pursuit(1Jahr) der hat schon extra weiche schultern , ich vermute obwohl er XXL ist, ist der dennoch zu kurz für mich und ist deswegen schon sehr gespannt

Das ist ne plausible Erklärung. D.h. wenn Du mal ambitioniert wirst, dann kommst Du wohl um ne Massanfertigung nicht rum :Nee:

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 440996)
(für alle unwissenden die heimlich mitlesen ich bin 2,10m).

Daran kann ich mich dunkel erinnern. :Lachen2:

crobi 19.08.2010 21:21

Buuuh, ich vermisse das Schwimmtraining :Weinen:
ich war heute mit einer Freundin schwimmen ... war das schön :liebe053: Endlich hab ich mich auch mal wieder wirklich angestrengt :Peitsche: Nix da mit halbgarem Rumgeplansche und Larifari-100ern. Hoffentlich sind die Ferien bald vorbei, dann herrscht wieder Zucht und Ordnung :Cheese: ;)

@ Tatze: Willkommen zurück ! ich erinnere mich dunkel, du erschrickst unbedarfte Schwimmer indem du ihnen im Nichtschwimmerbecken stehend in die Augen schaust :Huhu:

Godi68 19.08.2010 21:24

@glaurung (und die heimlich mitlesenden) :Huhu:

Bin heut zum ersten Mal in meinem Leben die 100m unter 1:40 geschwommen :Cheese: :liebe053:

Wer hat jetzt Angst vor mir? :Lachanfall:

Tatze77 19.08.2010 21:28

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 441008)

@ Tatze: Willkommen zurück ! ich erinnere mich dunkel, du erschrickst unbedarfte Schwimmer indem du ihnen im Nichtschwimmerbecken stehend in die Augen schaust :Huhu:

Eigentlich mach ich das auch in schwimmerbecken *g* je nach bad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.