Klugschnacker |
29.08.2022 11:40 |
Wird das nicht alles viel zu kompliziert, mit dem Eichen aller Powermeter auf der Rolle, individuelle Korrekturen festlegen, anschließend auf dem Rad die drei Zielgeschwindigkeiten treffen, überprüfen und auswerten...
Wäre es nicht einfacher, wir fahren ein Einzelzeitfahren, also ein Trainingsrennen. Dann haben wir Ergebnisliste Nummer 1.
Ergebnisliste Nummer 2 ist die Aero-Spezialwertung: Wir erstellen ein Diagramm. Auf der X-Achse ist die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Auf der Y-Achse die geleisteten Watt/kg.
Jeder Fahrer und jede Fahrerin hinterlässt einen Punkt in dem Diagramm. Alle Fahrer und Fahrerinnen zusammen ergeben eine Punktwolke. Durch diese Punktwolke legen wir mittels eines Computers eine Gerade. Wer mit seinem Punkt unterhalb der Durchschnitts-Gerade liegt, ist aeromäßig besser, wer darüber liegt, ist aeromäßig schlechter als der Schnitt.
Das ist nur ein Vorschlag und soll den Dingen nicht vorgreifen, da meine Teilnahme noch nicht sicher ist. (Ich habe im Frühjahr Trainingslager etc.)
:Blumen:
|