triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50218)

Adept 02.12.2023 10:07

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1731095)


In der Zwischenzeit hat man übrigens festgestellt, dass Aleph-Alpha n kleiner Rassist is und Hitler gut findet. :Maso:

So richtig überzeugt mich das alles noch nicht muss ich sagen … :Gruebeln:

:Blumen:

ChatGPT ist/hat halt keine emotionale Intelligenz. Da kann dann sowas rauskommen.

DocTom 02.12.2023 11:15

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1731099)
... halt keine emotionale Intelligenz. ...

Garkeine Intelligenz, schnelle Datenverarbeitung, but you made my day anyways...:Lachanfall:
Thx a lot
T.

BTW die AI's lassen sich auch zur Programmierung effektiver ransomeware nutzen, werden interessierte selber finden. Cool, ein paar Zeichen werden als Befehle interpretiert und dann kann mann offensichtlich alles abschalten, Legalität, Höflichkeit, evtl. auch Rücksicht auf potentielle Gefährdung von Menschen.

Hat schon jemand hier AI gefragt, wie man den Konflikt in der Ukraine oder dem nahen Osten beenden kann? Gibt bestimmt gute Ansätze...

(Nur nicht Pierre Vogel fragen lassen...)

PS evtl. kann er auch nicht mehr so lange ...:Blumen:


Schönes Wochenende

Adept 02.12.2023 12:29

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1731105)
Garkeine Intelligenz, schnelle Datenverarbeitung, but you made my day anyways...:Lachanfall:
Thx a lot
T.

BTW die AI's lassen sich auch zur Programmierung effektiver ransomeware nutzen, werden interessierte selber finden. Cool, ein paar Zeichen werden als Befehle interpretiert und dann kann mann offensichtlich alles abschalten, Legalität, Höflichkeit, evtl. auch Rücksicht auf potentielle Gefährdung von Menschen.

...

Schön, dass ich etwas dazu beitragen konnte. :Blumen:

Ich frage mich trotzdem, ob nicht irgendwann eine Maschine auch emotionale Intelligenz "lernen" kann? Genau durch die schnelle Datenverarbeitung aller emotionalen Reaktionen von Menschen. So lernt übrigens auch ein Mensch.

Ist er nicht irgendwann fähig zu sagen: "Das gehört sich jetzt nicht zu sagen, da ich Gefühle des Menschen verletzen würde." Einfach durch eine Statistik, die ihm besagt, dass jetzt so die meisten Menschen gehandelt hätten.

DocTom 02.12.2023 15:25

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1731111)
Schön, dass ich etwas dazu beitragen konnte. :Blumen:

Ich frage mich trotzdem, ob nicht irgendwann eine Maschine auch emotionale Intelligenz "lernen" kann? Genau durch die schnelle Datenverarbeitung aller emotionalen Reaktionen von Menschen. So lernt übrigens auch ein Mensch.

Ist er nicht irgendwann fähig zu sagen: "Das gehört sich jetzt nicht zu sagen, da ich Gefühle des Menschen verletzen würde." Einfach durch eine Statistik, die ihm besagt, dass jetzt so die meisten Menschen gehandelt hätten.

Ja. Ganz sicher.:Blumen:

keko# 02.12.2023 17:08

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1731111)
...:

Ich frage mich trotzdem, ob nicht irgendwann eine Maschine auch emotionale Intelligenz "lernen" kann? Genau durch die schnelle Datenverarbeitung aller emotionalen Reaktionen von Menschen. So lernt übrigens auch ein Mensch.

Ist er nicht irgendwann fähig zu sagen: "Das gehört sich jetzt nicht zu sagen, da ich Gefühle des Menschen verletzen würde." Einfach durch eine Statistik, die ihm besagt, dass jetzt so die meisten Menschen gehandelt hätten.

Bald werden Maschinen z.B. den emotionalen Zustand eines Autofahrers erfassen. Sie werden dann fähig sein, einen emotionalen Zustand schon zu erahnen, bevor er überhaupt eingetreten ist und uns steuern, dass für die Maschine ungewünschte Zustände nicht eintreten.

Meine Smartwatch, die ich am Handgelenk trage, erkennt schon ganz gut, ob ich gestresst bin oder nicht. Wenn ich zu lange im Homeoffice in meinem Bürostuhl hänge, rät sie mir, mich zu bewegen. Wenn ich gestresst bin, bietet sie mir Atemübungen an. Das sind harmlose (und für mich nützliche) Anfänge. Diese biometrischen Daten, die ich permanent preisgebe, macht die Maschine immer schlauer.

DocTom 02.12.2023 18:04

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1731132)
Bald werden Maschinen z.B. .... Das sind harmlose (und für mich nützliche) Anfänge. Diese biometrischen Daten, die ich permanent preisgebe, macht die Maschine immer schlauer.

Es endet wie bei Terminator, Matrix etc.; die Maschinen identifizieren die Menschen als das größte Problem der Erde und eleminieren einen Großteil der Menschheit.

keko# 02.12.2023 20:33

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1731134)
Es endet wie bei Terminator, Matrix etc.; die Maschinen identifizieren die Menschen als das größte Problem der Erde und eleminieren einen Großteil der Menschheit.

Also ich kürzlich unseren BK Scholz die Regierungserklärung reden hörte, dachte ich an eine KI: viel reden, aber nichts sagen, Satzbausteine aneinander legend, unverbindlich bleibend. Ob der Redenschreiber ChatGPT benutzte? ;-)

DocTom 02.12.2023 21:16

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1731142)
Also ich kürzlich unseren BK Scholz die Regierungserklärung reden hörte, dachte ich an eine KI: ... ? ;-)

...der verhält sich wie ein Androide, aber ohne KI...

Erinnert Dinge aus der Schulzeit, aber keine aus der näheren Vergangenheit. Das kann KI besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.