triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

iChris 19.11.2020 11:06

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1567266)
Ah jetzt ja.
Aber wäre es dann nicht sinnvoll gewesen, die Junktion Box in diese Werkzeug-Kiste zu integrieren ? Den Deckel zur Seite schieben ist doch bestimmt einfacher, als das VR auszubauen und diese Abdeckung abschrauben zu müssen.

Egal....
Die aktuelle Lösung ist meiner Meinung nach nicht Ideal.
Dafür finde ich die anderen Lösungen echt klasse.
Und ich finde den Preis abartig.
Egal.... :-)

Ich finde es auch mühsam das Vorderrad auszubauen um mal den Akkustand zu kontrollieren. Bei den alten Versionen musste man zwar 3 Schräubchen lösen aber das ging recht fix und war danach dann auch wieder gut verstaut.

TakeItEasy 19.11.2020 11:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1567198)
Auf keinen Fall möchte ich die Verpflegung in der Aero Pulle im Rahmen, diese ist nur ganz schwer zu handeln und außerdem mit 500ml zu klein.

Soweit ich das in einem Video gesehen habe, sprachen die von 700ml. Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu, mir ist eine BTA Lösung auch lieber.


Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1567199)
ach du Scheiße.
Das kann man besser machen:

Genau, so geht das! Angeblich fiel der Startschuss für dieses neue Speedmax bereits 2016. Ich hätte nicht gedacht, dass da soviel "mehr in der Theorie und weniger in der Praxis" gearbeitet wird. Das mit dem Akku ist die eine Sache und drüben in Slowtwitch wurde gezeigt, dass auf Basis der bisherigen Aussagen man (immer noch) nicht aerodynamisch zum Cervelo P5 aufgeschlossen hat.

Tobi F. 19.11.2020 11:14

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1567275)
Ich finde es auch mühsam das Vorderrad auszubauen um mal den Akkustand zu kontrollieren. Bei den alten Versionen musste man zwar 3 Schräubchen lösen aber das ging recht fix und war danach dann auch wieder gut verstaut.

Naja, was macht diese Junction-Box ?
a) Akkustand -> kann man über D-Fly auf den Radcomputer übertragen
b) Fein-Einstellung -> Das macht man hoffentlich nur 1x
c) Akku laden -> Das ist in der Tat blöd, aber wie oft macht man das ?
(Vielleicht lohnt es sich 1x im Monat das VR zum putzen raus zu machen, dann kann man auch gleich laden)

iChris 19.11.2020 11:17

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1567281)
a) Akkustand -> kann man über D-Fly auf den Radcomputer übertragen

Kann man das mit der aktuellen Konfiguration?

Tobi F. 19.11.2020 11:20

Ui.... vielleicht habe ich mich da schon wieder extrem aus dem Fenster gelehnt.
Ich habe das ältere D-Fly an meinem Rad. Da ging das.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass alle nachfolgenden D-Fly Generationen das auch können.
Wenn nicht, wäre das schon sehr traurig.

Le Strue 19.11.2020 11:46

Das geht schon mit der aktuellen Version. Die Frage ist, ob die serienmäßig verbaut wird. Sonst kostet der Spaß mit Kabel nochmal 80€ extra.

Alex205 19.11.2020 11:46

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1567285)
Ui.... vielleicht habe ich mich da schon wieder extrem aus dem Fenster gelehnt.
Ich habe das ältere D-Fly an meinem Rad. Da ging das.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass alle nachfolgenden D-Fly Generationen das auch können.
Wenn nicht, wäre das schon sehr traurig.

Das geht schon. Vorausgesetzt ist das Bluetoothmodul verbaut? Ich kann darüber nix finden.

Tobi F. 19.11.2020 11:50

Okay, aber wenn jemand 10.000€ für ein Rad ausgibt und sich ärgert, dass er zum Akku-Stand-Checken das Rad ausbauen muss. Dann kann man ja auch verlangen, dass er die 80€ investiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.