![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem ist die Heterogenität. Es gibt halt LKW die 85 fahren, PKW die 120 fahren und dann noch all die anderen die alles andere fahren. Damit wird der Verkehr unübersichtlich und damit gefährlich. Dazu fördert es Stau. |
Zitat:
Demnach müssten überall auf der Welt ausserhalb Deutschlands nur schlafende Fahrer unterwegs sein! Ausserdem solltest Du Dir schnellstmöglich Deinen Führerschein auf "nur auf deutschen Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gültig" umschreiben lassen!:confused: |
Hallo, ich hätte eine Frage zum "freiwilligen (?) Tempolimit für Lastwagen"? Immer wieder fallen mir auf Autobahnen Lkw auf, die hinten eine ganze Galerie von Pickerln draufgeklebt haben, mit Tempolimit-Zeichen im 10-km/h-Abstand. Also 50, 60, 70, 80, usw... Fahren tun sie übrigens meistens ohnehin deutlich schneller als das höchste aufgeklebte Tempolimit.
Was soll denn das? Darf sich der Lkw aussuchen, an welches Pickerl er sich hält? Oder gilt das jeweils für bestimmte Straßenarten und ich muss erraten, wie schnell der Lkw gerade wirklich fahren dürfte? Oder finden die Lkw-Fahrer so eine Tempolimit-Pickerl-Galerie einfach lustig? Ich hab wirklich keine Ahnung, was das für einen Sinn hat. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiter helfen. Wär super! |
Zitat:
Es ist nun mal so, dass die Idee, man habe bei 200 km/h alles unter Kontrolle, eine Illussion ist. Du bist davon abhängig, dass andere keinen Fehler machen, die Technik nicht versagt, und Du auch zum falschen Zeitpunkt keinen Fehler machst. Zehn Jahre Segelfliegen haben mich gelehrt, dass die meistüberschätzte Fähigkeit das menschliche Leistungsvermögen ist. Leider auch bei Autofahrern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.