![]() |
Bei mir erzeugt so ein Hick-Hack spontan den Wunsch, mich abzumelden. Vor allem, weil ich mich frage, ob da jetzt wirklich die Austragung in trockenen Tüchern ist oder dann doch irgendwann abgesagt wird. Dann lieber gleich die Reißleine ziehen, bevor man sich groß drauf vorbereitet.
|
Soweit ich das mitgekriegt habe, ist Zibi S. mittlerweile der Organisator der Challenge Walchsee und daher nicht nur Chief von Challenge Family. Das beißt sich ja an sich schon, wenn der Chef einer Flotte ein eigenes Schiff übernimmt und Konkurrenz aus dem eigenen Flotte kurz hält. Daran merkt man doch, wie unprofessionell die Strukturen der Challenge Family verlaufen.
Wer hat den Nix-Profi überhaupt in das Amt der Challenge Family gebracht ? |
Zitat:
Ich stehe auf top organisierte Events und wenn ein Veranstalter so eines für uns Triathleten aus dem Boden stampft, alle Mühen und Querelen zum Trotz, dann hat er zumindest meine Unterstützung. Ich erinnere mich daran, das der Veranstalter sehr kurzfristig die Erstmelder mit einem nochmal vergünstigten Early Bird belohnt hat. Ich stehe darauf, das er weiter für uns Sportler kämpft und nicht einfach alles hinschmeißt. Ich vertraue unseren Foris, die das Rennen kennen und begeistert waren. Challenge hin oder her - wenn Tom weiter für das Rennen kämpft, werde ich ihm weiter als Teilnehmer 2018 das vertrauen schenken. |
Zitat:
ad2: Auch hier finde ich das etwas naiv zu denken, dass der Veranstalter dieses Angebot als Belohnung eingeführt hat. Letztenendes geht es doch auch nur darum auch für ihn ein Geschäftsmodell zu etablieren, mit dem er gut fährt (also irgendeinen Nutzen wird das für den Veranstalter auch haben). Bei (reinem) Altruismus in monetären Beziehungen bin ich schlicht und einfach zu skeptisch. ad3: ich wünsche mir sehr, dass du mit deinem 3. Punkt recht hast. Ich möchte gerne an einen aufopferungsvoll kämpfenden, für den Athleten arbeitenden Organisator, glauben - bin mir aber bewusst, dass die Realität oft anders ausschaut. Bis es weitere News gibt, werde ich abwarten, traineren und mich im Frühjahr entscheiden. |
man darf auch nicht vergessen, dass regensburg erst mit der marke ironman und später mit der marke challenge auf der triathlonlandkarte aufgetaucht ist (vll gabs dort vorher schon n regionalen wettkampf, aber davon weiss ich schon nichts). sprich mit der zugkarft der beiden marken wurde das ding überregional bekannt und zog leute. jetzt versucht man dort vor ort den boom auf eigene rechnung weiter auszunutzen. das ist absolut legitim, aber man muss dann auch die traute und das vertrauen in die eigenen fähigkeiten haben es ohne das zugpferd durchzuziehen. hat damals roth mit der trennung von ironman genauso gemacht.
|
Zitat:
Die Haltung von Herrn Tajsich finde ich hingegen absolut nachvollziehbar. Ich hatte bereits bei dem Interview den Eindruck, dass der Drops mit Challenge mittelfristig aufgrund nachvollziehbarer Probleme (für die er Challenge intern keine oder zu wenig Unterstützung unterhält) gelutscht ist und er die Plattform einfach gern nutzen wollte, um seine Situation und die Gründe für verschiedene Entscheidungen offen zu kommunizieren. Dass dies für die Family erst mal nicht besonders rühmlich ist, liegt m.M.n. dann aber in der Natur der Sache und weniger daran, dass es jetzt halt einfach ausgesprochen wurde, um die Situation auch für die Öffentlichkeit verständlich zu machen. |
Es gibt bei der Geschichte genau einen Gewinner, Ironman.
Btw wie ist Challange damals entstanden? Nach Unstimmigkeiten mit einem Namensgeber. . . A |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.