![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die "schlechte" Nachricht http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/stud...2724850-2.html Die "gute" Nachricht: https://www.bitkom.org/Presse/Presse...chkraefte.html Ich persönlich sehe eher die Chancen, denn die Bedrohung, weil ein größerer Teil derjenigen Jobs (bzw. Aufgaben als Teile von Jobs), die wegfallen, auf manueller Arbeit beruhen, die wiederum durch den Druck auf die Arbeitskosten schon länger unter entsprechendem Rationalisierungsdruck stehen. Demgegenüber wird unsere hohe Qualifikationsbasis Potenzial entfalten können, bei dem andere Volkswirtschaften sich schwer tun werden. |
Wenn nix mehr geht und die Angst um sich greift.....
.....und man denkt als Regierungspartei man wird nicht mehr gewählt,
dann gibts ne: http://web.de/magazine/politik/wolfg...ungen-31867050 Was eine Posse der allerbesten Güte! |
SPON berichtet über eine Studie zur Stimmungslage der Nation:
Deutschland, Angstland Die Deutschen sind materiell sehr zufrieden - aber trotzdem voller Sorgen. Zu diesem Befund kommt eine interne Allensbach-Studie für die SPD-Fraktion. Für die Parteien ist die Analyse ernüchternd. Diesen Ausschnitt finde ich bemerkenswert, weil er sich mit dem deckt, was ich beobachte und ich womöglich auch so geantwortet hätte: Und noch ein empirischer Befund dürfte für die SPD-Abgeordneten überraschend sein: Es gibt breite Sympathie für Protest-Wähler, konkret für die der AfD: "Ich bin nicht für die AfD, aber ich finde es gut, dass die AfD bei den letzten Landtagswahlen so gut abgeschnitten hat. Damit haben die anderen Parteien wenigstens einen Denkzettel bekommen und wissen, dass sie sich um eine Lösung der Probleme bemühen müssen" - diese Einschätzung teilen 46 Prozent der Befragten. |
Zitat:
Das mag für Bayern und Baden-Württemberg zutreffen. In Berlin leben 16,4 % von Hartz IV, in Mecklenburg-Vorpommern 10,9 %. Hartz IV Statistik DE . Und in Berlin und Bremen "bezieht" jedes 3. Kind Hartz IV-Leistungen! "So ist in Bremen und Berlin mit 31,5 Prozent fast jedes dritte Kind unter 15 Jahren von Hartz-IV-Leistungen abhängig (Ende 2015). In Sachsen-Anhalt sind es 21,8 Prozent, in Hamburg 20,4 Prozent. In Bayern ist der Anteil dagegen deutlich geringer. 6,5 Prozent der Kinder sind dort auf Hartz IV angewiesen." Hartz IV Leistungen für Kinder Ob die Parteien gut beraten sind, halten sie sich vorwiegend an die Allensbach-Meinungsumfrage, oder besser, wenn sie die realen Trends (welche regional auch materielle Verschlechterungen aufweisen) berücksichtigen mit der Absicht real etwas zu ändern statt Meinungen zu beeinflussen oder sogar nur auf Meinungstrends mitzusurfen? Noch etwas anderes: Gerade hat DE sogar China bezüglich des Exportüberschusses überholt. Der Hauptanteil davon wurde in der EU erzielt. (Was das für die Volkswirtschaften anderer EU-Länder bedeutet, kann man sich daraus ableiten ...). DE (dessen Wirtschaft) ist Profiteur von der EU, was die AFD-Akademiker ihren Wählern aber verschweigen und absichtlich lügen, indem sie das Gegenteil behaupten (ohne EU würde es DE besser gehen). |
Zitat:
Und da kommt wieder das komische an der AFD. Laut Programm ist die AFD ja genau die partei für die Reichen und weniger für die, denen es schlecht geht. Komischerweise sind es ja viele der zweiten Gruppe die mit der AFD symphatisieren. |
Zitat:
Die entsprachen auch nicht dem typischen Klientel. Ich bringe in Diskussionen immer wieder das Beispiel, dass genügend Geld für die Asylanten da wäre oder auch die paar Hartz-IV-Betrüger gar nicht so ins Gewicht fallen, wenn man das Geld (das ja da ist) nur anders verteilen würde. Das glaubt irgendwie nur keiner, obwohl sie drüber schimpfen, wenn man wieder Millionen zur Rettung einer Bank beim Fenster rauswirft. |
Zitat:
Denn hinter den Beziehern von sozialen Leistungen stehen natürlich jene, die diese Mittel erwirtschaften und in die Gemeinschaftskasse einzahlen. Wenn wir eine hohe Umverteilung haben, wie Deine Zahlen oben andeuten – heißt das dann, Deutschland ist ein asoziales Land? Oder das Gegenteil? :Gruebeln: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.