triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlon-Szene auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37338)

Chaos1978 29.02.2016 15:31

:Gruebeln: Welches Stromkabel :Gruebeln:





:Lachen2: Nee, quatsch. Ist natürlich dran.
Habe den Fehler gefunden, danke kromos. Auf dem Stick steht hinten drauf USB1. Verflixt, muss ich flink in den nächsten zwei Tagen einen auftreiben um es noch zu testen.

Danke für die schnelle Hilfe, bin gespannt

kromos 29.02.2016 15:39

Zitat:

Zitat von Chaos1978 (Beitrag 1207544)
Danke für die schnelle Hilfe, bin gespannt

Schön das die Lösung gefunden ist :Huhu:

Wenn du eh eine Neuen benötigst und evtl. Primekunde bei Amazon bist(dann hast du ihn morgen), kann ich den HIER empfehlen ist günstig und läuft gut!

Viel Erfolg :)

AndiQ2.0 29.02.2016 19:15

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1207462)
Andi, bei aller Liebe zu Zwift, sag mal du hast schon ein Blick auf w/kg(und die verlässlich mit PowerMeter oder richtig kalibrierter Rolle), da du immer nur km/h und km Angaben schreibst.

Nicht das es da dann Draußen ein böses Erwachen gibt ;) - ich würde sagen, man kann über den Daumen gepeilt mal locker 20% von den angezeigten km/h und km abziehen zu RealLife-Werten.

Deswegen mache ich regelmäßig einen FTP Test. Diese sprechen deutliche Wattwerte (ohne km und ohne km/h) im positiven Sinne. Da macht sich das Zusatztraining für die Beine mehr als bemerkbar.

triduma 29.02.2016 23:21

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1207500)
Hallo Michael,

dich sehe ich da eigtl. sehr oft rumkurven, bist ja auch ein Nutzer der frühen Stunde :Huhu:

Ich wollte den Effekt auch gar nicht runterspielen, bin ja selber überzeugter Rollentäter ;)

Wenn ich aber persönlich auf dem RR bei Zwift aufrecht mit 180Watt 35 km/h fahre, sind das draußen vlt. 29 km/h durch Wind, Rollwiderstand etc. - das ist so natürlich das Gegenteil von deinem Beispiel mit 25 Grad Aeroposition, super Asphalt usw. Aber das sind ja auch schlechte Beispiele, weil da viele individuelle Faktoren ein Rolle spielen und man sowas nicht vergleichen kann.

Ich persönlich finde Zwift´s Algorithmen ein wenig zu "Geschwindigkeitverherrlichend" ausgelegt und wollte nur mal drauf hinweisen, das die 180km draußen um einiges härter sein werden als bei Zwift und wenn ich sehr Tagestrainingsplangesteuert bin und 120km bei 33 km/h fahren sollte, evtl. lieber 145km und 36 km/h auf der Rolle umsetzen würde, um dem Plan zu genügen :Blumen: (wenn man dann wie wir hier die Basephasen wegen des Winters fast komplett auf der Rolle zu machen).

Naja in drei Wochen gehts nach Fuerte für mich (zwei Wochen), da zeigt sich dann wie die Rollenform sich draußen verhält :)


P.S. da ich auch ein Zwiftabo habe, versuche ich gerade ein günstiges RR dauerhaft auf der Rolle zu "deponieren". Ich möchte die Workouts nicht mehr missen. Da was zu finden stellt sich entgegen meiner Erwartung sehr schwer da. :( Also falls da jemand was hat, so im Bereich 300-400€, bitte anbieten.

Ich bin ja auch seit vielen Jahren ein absoluter Rollen-Fahrer. imagic-Liga, indoor-bike-league und jetzt Zwift.:)
In Zwift fahr ich bei 200 Watt Durchsnitt auch locker 35 km/h oder ohne viel mühe in 5 Std. die 180 km. Mir ist natürlich klar das das mit draußen fahren niemals so übereinstimmt. Deswegen lösche ich meine Zwift Trainingsfahrten auch nach einem Tag immer aus Strava raus und gebe mein Radtraining manuell ein. Je nach Intensität rechne ich da immer etwa 26 bis max. 30 km/h

kromos 01.03.2016 08:04

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207599)
Deswegen mache ich regelmäßig einen FTP Test. Diese sprechen deutliche Wattwerte (ohne km und ohne km/h) im positiven Sinne. Da macht sich das Zusatztraining für die Beine mehr als bemerkbar.

:Prost: auf jeden Fall, dann läufts ja :Prost:

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1207669)
Ich bin ja auch seit vielen Jahren ein absoluter Rollen-Fahrer. imagic-Liga, indoor-bike-league und jetzt Zwift.:)

Das brauchst du mir nicht erzählen :) , dein Name ist mir ja schon seit der grünen Software (für Insider) über den Weg gelaufen :Lachen2:

Das du deine Werte sogar korrigierst ist ja sehr stringent. Da die Einheiten bei Strava ja als virtuelle Radfahrt kategorisiert werden, lasse ich das so, da ich im Bedarfsfall ja dann ja rausfiltern kann. Die eigtl. Auswertung mache ich eh in WKO+ :)

schnodo 01.03.2016 19:41

So, der Tacx Vortex Smart ist heute eingetrudelt. Ich habe den Krempel gleich mal testweise aufgebaut und mit Zwift gekoppelt und es funktioniert alles so wie man es erwarten sollte. :)

Lauter als der alte Tacx Flow ist er (glaube ich) auch nicht.

Ich kann nun nachvollziehen, wo der Vorteil des Genius läge, bin aber immer noch der Meinung, dass mir der Vortex gut reichen wird. Irrtümer sind aber natürlich nicht ausgeschlossen. ;)

Godi68 01.03.2016 19:49

Es gibt ja immer mehr neue Nutzer in Zwift.

Wenn man schauen mag, mit welchen FPS die Darstellung auf dem Bildschirm erfolgt, kann mal hier für den Zwiftalizer nachlesen und dort die log-Datei zum Auswerten einfügen

Welche Auswirkungen zB Watt und Equipment auf die Geschwindigkeit in Zwift haben, kann man hier nachlesen und hiermit berechnen

Brazzo 01.03.2016 20:25

@ Arne: Mach doch mal einen Film über Zwift.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.