![]() |
Zitat:
Ich vergaß die zweite RT Meinung einzuholen :Lachanfall: Die Debatte um die russische Olympia-Teilnahme hat sich von einer sportlichen längst zu einer politischen Frage entwickelt Julia Stepanowa, darf an dem diesjährigen Olympia wegen des Dopingkonsums und trotz der Reue nicht antreten. O:-) |
@schnodo: Na dann sind wir in dem konkreten Thread Thema recht nah beisammen - ich dachte übrigens die ganze Zeit, es ginge nur darum (bei mir jedenfalls) :)
Auch bezüglich anderer Länder und Doping bin ich nah bei Dir - bei dem Threadtitel hatte ich das nur nicht auf dem Schirm! Und bezüglich anderer Themen, beispielsweise dem Ukraine Konflikt ist die Gemengelage so dermaßen Komplex (mit sehr unterschiedlichen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Interessen) so dass mir der rein westliche Blick für eine fundierte Meinung nicht ausreicht :Blumen: |
Zitat:
|
Hajo Seppelt hatte es bereits vor einer Woche via Twitter vermutet und jetzt bestätigt auch der IOC-Alterspräsident Dick Pound die Vermutung, dass es beim IOC-Beschluss wohl eine schmutzige interne Absprache des IOC mit Russland gegeben hat.
Teil dieser Absprache dürfte wohl gewesen sein, dass das IOC der Forderung Russlands nach einem generellen Ausschluss von Stepanowa nachkommt, denn anders wäre es gar nicht zu erklären, dass Stepanowa, die von der WADA ebenso wie vom Leichtathletikverband längst rehabilitiert worden war und international volles Startrecht geniest ausgerechnet in Rio, wo viele einschlägige Mehrfach-Doper starten dürfen das Startrecht verwehrt wird. Die Intention Russlandes liegt auf der Hand: in Russland gibt es zahlreiche weitere potenzielle Whistleblower, denen ein eindeutiges Zeichen gezeigt werden sollte.:( Im Gegenzug hierzu und zur Zulassung von Russland zu den Spielen trotz erdrückender Beweislage hat sich Russland wohl bereit erklärt auf größere Zivilklagen gegenüber dem IOC zu verzichten, denn anders ist es nicht zu erklären, dass sämtliche gesperrte russische Leichtathleten seit dem CAS-Spruch von vergangener Woche sowie die Athleten, die in diversen Einzelsportarten von den Fachverbänden nicht zu den Spielen zugelassenen Athleten bislang auf jegliche weitere Rechtsmittel insbesondere vor Zivilgerichten verzichten. Ich hoffe sehr, dass früher oder später weitere Einzelheiten dieses fragwürdigen Deals ans Tageslicht kommen und dann mit Sicherheit Bach den Kopf kosten werden. |
Hier ist übrigens eine Crowdfunding-Kampagne für die Stepanowas.
Weil ich es extrem schäbig finde wie IOC und Leichtathletikverband mit ihnen umgehen, obwohl sie dem Sport als Ganzen einen Riesen-Dienst erwiesen haben und dabei gerade im russischen System erhebliche Risiken eingegangen sind und große persönliche Opfer erbracht haben, werde ich mich da wohl auch beteiligen. |
Zitat:
Nervig finde ich, dass die Leute es nicht hinbekommen, gerade wenn es um Geld geht, ihre Seiten professionell zu betreiben. Sowas als Zahlungsbestätigung macht doch keinen vertrauenerweckenden Eindruck: ![]() Immerhin kommt zusätzlich eine E-Mail-Bestätigung und das Geld wird nur abgebucht wenn das Ziel erreicht wird. |
Es wird wohl nichts mehr bringen, aber trotzdem fände ich es gut, wenn noch möglichst viele diese Petition für Julia Stepanowa unterstützen:
Whistleblower nicht bestrafen - Julia Stepanowa (Yuliya Stepanova) für Rio |
Cas-Urteil: Whistleblowerin Stepanowa mit Olympia-Startchance
Was das nun konkret bedeutet, ist mir allerdings nicht klar. Vermutlich wird man Wege finden, die Entscheidung so lange hinauszögern bis die relevanten Wettbewerbe gelaufen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.