triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

glaurung 17.07.2015 22:05

Fahr einfach nen Berg runter ohne zu bremsen. Dann kannste Dich wieder melden. :Cheese:

;)

ThomasG 17.07.2015 22:16

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1148403)
Fahr einfach nen Berg runter ohne zu bremsen. Dann kannste Dich wieder melden. :Cheese:

;)

Ne, ne ein bisschen Stolz habe ich ja auch noch in mir :-O ;-)! Flach und ohne stärkeren Rückenwind muss schon sein! Ich fahr nach Berlin und hänge mich in den Windschatten vom Captain. Der fährt am besten auf dem Mountainbike und wenn dann auch noch der Carlos mit von der Partie ist, kann eigentlich nichts schief gehen. Der Captain gibt alleine ein bisschen zu wenig Windschatten her, fürchte ich, aber Carlos mit dem Zeitfahrrad und El Captane mit dem Mountainbike daneben und meine Wenigkeit dahinter ich sage Euch - das wird der Kracher! Gute Nacht! :-)

drullse 17.07.2015 23:18

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1148367)
Es stellte sich ursprünglich für mich die Frage, wie schlecht oder gut der Asphalt vom Captain ist. "Geht so", "Rüttelpiste" oder Teppich?

Zwischen Teppich und geht so.

Eber 17.07.2015 23:52

wobei Teppich nicht einfach in den Kurven ist. Ich bin mal bei uns im Büro Gebäude gefahren, da hat man das Gefühl der Vorbau sei locker oder als habe man die Hände überkreuz am Lenker :Cheese:

deirflu 18.07.2015 11:43

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1148311)
Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.

Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:

28km/h Hobby-Radeln, Oberlenkergriff
+4km/h Unterlenkergriff, schnelle Trainingsfahrt
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+3km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position)
+0,5km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot)
+1km/h Aerohelm (statt Straßenhelm)
36,5km/h Summe

Passt das ungefähr?

Was bringt eine Triathlon-Zeitfahrmaschine? Weitere 3km/h, so dass man auf 40km/h in Summe kommt?


Frage mich gerade ob das ganze ernst gemeint ist?!

Vielleicht liegt es ja auch an den oben in Fett markierten Punkten dass Du keine 40km/h zusammen bringst und die die es können schon etwas länger dabei sind?

Ator 23.07.2015 09:23

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1148484)
Frage mich gerade ob das ganze ernst gemeint ist?!

Vielleicht liegt es ja auch an den oben in Fett markierten Punkten dass Du keine 40km/h zusammen bringst und die die es können schon etwas länger dabei sind?

Danke für Deine Anmerkung. Ich hatte es als Frage gemeint und auch so formuliert. Nicht als Feststellung. Und das zu jeder Sportart Training gehört, weiß jeder. Das ist unstrittig. Es ging mir um Material-/Aerodynamik-Themen.

Dann formuliere ich die Frage mal neu:
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+1,5km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position; Schätzung von StanX am 17.7.2015, Post #205)
+0,6km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
+0,8km/h Aerohelm (statt Straßenhelm) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
35km/h Summe

Was bringt ein Triathlon-Rad an Verbesserung?

captain hook 23.07.2015 09:33

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1150162)
Danke für Deine Anmerkung. Ich hatte es als Frage gemeint und auch so formuliert. Nicht als Feststellung. Und das zu jeder Sportart Training gehört, weiß jeder. Darüber braucht man nicht philosophieren. Es ging mir um Material-/Aerodynamik-Themen.

Dann formuliere ich die Frage mal neu:
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+1,5km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position; Schätzung von StanX am 17.7.2015, Post #205)
+0,6km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
+0,8km/h Aerohelm (statt Straßenhelm) (wie von Captain Hook Ende 2015 bei Testfahrten ermittelt)
35km/h Summe

Was bringt ein Triathlon-Rad an Verbesserung?

Das Verbesserungspotential dürfte stark davon abhängen, wie optimal Du bereits mit dem Auflieger auf Deinem RR sitzen kannst. Der Rahmen selber wird von sich aus nur einen sehr geringen Vorteil haben. Ich bin von einem wenig optimalen Look 576 auf ein Shiv S-Works ungestiegen und fahre jetzt nicht aus dem Stand 2kmh schneller oder so. ;-)

Ator 23.07.2015 10:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1150168)
Das Verbesserungspotential dürfte stark davon abhängen, wie optimal Du bereits mit dem Auflieger auf Deinem RR sitzen kannst. Der Rahmen selber wird von sich aus nur einen sehr geringen Vorteil haben.

Klingt logisch. Das Rad alleine bringts nicht. Die Sitzposition muss sich schon deutlich verbessern.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1150168)
Ich bin von einem wenig optimalen Look 576 auf ein Shiv S-Works ungestiegen und fahre jetzt nicht aus dem Stand 2kmh schneller oder so. ;-)

Wenn die Sitzposition mit dem neuen Rad keinen Aerodynamik-Vorteil bringt, kannst Du sie dann länger/angenehmer fahren? Oder wo ist der Vorteil?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.