![]() |
Zitat:
Die Schlussfolgerung, dass man mit leichtem Material irgendwas kompensieren müsse, kommt ja meist eher von konservativen Schwerbaufreaks... Ein Leichtbaufreak stellt da nämlich keinen weiteren Zusammenhang her und begeistert sich einfach nur für sein Material und dessen Verarbeitung. Und dass du den Wahnsinn jetzt schon ins Spiel bringst... Wir haben doch noch nicht mal angefangen...:Cheese: :) |
Ich hab mir jetzt extra für Dich die Mühe gemacht ;) nach Clinchern zu suchen, die die Squads in Sachen Gewicht schlagen.
Ergebnis: scheints nicht zu geben, also wenn man mind. 30mm Höhe will. Selbst Enve oder die neuen Zipp 202 kommen nicht wirklich drunter. Das zeigt natürlich auch, wie genial die Xentissen sind.:) Nur mal so nebenbei.:Huhu: Oder hab ich was übersehen? Edit: natürlich mal Lightweight ausgenommen, aber die hatten wir ja schon. ciao |
Zitat:
Zitat:
Geld (Lightweight) oder Leben ("riskante" weil unbekannte Asia Felgen)? Ich bin hin- und hergerissen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Coparni ist sicher ein Auskenner aber jedes Mal wenn du dein Rad anschaust wirst du dich drüber ärgern. |
Wenns kein Chinazeug werden soll, wird die Auswahl aber klitzeklein. Da musst schon mal ohne Schaltung fahren oder was uraltes hin montieren. Die ganzen Ami- und Italomarken fallen bis auf wenige Ausnahmen auch raus. Aber was solls? Der Rahmen hat ja auch Schlitzaugen. Unterschied zu anderen Rahmen der 850g-Klasse? Er war teurer. :D
|
Zitat:
Nicht dass es jetzt sooo übertrieben wichtig wäre, aber das hab ich schließlich mitgezahlt... :Cheese: ![]() |
Naja, für 850g braucht man heutzutage gar nicht mehr sooo viel Brain. Die ersten Carbonrahmen waren nicht so schwer und weich weil man noch ein supertolles Layup unter Zuhilfenahme von Alientechnologie brauchte sondern weil sie total stümperhaft konstruiert waren. Unter 1000g sollte jeder Rahmen wiegen. Alles andere ist Materialverschwendung. Unter 900g kommt man mit so ein paar Spielereien wie Alutretlager durch Press-Fit-Carbonhülse ersetzen sowie Steuersatzschalen aus Carbon bzw. gleich bei der Steuerrohrherstellung integrieren. Häberle hats ja schon vor ca. 15 Jahren gezeigt wie es geht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.